Auto zieht beim Bremsen nach rechts

VW Käfer 1300

Nach längerer Standzeit, >2 Tage, zieht der Käfer beim ersten Bremsen stark nach rechts. Danach ist gut, bremst er normal.
Ich habe den Radbremszylinder in Verdacht, dass der eventuell etwas angerostet ist und deshalb fest geht bis wieder kräftig gebremst ist.
Kann das sein? Ist das plausibel? Wer hat Ahnung und/oder Erfahrung?
Danke schon mal für Input.

17 Antworten

Wenn er stark undicht wäre, wäre der Kreis schon ausgefallen. Wenn er leicht undicht wäre, wäre die Bremswirkung immer unterschiedlich.
Meistens ist es Schmutz, welche Feuchtigkeit anzieht und den Bremsbelag aufquellen läßt. Dadurch ändert sich der Reibwert. Trocknet der Belag durch die Wärme beim Bremsen egalisiert sich das wieder. Nach einer gewissen Standzeit tritt das Phänomen wieder auf. Ist dann auch abhängig von der Luftfeuchtigkeit. Hilft aber alles nichts, außer nachschauen. Also Trommel ab. Beläge, wenn noch gut leicht abziehen, Trommel innen reinigen und wässern. Trockenmachen wieder montieren. Natürlich Radbremszylinder prüfen, Wellendichtring der Radlagerung und Einstellmechanismus. Hilf alles nichts, Bremsbeläge èrsetzen und Bremstrommel nochmals reinigen und wässern.

Hatte das ewige Problem mit meinem damaligen 1300er
Jeden Morgen neu frischen Temperaturen hat der beim ersten bremsen ordentlich nach links gezogen. Beim zweitem war es fast weg danach ganz normal.
Hab das immer auf die kalten bzw feuchte Nacht geschoben.
War da mit jeden Tag unterwegs von 5 morgens.
Immer Sommer hatte ich eigentlich keine Probleme.

Zitat:

Nach paar Tagen Standzeit wird kaum ein Radbremszylinder auf Grund Korrosion "festgehen".
Der linke Radbremszylinder wird stark undichtig sein.

erster Satz, stimme ich zu.
zweiter Satz, Nein. Und nach 1-2 Bremsungen ist er wieder dicht?

Flugrost, ich bleibe dabei. Hast du heute noch bei Trommelbremsen, angebackene Handbremsbacken.

Da wurde früher der dicke Vorschlaghammer genommen und "gefühlvoll" auf die Radmuttern geklopft.
Oder viel Gas und frei reißen.

An Bremsscheiben hast heute gleiche Problme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen