Autobahnerlebnis 3.0TDI BiTurbo
Vorgestern abend bin ich mit meinem Kollegen im A6 BiTu von Köln nach München zurück. Verkehr war dicht, Staus ohne Ende, aber am späteren Abend hinter Stuttgart war dann immer wieder freie Fahrt. Mann, das Ding geht ja wirklich brachial zur Sache, Zwischenspurt ab 160km/h aufwärts, beeindruckend. TopSpeed lt. Tacho an die 280km/h. Irgendwann gesellte sich dann ein neuer 911er (991) dazu, der uns nach einiger Zeit überholte, nur konnte er uns nicht abhängen (auch dem Verkehr geschuldet, natürlich), irgendwann ging er rechts rüber. Alles in allem ein tolles Fahrerlebnis, über die gesamte Strecke ein Durchschnittsverbrauch von 8,5Liter bei sehr zügiger Fahrweise, nicht schlecht.
Das letzte Stück bin ich dann in meinem 2.0TDI heim gefahren, was für ein Unterschied.
Grüße
Max
Beste Antwort im Thema
280 schafft er nicht und ein 911 macht dich jenseits der 200 aber sowas von nass..
in diesem sinne: dont feed the troll 🙂
232 Antworten
ich kenne in Zahlen nur den vergleichstest mittels Gtech-Pro RR Fanatic von forumsmitglied pizer der auf selber strecke einen 535xdrive F10 und einen A6 Biturbo Limo verglichen hat (beide hatten an die 1950 kg ) und da geht eben der Bitu etwas besser.
vielleicht kann auch ein "normaler" 535d den Rückstand von 0-100 aufgrund des Traktionsvorteiles des Audis trotz Mindergewicht von 100-200 km/h nicht mehr wettmachen.
der cw-wert wäre auch eine erklärung, oder wenn es nicht gemessen wurde und nur nach gefühl "erfahren" wurde - reicht es doch schon wenn einer der beiden minimal eher voll am gas steht.
aus meiner sicht tun sich 535d(xdrive) und a6 bitu nichts - zumindest nichts was im reallen Verkehr auffallen würde - nur meine Sicht und ich bin (aktuell) Audi Fahrer aber deshalb nicht gleich Fanboy von Audi.
((hmm....wenn die Messung von 0-200km/h geht, dann könnte der Grund dafür der fehlende Allrad beim BMW sein, der auf den ersten Metern bzw. den ersten 1-2 Gängen das enorme Drehmoment nicht auf die Hinterachse bekommt. Ist ja auch abartig, was die Diesel da an Kraft abliefern. Da wird das ESP bestimmt eingreifen müssen. Der Bitu hat dagegen vllt. am Anfang einfach einen kleinen Allrad-Vorteil, den der BMW nachher nicht mehr aufholen kann.
Wie es bei der Elastizität aussieht weis ich nicht. Vermute mal, dass die Beiden dort ziemlich gleichauf liegen. ))
Damn!!... da geht man einmal die Rechtschreibung nochmal durch und schon ist jemand schneller 😁
Die 0-100 oder vllt auch noch 0-200 km/h Werte können aufgrund des Allrads zustande kommen, aber wurde nicht auch im Verlauf des Threads geschrieben, dass der Biturbo auch oberhalb von 200km/h besser geht?
Würde zu meinem Eindruck passen, dass der F10 zwar unbestritten super aussieht, aber neben seines Übergewichts auch noch einen schlechten Luftwiderstand hat.
Hab nämlich mal den 525d E60 LCI mit 197Ps+ noch 6 Gang Automatik gegen den 525d F10 204Ps + neuer 8 Gang Automatik getestet und siehe da ab 100km/h zog der E60 recht "deutlich" vorbei.
Wenn man es ganz genau nimmt, ist doch der 5er auch ein bi-Turbo.
Also wovon sprecht ihr jetzt?
Ähnliche Themen
Mit Biturbo meine ich immer den Audi um nicht den langen Namen schreiben zu müssen😉
Natürlich ist der 535d F10 auch ein Biturbo
ohne jetzt klugscheißen zu wollen 😉 aber bezeichnet Bmw selbst den 313 Ps Diesel nicht als Registerturbo - Registeraufladung mit kleinen und großen Lader so in eine Art Reihe geschaltet.
Ich bin j auch schon am überlegen was nächstes Jahr anstatt des Q5 kommt - sicher ist nur es wird defintiv ein 300 Ps Diesel - nur welches Bleckleid er trägt ist noch offen - ich schwanke zwischen SQ5, A7 oder A6 Avant/F11
wobei ich wenn es denn ein Kombi wird, eher zum Bwm tendiere der gefällt mir außen besser als der A6 Avant und was mich als Technik Junkie etwas stört ist das Bmw im Multimedia und Kommunikations Bereich doch einige leckere Dinge anbietet die es bei Audi derzeit weder für Geld noch gute Worte gibt (sind zwar meist nur Spielereien aber ich bin da ein Nerd sozusagen 😉 )
Allerdings ist momentan der A7 vom Design her mein absolutes Lieblingskind 😁 ich verrenke mir bei jeden den ich sehe den Hals
Um diesen Thread wie einmal aufzuwärmen: Autobahn A9 Richtung Nürnberg - vor mir ein 991/911 Basis-Elfer Carrera (350 PS) mit PDK, 2 Personen - Autobahn war recht voll aber man konnte immer wieder freie Stücke finden. Immer wieder blockierte die Lieferwagen-Fraktion die linke Spur, danach konnten man hochbeschleunigen auf >200 km/h bis zum nächsten Lieferwagen ...;-)
Ergebnis: Bei gleichzeitigem Gasgeben konnte er sich (leicht) absetzen, als ich einmal früher dran war (bzw. er etwas spät) blieb der Abstand von ca. 120 - 230 gleich - und Kollege Porsche hat auch Gas gegeben (war gut zu hören PDK, 3 Gänge runterschalten vor Beschleunigung, Soundteppich, ...) - das ganze Spiel mehrere Male über ca. 80 km AB.
Mir ist natürlich klar, das das etwas "idealisiert" ist (früher Gasgeben, Windschatten, etc...)
Wenn´s drauf ankommt ist der Porsche (selbst der Basis 911er) ca. 3-4 sec schneller auf 200km/h
16/17 sec (911) vs. 20/21 sec (A6 BiTu) - aber trotzdem war ich überrascht wie einfach ich folgen/bzw. ärgern ;-) konnte - einige ungläubige Blicke in den Rückspiegel seitens des Vorausfahrenden inklusive ;-)
Der Verbrauch hielt sich trotz der Fahrweise in Grenzen (knapp unter 10L)
=> Ich mag den A6 BiTu !
Zitat:
Original geschrieben von Philibus
Um diesen Thread wie einmal aufzuwärmen: Autobahn A9 Richtung Nürnberg - vor mir ein 991/911 Basis-Elfer Carrera (350 PS) mit PDK, 2 Personen - Autobahn war recht voll aber man konnte immer wieder freie Stücke finden. Immer wieder blockierte die Lieferwagen-Fraktion die linke Spur, danach konnten man hochbeschleunigen auf >200 km/h bis zum nächsten Lieferwagen ...;-)Ergebnis: Bei gleichzeitigem Gasgeben konnte er sich (leicht) absetzen, als ich einmal früher dran war (bzw. er etwas spät) blieb der Abstand von ca. 120 - 230 gleich - und Kollege Porsche hat auch Gas gegeben (war gut zu hören PDK, 3 Gänge runterschalten vor Beschleunigung, Soundteppich, ...) - das ganze Spiel mehrere Male über ca. 80 km AB.
Mir ist natürlich klar, das das etwas "idealisiert" ist (früher Gasgeben, Windschatten, etc...)
Wenn´s drauf ankommt ist der Porsche (selbst der Basis 911er) ca. 3-4 sec schneller auf 200km/h
16/17 sec (911) vs. 20/21 sec (A6 BiTu) - aber trotzdem war ich überrascht wie einfach ich folgen/bzw. ärgern ;-) konnte - einige ungläubige Blicke in den Rückspiegel seitens des Vorausfahrenden inklusive ;-)Der Verbrauch hielt sich trotz der Fahrweise in Grenzen (knapp unter 10L)
=> Ich mag den A6 BiTu !
...leider kann man ihn (noch*) nicht heiraten 😉
*Die EU-Bürokraten arbeiten vielleicht schon an der Gesetzesvorlage
Zitat:
Original geschrieben von Der Konvertierte
...leider kann man ihn (noch*) nicht heiraten 😉
*Die EU-Bürokraten arbeiten vielleicht schon an der Gesetzesvorlage
Die müssen erst mal in ihre verdiente Sommerpause, nachdem die Entscheidung über den Wegfall der (Fahrrad-) Dynamo-Pflicht so ungemein anstrengend war ... 😠
also ich hatte am vergangenen freitag einen alten 5er der E60 baureiher hinter mir.
ich weiss nicht ob es ein 535d/535i oder 550i gewesen ist.
fakt war nur, dass er eigentlich dran blieb. wenn ich mich absetzen konnte dann nur minimal
Zitat:
Original geschrieben von Pilzmann
also ich hatte am vergangenen freitag einen alten 5er der E60 baureiher hinter mir.ich weiss nicht ob es ein 535d/535i oder 550i gewesen ist.
fakt war nur, dass er eigentlich dran blieb. wenn ich mich absetzen konnte dann nur minimal
Das kann natürlich nur ein maximal chipgetunter 550i - unter Nutzung des BiTu-Windschattens - gewesen sein 😛
Zitat:
Original geschrieben von Der Konvertierte
Das kann natürlich nur ein maximal chipgetunter 550i gewesen sein 😛Zitat:
Original geschrieben von Pilzmann
also ich hatte am vergangenen freitag einen alten 5er der E60 baureiher hinter mir.
ich weiss nicht ob es ein 535d/535i oder 550i gewesen ist.
fakt war nur, dass er eigentlich dran blieb. wenn ich mich absetzen konnte dann nur minimal
Dabei platzt der doch. Kann nur ein M5 mit Optik-Downgrade gewesen sein.
*G*
Zitat:
Original geschrieben von Philibus
Wenn´s drauf ankommt ist der Porsche (selbst der Basis 911er) ca. 3-4 sec schneller auf 200km/h
Eigentlich hast Du Recht.
Auch wenn Du natürlich nur von einem "Papierwert-BiTurbo" ausgehst, und nicht von der Realität, die ihn ja mindestens auch mit - Serienstreuung pro Kunde nennt man das - 350PS ausgestattet hat 😉
Zitat:
Original geschrieben von Philibus
einige ungläubige Blicke in den Rückspiegel seitens des Vorausfahrenden inklusive ;-)
Hmm... wenn der wirklich ungläubig geschaut hat, dann hat der die letzten 10 Jahre aber nicht mehr auf der Autobahn verbracht, oder?!
Selbst mit meinen gut 400PS im GTS bin ich mir absolut darüber bewusst, dass es wirklich genügend Verkehrsteilnehmer (in Limos oder Kombis) gibt, die das recht gut mitgehen können.
Machen wir uns nichts vor, ein Autobahn-11er ist der Turbo (S). Da sieht kaum noch jemand Land... Die Carreras sind auf der AB sicher nicht untermotorisiert, aber auch wirklich kein Highlight mehr.
Ja, da hast Du schon Recht, bin selbst schon einen 997 Turbo S gefahren (leider nicht meiner ;-) Das ist eine ganz andere Liga ..... ! Mir ging es eher um den generellen Vergleich zwischen aktueller "normaler" Limousine (kein S/RS/M/AMG ..., etc) und einem aktuellem Porsche 911 (auch wenn es "nur" der Basis 11er war) - gegen deinen GTS sähe die Sache natürlich auch schon wieder anders aus .....;-)
Richtig - Vor 10 Jahren wäre die Sache ganz anders ausgegangen (v.a. bzgl. Diesel-Limousinen)
Einen E39 530d (184 bzw. 193 PS) oder A6 2,5 tdi (150 bzw. 180 PS) gegen einen 996 Basis-911er - na gute Nacht !
Hier hat sich wirklich eine Menge getan ....
BTW: Evtl. wollte der Kollege seinen Porsche nur mal ausfahren und hat einfach nicht damit gerechnet, das die erstbeste grosse Limousine nach seiner Autobahnauffahrt schon so lästig sein kann ....
Naja, am Samstag konnte mir ein Ferrari 485 in einem A6 4F mit 2.7TDI, auf der A1, auch nicht wegfahren.
Sooo toll ist das jetzt auch nicht😉