Autobahnassistent wie beim 5er BMW
Hallo,
bei der E-Klasse müssen bei Nutzung des Fahrassistenzpakets nach wie vor die Hände am Steuer sein, oder? Beim 5er mit Autobahnassistent kann man ja bis 130 km/h die Hände vom Lenkrad nehmen. Wird des per OTA-Update auch bei der E-Klasse kommen?
Gruß
257 Antworten
bei mir lief bisher noch kein update im Ruhezustand
@bigdaddy999 bei mir war das Ding auf der aller ersten Fahrt nach ca. 30 km installiert. Ich habe es nicht bemerkt. Ich habe nur bemerkt, dass der Spurwechselassistent gar nicht geht und dachte mir schon: das geht ja gut los. Dann war ich tanken, Auto abgeschlossen, bezahlt, aufgeschlossen, eingestiegen, Motor an. Und alles ging und der neue Überholassistent war da. Seither keine Probleme gehabt. Meiner Meinung nach wurde der trotzdem nochmal aktualisiert, dann am Anfang war er sehr langsam (also am 2.9.). Irgendwann dann, 5 Wochen später oder so, ging der Überholvorgang viel genauer und schneller. Seither nutze ich den Assistenten wenn ich gemütlich fahre, aber meist bin ich schneller als 140 km/h.
Trotzdem ein beeindruckendes Stück Technik und macht unser Auto zum Level 2+. Auch wenn noch nicht 100% perfekt, trotzdem sehr brauchbar.
So es ist vollbracht.
Das Upgrade kam heute etwas verzögert aber ohne Vorankündigung des Download beim Abstellen des Fahrzeug mit einer geforderten Installationsbestätigung im Display es dann zu installieren wenn es verriegelt wird. Bin vorher nicht wirklich lange Autobahn gefahren immer nur so 25- 30 min Strecken. Im Assistenzmenü war nach dem vor 4 Tagen erwähnten Softwareupdate die Funktion noch ausgegraut und jetzt dann auswählbar der automatische Spurwechselassistent.
Für Alle die es noch vorhaben erstmal zum Freundlichen das letzte Softwareupdate aufspielen lassen und fahren bis der Upgrade via OTA kommt. :-)
@bigdaddy999 dann ist es doch so, wie ganz am Anfang vermutet. Es benötigt eine bestimmte SW Version, d.h. die „älteren“ Fahrzeuge sollten sich dringend mal melden und ihre SW updaten lassen, dann klappt es auch mit dem Nachbarn, äh mit dem OTA. Da hatte ich vermutlich Glück, dass ich offenbar die SW hatte, bei der es schon funktioniert hat… die muss also einer Version vor der 265 liegen, denn die habe ich ja erst später drauf bekommen, aber bei Abholung ging das OTA sofort bei mir. Ich weiß aber nicht, mit welcher SW Version mein Fahrzeug ausgeliefert wurde.
Genau Versuch macht kluch ;-)
Also ich habe noch die Software Version von der Auslieferung, Juni 24. Trotzdem habe ich heute das Update für den automatischen Spurwechsel erhalten.
Zitat:
@e220stein schrieb am 3. Februar 2025 um 21:35:33 Uhr:
@bigdaddy999 dann ist es doch so, wie ganz am Anfang vermutet. Es benötigt eine bestimmte SW Version, d.h. die „älteren“ Fahrzeuge sollten sich dringend mal melden und ihre SW updaten lassen, dann klappt es auch mit dem Nachbarn, äh mit dem OTA. Da hatte ich vermutlich Glück, dass ich offenbar die SW hatte, bei der es schon funktioniert hat… die muss also einer Version vor der 265 liegen, denn die habe ich ja erst später drauf bekommen, aber bei Abholung ging das OTA sofort bei mir. Ich weiß aber nicht, mit welcher SW Version mein Fahrzeug ausgeliefert wurde.
Das stimmt so leider nicht... s.u.
Zitat:
@DjontraVolta schrieb am 9. Januar 2025 um 09:24:54 Uhr:
Mein E300e wurde im März 2024 ausgeliefert. Habe am 08.10.2024 ein Update bei Mercedes aufspielen lassen (von E056.9-131 auf E265.1-5545) weil es per OTA nicht kam.Zitat:
@DjontraVolta schrieb am 30. Oktober 2024 um 14:47:36 Uhr:
Moin! Habe am 08.10.2024 ein Softwareupdate von Mercedes aufspielen lassen. Softwareversion ist E265.1-5545. Habe gehofft, dass der automatische Spurwechselassistent zeitnah nach dem Update aktiviert wird. Leider immernoch nichts. Kann in den Einstellungen auch nichts zusätzliches Wählen, kann im Assistenzmenü lediglich den "Standard"-Spurwechselassistenten aus- und einschalten. Habe damals das komplette Assistenzpaket mitbestellt. Fehlt mir möglicherweise noch weitere Ausstattung, die auf den ersten Blick nicht mit dem Spurwechselassistenten zusammenhängt, jedoch dafür erforderlich ist?
Die Option des automatischen Spurwechsels ist leider immer noch nicht da und ich befürchte auch, dass sie nicht mehr kommt.EDIT: Was das Softwareupdate bei Mercedes angeht: Habe das Update gratis aufspielen lassen weil "MBUX ganz oft abgestürzt ist", s.o. Beitrag von e220stein.
Zitat:
@bigdaddy999 schrieb am 3. Februar 2025 um 19:20:38 Uhr:
So es ist vollbracht.
Das Upgrade kam heute etwas verzögert aber ohne Vorankündigung des Download beim Abstellen des Fahrzeug mit einer geforderten Installationsbestätigung im Display es dann zu installieren wenn es verriegelt wird. Bin vorher nicht wirklich lange Autobahn gefahren immer nur so 25- 30 min Strecken. Im Assistenzmenü war nach dem vor 4 Tagen erwähnten Softwareupdate die Funktion noch ausgegraut und jetzt dann auswählbar der automatische Spurwechselassistent.
Für Alle die es noch vorhaben erstmal zum Freundlichen das letzte Softwareupdate aufspielen lassen und fahren bis der Upgrade via OTA kommt. :-)
Welche Versionsnummer hast du jetzt erhalten ?
Zitat:
Welche Versionsnummer hast du jetzt erhalten ?
Ich habe gestern auch einen kurzen Blick zurück geworfen. Diese Antwort steht in seinem Kommentar vom 29. Januar 2025 um 15:53:56 Uhr. Sie bezieht sich auf E270.1-5683.
Die Antwort von @bigdaddy999 gibt mir viel Hoffnung. Ehrlich gesagt, hatte ich die Hoffnung auf meinen S214 01/2024 schon aufgegeben....
Hoffentlich werden wir hier in der nächsten Zeit mehr Erfolgsgeschichten lesen....
@DjontraVolta danke für den Hinweis. Es war nur eine Vermutung mit der SW Version, denn das würde Sinn machen: es geht eben erst ab einer bestimmten Version. Aber offenbar liegt es an mehreren Dingen.
Beim AMG E 53 T Hybrid funktioniert der Spurhalteassistent auch mit Anhänger dran.
Beim Vorgänger 213er war das nicht der Fall.
Yepp, ist beim 400e auch der Fall
Geht auch bei meinem. Ist ein großer Mehrwert.
Mit diesem Softwarestand habe ich wahrscheinlich keine Chance auf den automatischen Spurwechselassistenten oder?
Mal noch eine andre Frage aus Interesse: das Auto erkennt ja mittlerweile durch ein kapazitives Lenkrad, dass meine Hände am Lenkrad sind (ist bei unserem W213 noch anders, da muss man am Lenkrad „drehen“). Vor Jahren ging ein Video auf YouTube viral, indem ein Fahrer eine Plastikflasche in sein Tesla-Lenkrad gesteckt hatte und so die „Erkennung“ überlistete. Wäre dies mit dem aktuellen Lenkrad auch möglich, mit bspw. einer Wiener - oder was weiß ich - um eine organische Berührung zu imitieren?
Neben der Berührung werden ja auch die Blicke erfasst?
Wenn es an der SW liegt (Vermutung), muss es gehen. Ich habe nur 265 @Timfluencer