Auto vorheizen im Winter, Kühlwasserheizung
Ich grüße euch liebe Community.
Ich habe aktuell einen Golf IV 1.9 TDI Bj. 98.
Ich muss morgens regelmäßig gegen 4-5 Uhr raus, und mein Wagen kämpft beim Anlassen manchmal schon eine Minute, und einmal ist mir die Batterie dadurch leer gegangen beim Anlassen bei -20 Grad.
Dann bin ich auf sowas hier gestoßen. https://www.ebay.de/.../230865459782?...
Wie funktioniert sowas genau? Ich verstehe dass so dass dadurch nur das Kühlwasser aufgeheitzt wird, aber gibt es irgendwelche Möglichkeiten, um dadurch auch die Lüftung zu aktivieren?
Und ist der Einbau unproplematisch? Andernfalls würde ich eine Werkstatt damit beauftragen. Irgendwie TÜV gelevant? Der steht bei mir in 3 Monaten an.
Weiterhin verfügt mein Stellplatz neben meinem Haus im Freien, über eine Zeitschaltbare Steckdose welche ich dort vor einigen Wochen installiert habe.
Ist bei dem Einsatz so einer Lösung was zu beachten? Und wie löst man das elegant mit diesem Kabel, weil jedes mal dazu die Motorhaube aufzulassen ist ja auch doof.
32 Antworten
Zitat:
@JoeBarHG schrieb am 6. Januar 2019 um 09:37:07 Uhr:
Hat der Golf nicht Standardmäßig nen Zuheizer? (Ich fahr nen Beetle ohne diesen Zuheizer)
Sicher, das da Nix ist?
Golf 4 2.0 schnelle Bollerheizung 😛
Golf Cabrio TDI Bj 2001 Glühkerzen + Glühstiftheizung
Golf 5 TDI Standheizung
Golf 6 GTD el.Zuheizer im Innengebläse
Hallo! Habe den mal checken lassen, der mag Kaelte wohl einfach nicht, weil ist alles i.O.
Daher lasse ich mir jetzt das hier einbauen https://www.ebay.de/.../261288869498?...
Jedoch will die Werkstatt noch wissen wie das Ding befestigt werden soll, weil dabei war jetzt nix, da das wohl zu schwer sei fuer den Kuehlwasserschlauch bedingt durch die Fahrzeugbewegungen.
Habt ihr da einen Tipp wie man so ein Teil irgendwo sichern, bzw. befestigen kann?
Evtl. mit Rohrschelle irgendwie? Weil das Ding ist ja komplett rund.
Kannst du das evtl. Skizzenhaft oder ähnlich darstellen? Da wäre ich dir sehr dankbar da ich Freitag meinen Wagen abgeben muss und da diese Halterung haben muss.
Die Halterung würde ich selber bauen, jedoch ist die Frage wie die sinvoll konsutriert werden soll.
Der Werkstattmensch meinte dass das Ding hier neben dem weissen Behaelter gesetzt wird, wo ist da genau der Kühlwasserschlauch?
Ähnliche Themen
...wenn ich mir das Bild der montierten Heizung im Ebay-Angebot so anschaue haben die selbst wohl eine Befestigungsschelle für ein Regenwasser-Fallrohr aus dem Baumarkt genommen...
So würde ich mir das vorstellen.
- Zwei Schrauben lösen
- Lochblechstreifen unter den Schraubenkopf
- (ggf. längere) Schrauben wieder eindrehen, ggf. auch Unterlegscheiben verwenden
- Lochblechstreifen irgendwo am Fahrzeug befstigen
Ok ich danke dir sehr!! Deine Zeichnung ist auch prima. Werde mal schauen wo das passt, und dann entsprechend so ein Lochblechstreifen nehmen. Danke nochmal f. die Muehe!
Mal an die anderen: Eine Halterung kann ich bauen, und habe mal geschaut, das Ding hat eine bestimmte Einbaulage.
Muss man das irgendwie an der Karosserie verbinden? Weil ich habe nochmal in den Motorraum geschaut, und in der betreffenden Region sehe ich 0 Moeglichkeiten das irgendwie fest zu machen.
Du hast mich mit deinem Vorhaben auf eine Idee gebracht. Vielleicht kommt der große Bruder davon in den AJM TDI.
Er liefert 3000 Watt und eine Befestigung 😁
Die Preisverhandlungen laufen.
Zitat:
Du hast mich mit deinem Vorhaben auf eine Idee gebracht. Vielleicht kommt der große Bruder davon in den AJM TDI.
Er liefert 3000 Watt und eine Befestigung 😁
Die Preisverhandlungen laufen.
Dann Berichte mal unbedingt weiter 😁
So habe das Ding jetzt drinnen.
Das Anlassen ist ein Traum 😁 Ging sofort absolut ohne Probleme an, und der Motor rattert nicht mehr bei kalten Temperaturen wie es sonst so war. Weiterhin ist mein Auspuff auch keine Wolkenfabrik mehr.
Das was ich am wichtigsten finde, es kommt sofort warme Luft aus der Lueftung 😁
Der Stromanschluss wurde vorne links bei der Fronstossstange angebracht, extrem unauffaellig, mache mal morgen bei Licht ein Bild von.