Autobahnerlebnis 3.0TDI BiTurbo
Vorgestern abend bin ich mit meinem Kollegen im A6 BiTu von Köln nach München zurück. Verkehr war dicht, Staus ohne Ende, aber am späteren Abend hinter Stuttgart war dann immer wieder freie Fahrt. Mann, das Ding geht ja wirklich brachial zur Sache, Zwischenspurt ab 160km/h aufwärts, beeindruckend. TopSpeed lt. Tacho an die 280km/h. Irgendwann gesellte sich dann ein neuer 911er (991) dazu, der uns nach einiger Zeit überholte, nur konnte er uns nicht abhängen (auch dem Verkehr geschuldet, natürlich), irgendwann ging er rechts rüber. Alles in allem ein tolles Fahrerlebnis, über die gesamte Strecke ein Durchschnittsverbrauch von 8,5Liter bei sehr zügiger Fahrweise, nicht schlecht.
Das letzte Stück bin ich dann in meinem 2.0TDI heim gefahren, was für ein Unterschied.
Grüße
Max
Beste Antwort im Thema
280 schafft er nicht und ein 911 macht dich jenseits der 200 aber sowas von nass..
in diesem sinne: dont feed the troll 🙂
232 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Nikker78
Falls es dich beruhigt, ich hätte auch schreiben können, dass ich mich mit einem Bekannten getroffen habe, welcher den BiTurbo sein Eigen nennt. Ach ja, er klingt wirklich wie ein V8,wenn auch etwas künstlich. Solltest du Zweifel an meiner Aussage hegen und ebenfalls einen BiTurbo besitzen, dann könnte man sich gerne treffen. Du darfst das auch filmen und für die anderen Zweifler bei Youtube hochladen. 🙂
Ich war nicht beunruhigt🙂 Das es sich um einen Bekannten von Dir gehandelt hat, ist zumindest in diesem Zusammenhang nicht unwesentlich. Aber mit der Leistung deines S5 wird das schon so passen, muss ja fast so sein, auch wenn einige Diesel lt. Berichten hier leistungsmäßig deutlich nach oben streuen.
Ich kann dich sogar verstehen, da in diesem Forum leider auch sehr viel Mist geschrieben wird. Daher bin ich hier auch mit einer gewissen skeptischen Grundeinstellung unterwegs... Und was diese Leistungsstreuung nach oben angeht, nun ja, das ist in meinen Augen einfach nur unseriös. Natürlich hätte man gerne mehr PS als die Serie. Aber aus dem Wunschdenken heraus dann mal eben 20-37 (!) PS aufzuschlagen finde ich dann schon sehr zweifelhaft. Diese Streuung haben mitunter Pressefahrzeuge, aus gutem Grund. Auch bei dem V6T von dem S4/S5 wurde gesagt, dass der mächtig nach oben streuen würde, bis hin zu 370 (!) PS. Ich kenne drei S5 Fahrer persönlich (mich eingeschlossen), die daraufhin auf der Rolle waren. Keiner hatte über 333 PS, gemessen nach EWG. Zwei weitere sind mir aus dem S5 Forum bekannt, die ebenfalls "nur" die Serienleistung erreicht haben. Wenn man nicht auf die Rolle kann oder möchte, dann ist wohl die beste Methode zur Überprüfung der Leistung die Elastizitätsmessung. Und wer sich da nicht selbst betrügen möchte, um später am Stammtisch mit "Ferrari-Fahrleistungen" anzugeben, der führt diese nach Möglichkeit auch auf ebener Strecke durch. Eine Drift-Box arbeitet da übrigens weitaus genauer, als die oftmals zitierte Handy App. Der BiTurbo ist ein fantastischer Wagen mit ausreichend Leistung. Durch sein Drehmoment hat man auch das Gefühl, dass da mächtig was unter der Haube steckt. Und genau das verleitet auch dazu, dass man meint, es mit einem 911er S aufnehmen zu können. 🙂
Ich wäre mal auf einen Vergleich zwischen dem BiTu-A6 und dem BMW M550d X-drive gespannt.
Das wären aus meiner Sicht von der Fahrzeugart & Abmessungen eher Gegner, als ein 911er S.
Noch einfacher und für jeden machbar ist es einfach einfach ein Video mitlaufen zu lassen (vielleicht sogar mit HUD, statt nur Tacho - ist interessanter 😉). Das hab ich mehrmals gemacht, da alle getesteten Apps nichts taugten (Da soll ich für eine Elastizitätsmessung von 100 auf 200 erst anhalten - wer denkt sich eigentlich so einen praxisfernen Mist aus - und ich hab dafür sogar bezahlt...😉 - und kann dann z.B. über die Videozeitangabe im Player die Elastizität von 100 auf 200 (bzw. Tacho 103 bis 206) präzise messen.
Da kamen immer unter 14 s raus, woraus ich eben auch ohne Prüfstand schließe, dass mehr Leistung da sein muss, da es serienmässig ja "nur" um die 16 sein müssten.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Audi S-Liner
Ich wäre mal auf einen Vergleich zwischen dem BiTu-A6 und dem BMW M550d X-drive gespannt.
Das wären aus meiner Sicht von der Fahrzeugart & Abmessungen eher Gegner, als ein 911er S.
Ein Kollege fährt den BiTu und der hat wirklich Dampf unter der Haube! In seinem Bekanntenkreis gibt es 2 550d. Er als Audi-Fanatiker beichtet mir jedesmal, dass er bei keinem der Sprints auf der Bahn eine Hauch einer Chance hatte...so seine Aussage. Ist auch völlig normal denk ich, man sollte doch den BiTu mit dem 535d vergleichen.
Da gebe ich dir schon recht. Ich habe das Beispiel nur mal angebracht, da bei der einen oder anderen
Aussage hier der BiTu scheinbar (kaum) einen Gegner auf der AB hat.
Also immer die Kirche im Dorf lassen, auch wenn der BiTu ein Top Auto ist.
Zitat:
Original geschrieben von Audi S-Liner
Ich wäre mal auf einen Vergleich zwischen dem BiTu-A6 und dem BMW M550d X-drive gespannt.
Das wären aus meiner Sicht von der Fahrzeugart & Abmessungen eher Gegner, als ein 911er S.
warum nicht der 535d - vergleichbarer gehen die Ausgangsbedingungen kaum.
wir haben den 550d in der Firmenflotte, schöner Wagen. trotzdem wird's bei mir nen Benziner 😛
user DeepMo hatte ja mal einen schöne seite hier verlinkt wo man Autos vergleichen kann und zwar nicht nach werksangaben sondern mit ermittelten werten.
Duel : Audi A6 3.0 TDI Quattro Avant vs Audi S5 Sportback
Duel : Audi A6 3.0 TDI Quattro Avant vs BMW M550 d Touring
Battle : A6 3.0 BiTdi quattro vs M550 d Touring vs S5 Sportback
Das Nicht-Erreichen der Fahrleistungen beim M 550 d wird ja schon eifrig diskutiert, aber dass es so krass ist, ist ein Skandal bei dem Mehrpreis.
genau der Vergleich zw 550d und Bitu beschäftigt mich auch schon seit 6 Monaten;
unter anderem durch das Mehrgewicht des bmw scheinen die Beiden doch enger zu
liegen als man meinen könnte; hinzukommt die zum Teil vorhanden Leistungsprobleme
die aber wohl nur bei Autos bis 12/12 vorkahmen und zum Teil
jetzt auch durch updates behoben werden konnten.
Fahre jetzt die 245 Limo und will danach (auch wieder Limo)
eben einen der Beiden (allerdings bisher nur BiTu probegefahren)
holen... inzwischen bin schon am Überlegen obs sogar n S6
oder 550ix werden soll - hab ich aber noch nicht gefahren
...wenn man jetzt von der gefühlten Leistung ausgeht,
dann ist ja das NM wohl am entscheidesten und desshalb glaube
ich fasst, dass (auch wenn die Benziner sicher noch mehr spass machen -
hatte mal nen S3 mit ABT) die Diesel mich da auch zufrieden stimmen könnten.
Wobei - beim BiTu dachte ich mir: der macht schon Spaß und klingt und zieht auch besser
- der letzte Kick hat mir aber gefehlt. Soweit man das bei sollen Reiselimos
überhaupt erwarten kann. Meine Frage also nochmal in die Runde:
BiTu, M5550d oder dann gleich S6 (Kundentauglichkeit mit 4Ender??!!)
bzw 550ix? den S6 könnte man dafür schön von MTM oder Abt pushen :-)
Zitat:
Original geschrieben von Alpha-Tier
genau der Vergleich zw 550d und Bitu beschäftigt mich auch schon seit 6 Monaten;
unter anderem durch das Mehrgewicht des bmw scheinen die Beiden doch enger zu
liegen als man meinen könnte; hinzukommt die zum Teil vorhanden Leistungsprobleme
die aber wohl nur bei Autos bis 12/12 vorkahmen und zum Teil
jetzt auch durch updates behoben werden konnten.
Fahre jetzt die 245 Limo und will danach (auch wieder Limo)
eben einen der Beiden (allerdings bisher nur BiTu probegefahren)
holen... inzwischen bin schon am Überlegen obs sogar n S6
oder 550ix werden soll - hab ich aber noch nicht gefahren
...wenn man jetzt von der gefühlten Leistung ausgeht,
dann ist ja das NM wohl am entscheidesten und desshalb glaube
ich fasst, dass (auch wenn die Benziner sicher noch mehr spass machen -
hatte mal nen S3 mit ABT) die Diesel mich da auch zufrieden stimmen könnten.
Wobei - beim BiTu dachte ich mir: der macht schon Spaß und klingt und zieht auch besser
- der letzte Kick hat mir aber gefehlt. Soweit man das bei sollen Reiselimos
überhaupt erwarten kann. Meine Frage also nochmal in die Runde:
BiTu, M5550d oder dann gleich S6 (Kundentauglichkeit mit 4Ender??!!)
bzw 550ix? den S6 könnte man dafür schön von MTM oder Abt pushen :-)
Ich kann dazu sagen, dass mich der 550xd maßlos enttäuscht hat - nicht weil er schlecht ist, aber dem Ruf und dem pricetag überhaupt nicht gerecht wird. Punch gabst da keinen, und zumindest 2 der 3 Turbos waren für mich deutlich spürbar.
4 Röhre finde ich beim Kunden auch suboptimal , deswegen bin ich dann damals auf nen 3er von alpina gegangen (zwar vier Rohre, aber dafür Kombi und ein Nummer kleiner)
naja der 550ix wäre ja vom 550d - außer Spiegelkappen - nicht zu unterscheiden,
den muss ich aber erst mal Probefahren wg NM etc...
hab mich vor 2 Jahren klar für den A6 entschieden,
besonders wg der Front und sem bösen LED Blick,
aber da ja Leasing, tendiere ich jetzt zum BMW, weils hat
was "Neues" ist und nächsten Sommer wojl das FL
vom A6 noch nicht verfügbar... Luxusprobleme
beschäftigt mich aber schon 6 Monate :-/
also der 550ix wird rein von den Daten her deutlich besser gehen als 550d und sowieso erheblich besser als der bitdi - vor allem das lci modell mit dem 450 Ps Motor.
der 550d geht laut erfahrungsberichten der Besitzer schon nochmal besser als 535d oder bitdi wobei der bitdi wohl auch allerdings nur marginal besser als der 535d geht - allerdings waren halt vor allem viele Frühbesteller vom M550d wohl durch das M mit ihren Erwartungen deutlich zu hoch.
Die Physik kann man halt nicht überlisten weder Bmw noch Audi und die 70 Mehr Ps zu den 313 Ps Dieseln macht das Kraut nicht fett dazu kommt hoch das hohe Gewicht da reichen 70 Ps nicht damit die Fuhre wirklich so deutlich schneller geht als es das M beim 550d sugerieren sollte 😉
Wenn man viele KM abspult geht meiner Meinung nach nichts über das Leistungsvermögen der 313 Ps Diesel bei gleichzeitig geringen Verbrauch und somit sehr hoher Reichweite für die gebotene Leistung.
Darum für mich die perfekte Motorisierung - ich hasse Tankstops 😁
Zitat:
Original geschrieben von mondeo3kombi
also der 550ix wird rein von den Daten her deutlich besser gehen als 550d und sowieso erheblich besser als der bitdi - vor allem das lci modell mit dem 450 Ps Motor.der 550d geht laut erfahrungsberichten der Besitzer schon nochmal besser als 535d oder bitdi wobei der bitdi wohl auch allerdings nur marginal besser als der 535d geht - allerdings waren halt vor allem viele Frühbesteller vom M550d wohl durch das M mit ihren Erwartungen deutlich zu hoch.
Die Physik kann man halt nicht überlisten weder Bmw noch Audi und die 70 Mehr Ps zu den 313 Ps Dieseln macht das Kraut nicht fett dazu kommt hoch das hohe Gewicht da reichen 70 Ps nicht damit die Fuhre wirklich so deutlich schneller geht als es das M beim 550d sugerieren sollte 😉
Wenn man viele KM abspult geht meiner Meinung nach nichts über das Leistungsvermögen der 313 Ps Diesel bei gleichzeitig geringen Verbrauch und somit sehr hoher Reichweite für die gebotene Leistung.
Darum für mich die perfekte Motorisierung - ich hasse Tankstops 😁
seh ich ähnich, den 50i Motor kenn ich aus dem 7er - ist souverän, aber ich fand das nicht spektakulär. aber den kann man ja schön chippen :-)
beim m550d störten mich nicht nur die mangelnde Leistung, sondern auch der hohe verbrauch (über 12l bei zügiger Fahrweise) und die 27 affig verteilten m-logos... und das für über 100t...
Leistung war für mich subjektiv unter meinem alten 335i...
Zitat:
Original geschrieben von Nikker78
Und wen es interessiert: 0-100 4,4 Sek, 0-200 ca. 15 Sek 😉MfG Nikker78
Sind das Tacho oder GPS werte?