1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. BMW 5er G60, G61, G90, G99
  7. Autobahnassistent nachrüstbar?

Autobahnassistent nachrüstbar?

BMW 5er G60

Hallo,
wäre der Autobahnassistent nachrüstbar wenn alle anderen Vorrausetzungen gegeben sind?
Also Innovationspaket und "Driving assistance Pro" vorhanden.

64 Antworten

Warten wir es mal ab. Ich habe 2018 einen der ersten Audi A6 Avant der aktuellen Generation bekommen. Diese hatten in der Mitte bereits eine Taste vorgesehen die autonomen Fahren ermöglichen sollten und sollte mit AI beschriftet werden (ähnlich wie im A8). Ich glaube die Funktion ist bis heute beim A6 nicht freigeschaltet

Zitat:

@Shark1705 schrieb am 18. Februar 2024 um 21:00:09 Uhr:


Warten wir es mal ab. Ich habe 2018 einen der ersten Audi A6 Avant der aktuellen Generation bekommen. Diese hatten in der Mitte bereits eine Taste vorgesehen die autonomen Fahren ermöglichen sollten und sollte mit AI beschriftet werden (ähnlich wie im A8). Ich glaube die Funktion ist bis heute beim A6 nicht freigeschaltet

Auch beim A8 ist die AI Taste wieder still verschwunden. Dort ist jetzt die Taste für den Park-Assistenten.

Audi hat den Stauassistenten damals ohne HD-Kartenmaterial entwickelt, sondern basierte auf den eingebauten Sensoren, die über Kamera und Radar einen „Fahrschlauch“ im Verkehr erkennen sollten.
Daher war es auch auf Stausituationen eingeschränkt, denn nur dann ist man verlässlich von anderen Autos und Leitplanken umzingelt.

Mein Händler hat heute behauptet offizielle Aussage aus München ist: Kann in Österreich erst bestellt werden wenn es genehmigt wurde und ist nicht nachrüstbar. Einzige Möglichkeit aktuell: Deutsches Fahrzeug kaufen. Hab 3x gefragt ob das wirklich die letzte Aussage ist.

Es gibt einen Bericht der Kronen Zeitung die schreiben als Ösi Kunde muss man nur insistieren weil es ein EU recht gibt. Der Händler sagt das BMW sagt stimmt nicht ( eh klar)

Tjo schade hatte schon fast einen vollsusgestateten m60 touring bestellt.

Aber ohne Autobahn Assistiert kann ich gleich bei meinem e-tron bleiben.

Ohne das kleine Feature kann ich auch einen ioniq 5 n kaufen oder den Macan -e. Das war für mich der kleine feine Punkt das ich das dann einfach hab wenn es in 1-2 Jahren an mehreren Orten geht.

Den dir andern Autos dann einfach nicht haben. Und ich mir drum ned ein neues kaufen muss. Sorry da bin ein Nerd bei so Zeug.

Alles in Ordnung. Man sollte nur im Hinterkopf behalten, dass es auch bei Genehmigung nicht überall im gleichen Land funktioniert

Zitat:

@331BK schrieb am 20. Februar 2024 um 04:10:11 Uhr:


Es gibt einen Bericht der Kronen Zeitung die schreiben als Ösi Kunde muss man nur insistieren weil es ein EU recht gibt. Der Händler sagt das BMW sagt stimmt nicht ( eh klar)

Soll heißen, man hätte ein recht darauf dass alle Ausstattungen vom Hersteller überall angeboten werden müssten? Das sehe ich an sich nicht so ...

Zitat:

@roland44 schrieb am 18. Januar 2024 um 22:38:33 Uhr:


Ups danke für den Hinweis. Das kam mir gleich relativ günstig vor, dafür dass es derzeit einzigartig ist.

Was - die Vorklimatisierung? Ist sicher nicht einzigartig

Laut BMW Schweiz ist das die aussage betreffend Autobahnassistent.

Screenshot_20240220_165947_Email.jpg

ja dann deckt sich das mit Österreich.

Schade aber gut ist hald so

Interessant, da ich gegenteilige Aussagen bekommen habe.
Frage mich nur, welche Teile das sein sollen, wenn der Aufpreis "nur" 800 € betragt. Soviele werden es nicht sein...

Siehe vorausgegangener Eintrag:

Damit der ABA überhaupt funktionieren kann, werden die Nutzung von hochaufgelöste Karten, eine präzise Standortermittlung sowie das Zusammenspiel von intelligenten Kamera- und Radarsensoren benötigt.
Um das alles gescheit verarbeiten zu können, wird ein leistungsfähigeres Steuergerät benötigt. Dieses Steuergerät hat statt 2 Kerne 4 Kerne und ermöglicht daher eine schnellere Berechnung der Daten.

Ich hab nochmal einen letzten anlauf genommen und die Anfrage an BMW Österreich gestellt mit dem Link zu dem Zeitungsartikel

Zitat:

@ramsen84 schrieb am 20. Februar 2024 um 17:01:09 Uhr:


Laut BMW Schweiz ist das die aussage betreffend Autobahnassistent.

Glaube ich nicht! Jedes Auto für die CH kommt vom gleichen Band. Nur die Software wird vermutlich wie beim Ampel System beim G31 auf das Land begrenzt bzw abgeschaltet. Ich fahre über die Grenze und schwubs erste Ampel taucht die Meldung auf... Bin ich über Zoll ist das Ding aus... (g31 lci)

Aber die Hardware ist 100% verbaut wenn man es bestellt.

Und wer die Entwicklung verfolgt siehe Tesla wird man in paar Jahren sowieso von der Hardware alles haben... Nur von der Software wird eine Funktion aktiv oder nicht aktiv sein.

Und die schweiz wird 100% was autonomes fahren betrifft sicher bald nachziehen. 2025 geht die Entwicklung erst richtig los....

Sobald die EU Gesetze stehen geht es los.
Auch die Wirtschaft wird es wollen.. Besonders die Versicheungen...wie Axa, Allianz und Co..

Und net vergessen.. Es ist auch ein Ziel der Elite.
2030 kannst die Systeme aber nicht mehr deaktivieren und es ist Pflicht.. ...damit ist schneller fahren nicht mehr möglich...

P. S.
Thema Audi.. VW wird das gleiche wie im i5 wenn nicht sogar eine Stufe weiter im nächsten Audi rausbringen... Erst Ende letzte Jahr wurden Verträge mit mobileye und next gen Chip abgeschlossen... Der wird wohl das können was der i7 kann.. (Level 3)

2025 geht es los...bei VW und Co

Kann man Beiträge, auch ohne VT-Schwachsinn schreiben?
Ist hier ein Autoforum, nicht das ESO-Forum!

Zitat:

@ErwachsenerX1 schrieb am 20. Februar 2024 um 23:39:06 Uhr:



Zitat:

@ramsen84 schrieb am 20. Februar 2024 um 17:01:09 Uhr:


Laut BMW Schweiz ist das die aussage betreffend Autobahnassistent.

Glaube ich nicht! Jedes Auto für die CH kommt vom gleichen Band. Nur die Software wird vermutlich wie beim Ampel System beim G31 auf das Land begrenzt bzw abgeschaltet. Ich fahre über die Grenze und schwubs erste Ampel taucht die Meldung auf... Bin ich über Zoll ist das Ding aus... (g31 lci)

Aber die Hardware ist 100% verbaut wenn man es bestellt.

Und wer die Entwicklung verfolgt siehe Tesla wird man in paar Jahren sowieso von der Hardware alles haben... Nur von der Software wird eine Funktion aktiv oder nicht aktiv sein.

Und die schweiz wird 100% was autonomes fahren betrifft sicher bald nachziehen. 2025 geht die Entwicklung erst richtig los....

Sobald die EU Gesetze stehen geht es los.
Auch die Wirtschaft wird es wollen.. Besonders die Versicheungen...wie Axa, Allianz und Co..

Und net vergessen.. Es ist auch ein Ziel der Elite.
2030 kannst die Systeme aber nicht mehr deaktivieren und es ist Pflicht.. ...damit ist schneller fahren nicht mehr möglich...

P. S.
Thema Audi.. VW wird das gleiche wie im i5 wenn nicht sogar eine Stufe weiter im nächsten Audi rausbringen... Erst Ende letzte Jahr wurden Verträge mit mobileye und next gen Chip abgeschlossen... Der wird wohl das können was der i7 kann.. (Level 3)

Zwei kurze Fragen:
a) Was nicht sein darf, dass nicht sein kann?
b) Dir ist schon klar, dass bei der Produktion einer Fahrzeugbaureihe am gleichen Standort länderspezifische Komponenten und Ausführungen produziert werden oder glaubst Du, die Rechtslenkerversion wird in Japan oder auf der Insel gebaut? Damit ist es auch einfach möglich für Länder, in denen der Assistent nicht zugelassen ist, eine günstigere Recheneinheit zu verbauen, denn warum sollte ein Hersteller die teurere verbauen, wenn er sie seinem Kunden nicht einmal in Rechnung stellen kann?

Deine Antwort
Ähnliche Themen