Auto zieht beim Bremsen nach rechts
Nach längerer Standzeit, >2 Tage, zieht der Käfer beim ersten Bremsen stark nach rechts. Danach ist gut, bremst er normal.
Ich habe den Radbremszylinder in Verdacht, dass der eventuell etwas angerostet ist und deshalb fest geht bis wieder kräftig gebremst ist.
Kann das sein? Ist das plausibel? Wer hat Ahnung und/oder Erfahrung?
Danke schon mal für Input.
17 Antworten
Da du vom RBZ sprichst, denke ich TB. Auto steht draußen? Hat er das auch gemacht als es so warm/heiß war ?
Da es anschließen weg ist, denke ich Flugrost in der Trommel. Sind die Stopfen für Bremsnachstellung alle drin?
Ist das erste Bremsen ein Geräusch als würden 2 Ziegelsteine übereinander gleiten?
RBZ angerostet hieße Feuchtigkeit in der Bremse = uralte Bremsflüssigkeit.
Wenn rechts undicht wäre, würde er nach links ziehen und zwar immer.
Guck erst mal nach den Stopfen. An der HA äußert sich so etwas gerne durch angebackene Backen durch Handbremse.
Berichte mal. die Stopfen kannst so sehen, stark einschlagen oder heute.....Handy hinters Rad halten und Bilder/Video machen. :-)
Die Einstellexenter sind immer gegenüber dem RBZ. VA also senkrecht vorne.
bei mir war das auch mal, da war aber der Reifendruck zu wenig - wieder etwas mehr rein gemacht und er zog nicht mehr auf eine Seite
Zitat:
bei mir war das auch mal, da war aber der Reifendruck zu wenig - wieder etwas mehr rein gemacht und er zog nicht mehr auf eine Seite
Auch eine Ursache, die sich aber nicht von selbst behebt. Und da muss schon richtig was fehlen, bis zu das merkst und er zieht IMMER nach einer Seite.
Das kann so einiges sein. Bremsbeläge, RBZ, Trommeln, Bremsleitung/Schlauch. Alles schon durchgemacht.
Als ich fertig war, war alles neu. Der TÜV Mann meinte dann, die Bremse funktioniert ja wie bei einem neuen Auto. Ich entgegnete, ist kein Wunder, ist ja alles neu...
Ähnliche Themen
Mein Tip, jedenfalls mach ich es so, wenn RBZ oder Beläge mau sind, mach alles komplett neu incl. Bremsflüssigkeit, Dann ist wieder Ruhe.
Gruß 6Nder
Zitat:
@pehaha schrieb am 10. Oktober 2023 um 14:25:34 Uhr:
Zitat:
bei mir war das auch mal, da war aber der Reifendruck zu wenig - wieder etwas mehr rein gemacht und er zog nicht mehr auf eine Seite
Auch eine Ursache, die sich aber nicht von selbst behebt. Und da muss schon richtig was fehlen, bis zu das merkst und er zieht IMMER nach einer Seite.
bei mir fehlte 0,4 bar hatte da mal getestet von 1.7 vorne auf 1.3 und da zog er auf eine Seite- 1.5 bar war dann optimal ,
Zitat:
@Ompax schrieb am 10. Oktober 2023 um 15:29:39 Uhr:
Als ich fertig war, war alles neu. Der TÜV Mann meinte dann, die Bremse funktioniert ja wie bei einem neuen Auto. Ich entgegnete, ist kein Wunder, ist ja alles neu...
Hätte ich nie gesagt. Ich hätte ihm erklärt, daß das bei einem Qualitätsprodukt auch nach X Jahren eben so ist... 😁
Kontrolliere auch, ob hinten links irgendwo Flüssigkeit austritt. Wenn er beim Bremsen nach rechts will, muss das nicht an der VA liegen, sondern kann auch bedeuten, dass hinten links nicht gebremst wird.
Kann auch an Schmutz /Staub liegen der Feuchtigkeit zieht und den Reibwert verändert. Wird die Bremse warm ist alles i.O..
Also Trommel ab, reinigen, gleich Radzylinder, Federn und Beläge prüfen und dann testen.
Zitat:
@Robomike schrieb am 10. Oktober 2023 um 20:12:12 Uhr:
Kontrolliere auch, ob hinten links irgendwo Flüssigkeit austritt. Wenn er beim Bremsen nach rechts will, muss das nicht an der VA liegen, sondern kann auch bedeuten, dass hinten links nicht gebremst wird.
Nach dem ersten Bremsvorgang ist doch alles ok - somit eher unwahrscheinlich...
Danke euch für eure Tipps und Anregungen. Ich mach nächste Woche Ölwechsel. Da nehm ich das Auto auf den Lift und schau mir die Bremsen mal an. Ich berichte dann.
Nein, bis jetzt nicht. Hatte dann keine Lust, die Bremstrommeln abzuziehen. Ich schau dann mal im Frühling wie sich das mit den Bremsen entwickelt. Derzeit ist der Käfer im Winterschlaf.
Zitat:
@Traction54 schrieb am 10. Oktober 2023 um 13:04:27 Uhr:
Nach längerer Standzeit, >2 Tage, zieht der Käfer beim ersten Bremsen stark nach rechts. Danach ist gut, bremst er normal.
Ich habe den Radbremszylinder in Verdacht, dass der eventuell etwas angerostet ist und deshalb fest geht bis wieder kräftig gebremst ist.
Kann das sein? Ist das plausibel? Wer hat Ahnung und/oder Erfahrung?
Danke schon mal für Input.
Nach paar Tagen Standzeit wird kaum ein Radbremszylinder auf Grund Korrosion "festgehen".
Der linke Radbremszylinder wird stark undichtig sein.