Auto vorne abgesackt
Hallo,
habe heute mein Fahrzeug so vorgefunden. Scheint als wenn beide Federn nachgegeben haben oder sehe ich das falsch?
Kommt sonst noch etwas in Betracht? Fahrzeug wird morgen vom ADAC zur Werkstatt gebracht.
Ist doch eigentlich sehr unwahrscheinlich dass beide Federn zeitgleich brechen oder?
Fahrzeuginfos:
KM: 117.000
EZ 10/2007
Ausstattung Elegance mit keinen weiteren Extra.
Niveauregulierung und kein Luftfahrwerk. Alles Serie.
Beste Antwort im Thema
@yfain du weißt doch man sollte im Eingangsthema schon ein wenig über sein Fahrzeug sagen wenn man schon keine Lust hat ein Fahrzeugprofil anzulegen wo man zur Not alle Infos sich selbst raussuchen könnte um jemandem zu helfen.
61 Antworten
Zitat:
@yfain schrieb am 17. Juni 2020 um 10:29:12 Uhr:
Federn sind in Ordnung aber der „Teller“ ist vorne links gebrochen.Es werden jetzt beide Federn ausgetauscht.
Die Stoßdämpfer sind vor ca. 2.000 KM neu gekommen. Sollte ich die sicherheitshalber mit austauschen lassen? Die Werkstatt meinte, dass es nicht muss, wenn die jetzt nicht Ölen. Prüfen die aber nochmals
Kapiere ich nicht!!! Die unteren Teller sind doch an den Stoßdämpfern.
Warum die Federn tauschen wenn sie nicht gebrochen sind??? dadurch ist der Teller aber immer noch kaputt!!!
Und wenn die oberen Teller gebrochen sind, neue rein und Gut ist.
Da braucht man keine Federn tauschen.
Zitat:
@Chaoz_Mezziah schrieb am 17. Juni 2020 um 10:31:47 Uhr:
Zitat:
@yfain schrieb am 17. Juni 2020 um 10:29:12 Uhr:
Die Stoßdämpfer sind vor ca. 2.000 KM neu gekommen. Sollte ich die sicherheitshalber mit austauschen lassen? Die Werkstatt meinte, dass es nicht muss, wenn die jetzt nicht Ölen. Prüfen die aber nochmals
Wenn das Gas-Dämpfer sind können die aber lange nach Öl suchen 😁 😉Sollten die wirklich erst seit 2000km drin sein, können die bleiben und müssen nicht neu.
Da habe ich mich vertan^^ - Sind natürlich Gas-Dämpfer, aber danke nochmal für den Hinweis.
Zitat:
@Sippi-1 schrieb am 17. Juni 2020 um 10:35:33 Uhr:
Zitat:
@yfain schrieb am 17. Juni 2020 um 10:29:12 Uhr:
Federn sind in Ordnung aber der „Teller“ ist vorne links gebrochen.Es werden jetzt beide Federn ausgetauscht.
Die Stoßdämpfer sind vor ca. 2.000 KM neu gekommen. Sollte ich die sicherheitshalber mit austauschen lassen? Die Werkstatt meinte, dass es nicht muss, wenn die jetzt nicht Ölen. Prüfen die aber nochmalsKapiere ich nicht!!! Die unteren Teller sind doch an den Stoßdämpfern.
Warum die Federn tauschen wenn sie nicht gebrochen sind??? dadurch ist der Teller aber immer noch kaputt!!!
Und wenn die oberen Teller gebrochen sind, neue rein und Gut ist.
Da braucht man keine Federn tauschen.
Wenn ich es richtig gesehen habe, ist das gebrochen was ich auf dem angefangenen Bild markiert habe.
Zitat:
@yfain schrieb am 17. Juni 2020 um 11:55:35 Uhr:
Zitat:
@Sippi-1 schrieb am 17. Juni 2020 um 10:35:33 Uhr:
Kapiere ich nicht!!! Die unteren Teller sind doch an den Stoßdämpfern.
Warum die Federn tauschen wenn sie nicht gebrochen sind??? dadurch ist der Teller aber immer noch kaputt!!!
Und wenn die oberen Teller gebrochen sind, neue rein und Gut ist.
Da braucht man keine Federn tauschen.Wenn ich es richtig gesehen habe, ist das gebrochen was ich auf dem angefangenen Bild markiert habe.
🙄
Das ist die Feder!!!
Ähnliche Themen
Zitat:
@yfain schrieb am 17. Juni 2020 um 10:29:12 Uhr:
Fahrzeug wurde heute abgeschleppt und eben bei der Werkstatt auf die Bühne gefahren. Federn sind in Ordnung aber der „Teller“ ist vorne links gebrochen. Gewicht wurde jetzt nur von dem Dämpfer gehalten.Es werden jetzt beide Federn ausgetauscht.
Die Stoßdämpfer sind vor ca. 2.000 KM neu gekommen. Sollte ich die sicherheitshalber mit austauschen lassen? Die Werkstatt meinte, dass es nicht muss, wenn die jetzt nicht Ölen. Prüfen die aber nochmals
Lass dir bloß alles schriftlich geben. Wenn dann in 5.000km wieder was mit dem Fahrwerk vorne ist, hast du zumindest ein paar Nachweise.
Passt schon. Bei uns hat sich beim Losfahren die linke Feder mit einem riesen Krach mal verabschiedet. Dann tauscht man besser beide Federn, weil die andere dann auch bald kommt.
wenn mann div. könnte "Bald". 1 Jahr, 2, oder gehts um Monate? Wochen?...
Vollkommen egal wann bald ist... man fährt nicht mit einer alten und einer neuen Feder weil das komplett Kacke für die Fahrwerkseigenschaften ist.
So einen Pfusch macht man einfach nicht.
Erzähle mir keine Märchen...Das Fahrzeug fährt auch normal mit eine neue und eine Alte Feder...außer mann Fährt jeden Tag Rennen auf der Rennstrecke wo es um Sekunden geht. Da würde ich Alle Vier Neu machen.
Zitat:
@DerDrug schrieb am 17. Juni 2020 um 22:52:13 Uhr:
Erzähle mir keine Märchen...Das Fahrzeug fährt auch normal mit eine neue und eine Alte Feder...außer mann Fährt jeden Tag Rennen auf der Rennstrecke wo es um Sekunden geht. Da würde ich Alle Vier Neu machen.
Ich hoffe du arbeitest in keiner Werkstatt und verkaufst den Kunden dein Wissen? Grundsätzlich sollte man hier auf die Kilometerstände schauen. Bei 200.000km und mehr würde ich niemals nur eine Feder tauschen! Die eine Feder ist völlig ausgelutscht und dann nur eine neu? Das empfiehlt wohl nur jemand, der wenig Ahnung von Achsgeometrie und Ausgleichsgetrieben hat.
So Federn wurden beide vorne ausgetauscht. Die eine war definitiv gebrochen unten und ist über die Halterung gerutscht
Leider steht, meines Erachtens nach, das Fahrzeug vorne nun zu hoch, oder wie sehr ihr das?
Neue Federn brauchen immer etwas, bis sie sich "setzen". Würde das erstmal abwarten.
Zitat:
@DerDrug schrieb am 17. Juni 2020 um 22:52:13 Uhr:
Erzähle mir keine Märchen...Das Fahrzeug fährt auch normal mit eine neue und eine Alte Feder...außer mann Fährt jeden Tag Rennen auf der Rennstrecke wo es um Sekunden geht. Da würde ich Alle Vier Neu machen.
Wir wissen ja nun dass Du von Fahrwerkstechnik und Fahrphysik keine AHnung hast, das musst Du nicht noch zusätzlich unterstreichen.
Zitat:
@Chaoz_Mezziah schrieb am 18. Juni 2020 um 08:47:46 Uhr:
Neue Federn brauchen immer etwas, bis sie sich "setzen". Würde das erstmal abwarten.
Völliger Unsinn! Woher hast du das? Besuch die Webseite von KW oder schau dir das Video eines namhaften Autotuners aus Dortmund an. Er hat KW besucht und dort wurde die vollständige Produktion einer Feder gezeigt. Dort wurde auch nochmal ausdrücklich gesagt, dass sich Federn nicht setzen!
Zitat:
@yfain schrieb am 18. Juni 2020 um 08:43:09 Uhr:
So Federn wurden beide vorne ausgetauscht. Die eine war definitiv gebrochen unten und ist über die Halterung gerutschtLeider steht, meines Erachtens nach, das Fahrzeug vorne nun zu hoch, oder wie sehr ihr das?
Entweder haben sie dir die falschen Federn verkauft und eingebaut oder sie waren auch an den Stoßdämpfern und haben die Nut am Dämpfer verstellt.