Autobahnfahrt 1,4t 150PS Automatik ST
Moin Moin,
heute bin ich ca. 60km auf der BAB 7 Fahrtrichtung Flensburg->Hamburg unterwegs gewesen und musste für mich ein unverständliches Problem feststellen. Ich habe den Tempomat auf ca. 184km/h gestellt und musste feststellen das die Automatik nicht in den 6. Gang schaltet sobalt ich manuell in den 6. Gang geschaltet habe hat er die Geschwindigkeit nicht halten können und wurde immer langsamer. Es kam keine Fehlermeldung oder sonst irgendwas. Dieses Phänomen kannte ich von meinem 1,9dt Cdti Zafira nicht der hatte allerdings ein 6. Gang Schaltgetriebe. Das ist nur meine Feststellung von Heute wer hat bei gleicher Motor-Getriebekombination ähnliche Erfahrungen gemacht?
59 Antworten
Wenn ich das Diagramm richtig interpretiere bin ich mit der Automatik bei gleicher Drehzahl grundsätzlich ein paar km/h schneller als mit den anderen Getrieben ist das jetzt ein Vorteil oder Nachteil.
Lars,
Umso länger die Diff Übersetzung um so weniger Zugkraft am Rad.
die Geschwindigkeit sinkt auch dadurch,
gegenüber einer kürzeren Diff Übersetzung!
alles um etwas Sprit zu Sparen durch eine lange Achse,gerade bei AT wichtig da ein AT immer
mehr Sprit benötigt,durch den Schlupf im AT.
Mfg
Ich habe zwei Vergleichsfotos gemacht (mein Beifahrer natürlich...):
Astra 1.4 DIT 150 PS, 6-Gang Manuell vs. 6-Gang Automatik
Jeweils im 6. Gang bei Tempo 100:
ca. 2050 U/min vs. 1950 U/min
Jeweils im 6. Gang bei Tempo 130:
ca. 2600 U/min vs. 2500 U/min
Und es ist, wie beschrieben: Wenn die Gänge länger übersetzt sind wie bei der Automatik, dann dreht der Motor bei gleicher Geschwindigkeit niedriger und hat somit weniger Verbrauch. Damit ist theoretisch eine höhere Endgeschwindigkeit möglich. Jedoch wird der Luftwiderstand irgendwann zu hoch, so dass der Motor nicht genug Kraft hat, dagegen anzukommen. Je länger die Übersetzung, desto weniger Kraft kann der Motor an die Räder übertragen, daher geht ihm bei der Automatik früher die Puste aus gegen den Luftwiderstand. Daher die niedrigere Endgeschwindigkeit.
Ich bin gestern probehalber auch mal Vollgas mit meinem Automaten gefahren: Ohne Kickdown wird's ab 180 km/h zäh im 6. Gang. Mit Kickdown schaltet er in den 5. Gang und zieht gemächlich bis Tacho 218 km/h, dann kam Verkehr und ich musste vom Gas, bis dahin blieb er im 5. Gang. Insofern alles völlig in Ordnung und innerhalb meiner Erwartungen.
Ähnliche Themen
Dankeschön für den Vergleich.
Zitat:
@Alfa.Tiger schrieb am 26. Februar 2020 um 10:52:13 Uhr:
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 25. Februar 2020 um 17:53:40 Uhr:
Er ist ja mit 210Km/h als AT angegeben.
da wird bestimmt die Automatik
einige Übertragungsverluste durch Schlupf haben.
da geht Er ab 180 km/ h sehr zäh vorwärts.als Handschalter sind 215 Km/ h angegeben,
wobei da keine Übertragungsverluste da sind.
...
Die Wandlerautomatik hat eine Überbrückungskupplung. Die schließt definitiv auf der Autobahn im 5. und 6. Gang, so dass der Wandler überbrückt wird und die Kraft direkt übertragen wird. Da ist also kein Schlupf/Wandlungsverlust. Aber 5. und 6. Gang sind etwas länger übersetzt (= niedrigere Drehzahl bei gleicher Geschwindigkeit als beim Handschalter), dadurch kann die Endgeschwindigkeit geringer sein als beim Handschalter.
Die Kupplung überbrückt schon ab dem 2.Gang. Nur im 5. oder 6.Gang überbrücken ist eine sehr historische Auslegung, bzw. gab es bei AT6 niemals.
Zitat:
@Alfa.Tiger schrieb am 28. Feb. 2020 um 08:30:19 Uhr:
Ohne Kickdown wird's ab 180 km/h zäh im 6. Gang. Mit Kickdown schaltet er in den 5. Gang und zieht gemächlich bis Tacho 218 km/h,
Das liegt auch da dran das der Motor die volle Leistung nur im Kickdown entwickelt.
Ich bin am Wochenende mal wieder auf der Autobahn unterwegs gewesen. Ich konnte den Tempomat bis 222km/h in 2er Schritten erhöhen ab ca. 204km/h hat er in den 5. Gang zurückgeschaltet um dann bis 219km/h(Digitalanzeige) langsam weiter zu beschleunigen.
Wenn du meinst das dein Motor ruckelt versuche mal super plus oder ultimate zufahren eine ganze Tankfüllung dann kannst du sehen ob dein Motor noch ruckel oder nicht
Zitat:
@lars suckow schrieb am 25. Februar 2020 um 13:21:40 Uhr:
Am Wochenende konnte ich die Höchstgeschwindigkeit mal kurz testen, er ging relativ schnell an die 200km/h aber dann wurde es schon recht zäh bis er die 210km/h laut Tacho erreicht hatte. Trotz allem werde ich nicht richtig warm mit dem Astra und seinem Verhalten auf der BAB. Ich weiß nicht wie ich es richtig beschreiben soll aber es fühlt sich an als wenn er irgendwie zugeschnürt ist und es ruckelt glaube ich auch wenn man nicht gerade wie ein Gestörter auf das Gaspedal latscht also Laufkultur sieht definitiv anders aus.
Guckst du selber was du schreibst
Zitat:
@Sascha-meriva schrieb am 12. September 2020 um 00:26:33 Uhr:
Wenn du meinst das dein Motor ruckelt versuche mal super plus oder ultimate zufahren eine ganze Tankfüllung dann kannst du sehen ob dein Motor noch ruckel oder nicht
Ich habe jetzt 3x Super+98 getankt aber weder dieses leichte Kaltstartruckeln noch der Verbrauch haben sich signifikant verbessert. Da ich technisch nicht so bewandert bin frage ich einfach mal hier nach ob sich der Einbau eines größeren Ladeluftkühler, z.B. vom 1.6er, irgendwie positiv auf die Leistungsabgabe auswirken würde?
Nein