Autobahnerlebnis 3.0TDI BiTurbo
Vorgestern abend bin ich mit meinem Kollegen im A6 BiTu von Köln nach München zurück. Verkehr war dicht, Staus ohne Ende, aber am späteren Abend hinter Stuttgart war dann immer wieder freie Fahrt. Mann, das Ding geht ja wirklich brachial zur Sache, Zwischenspurt ab 160km/h aufwärts, beeindruckend. TopSpeed lt. Tacho an die 280km/h. Irgendwann gesellte sich dann ein neuer 911er (991) dazu, der uns nach einiger Zeit überholte, nur konnte er uns nicht abhängen (auch dem Verkehr geschuldet, natürlich), irgendwann ging er rechts rüber. Alles in allem ein tolles Fahrerlebnis, über die gesamte Strecke ein Durchschnittsverbrauch von 8,5Liter bei sehr zügiger Fahrweise, nicht schlecht.
Das letzte Stück bin ich dann in meinem 2.0TDI heim gefahren, was für ein Unterschied.
Grüße
Max
Beste Antwort im Thema
280 schafft er nicht und ein 911 macht dich jenseits der 200 aber sowas von nass..
in diesem sinne: dont feed the troll 🙂
232 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ffuchser
ggf könnte man ins System auch ein gewisses Feedback einpflegen, und die Stärke dieser Stromstöße im Fahrersitz, zwischen soft medium und bewustlos, frei nach Gusto vorwählen.
...
dann bitte terminierende Stromstöße, für alle, welche unsere Dicken beschädigen ;-)
will kein spielverderber sein, aber....
wird der thread jetzt eigentlich nur noch mit nonsens vollgemüllt, oder wollen wir nicht mal wieder btt?
war ja nun ganz nett, wir haben alle gelacht und jetzt ist aber auch mal gut, oder?
Genau, ich fasse zusammen: auf der BAB ist der BiTu - von 500 PS+ Supersportexoten jetzt mal abgesehen - unschlagbar
ja ja träum weiter. 300ps sind 300 ps. Schon gegen 333PS im S4 sieht er nichts, vom S6 zu schweigen und 500Ps na gute Nacht.
Schon beim Sq5 fällt auf, das er bis 100 brachial geht, aber eben auf der BAB ein Diesel bleibt und damit auch eben zurück.
Ungelogen geht er sehr gut und im Vergleicht zu den Fahrwerten bleibt der Verbrauch im Rahmen, nicht mehr aber auch nicht weniger.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ffuchser
ja ja träum weiter. 300ps sind 300 ps. Schon gegen 333PS im S4 sieht er nichts, vom S6 zu schweigen und 500Ps na gute Nacht.
Schon beim Sq5 fällt auf, das er bis 100 brachial geht, aber eben auf der BAB ein Diesel bleibt und damit auch eben zurück.
Ungelogen geht er sehr gut und im Vergleicht zu den Fahrwerten bleibt der Verbrauch im Rahmen, nicht mehr aber auch nicht weniger.
Halte ich für ein Gerücht. Und ich habe aktuell den direkten Vergleich 🙂
333 PS Benziner vs. 313 PS Diesel.
Die Autos geben sich beide nicht wirklich viel.
Zu behaupten, dass der BiTU ggen den 333 PS 3,0 TFSI nichts entgegen zu setzen hat (Zitat ffuchser " Schon gegen 33PS im S4 sieht er nichts"😉, ist absoluter Nonsens.
🙄
Gruß Olli
Es ging um die BAB, von 0-100 ist es gemessen kaum ein Unterschied, gefühlt verliert der S4.
von 160 auf 2xx (darum ging es doch hier) zieht der S4 weg.
Euphorie ist wenn man sich mit 500PS vergleicht.
Es geht mir um die Fahrpraxis auf der BAB: Natürlich gibt es unbestritten einige Fahrzeuge die längs-, und insbesondere auch querdynamisch, schneller unterwegs sein könn(t)en (das "t", denn wo ist es denn legal möglich?). Und mit ein paar 100 kg weniger reichen wohl auch dafür 400 PS. Aber selbst wenn einem einer mal davonfährt und man es darauf anlegt: Nach 2 h liegt er wieder hinter einem, da er nachtanken musste ...😉 (Tankstopps und Reifenwechsel sind Teil des "Rennens": Einmal habe ich mir den Gag gegönnt, einem an die Tanke hinterherzufahren, durchs offene Schiebedach zu winken und dann ohne selbst zu halten weiterzufahren - natürlich mit Dynamic-Sound, um noch mehr zu verwirren... 😁😁)
Zum Leistungsvergleich bleibt zu bemerken, dass die 313 PS echtes Understatement sind und das Drehmoment des Motörchens eben mit Supersportwagen (Beispiel: Lambo Aventador: auch "nur" 690 Nm 😉) mithalten kann. Angesichts nicht nur von mir gemessener Elastizitätswerte (<14 s von 100 auf 200) würde ich zudem eher um die 350 PS vermuten...
unbestritten! Tankstopps sind häufiger 3x statt 2x auf 1200km wenn man es fliegen läßt.
Ich finde diesen Motor auch faszinierend.
da stimm ich auch mal zu,
der Motor ist absolut klasse(bis jetzt keine Probleme),
ich hoffe, das bleibt auch so! okay-Windgeräusche!!!??
Diese BAB Erlebnisse hatten wir noch nicht so wirklich, aber allein die Beschleunigung bei normalen Überholvorgängen auf Landstraßen sind schon erste Sahne!
Ich denke, ich weiß schon wovon ich rede. Einmal um den Planeten bin ich schon innerhalb eines Jahres mit dem Ding und auch nächste Woche - meint mein Terminkalender - darf ich mal wieder um die 2500 km, vorwiegend auf Autobahnen, zurücklegen. Schaun'n mer mal, wer folgen kann 😉 ...
Bin heute beim Kundendienst, 90.000 km seit 12.07.12. Der Motor ist ein Gedicht und selbst, wenn mir jemand den Sprit zahlen würde, sähe ich keine Veranlassung für einen Benziner.
jupps, selbst mit gut 63 Pferdchen weniger, und allroad Nachteil
Meiner fühlt sich auf der Autobahn sehr wohl,
und ernsthaft hat noch keiner mich bislang angeblinkt, es sei den ich fahre so mit 140-160 Kolone, und da gewinnt er grade 5 Meter +!!!! Sicherheitsabstand zum vorderen Auto.
das ist mir schon bewusst.
nur wird ja hier permanent davon geredet, dass ein porsche carrera s mit 400 ps und 1600 kg deutlich schlechter geht, dass man ihn mit einem bi turbo überholen kann.
das erscheint mir unmöglich.
PS ich laube nicht, dass der 130i nur 1100kg hat.
da hat schon ein astra mit einem 75ps motor mehr gewicht.