Auto zu Tode getankt
Hallo Leute,
ich war gestern mit einem Kumpel in Polen, wir sind mit dem Firmenwagen gefahren, ein A5 SB, 2L Diesel 170PS. Im Polen mussten wir tanken, es waren rund 40 Liter Diesel. Etwa rund 50km nach dem Tanken merkte ich, dass der Wagen deutlich an Leistung verloren hat. Während des Fahrens sah ich schon fast, wie die Tanknadel runterging, der Motor war auch sehr unruhig und von Leistung konnte schon garnicht mehr die Rede sein.
Jetzt sind wir wieder in Deutschland, der Tank ist fast leer. Was würdet ihr jetzt machen, damit der Motor wieder normal läuft? Dem Motor mal einen Tank V-Power Diesel gönnen oder sowas? Oder sollte man gleich in die Werkstatt fahren, den Müll rauspumpen lassen, Filter wechseln und dann erst was normales einfüllen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von audijan
Ich wusste das sowas kommt 😁Zitat:
Original geschrieben von Elfride
😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁 Ist klar und an den Weihnachtsmann glaubst du auch noch!? 🙄
Der Sprit hat tatsächlich eine solche Wirkung. Nebenbei braucht man mit ihm auch noch weniger Sprit. Eigentlich eine Schande dass man den noch nicht pur bekommt. Google/Yahooe einfach mal nach GTL, da findest du ganz sicher einige interessante Berichte, Studien ect.
Jan
Alles Käse. Man sollte sich mal fragen wer diese "Studien" in Auftrag gegeben hat.
Der ganze "premium-Kraftstoff-Kram" ist Geldmacherei. Das ist wie mit Hifi-Kabeln für 100 € je Meter - wer es kauft ist selbst dran schuld!
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von audijan
Ob die Vorteile von GTL nun stimmen oder nicht muss jeder dann wohl jeder selbst entscheiden. Fakt ist, dass der synthetische Erdgasdiesel so gut wie keinen Schwefel, Stickstoff und andere Verunreinigungen enthält und somit fast schadstofffrei verbrennt.
Selber brauen?
Fakt ist, dass bei meinem Mutsubishi das Verbindungsrohr vom Turbo zum Auspuff abgefallen ist, nachdem (eher zeitlich gesehen als technisch) ich Ultimate Diesel getankt habe. Dannach hörten sich 115 PS Diesel an, wie ein 400PS Porsche. 😉
Das ist aber nur passiert weil Aral dem Ultimate kein GTL zugemischt hat 😁😉
in Osteuropäischen Ländern wird gerne mal Diesel oder Benzin mit Wasser gestreckt 🙂
niemals an ner kleinen Dorftankstelle oder so tanken 🙂
Kann meinem Vorredner nur zustimmen.
Bin auch öfter in Polen unterwegs und rate daher dringstens davon ab, an irgendeiner Dorftankstelle zu tanken.
Zu empfehlen sind Shell, BP und Orlen.
Ähnliche Themen
Schon interessant, welche Gerüchte sich hier und anderswo hartnäckig halten
😁
Diesel mit Wasser strecken .....
Du würdest gerade mal noch so weit kommen, wie der Diesel in Filter und Leitungen reicht. Wie bereits beschrieben. Diesel und Wasser mischen sich nicht. Wenn man es gut schüttelt (bevorzugt bei Erdtanks in Erdbebengebieten), kriegt man allenfalls eine Emulsion hin, die sich blitzschnell wieder entmischt. Das Wasser (höhere Dichte) iist unten im Tank, wird zuerst angesaugt und setzt den Filter zu.
Ganz anders, wenn man Benzin den Diesel beimischt. Früher eine übliche Art WINTERDIESEL herzustellen. Das verhindert, das sich aus dem Diesel (oder Heizöl) Parafin absetzt. Machen heute die Mineralölfirmen mit anderen Additiven.
Nur Bezin im Diesel zu fahren geht nicht, weil der Diesel eine wesentlich höhere Klopfestigkeit als Benzin hat. Er würde viel zu früh durch den hohen Druck selbst zünden und den Motor zerstören, weil der Zündzeitpunkt zu weit vor OT (oberer Totpunkt) liegen würde.
Beim Diesel ist diese Selbstzündung gewollt (Selbstzünder!), der Beziner ist ein Fremdzünder, wo der Zeitpunkt der Zündung durch den Zündfunken gesteuert wird.
Und diese ganzen SUPERKRAFTSTOFFE ? Sollen wirken, wenn man fest dran glaubt
😁
Um zum Eingangsbeitrag zu kommen.
Zufall, dass der Zeitpunkt des Tankens und der Defekt zusammengefallen sind.
Ab in die Werkstatt
http://www.n-ost.de/cms/index.php?...
dieser artikel ist durchaus interessant für die freunde die in polen gerne billig tanken wollen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Peter.Pan
Schon interessant, welche Gerüchte sich hier und anderswo hartnäckig halten
😁
Diesel mit Wasser strecken .....
Du würdest gerade mal noch so weit kommen, wie der Diesel in Filter und Leitungen reicht. Wie bereits beschrieben. Diesel und Wasser mischen sich nicht. Wenn man es gut schüttelt (bevorzugt bei Erdtanks in Erdbebengebieten), kriegt man allenfalls eine Emulsion hin, die sich blitzschnell wieder entmischt. Das Wasser (höhere Dichte) iist unten im Tank, wird zuerst angesaugt und setzt den Filter zu.Ganz anders, wenn man Benzin den Diesel beimischt. Früher eine übliche Art WINTERDIESEL herzustellen. Das verhindert, das sich aus dem Diesel (oder Heizöl) Parafin absetzt. Machen heute die Mineralölfirmen mit anderen Additiven.
Nur Bezin im Diesel zu fahren geht nicht, weil der Diesel eine wesentlich höhere Klopfestigkeit als Benzin hat. Er würde viel zu früh durch den hohen Druck selbst zünden und den Motor zerstören, weil der Zündzeitpunkt zu weit vor OT (oberer Totpunkt) liegen würde.
Beim Diesel ist diese Selbstzündung gewollt (Selbstzünder!), der Beziner ist ein Fremdzünder, wo der Zeitpunkt der Zündung durch den Zündfunken gesteuert wird.Und diese ganzen SUPERKRAFTSTOFFE ? Sollen wirken, wenn man fest dran glaubt
😁Um zum Eingangsbeitrag zu kommen.
Zufall, dass der Zeitpunkt des Tankens und der Defekt zusammengefallen sind.
Ab in die Werkstatt
Danke für den Beitrag. Volle Zustimmung