Autobahnerlebnis 3.0TDI BiTurbo

Audi A6 C7/4G

Vorgestern abend bin ich mit meinem Kollegen im A6 BiTu von Köln nach München zurück. Verkehr war dicht, Staus ohne Ende, aber am späteren Abend hinter Stuttgart war dann immer wieder freie Fahrt. Mann, das Ding geht ja wirklich brachial zur Sache, Zwischenspurt ab 160km/h aufwärts, beeindruckend. TopSpeed lt. Tacho an die 280km/h. Irgendwann gesellte sich dann ein neuer 911er (991) dazu, der uns nach einiger Zeit überholte, nur konnte er uns nicht abhängen (auch dem Verkehr geschuldet, natürlich), irgendwann ging er rechts rüber. Alles in allem ein tolles Fahrerlebnis, über die gesamte Strecke ein Durchschnittsverbrauch von 8,5Liter bei sehr zügiger Fahrweise, nicht schlecht.
Das letzte Stück bin ich dann in meinem 2.0TDI heim gefahren, was für ein Unterschied.

Grüße
Max

Beste Antwort im Thema

280 schafft er nicht und ein 911 macht dich jenseits der 200 aber sowas von nass..
in diesem sinne: dont feed the troll 🙂

232 weitere Antworten
232 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sp3kul4tiuS


der kleine 3.0 schummelt zumindest bei den 250kmh ein bisschen.
Ich meine es waren bei dem Auto und Tacho etwa ~7kmh Tacho Voreilung. Die Begrenzung setzte etwa bei 264 ein und bremste unter "echte" 250 ein bevor wieder beschleunigt werden durfte.

Bekannter wusste nicht ob er den TTrs auf 280 "freischalten" lassen sollte, weil er standart schon sehr nahe an 280 kam 😛 😁

Na dran nach Tacho. Hatte ich bei meinem ersten RS5 auch. Lief 273 nach Uhr. Der 2. war dann mit Vmax 280 ... der lief 292 nach Tacho.

Also wenn ich hier so den einen oder anderen Post lese, frage ich mich doch, ob hier der ein oder andere
BiTu-Fahrer schon mal auf der Autobahn tagsüber Langstrecke gefahren ist.
Bin heute über 700 KM meist Autobahn gefahren und wenn man nicht den Führerschein im Dutzend in der
Tasche mitführt oder sich einen Fahrstil im Kamikazestiel aneignet, um den BiTu möglichst flott über die
Bahn zu treiben, ist dieses derzeit wohl kaum möglich.
Wenn ich sehe, wie wenige Verkehrsteilnehmer mittlerweile noch blinken, bevor sie die Fahrspur wechseln,
dann ist das nur noch armselig einerseits und brandgefährlich im Hochgeschwindigkeitsbereich andererseits. Man wird so ja geradezu gezwungen, dem Vordermann auch bei 180 km/h schon fast im
Kofferraum zu hängen, damit sich nicht doch noch irgendeiner dazwischenklemmt und einen somit zu teils
gefährlichen Manövern zwingt und als Krönung noch mit Steinschlag bombadiert. Wie das bei 250+ km/h
aussieht, möchte ich ehrlich gesagt, lieber nicht erfahren.
Trotzdem wünsche ich allen BiTu-Fahrern viel Spaß und allzeit unfallfreie Fahrt.

PS: Habe hier nur mal meine ganz persönliche Erfahrung einer Langstreckenfahrt über Tag widergegeben,
also bitte nicht mißverstehen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Audi S-Liner


Also wenn ich hier so den einen oder anderen Post lese, frage ich mich doch, ob hier der ein oder andere
BiTu-Fahrer schon mal auf der Autobahn tagsüber Langstrecke gefahren ist.
Bin heute über 700 KM meist Autobahn gefahren und wenn man nicht den Führerschein im Dutzend in der
Tasche mitführt oder sich einen Fahrstil im Kamikazestiel aneignet, um den BiTu möglichst flott über die
Bahn zu treiben, ist dieses derzeit wohl kaum möglich.
Wenn ich sehe, wie wenige Verkehrsteilnehmer mittlerweile noch blinken, bevor sie die Fahrspur wechseln,
dann ist das nur noch armselig einerseits und brandgefährlich im Hochgeschwindigkeitsbereich andererseits. Man wird so ja geradezu gezwungen, dem Vordermann auch bei 180 km/h schon fast im
Kofferraum zu hängen, damit sich nicht doch noch irgendeiner dazwischenklemmt und einen somit zu teils
gefährlichen Manövern zwingt und als Krönung noch mit Steinschlag bombadiert. Wie das bei 250+ km/h
aussieht, möchte ich ehrlich gesagt, lieber nicht erfahren.
Trotzdem wünsche ich allen BiTu-Fahrern viel Spaß und allzeit unfallfreie Fahrt.

...
Gruß

Danke, Danke, Danke und nochmals Danke (Leider kann ich nur eins vergeben 😉). Ich dachte schon ich bin der Einzige auf diesem Planeten, der die Autobahnen hier nicht für sich alleine hat. Ich bin beispielsweise gestern und vorgestern auch je 700 km Autobahn gefahren und hatte die Kiste sogar ein paar Mal für ca. eine(!) Minute auf 260. Wie man aber abseits von Rennstrecken 15-16 l verbrauchen kann oder sich beklagt, dass man auf Autobahnen so oft von 250 auf 80 runterbremsen muss - wie bescheuert, fahrlässig bzw. sogar lebensgefährdend ist man(n) denn da auf öffentlicher Strasse eigentlich unterwegs... 😕 - wird mir ein ewiges Rätsel bleiben...

Muß glaube ich mal einen Termin bei "Q" machen, denn manchmal wären so ein paar nette Gimmicks wie
im Aston Martin von James Bond auch sehr nützlich.😁😁😁

Ähnliche Themen

Tja so einen kleinen Raketenwerfer zur Beseitigung lästiger Elefantenrenner hatte ich mir gerade gestern auch wieder gewünscht: Da hat ein Truck mit gelbem Nummernschild es über gut 5km nicht geschafft an einem Tschechischen LKW vorbeizukommen - und keiner der beiden gab nach, trotz fast kilometerlanger Schlange dahinter... und ich wollte - wie ET - doch nur schnell nach Hauuuuseeee...(habe dann irgendwann genervt die Autobahn verlassen und "querfeldein" abgekürzt, um mir weitere Freitagnachmittags-Dramen und Baustellenstaus auf der A8 zu ersparen ...

Tja, die Fahrzeuge mit den gelben Nummernschilder hatte ich heute auch zu hauf um mich rum, waren
aber erstaunlich wenige mit Wohnwagen am Haken dabei.

Fahr mal am 6.7. (Sommerferienbeginn NL): Dann fahren hier mehr von den lästigen Dingern gen Süden als das Land Einwohner hat 😁

HIIIILFEEEEEEEE.🙁

Betrifft ja "nur" die A61, A3 und A5/A6 ab FFM - die sollte man an dem Tag aber meiden 😉 (falls man kein Extra wie Fantomas in seinem DS an Bord hat)

BTT : Ich sass diese Woche in einem Zonda : Geeeiiiile Kiste - haben will...

Da nützt einem dann auch der BiTu wenig.

tja ...
das erinnert mich daran das ich mal mit 230 auf der A61, von einem Holländer halb in den grünstreifen geschubst wurde, natürlich ohne das dieser den blinker vorher beim spurwechsel betätigt hat,

Bleiben wir dabei, wenn keine LKW's und sonstige Hindernisse unterwegs sind, kann man vielleicht ein Rennen mit BITURBO und 911 veranstalten ....
trotzdem hab ich viel fun mit meinem kleinen 3.0 ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Audi S-Liner


Tja, die Fahrzeuge mit den gelben Nummernschilder hatte ich heute auch zu hauf um mich rum, waren
aber erstaunlich wenige mit Wohnwagen am Haken dabei.

(Ich haue gleich noch mit in die Vorurteilskerbe: )

Wenn der Wohnwagen dran hängt, bleiben sie aber meist schön brav auf der rechten Spur.
Wenn nur die Zugfahrzeuge Auslauf haben, kleben sie manchmal penetrant links fest - natürlich mit max. 130km/h, wie zu Hause 😉

Der Audi A6 3.0 TDI Biturbo scheint wirklich gut zu gehen, aber wie soll er denn oberhalb von 100km/h schneller sein als ein BMW 535d F10, der keine Leistung aufgrund von Allrad verliert und auch 313PS hat?
Ist der Luftwiderstand beim F10 soviel schlecht oder hängt es mit der Getriebeübersetzung zusammen?
Hab gerade mal auf der BMW und Audi Homepage nachgeschaut, der BMW 535dF10 wiegt auch mit 1800kg mal eben 130kg weniger als der Audi A6 Biturbo Avant...

Wie das geht, wird Dir nur einer der BiTDI Fahrer mit (mindestens) 435(Tausendmillionen) PS sagen können 😁

Bei aller Liebe, positive Leistungsstreuung schön und gut - aber wer meint, ein Autohersteller würde seine Motoren (auch nur eines bestimmten Types) durchweg mit gut/mindestens 10% Mehrleistung heraushauen, lebt sicher ein wenig in einer Traumwelt.

Ja wahrscheinlich mal abwarten wann sich der erste meldet😁
Aber fairerweise muss man sagen, dass der Biturbo in Zeitschriften so rund 1 sek schneller auf 200km/h gestoppt wurde als der 535d, nur kann ich mir das wegen der oben genannten Gründe nicht erklären:P

Deine Antwort
Ähnliche Themen