Auto zieht nach rechts....
Hallo,
Von einigen Monaten habe ich in Deutschland E400 cdi gekauft . Auto stand in NL Mercedes , also unter anderem mit Garantie bis April 06 und dazu habe ich zusaetlich Garantie ( das heisst so viel ich weiss KULANZ bei Euch ) fuer 500 Euro gekauft. Sehr lange bin ich ausser Polen und jetzt , wenn ich schoen die Moeglichkeit habe diesem Wagen zu fahren, genisse ich W211 und habe ich bemerkt, dass das Auto nacht recht zieht , nicht stark , aber das nervt mich.
Wenn ich geradeaus fahre und nehme Lenkrad los , Auto zieht nach rechts . Die Reifen sind neu , im Januar gekauft. Alu felgen sind OK. Die Geometrie ( sorry, aber ich habe keine Ahnung wie das auf Deutsch heisst) , also ob alle Raeder gut stehen usw. wurde zweimal gemacht . Zwar nicht im autoriesertem DC service , aber auch gut gemacht. Auto zieht wieter nach recht . Bei mir in der Stadt gibt es keine DC service .
Und jetzt fahre ich zum DC service um eine Inspektion zu machen und denke , was wird , wenn DC auch eine Geometrie macht , aber auch ohne Erfolg. Welche Rechte habe ich ? Was soll ich tun in diesem Fall ? Koennen Sie etwas sagen, kombinieren um die Verantwortung zu vermeiden ? Wie koennte es sein ?
Habt ihr eine Erfahrung, wie soll man mit DC sprechen ? Das ist mein ersten Mercedes mit Garantie und weiss ich nicht wie das eigentlich alles erledigen
Im Voraus Vielen Dank
Andrzej
Beste Antwort im Thema
Bitte.
45 Antworten
Mein W211 E220 hat auch das problem, leichtes nach rechts ziehen.
Ist das immer noch ein häufig vorkommendes Problem? Der Beitrag ist zwar relativ alt, aber eventuell gibt es aktuelle Erfahrungen?
der Beitrag ist ja etwas älter. Ich habe auch dieses Problem mit einem jahreswagen. Ist das Thema noch ein grundsätzliches Problem, gibt es dazu Erfahrungen?
Hallo Allerseits
Obwohl der Tread nicht der Neueste ist - ich glaube eine Erklaerung gefunden zu haben:
Ich fahre seit einige Tage einen brandneuen W211 - 245er vorne, 265er hinten, wenn ich mich nicht tausche...
Da ich relativ lange gerade Strecken fahre, habe ich Folgendes festgestellt - der Wagen zieht meistends nach Rechts, aber nicht immer...
Meine Erklaerung - die meisten Strassen haben eine 1-2%-tige Neigung, damit das Regenwasser weglauft. Dies ist so gut wie nicht sichtbar, dem Wagen genuegt dies aber, damit er zur Seite gezogen wird. Da meine Wenigkeit einst etwas Strassenbau gelernt hat, habe ich mir zur Kontrolle einige Strecken ausgesucht, die die besagte Neigung nach Links statt wie ueblich nach Recht haben und siehe da, der Wagen zog nach Links! Dies habe ich mehrmalls reproduzieren koennen und die Sache ist fuer mich erledigt - fuer einen oder Anderen (Leidens)Genossen hier hoffentlich auch:-)
Hallo,
hatte ich auch.
Nachlauf an der Hinterachse bei Mercedes entsprechend einstellen lassen und deutliche Besserung
danach.
Einige Mitdiskutanten posten, das würde unnormalen Reifenverschleiß mit sich bringen, aber davon kann
ich bis jetzt nichts feststellen, es wäre mir aber auch nicht so wichtig wie der bessere Geradeauslauf.
Gruß
Adhoma
Ähnliche Themen
Klingt logisch..... hab das gleiche Problem.... Aber das ist mit dem "rechts" nur minimal.....
Auch bei anscheinend "links bündigen" Straßen.......
Hoffe du hast hast recht.... ich habe schon auf die Spur getippt....beim freundlichen schnell mal 400-500€
Zitat:
Original geschrieben von grumpy user
Hallo AllerseitsObwohl der Tread nicht der Neueste ist - ich glaube eine Erklaerung gefunden zu haben:
Ich fahre seit einige Tage einen brandneuen W211 - 245er vorne, 265er hinten, wenn ich mich nicht tausche...
Da ich relativ lange gerade Strecken fahre, habe ich Folgendes festgestellt - der Wagen zieht meistends nach Rechts, aber nicht immer...
Meine Erklaerung - die meisten Strassen haben eine 1-2%-tige Neigung, damit das Regenwasser weglauft. Dies ist so gut wie nicht sichtbar, dem Wagen genuegt dies aber, damit er zur Seite gezogen wird. Da meine Wenigkeit einst etwas Strassenbau gelernt hat, habe ich mir zur Kontrolle einige Strecken ausgesucht, die die besagte Neigung nach Links statt wie ueblich nach Recht haben und siehe da, der Wagen zog nach Links! Dies habe ich mehrmalls reproduzieren koennen und die Sache ist fuer mich erledigt - fuer einen oder Anderen (Leidens)Genossen hier hoffentlich auch:-)
Verstehe ich schon, aber ich hatte bisher einen Mondeo und bin im wesentlichen die gleichen Strecken gefahren und da ist es mir nicht so extrem aufegfallen.
Zitat:
Original geschrieben von Adonis01
Hoffe du hast hast recht.... ich habe schon auf die Spur getippt....beim freundlichen schnell mal 400-500€
huhu,
wofür 500? fürs einstellen? das sollte irgendwo bei 100 - 150 euro liegen m.W. nach
meiner zieht auch nach rechts, inkl. schief stehendem lenkrad (wg gegenlenken). das gefälle der strasse hat damit nix zu tun da bei mir der rechtsdrall zu stark ist. will es bei der nächstfälligen inspektion beheben lassen.
Zitat:
Original geschrieben von grumpy user
Hallo AllerseitsObwohl der Tread nicht der Neueste ist - ich glaube eine Erklaerung gefunden zu haben:
Ich fahre seit einige Tage einen brandneuen W211 - 245er vorne, 265er hinten, wenn ich mich nicht tausche...
Da ich relativ lange gerade Strecken fahre, habe ich Folgendes festgestellt - der Wagen zieht meistends nach Rechts, aber nicht immer...
Meine Erklaerung - die meisten Strassen haben eine 1-2%-tige Neigung, damit das Regenwasser weglauft. Dies ist so gut wie nicht sichtbar, dem Wagen genuegt dies aber, damit er zur Seite gezogen wird. Da meine Wenigkeit einst etwas Strassenbau gelernt hat, habe ich mir zur Kontrolle einige Strecken ausgesucht, die die besagte Neigung nach Links statt wie ueblich nach Recht haben und siehe da, der Wagen zog nach Links! Dies habe ich mehrmalls reproduzieren koennen und die Sache ist fuer mich erledigt - fuer einen oder Anderen (Leidens)Genossen hier hoffentlich auch:-)
da muss ich dir recht geben. hab auch die gleiche bereifung wie du und ein 2008 modell.
das gleiche hab ich auch festgestellt, auf einigen starssen fährt er gerade jedoch auf den meisten nach rechts
Wie beschrieben hatte ich auch dieses Problem.
Der Wagen ist EZ 12/2007 und wurde Anfang Februar mit 9.700 km in Stuttgart gekauft. Bei der Fahrt von Stuttgart nach Hause ist mir nichts aufgefallen (zumindest habe ich das rechts ziehen nicht bewusst wahrgenommen), das erkläre ich mir aber damit das der Wagen für mich erstmal ungewohnt war. Vorher bin ich Mondeo als Schalter gefahren.
Nach wenigen Tagen ist mir das -nach rechts ziehen- bewusst aufgefallen, also direkt einen Termin in der Werkstatt ausgemacht und am Samstag wurde die Spur vernünftig eingestellt.
Laut Messblatt für Fahrwerkvermessung wurden Sturz, Spur, Geometrische Fahrachse, Nachlauf usw. eingestellt. Das ganze hat sich für mich als Laien als größer Akt dargestellt, was sich dann auch in der Rechnung zeigte. Die Anzahl der Lohnarbeiten waren 28 AW (ich glaube 5-Minuten-Takt?) und weiterhin wurden 4 Bolzen (????) ausgetauscht. Gesamtrechnung 303€ Brutto. Natürlich wird die Rechnung von Daimler-Stuttgart übernommen.
Allerdings konnte mir nicht die Frage beantwortet werden, warum die Vorbesitzerin (Werksangehörige) das nicht reklamiert hat. D.h. war der Fehler von Anfang da oder kann sich soetwas von alleine verstellen? Die Felgen haben keinerlei Anzeichen von einer Berührung mit einem Gehweg oder ähnlichem.
Hallo,
fahre den zweiten S211 ( Mod. 2006 und aktuell Mod.2008 ) und hatte jeweils die gleichen Probleme.
Es war zwar nicht viel, aber ständig musste der Wagen wieder in den "Geradeauslauf" korrigiert werden.
Das geht einem ganz schön auf den Geist!
Beide Autos wurden je in zwei Sitzungen "behandelt" und am Schluss musste bei einem noch das Lenkrad gerade gestellt werden.
Danach war für immer Ruhe!
Ich habe die Fahrzeuge auch als JW bei Daimler gekauft und in beiden Fällen wurde kostenlos nachgebessert.
Das gleiche "Rechtsziehverhalten" habe ich vor ein paar Monaten auch bei einem nagelneuen S211 Mietwagen festgestellt.
Scheinbar werden "einige" Fahrzeuge von Haus aus so ausgeliefert, was das allerdings soll, weiß der Geier.😕
Beste Grüße
Maxi
Hallo,
die Begründung soll wohl sein, dass das Fahrzeug bei einer Vollbremsung aus Sicherheitsgründen eher nach rechts ziehen soll.
Merkwürdig, aber so wurde es mir gesagt.
Gruß
adhoma
Zitat:
Original geschrieben von adhoma
Hallo,die Begründung soll wohl sein, dass das Fahrzeug bei einer Vollbremsung aus Sicherheitsgründen eher nach rechts ziehen soll.
Merkwürdig, aber so wurde es mir gesagt.Gruß
adhoma
Ich Zweifel nicht daran das man dir das so gesagt hat, aber ich halte die Aussage nicht für glaubwürdig. Ich fahre regelmäßig wirklich sehr viele unterschiedliche Wagen (Audi, BMW, Renault, Opel und und) und vorher hatte ich selber einen Ford Mondeo, keiner hatte dieses Verhalten. Wenn die Funktion bewusst herbei geführt werden sollte, dann hätte man es so geregelt das der Wagen nur bei einer Vollbremsung nach rechts zieht, aber er tat es immer. Also kanns sicher ein fehler.
meist wenn an den ganzen umlenkpunkten der viellenkerachsteile irgendein gummiteil oder meist das lager an der zugstrebe ausgenudelt ist, kippelt dies im mini 1-1,5mm bereich und die achsen im w211 neigen dannach zum rechtsziehen mit spiel in den achsteilen, weil sich die lockeren -1mm spielwerte zu etwaigen aufsummierten wegkankeln ergeben das wegziehen.......
ihr könnt ja das mercedesmärchen mit dem abfallenden wasserweglaufen auf der landstrasse glauben, aber dann fahrt mal probehalber nachts bei ohne verkehr..... auf der gegenspur wie zb in england und bingo die kiste zieht immernoch nach rechts weg!!!
die w211 vorderachsen sind sowas von empfindlich auf spiel in den buchsenteilen und selbst etwas negativ abgefahrene vorderreifen quittieren die 211er vorderachsen mit innigen wegkippen in dem buchsengefüge und dem dann spürbaren rechtsziehen....
und wer die hinterachse etwas nach rechtslenkend verstellt um ein nach links rübergegendrücken der vorderachse provozieren will, fährt nervös ohne ruhigen geradeauslauf wie auf ostereiern und mit einer absolut unsinnig nervösen achsgeometrie .....
quittung ; sämtliche achsteile werden durch die innere geometrieverspannung zusätzlich überstark verschleissend gedrückt/gestossen, sämtl gummibuchsen und lager verdrücken sich verspannter weise im fahrbetrieb und die reifen nudeln sich schon bei 5000km gegenradierend runter.... der freundliche verkauft dann aber natürlich gern wieder eine achsvermessung und neue reifen obendrein 😉
dann dazu noch viel spass bei nässe und bei überfahren mit einer verdrehten vorderachse von teerlinien, strassenmarkierungen, strassenbahnschienen, gullideckeln oder schneebedeckten fahrbahnen......
ein auto was nicht locker selbst geradeausrollt, sondern verspannt/verdrückt mit vier nicht in einer flucht stehenden reifen rumdrückelt, fährt auch verspannt/nervös/unruhig und rechts-links zickig....
schiebt mal einen kinderwagen wo jedes rad feststehend irgendwie etwas in eine andere richtung wegradiert.....
steve
Zitat:
Original geschrieben von Steve_A6quattro
.......
und wer die hinterachse etwas nach rechtslenkend verstellt um ein nach links rübergegendrücken der vorderachse provozieren will, fährt nervös ohne ruhigen geradeauslauf wie auf ostereiern und mit einer absolut unsinnig nervösen achsgeometrie .....quittung ; sämtliche achsteile werden durch die innere geometrieverspannung zusätzlich überstark verschleissend gedrückt/gestossen, sämtl gummibuchsen und lager verdrücken sich verspannter weise im fahrbetrieb und die reifen nudeln sich schon bei 5000km gegenradierend runter.... der freundliche verkauft dann aber natürlich gern wieder eine achsvermessung und neue reifen obendrein 😉
dann dazu noch viel spass bei nässe und bei überfahren mit einer verdrehten vorderachse von teerlinien, strassenmarkierungen, strassenbahnschienen, gullideckeln oder schneebedeckten fahrbahnen......
..................
Danke für deine Hinweise. Ich bin niemand der dem mercedes Händler sagt, stell irgend etwas nach links damit das den rechts drall verhindert. Ich habe den Auftrag gegeben einen normalen geradesauslauf herzustellen. So wie es bei jedem Auto der Normalfall ist. Also nichts was nur irgendwie nach Bastelkramm aussieht.
Deinen letzten Satz kann ich nicht nachvollziehen....?