Autobahnassistent wie beim 5er BMW

Mercedes E-Klasse W214

Hallo,
bei der E-Klasse müssen bei Nutzung des Fahrassistenzpakets nach wie vor die Hände am Steuer sein, oder? Beim 5er mit Autobahnassistent kann man ja bis 130 km/h die Hände vom Lenkrad nehmen. Wird des per OTA-Update auch bei der E-Klasse kommen?

Gruß

335 Antworten

Bei meinem S214 hier in den Niederlanden leider noch nicht.

Ich habe meinen Händler gefragt, ob es möglich ist, die Software über den Computer zu laden. Der Händler erkundigte sich danach und erhielt die Antwort, dass es keine Möglichkeit gäbe, die gewünschte Option (K46) nachzurüsten, da sie von der Forschungs- und Entwicklungsabteilung nicht freigegeben worden sei.

Dem kann ich absolut nicht zustimmen. Mein Auto ist mit dem Fahrerassistenzpaket Plus (P20) ausgestattet und wäre laut den Unterlagen für ein OTA geeignet. Ich habe das Gefühl, dass auch ein Händler von Pontius zu Pilatus geschickt wird und werde abwarten, was passiert.

Ich frage mich, von welchen 200.000 Fahrzeugen in den Unterlagen die Rede ist. 🙂

Hoffentlich hat jemand die erlösende Antwort. Ich finde, die Option trägt viel zum Fahrkomfort bei. 🙂

https://media.mercedes-benz.com/.../...590-18b5-4993-999a-557bc29794ac

Scherm-afbeelding-2025-01-06-om-20-48
Scherm-afbeelding-2025-01-06-om-20-48

Ich sage nochmal ja, nach den ersten 30 km am 2.9.24.

Nein bisher nicht, mir ist jedenfalls kein Fall bekannt

Nein auch nicht. Hatte auch MB geschrieben wie es nun ausschaut. Da bekommt man erstmal Antworten ala "generell braucht ein Auto keine Updates wenn es funktioniert. Neue Features kommen über OTA, wenn sie ausgerollt werden sollen..." da kommt man auch nicht weiter.

@JaLeS214 meinst du deinen Computer oder den von der Werkstatt? Mein nächster Gedanke nach MB Support anzuschreiben ist auch bei meiner Niederlassung nachzufragen, ob die das nicht vor Ort aufspielen können

Ähnliche Themen

Ich hatte die Funktion nach Abholung am 31.10.2024 auch ziemlich direkt am 01.11. oder 02.11.2024 per OTA bekommen.
Ist bei wenig Verkehr und kaum LKW auf der rechten Spur ein Traum, hat bei normalem bis dichtem Verkehr allerdings kaum Mehrwert.

Interessant @Callona wir sind offenbar die einzigen und unser OTA ist direkt nach dem ersten starten offenbar installiert worden… Ich kann mir das nur so erklären, dass sehr viele Fahrzeuge „nachgerüstet“ werden und das nach einem Muster abläuft. Die neusten zuerst und dann Rückwärts… warten wir mal ab.

Man macht immer einen staged rollout. Sieht man selber immer recht gut bei den App Stores.
Aber Seit 3 Monaten ist das Update verfügbar und die Flotte ist jetzt nicht so groß. Da sollte es schon möglich sein die Fahrzeuge zu versorgen. Insbesondere wenn man es schon ankündigt

Ich glaube was man festhalten kann: es ist interessant, wenn einer ein OTA Update mit dem Assistenten bekommt, dessen Fahrzeug vor Juni/Juli 2024 hergestellt wurde.

Bitte melde dich hier 😁

Habe über OTA am 06.01.25 ein Update erhalten,
konnte aber keine Änderung feststellen

Für alle, die hier sehnsüchtig auf den Assistenten warten: Mein Fahrzeug wurde mit dem Assistenten ab Werk geliefert und er funktioniert weitgehend ganz nett. Er lässt aber auch klar die Grenzen der künstlichen Intelligenz erkennen. Erstmal unterstützt der Assistent das Rechtsfahrgebot, soweit ganz nett. Allerdings fängt der Assistent oft erst nach einer Geschwindigkeitsreduktion mit dem Überholvorgang an. Wenn die Differenzgeschwindigkeit zum überholten Fahrzeug zu gering ist, kann das den Überholvorgang sinnlos verlängern. Außerdem schickt er einen manchmal in zu kleine Lücken. Da er bei Einleitung des Vorgangs sofort blinkt, macht man sich bei Abbruch des Vorgangs etwas lächerlich.
Mir persönlich hat der Assisten im W213 VorMopf besser gefallen: Ich habe geblinkt und er hat die Spur gewechselt.

"Mir persönlich hat der Assistent im W213 VorMopf besser gefallen: Ich habe geblinkt und er hat die Spur gewechselt."

Das geht immer immer noch, einfach blinken. Sofern die Hand am Lenkrad bleibt, initiiert der Fahrcomputer ähhh W214 den Spurwechsel. Es erscheint im Tacho dann nicht der grüne blitzförmige Pfeil wie beim automatisch initiierten Spurwechsel, sondern stattdessen unten im Tacho ein Text "Spurwechsel".

Problem ist nur der erheblich engere Parameterbereich, der den Spurwechsel erlaubt. Es muss schon ziemlich viel Platz dafür sein auf der BAB, viel mehr als beim W205 oder W213 Vormopf. Imho nur geeignet beim langsamen Cruisen in DK oder A, nix für Alemanistan.

Habe den Assistenten einmal ausprobiert und dann deaktiviert. Möchte schon selbst entscheiden, wann ich die Spur wechsele.

Zitat:

@jetflyer schrieb am 7. Januar 2025 um 19:25:19 Uhr:


Problem ist nur der erheblich engere Parameterbereich, der den Spurwechsel erlaubt. Es muss schon ziemlich viel Platz dafür sein auf der BAB, viel mehr als beim W205 oder W213 Vormopf. Imho nur geeignet beim langsamen Cruisen in DK oder A, nix für Alemanistan.

Für Deutschland an Sonntagen oder zu später Stunde eine echte Wohltat.
Ansonsten leider kaum hilfreich.

Zitat:

@DjontraVolta schrieb am 30. Oktober 2024 um 14:47:36 Uhr:



Zitat:

@e220stein schrieb am 24. September 2024 um 16:06:26 Uhr:


Hallo @DjontraVolta mein Softwarestand ist E265.1-5545, daher offenbar um einiges neuer als dein Stand. Allerdings hat das nichts mit dem autonomen Spurwechselassistenten. Der wird Over the Air automatisch aufgespielt und du brauchst dann auch nicht mehr blinken, das funktioniert alles automatisch. Bis 140 km/h wechselt er völlig alleine die Spur nach links oder rechts, wenn es nötig ist oder frei ist, um jemanden zu überholen. Updates werden bei mir aufgespielt ohne Zutun, so habe ich das eingestellt. Ein große System Update bekommst du nur vom Händler, wenn irgendwas nicht funktioniert. Lass dir was einfallen. MBUx hängt, Digital Light geht nicht richtig. Sei kreativ. Es kann sein, dass der autonome Spurwechselassistent bei dir nicht installiert wird, weil die SW zu alt ist. Ist aber nur eine Vermutung. Bei mir ging es auf der ersten Fahrt nach 30 km automatisch.

Moin! Habe am 08.10.2024 ein Softwareupdate von Mercedes aufspielen lassen. Softwareversion ist E265.1-5545. Habe gehofft, dass der automatische Spurwechselassistent zeitnah nach dem Update aktiviert wird. Leider immernoch nichts. Kann in den Einstellungen auch nichts zusätzliches Wählen, kann im Assistenzmenü lediglich den "Standard"-Spurwechselassistenten aus- und einschalten. Habe damals das komplette Assistenzpaket mitbestellt. Fehlt mir möglicherweise noch weitere Ausstattung, die auf den ersten Blick nicht mit dem Spurwechselassistenten zusammenhängt, jedoch dafür erforderlich ist?

Mein E300e wurde im März 2024 ausgeliefert. Habe am 08.10.2024 ein Update bei Mercedes aufspielen lassen (von E056.9-131 auf E265.1-5545) weil es per OTA nicht kam.
Die Option des automatischen Spurwechsels ist leider immer noch nicht da und ich befürchte auch, dass sie nicht mehr kommt.

EDIT: Was das Softwareupdate bei Mercedes angeht: Habe das Update gratis aufspielen lassen weil "MBUX ganz oft abgestürzt ist", s.o. Beitrag von e220stein.

"Habe am 08.10.2024 ein Update bei Mercedes aufspielen lassen (von E056.9-131 auf E265.1-5545) weil es per OTA nicht kam."

Ist das der aktuelle Stand ? Meiner ist gebaut 11/24 und bekam nach Auslieferung am 3.12. am nächsten Tag einen OTA Update.

Ja wir alle bekommen OTAs, aber ein komplettes Systemupdate kommt nicht über OTA. Das muss derzeit bei Mercedes aufgespielt werden. Beim EQ scheint das wohl anders zu sein, aber beim W214 gibt es keine Versionsupdates über OTA.

Deine Antwort
Ähnliche Themen