Autobahnassistent wie beim 5er BMW
Hallo,
bei der E-Klasse müssen bei Nutzung des Fahrassistenzpakets nach wie vor die Hände am Steuer sein, oder? Beim 5er mit Autobahnassistent kann man ja bis 130 km/h die Hände vom Lenkrad nehmen. Wird des per OTA-Update auch bei der E-Klasse kommen?
Gruß
335 Antworten
@Timfluencer
https://www.motor-talk.de/.../...ist-kapazitives-lenkrad-t7127800.html
ich hab aber nix gesagt 🙂
Noch eine Idee für Timfluenzer: Hast Du per USB Stick schon die Mbux V11 installiert? Bei mir hat das den Spurwechsler danach neu installiert, ähnliches Verhalten war beim dem Kollegen bigdaddy999 einige Seiten vorher auch. Vielleicht initialisiert das bei Dir das OTA Update auch
Ich habe gestern die MBUX-Karten (V11) in meinem S214 01/2024 über einen USB-Stick vollständig installiert. Bei mir ist der Softwarestand von E267.0-5586 gleich geblieben und der automatische Spurwechselassistent ist bei meinen Assistenten noch nicht grau hinterlegt, könnte also nicht in ein paar Tagen per OTA aktualisiert werden....
Eigentlich unfassbar, dass niemand bei Mercedes eine klare und angemessene Antwort darauf geben kann und wir es auf diese Weise herausfinden müssen....
Ähnliche Themen
@JaLeS214 ich glaube nicht, dass es was mit der Kartenversion zu tun hat. Ich vermute, der SW Stand spielt irgendeine Rolle, aber anscheinend gibt es hier auch Stimmen, die dagegen sprechen. Ich gehe weiterhin davon aus, dass die SW automatisch (wenn alle Voraussetzungen erfüllt sind, und das ist ja hier nicht ganz klar), nach und nach ausgerollt wird und das es etwas dauert. Wir sehen alle, das sich Apps ändern, Updates zu unterschiedlichen Zeiten kommen, zum Teil Tage oder Wochen später… das ist aber nicht unüblich. Schaut euch mal die Firmwareupdates von Apple an oder anderen Firmen. Da wartet man auch zum Teil Tage und Wochen und wundert sich, warum die AirPods immer noch die alte Version haben… ist meine Entschuldigung nur der Versuch einer Erklärung.
Stimme hier den Vorredner zu. Hab noch ältere SW als die E267.0-5586 bei mir am Start. Trotzdem geht der automatische Spurwechselassistent im dem Fahrzeug, so gut es momentan möglich ist. Ich wüsste jetzt auch nicht wie man das pushen kann, das es schneller drauf kommt. Die Daimler Jungs haben sich sicherlich was dabei gedacht wie und wann das auf das Auto kommt. Ist ja schließlich DIE "Core-Kompetenz" beim Daimler. Spaß bei Seite. Das wir schon noch kommen.
Zitat:
@joe1313 schrieb am 6. Februar 2025 um 12:55:16 Uhr:
Und welche Version hast du genau ?
E265.1-5545
@scheuere Was ist Ihre erste Zulassung? Nach juni/juli?
Zitat:
@JaLeS214 schrieb am 6. Februar 2025 um 18:01:27 Uhr:
@scheuere Was ist Ihre erste Zulassung? Nach juni/juli?
12/24
Meiner ist von 04.24 und hat immer noch: E056.9-131
Mehrere Nachfragen beim MB-Service ergeben nur diese Antwort:
„Unsere Kollegen haben uns mitgeteilt, dass es im Moment leider keine Neuigkeiten in Bezug auf diese Angelegenheit oder in Bezug auf die OTAs gibt.“
Offenbar waren diese Aussagen nur Marketing:
Mit dem ‚Automatischen Spurwechsel‘ beweist Mercedes-Benz erneut seine Innovationskraft bei der Entwicklung neuer Fahrassistenzsysteme. Die ‚Automatic Lane Change‘, kurz ALC, genannte Funktion haben wir dabei zeitgleich in Nordamerika, Europa und China für unsere dortigen Kundinnen und Kunden entwickelt. Erstmals bietet Mercedes-Benz mit ALC eine Fahrfunktion als Over-the-air-Update an.“
Markus Schäfer, Mitglied des Vorstands der Mercedes-Benz Group AG, Chief Technology Officer
So schiesst sich Mercedes langsam ins Aus. Wenn man die Verkaufszahlen anschaut wirkt es schon :-(
Schade um die heimische Produktion.
@be.ap wir wissen nicht, ob es an der SW Version liegt, es ist nur eine Vermutung. Um aber die neue SW, derzeit 675 zu erhalten, musst du ja nur ein paar Fehler melden und am besten dokumentieren. Das nächste Mal Bilder machen von jeder kleinen Fehlermeldung, auch wenn sie nach 10 Sekunden wieder weg ist. Dann hast du kostenfreien Anspruch auf neue SW. Und da du noch in der Garantie bist, sollte das kein Problem sein. Also los geht’s und dann Termin machen und bitte dann berichten, ob der Automatische Spurwechselassistent dann da ist. Viele Grüße und viel Erfolg.
@be.ap hatte ich auch einmal. Nach 10 Minuten stehen und Neustart war seither alles wieder ok. Es ist halt trotzdem ein Computer auf Rädern. Mach von allem Fotos oder Videos und dann hast du Anspruch auf Behebung und das wird meist mit neuer SW gemacht, was auch sinnvoll ist. Selten ist es wirklich mal ein HW Defekt.
guckt mal, was hier Spannendes beim w206 zu dem Thema steht...(letzter Beitrag auf dem Link)
https://www.motor-talk.de/.../...he-air-fahrzeug-updates-t8044122.html