Auto zieht nicht richtig

Audi A6 C5/4B

Hallo,

ich hab das Problem, dass das Auto nicht richtig zieht, wenn es draußen warm ist, also so 25° und mehr.
Im Fehlerspeicher ist leider nichts drin.
Kann das am Luftmassenmesser liegen oder besteht auch die Möglichkeit, dass der Turbolader nen Macken hat?

Gruß

sashs

30 Antworten

Echt? Man bekommt keinen neuen dann? Warum das denn?
Neuer Luftfilter ist schon drin.

Gruß

sashs

Ich habe keine Ahnung warum die sich da so anstellen, kann auch sein das du einen neien ohne tausch bekommst aber dann mit sichheit sehr viel teurer!
...und wer will denn.sowas???
PS. Wenn es der LMM war dann bitte einmal den danke button drücken.
Ich will auch mal das da was leuchtet bei mir für meine hilfe!!😉 grins

teste mal, ob sich der Abzug bzw. die Endgeschwindigkeit verbessert, wenn die Klimaanlage komplett abgeschalten ist

falls Du uns mitteilst, aus welcher Gegend Du kommst, kann evtl. ein VCDS-Besitzer mal eine Logfahrt machen und dabei alle relevanten Daten auslesen, also z.B. auch einen defekten LMM erkennen

An der Klima-Anlage liegts nicht, das hab ich shcon getestet.

@derSentinel
Werd ich tun. :-)

Gruß

sashs

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von manni580


teste mal, ob sich der Abzug bzw. die Endgeschwindigkeit verbessert, wenn die Klimaanlage komplett abgeschalten ist

Der Abzug?? Ist das ein geschoss??

Hat mit der klimaanlage weniger was zu tun denn wenn der wagen Leistung fordeert tritt die klima in den hintergrund und wird vom steuergerät für kurze zeit sogar abgeschaltet!

Wissen ist Macht!
Nichts wissen macht nichts!

Ich denke, es war schon klar, was mit Abzug gemeint war 😉

Dennoch kann es bei einer Prüfung des LMM nicht schaden, Zusatzaggregate abzuschalten

Bei mir war es die Unterdruckdose am Turbo getauscht und zack er rennt wieder.

Bei mir war das meistens so das ich nie schneller als 120 130 fahren konnte und ab und zu zog er doch dann auf 180 aber mehr nicht.

vielleicht war das ja ne hilfe

mfg

Hallo,  schon mal daran gedacht das ab 25 Grad  die Luft Sauerstoffärmer ist als bei unter 25 Grad dazu noch auf hochturen laufende Klima  da hat jeder Motor gewissen Leistungsverlust.mfg  

Zitat:

Original geschrieben von A6mania


Hallo,  schon mal daran gedacht das ab 25 Grad  die Luft Sauerstoffärmer ist als bei unter 25 Grad dazu noch auf hochturen laufende Klima  da hat jeder Motor gewissen Leistungsverlust.mfg  

Ja nee, is klar! 😁

Ein gewisser Leistungsverlust ist ja auch ok, aber nicht so. Der Audi ist auch nicht mein erstes Auto mit Klima. ;-)

Gruß

Sashs

Dann wäre das mit LMM möglich hatte ich selber mal egal in welchem gang ging er nur bis 4000U/min dann stoppte abruppt die beschleunigung und wie gesagt in jedem gang damals lief er nur im 5-ten 180kmh.LMM haben gewönheit immer schleichend zu verschleissen ohne eine Fehlermeldung zu setzen, die Heizspirale setz sich im laufe mit Dreck zu und liefert dem Steuergerät falsche werte.Mann könnte den LMM am Stecker abklemmen und eine runde fahren merkt man keinen unterschied hast du den übeltäter.mfg 

Ich muss leider dieses Thema nochmal "aktivieren". 🙁

Ich habe vor ca 4 Wochen den LMM gewechselt. Das Auto zieht jetzt schon besser, aber ab und zu zieht es immer noch nicht richtig, zwar besser als vorher aber noch nicht richtig.

Im Fehlerspeicher des Motors ist kein Fehler gespeichert.
Wenn das Auto kalt ist, zieht es normal. Wenn der Motor wärmer ist kann es sein, dass es erst bei höheren Drehzahlen anfängt besser zu ziehen, wobei es dann noch nicht richtig zieht.

Es hat nichts mehr mit der Außentemperatur zu tun, wie ich im Eröffnungsbeitrag geschrieben hatte.

Gruß

Sascha

Hätte jemdand eine Idee was noch als Fehlerquelle in Betracht kommen würde.

Gruß

Sascha

schon mal die AGR, die Unterdruckschläuche und den Einspritzzeitpunkt
kontrolliert ???

Gruß
Ork73

Was ist denn AGR?
Die anderen beiden Sachen habe ich nicht kontrolliert. Wenn es an dem Einspritzzeitpunkt liegen würde, wäre es doch immer der Fall, dass er nicht richtig zieht und nicht sporadisch.

Gestern war ich auf der Autobahn unterwegs. Da war es einmal so, dass ich beschleunigt hatte bis ca 170. Als das Auto dann in den 5. Gang schaltete ist es immer langsamer geworden, trotz Vollgas.
Auch als es dann wieder in den 4. geschaltet hat, passierte kaum was. Das ging dann bis ca 110 km/h. Da blieb es dann auch eine Zeitlang. Und dann auf einmal zog es wieder und fuhr auch ohne Probleme im 5. Ok, ohne Probleme ist jetzt übertrieben, es waren nur ca 80% der Leistung.

Deshalb würde ich entweder auf ein elektronisches Problem tippen, also in Richtung Wackelkontakt oder eine andere Idee wäre etwas mit der Kraftstoffzufuhr. Kann da sowas hinkommen?

Gruß

Sascha

Deine Antwort
Ähnliche Themen