ForumGolf 6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Auto waschen im Winter

Auto waschen im Winter

VW Golf 6 (1KA/B/C)
Themenstarteram 7. Dezember 2010 um 13:42

Was meint Ihr wie oft und mit welcher Sorgfalt das Auto bei diesem Sauwetter zurzeit gewaschen werden sollte?

Ab ca. 10km Autobahnfahrt ist das Auto ja einfach nicht mehr wiederzuerkennen und auch das gestreute Salz setzt den Autos ja schon ein wenig zu.

Die großen Waschanlagen sind ja zumindestens im Ruhrgebiet geöffnet.

Beste Antwort im Thema
am 7. Dezember 2010 um 14:02

seit urzeiten...

mit allen autos in der zeit...

... mach ich die felgen 1x alle 14 tage per hand sauber... weil sonst frisst sich sowohl im sommer als auch im winter der bremsstaub fest.

und das auto selber jag ich 1x alle 4-6 wochen durch die waschanlage.

--> ich bin einfach zu faul zum autowaschen

und kurz vorm verkauf bring ich das auto zum aufbereiter.

kostet so 200-400 euro... und dafür sieht er dann aus wie nagelneu-vom-band.

allerdings... und ich bin mir dessen bewusst, dass ich damit fast allein auf weiter flur stehe... stört mich ein schmutziges auto auch überhaupt nicht :)

49 weitere Antworten
Ähnliche Themen
49 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von unsterblich

....

Lass mich raten ... du wäscht bei CarWash auf der Oskar-Jäger-Straße gegenüber der Jet-Tankstelle? Da wasch ich auch immer per Hand ;)

Nicht ganz, ich wasche Köln-Porz-Lind bei der Ektra.:p

verdammt ... knapp daneben .... :D

Zitat:

Original geschrieben von apple

z.B. hiermit,

http://www.devilgloss.com/.../Chemical-GUYS-Grit-Guard-Wascheimer.html

ich hab 2 davon, in einem befördere ich im Moment auch das heisse Wasser zur Waschbox.

Willst Du damit sagen, Du hast 80€ für zwei ... Eimer ausgegeben :eek::eek: ?

Gruß

Roger

Zitat:

Original geschrieben von Roger66

Zitat:

Original geschrieben von apple

z.B. hiermit,

http://www.devilgloss.com/.../Chemical-GUYS-Grit-Guard-Wascheimer.html

ich hab 2 davon, in einem befördere ich im Moment auch das heisse Wasser zur Waschbox.

Willst Du damit sagen, Du hast 80€ für zwei ... Eimer ausgegeben :eek::eek: ?

Gruß

Roger

Nein, es gibt natürlich auch günstigere von anderen Herstellern, das war nur zur Anschauung gedacht.:D

Ich hätte auch keine Lust, für den Wassertransport einen Kran zu benötigen. Normale Wasserkanister tun es auch, vor allem müssen sie unter den Wasserhahn in der Spüle passen.;)

Hottahü... ;-) Autowäsche auf Absätzen

Sagt mal wo gibt es denn diese Unterbodenselbstwäsche Boxen im Raum Düsseldorf?

was haltet ihr in dem oberen link angesprochene silikonstift für die gummis?

muss ich das schon bei meinem 1jahr jungen schon machen?

wollt im winter eigentlich gar nicht waschen, vll einmal...

nicht aus faulheit, aber das wetter ist eh nicht mehr warm genug zum waschen, möcht nicht nachher alles geforen haben.

VG

am 10. Dezember 2010 um 0:15

Hallo!

Also mal was Grundsätzliches von meiner Seite zum Thema Autowaschen im Winter :D

Ich habe noch nie meine Türgummis mit Hirschtalg oder dergleichen eingeschmiert. Auch beim ärgsten Eisregen habe ich immer alle Türen aufbekommen. Entscheidend ist lediglich, dass die Anpresspunkte zwischen Tür und Gummi trocken bleiben. Gut ich fahre allerdings meine Autos auch nie länger als 4 Jahre. Das ist auch nach einer Waschstraße der Fall, denn das Wasser läuft schließlich nicht auf den Gummis, sondern an denen entlang...

Trotzdem sollte man vermeiden bei Frost in die Waschstraße zu fahren, denn im Türrahmen gefriert das Eis trotzdem.

Unterbodenwäsche halte ich vor, während oder nach dem Winter für absolut überflüssig. Im Winter selbst lohnt es sich nicht, denn nach 1-2 Tagen ist die Salzkruste gleich wieder drauf. Nach dem Winter regnet es im März und April häufig. 10 Min. Autobahn bei starken Regen um die 140 - xxx Kmh, ist besser als jede Unterbodenwäsche.

Was den Lack betrifft. Vor dem Winter grundlich säubern, schützen oder versiegeln mit Langzeit-Wachs oder Versiegelung (entweder Collinite No. 476S Auto Wax oder Liquid Glass Hochglanzversiegelung). Sonax etc. bringt nicht viel, ist nach 3-4 Wochen wieder unten, egal ob man waschen war oder nicht. Collinite No. 476 S versiegelt den Lack bis zu 6 Monate lang (selbst getestet).

Ich wasche im Winter immer erst dann, wenn das Auto sehr dreckig ist. Außerdem sollte dann wenigstens eine Woche mal trockenes Wetter voraus gesagt sein.

Grüße

Peter

am 10. Dezember 2010 um 5:56

Jungs: Diesen Samstag abgeblich bis zu 8 Grad!

Werde mein Auto, wenn auch widerwillig durch die Waschanlage jagen, weil der Wasserhahn auf dem Hof meiner Eltern eingefroren ist!

Bei mir kam der Winter zu überraschend, ich brauche dringend eine neue Waxschicht!

Zitat:

Original geschrieben von MaxPayne6

was haltet ihr in dem oberen link angesprochene silikonstift für die gummis?

muss ich das schon bei meinem 1jahr jungen schon machen?

Moin,

Silikon hat an den Türdichtungen nix zu suchen. Steht auch in einer TPI (zu einem anderen Thema). Silikon sorgt für Knarzen und ist von den Gummis nicht mehr zu entfernen.

Mittel der Wahl sind Glyzerin oder Hirschtalg. Die sind in ordentlichen Stiften auch drin.

Nur bloß kein Silikon ...

Und ja, das ist bei jedem Fahrzeug sinnvoll, und jedes Jahr neu.

Gruß

Roger

Passt hier zwar ins Golf Forum nicht rein, aber wer mal wissen will, wie man sein Auto "richtig" wäscht schaut sich Uschi mal an:

http://www.chilloutzone.net/video/mutti-fahr-mal-das-auto-waschen.html

Heute hier 5 Grad und Regen, trotzdem werde ich nachher in die waschbox fahren und das Auto natürlich von hand waschen, keine Maschinenwäsche, dürfte nicht viel los sein dort, komme also direkt rein . 10 Liter Kanister Wasser habe ich dabei, da ich ansonsten deren lackbesen gebrauchen müßte , wo andere die radkästen usw. mit schrubben. Und nächste Woche soll wieder der Frost kommen. Da es regnet , kann ich mir das Abledern ersparen, da der Regen das kalkhaltige Wasser vom Lack spült ;)

Zitat:

Original geschrieben von golf-V-driver

Da es regnet , kann ich mir das Abledern ersparen, da der Regen das kalkhaltige Wasser vom Lack spült ;)

...und das salzige drauf ;-)

Ich wasche ihn und danach stell ich ihn in die garage :) dann friert auch nix ein...

Zitat:

Original geschrieben von G0lf-V-GT

Ich wasche ihn und danach stell ich ihn in die garage :) dann friert auch nix ein...

Das ist das schlimmste was man machen kann,dann darf man sich nicht wundern das die Karre bald rostet!

Nach dem waschen sollte das Auto bewegt werden,um das Wasser aus unzugänglichen Stellen zu bekommen und so das Auto wieder trocken wird,sonst ist der Rost nach einigen Jahren vorprogrammiert.

Zitat:

Original geschrieben von flieger65

Zitat:

Original geschrieben von G0lf-V-GT

Ich wasche ihn und danach stell ich ihn in die garage :) dann friert auch nix ein...

Das ist das schlimmste was man machen kann,dann darf man sich nicht wundern das die Karre bald rostet!

Nach dem waschen sollte das Auto bewegt werden,um das Wasser aus unzugänglichen Stellen zu bekommen und so das Auto wieder trocken wird,sonst ist der Rost nach einigen Jahren vorprogrammiert.

ich machs genauso wie G0lf-V-GT, auch bei meinen alten Autos hab ich das immer so gemacht und da ist nichts gerostet. Wenns draußen regnet oder so ein Wetter wie jetzt ist hängt genauso Wasser in irgendwelchen unzugänglichen Stellen drin.

Ich denke bei heutigen Autos sollte das überhaupt kein Problem mehr sein, wenn schon, wozu gibts die Garantie.

Hab meinen gestern gewaschen, bin dann einmal in die Garage und wieder zurück gefahren um die großen Wasserreste aus dem Auto zu bewegen aber das wars.

 

 

Bild-1
Deine Antwort
Ähnliche Themen