Autobahnassistent
Können wir hier ein neues Thema aufmachen nur zum Autobahnassistent? Wie sind denn die ersten Erfahrungen? Und was gibt es dann für Funktionen wenn man schneller als 135 km/h fährt? Gibt es dann immer noch die Funktion mit Tippblinken und automatischen Spurwechsel?
300 Antworten
Das kenne ich. Das glaube ich liegt daran, wenn man nicht lange genug blinkt bis er wirklich in der nächsten Spur ist.
Hallo,
da reicht doch einmaliges Tipp-Blinken zur Aufforderung des Spurwechsels...
Mfg
Hermann
Ja, manchmal sieht er Gespenster, das stimmt. Meist hat er bei mir aber eher den Überholvorgang abgebrochen, andersrum selten.
Aber kann mir vorstellen, dass das bei Dränglern durchaus gefährlich werden kann.
Zitat:@hermann.a schrieb am 18. Juli 2025 um 16:09:29 Uhr:
Hallo,da reicht doch einmaliges Tipp-Blinken zur Aufforderung des Spurwechsels...MfgHermann
In der Theorie schon. Ich bin da noch nicht ganz dahinter gekommen ob es besser ist den Blinker zu halten bis er drüben ist oder Tipblinken reicht. Insbesondere bei Geschwindigkeit über 135, also außerhalb des ABA.
Ähnliche Themen
Hallo,
hier im iX auch in der Praxis. Und bei dem I5, den ich im letzten Jahr 5 Monate gefahren bin, ebenfalls.
Mfg
Hermann
Ohne Autobahnassistent scheint kein Tippblinken zu reichen. Ich hatte beim F70 mit Driving Assistant Professional einmal auch den Fall, dass er den Spurwechsel abgebrochen hat und wieder zurückgezogen ist, weil ich offenbar nicht lange genug geblinkt habe.
Ergänzung: Ich habe gerade nochmal in die Betriebsanleitung geschaut. Diese bestätigt das prinzipiell. Der Spurwechsel wird abgebrochen, wenn der Blinkerhebel in die entgegengesetzte Richtung betätigt oder entgegengesetzt gelenkt wird. Unter entgegengesetzt betätigten würde ich zwar ein bisschen etwas anderes verstehen, aber irgendwie ist das loslassen des Hebels dann ja auch eine entgegengesetzte Betätigung.
Beim 5er reicht definitiv Tippblinken, außerdem ist ein 1er kein 5er.
Hast du bei der 5er Bestellung bei Driving Assistant Professional ein Häkchen gesetzt ist es so.
Da es nicht direkt etwas mit dem ABA zu tun hat ist die Diskussion übrigens off topic.
Offtopic mag an der Stelle sein, aber egal ob 1er oder 5er, der Spurwechselassistent des DAP wird bei beiden identisch beschrieben. Lediglich der Autobahnassistent des 5er erweitert dann die Funktionalität.
In der Anleitung steht halt, Hebel bis zum Druckpunkt drücken. Loslassen steht da nirgends. Nur eben die Sache mit der entgegengesetzten Betätigung. Daher hin ich mir da eben nicht ganz so sicher, ob das Loslassen dann eben nicht doch den Abbruch bewirken kann.
Tippblinken recht m 5er aus, ich fahre DAProf im G20 und G61.
Vielleicht ist der Tipp wichtig:
Nicht so schnell rüber lenken, erst zwei der drei Blinkvorgänge abwarten.
...mist...
Zitat:
@Feuerblitz schrieb am 19. Juli 2025 um 11:05:22 Uhr:
Tippblinken recht m 5er aus, ich fahre DAProf im G20 und G61.
Vielleicht ist der Tipp wichtig:
Nicht so schnell rüber lenken, erst zwei der drei Blinkvorgänge abwarten.
ähm, der soll doch selbst lenken...
Mfg
Hermann
Ich habe eine Frage zu den Kosten des Autobahnassistenten nach Ablauf der ersten 2 Jahre. Die Funktion soll laut Konfigurator - Auszug siehe Screenshot anbei - auch ohne Verlängerung der Connected Drive Dienste gegeben sein. Ist das nicht ein Widerspruch?
Ich bin irritiert…
Das "Hands free" muss man nach 2 Jahren wohl kaufen, aber bisher gibt es glaube ich keinen Preis.
Den Spurwechsel durch "Spiegelblick" geht ja auch schon mit dem Driving Pro, aber eben nur mit Händen am Lenkrad, das sollte auch ohne Kauf für immer gehen.
Siehe auch: https://www.motor-talk.de/forum/kosten-nach-2-jahren-fuer-den-aba-t8190994.html
Der Preis liegt wohl bei 400 Euro/Jahr
Hallo,
woher kommt diese Preiseinschätzung?
Mfg
Hermann