Autobahn Erfahrung mit anderen Verkehrsteilnehmer

Audi A1 8X

Irgendwie werde ich mit dem A1 auf der Bahn nicht Ernst genommen :-) Mir fährt jeder 90ps-Horst vor die Karre ( von Mitte auf links ). Wird der A1 unterschätzt? Mit mein GTI war das deutlich anders, da wurde Leistung automatisch vorausgesetzt und Abstand gehalten. Wie sind da eure Erfahrungen?

Beste Antwort im Thema

Jungs, wenn ihr so Auto fahrt, wie ihr hier schreibt, dann braucht ihr euch nicht zu wundern, wenn euch niemand ernst nimmt.

204 weitere Antworten
204 Antworten

Hier zeigt sich schoen was manche fuer ein Problem haben wenn sie von anderen Ueberholt werden sollen. Dann muessen sie zeigen was sie fuer Hengste sind. Das gibt sicher ein geiles Gefuehl in der Hose.

Und die die mit weniger PS unterwegs sind scheinen die Oberluschen zu sein. So zu sagen der ,,90PS Horst``.

Ihr seit Helden!

seit - seid :-)

Zum Thema:

ich mache jedem Platz, der von hinten schneller ankommt als ich fahre, egal ob Kleinwagen oder SUV.
Ich glaube, ihr interpretiert in das Fahrverhalten und die Reaktionen von anderen einfach zu viel rein.
Die meisten wird es überhaupt nicht jucken ob irgend ein Jungspund im A1, nachdem die Geschwindigkeit aufgehoben wurde, das Gaspedal voll durchdrückt und "zeigt wo der Hammer hängt" - vielleicht sind eure Erwartungen da etwas überzogen ;-)

Zitat:

@mattalf schrieb am 2. September 2016 um 07:52:14 Uhr:


Hier zeigt sich schoen was manche fuer ein Problem haben wenn sie von anderen Ueberholt werden sollen. Dann muessen sie zeigen was sie fuer Hengste sind. Das gibt sicher ein geiles Gefuehl in der Hose.

Ich habe kein Problem damit überholt zu werden, egal ob Limousine eines deutschen Herstellers oder "Ostblock" Lada.
Wenn z.B. nach einer Baustelle das dort geltende Tempolimit aufgehoben wurde und es unlimitiert weiter geht, was meist der Fall ist, dann Beschleunige ich gerne mittels Kick-Down + Vollgas. Daran ist nichts verwerfliches. Wenn derjenige, welcher links neben mir fährt, damit ein Problem hat, interessiert mich das nicht wirklich. Meist höre ich mit dem Beschleunigen bei ca. 160km/h auf. Aber einige nehmen es sehr verbissen, wenn ich Gas gebe und sie Schwierigkeiten haben vorbei zu kommen. Ich wurde nicht nur einmal mittels Lichthupe von hinten gegrüßt. Da fragt sich was ist schlimmer: Derjenige der einfach nur Beschleunigt oder derjenige der deswegen die "beleidigte Leberwurst" spielt.

Auch sehe ich es fast täglich das etliche Fahrzeuge auch vor sehr schnelle (Sport) Wagen rausziehen. Das liegt einfach daran, das etliche das Tempo des heranrauschenden falsch einschätzen. Mir selbst ist das auch schon passiert. In dieser Situation heißt es dann entweder wieder die Spur zurück wechseln oder aber selbst aufs Gas treten. Das man sich nach Möglichkeit beim Hintermann entschuldigt, sollte aber selbstverständlich sein.

@koolfreeze ich lass den Fehler mal stehen, weil ich ein Mensch bin und halt Fehler mache. Dein Link allerdings zu meinem Fehler ist sehr Grenzwertig. Denk nochmal drueber nach. Danke

Ähnliche Themen

@mattalf Ich entschuldige mich vielmals für den vorangegangenen Link - und habe wirklich KEINE Ahnung wie dieser falsche link hier rein kam - jetzt habe ich den Beitrag nochmals überarbeitet. Der jetzt aktualisierte Link ist mit einem Augenzwinkern zu verstehen - Fehler sind menschlich.

Zitat:

@koolfreeze schrieb am 2. September 2016 um 08:33:04 Uhr:


@mattalf Ich entschuldige mich vielmals für den vorangegangenen Link - und habe wirklich KEINE Ahnung wie dieser falsche link hier rein kam - jetzt habe ich den Beitrag nochmals überarbeitet. Der jetzt aktualisierte Link ist mit einem Augenzwinkern zu verstehen - Fehler sind menschlich.

Siehst du wie schnell das geht? Deswegen sollte man auf andere bei Fehlern nicht mit den Finger zeigen , weil einem selbst Fehler passieren koennen. 😉

Ich mach gleich ein rotes Kreuz im Kalender.

Vernünftiger zivilisierter Umgang miteinander im VT Forum... ist eine Seltenheit. Vorbildlich!!!

HTC

Zitat:

@ericszb schrieb am 1. September 2016 um 10:27:49 Uhr:


also ganz ehrlich, ich würde bei einem Porsche oder RS4 auch eher auf die rechte Seite fahren als bei einem A1,
klar würde man den A1 nich blockieren, aber ich würde eine höhere Geschwindigkeit bei größeren Fahrzeugen erwarten

mfg eric

Genau daran krankt auch das faire Miteinander auf der Straße.

Ich fahre nach rechts weil es ein Rechtsfahrgebit gibt, nein falsch, weil ich überzeugt bin, das es sinnvoll ist, und das man, egal ob man der Held im dicken Schiff oder der Looser in der Rostlaube ist, bei Nichteinhaltung andere massiv behindert.

Es geht auch nicht darum was wer von wem "erwartet" sondern darum was jeder abliefert.
Von veralteten Vorurteilen geprägte Erwartungshaltungen entsprechen oft nicht der wirklichen Realität.

Vor allem kann man das immer schlecht einschätzen, ein Audi 80 hat dann plötzlich ein S Emblem, ein doppelrohr Sportcoupe von XY hat einen 1 Liter 3Zylinder drin usw...

Ich würde mir nicht zutrauen immer alle Fahrzeuge der jeweiligen Leistung entsprechend richtig einzuordnen. Mal kann bei 180 ein Diesel richtig Dampf haben um dann bei 190 auf einmal keine Kraft mehr zu haben....

HTC

Mir doch egal, ob mich einer überholt. Ebenso habe ich keine Probleme nach rechts zu gehen, um einen schnelleren vorbei zu lassen, sobald es geht. Kann sein, daß ich deswegen weniger Haßanfälle habe als andere. Vor allem wäre es empfehlenswert, mal öfter in den Rückspiegel zu sehen. Der ist nämlich nicht dazu da um zu prüfen, ob die Haare richtig liegen.

Zitat:

@HTC schrieb am 2. September 2016 um 09:37:48 Uhr:


Vor allem kann man das immer schlecht einschätzen, ein Audi 80 hat dann plötzlich ein S Emblem, ein doppelrohr Sportcoupe von XY hat einen 1 Liter 3Zylinder drin usw...

... vor allem: beim Blick in den Rückspiegel (vor dem Spurwechsel) kann wohl niemand die Auspuffrohre des Hintermannes zählen 😛

Das Schlagwort "Überholprestige" sollte es überhaupt nicht geben, wenn die Entscheidung über den Rückspiegel direkt an den korrekten Parametern festgemacht würde (insbes. Geschwindigkeit, Entfernung).

Zitat:

@koolfreeze schrieb am 2. September 2016 um 07:59:16 Uhr:


seit - seid :-)

Zum Thema:

ich mache jedem Platz, der von hinten schneller ankommt als ich fahre, egal ob Kleinwagen oder SUV.
Ich glaube, ihr interpretiert in das Fahrverhalten und die Reaktionen von anderen einfach zu viel rein.
...

So sehe ich das auch. Wobei ich zugebe, meinerseits ebenfalls die grundsätzliche Erwartung zu hegen, dass jeder Verkehrsteilnehmer so weit rechts fährt, wie er mit seiner beabsichtigten Geschwindigkeit gut vorankommt.
Es ist nicht notwendig, dass ein Verkehrsteilnehmer (gleichgültig mit welchem Auto) eine mittlere oder linke Spur blockiert, nur weil er keine Neigung verspürt, auf eine (zumindest abschnittsweise) freie rechte Spur zu wechseln. Ich fahre selber auch wieder nach rechts, also erwarte ich das auch von anderen.

Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 2. September 2016 um 09:18:50 Uhr:



Genau daran krankt auch das faire Miteinander auf der Straße.

Ich fahre nach rechts weil es ein Rechtsfahrgebit gibt, nein falsch, weil ich überzeugt bin, das es sinnvoll ist, und das man, egal ob man der Held im dicken Schiff oder der Looser in der Rostlaube ist, bei Nichteinhaltung andere massiv behindert.

Es geht auch nicht darum was wer von wem "erwartet" sondern darum was jeder abliefert.
Von veralteten Vorurteilen geprägte Erwartungshaltungen entsprechen oft nicht der wirklichen Realität.

Wieso krankt es daran?
Wenn ich im Rückspiegel schaue, erwarte bzw. vermute ich bsp. von einem Motorad eine höhere Geschwindigkeit als von einem Trabant, ist auch vollkommen normal.

Einen anderen durch egal welche Aktion zu behindern (ich muss jetzt unbedingt mit 100 diesen LKW überholen), dass wäre kein faires Miteinander.

mfg Eric

Zitat:

@ericszb schrieb am 2. September 2016 um 12:07:22 Uhr:


....

Einen anderen durch egal welche Aktion zu behindern (ich muss jetzt unbedingt mit 100 diesen LKW überholen), dass wäre kein faires Miteinander.

Stimmt. Ich beobachte beispielsweise häufig, dass jemand mit (womöglich Tempomat) gleichbleibender Geschwindigkeit bis kurz hinter einen LKW aufschließt und dann, ohne jede Erhöhung besagter Geschwindigkeit und meist sogar ohne zu blinken, auf die linke Spur wechselt.
Glücklicherweise habe ich ein recht gutes Auge für solche Zeitgenossen und eine ausgesprochen gute dynamische Mustererkennung, so dass ich relativ sicher sagen kann, ob einer denn nun noch kurz vor mir rauszieht oder nicht. Aber es gibt eben auch Leute, die das nicht so gut können, oder man ist gerade abgelenkt oder unkonzentriert, dann führt dieses plötzliche, unbedachte Rausfahren zu gefährlichen Situationen. Und nein, daran ist NICHT der "böse Raser" schuld, der sich links annähert, sondern der Rauszieher, der sich lediglich für seine eigene Wohlfühlgeschwindigkeit interessiert und den gesamten übrigen Verkehr schlicht mißachtet.

Zitat:

@Blubber-AWD schrieb am 2. September 2016 um 12:14:13 Uhr:



Zitat:

@ericszb schrieb am 2. September 2016 um 12:07:22 Uhr:


....

Einen anderen durch egal welche Aktion zu behindern (ich muss jetzt unbedingt mit 100 diesen LKW überholen), dass wäre kein faires Miteinander.

Stimmt. Ich beobachte beispielsweise häufig, dass jemand mit (womöglich Tempomat) gleichbleibender Geschwindigkeit bis kurz hinter einen LKW aufschließt und dann, ohne jede Erhöhung besagter Geschwindigkeit und meist sogar ohne zu blinken, auf die linke Spur wechselt.
Glücklicherweise habe ich ein recht gutes Auge für solche Zeitgenossen und eine ausgesprochen gute dynamische Mustererkennung, so dass ich relativ sicher sagen kann, ob einer denn nun noch kurz vor mir rauszieht oder nicht. Aber es gibt eben auch Leute, die das nicht so gut können, oder man ist gerade abgelenkt oder unkonzentriert, dann führt dieses plötzliche, unbedachte Rausfahren zu gefährlichen Situationen. Und nein, daran ist NICHT der "böse Raser" schuld, der sich links annähert, sondern der Rauszieher, der sich lediglich für seine eigene Wohlfühlgeschwindigkeit interessiert und den gesamten übrigen Verkehr schlicht mißachtet.

Ich habe selbst einen Tempomaten und das kann kein Argument sein.
Der Tempomat lässt sich nach Geschwindigkeit einstellen und wenn man will, dass diese erhöht wird, stellt man das so ein und der Wagen beschleunigt von selbst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen