1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Auto vorheizen im Winter, Kühlwasserheizung

Auto vorheizen im Winter, Kühlwasserheizung

VW Golf 4 (1J)

Ich grüße euch liebe Community.

Ich habe aktuell einen Golf IV 1.9 TDI Bj. 98.
Ich muss morgens regelmäßig gegen 4-5 Uhr raus, und mein Wagen kämpft beim Anlassen manchmal schon eine Minute, und einmal ist mir die Batterie dadurch leer gegangen beim Anlassen bei -20 Grad.

Dann bin ich auf sowas hier gestoßen. https://www.ebay.de/.../230865459782?...

Wie funktioniert sowas genau? Ich verstehe dass so dass dadurch nur das Kühlwasser aufgeheitzt wird, aber gibt es irgendwelche Möglichkeiten, um dadurch auch die Lüftung zu aktivieren?

Und ist der Einbau unproplematisch? Andernfalls würde ich eine Werkstatt damit beauftragen. Irgendwie TÜV gelevant? Der steht bei mir in 3 Monaten an.
Weiterhin verfügt mein Stellplatz neben meinem Haus im Freien, über eine Zeitschaltbare Steckdose welche ich dort vor einigen Wochen installiert habe.

Ist bei dem Einsatz so einer Lösung was zu beachten? Und wie löst man das elegant mit diesem Kabel, weil jedes mal dazu die Motorhaube aufzulassen ist ja auch doof.

Ähnliche Themen
32 Antworten

@Knogle

Diesen 230 V Heizer für das Kühlwasser habe ich bei meinem T4 verbauen lassen, ich bin ebenfalls zufriden.
Das Teil arbeitet mit ca. 0,6 KW und ist natürlich mit einer 5,2 KW Standheizung/Zuheizer nicht vergleichbar aber durchaus nützlich.
Geht aber eben nur mit einer Steckdose in der Nähe und unter 60 Minuten Laufzeit passiert wenig.

Sieht gut aus. Danke für die Rückmeldung.

Ich habe im V5 eine Zusatzwasserpumpe. Somit ist das Gerät angeblich nicht geeignet. Kann das jemand bestätigen/erklären?

Hier nochmal paar Bildchen.
Heute mal ne Stunde vorgeheizt, so ist es nochmal deutlich angenehmer.

20190129-124158
20190129-165435
20190129-171207
Deine Antwort
Ähnliche Themen