1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Auto vibriert bei R und D

Auto vibriert bei R und D

BMW 3er E91

Hi Zusammen,

Der Betreff schildert das Problem eigentlich schon weitestgehend.
Wenn ich im Stand in den Rückwärtsgang schalte, vibriert der Wagen. Bei D zwar auch, da aber nur leicht und nicht immer.
Alles im Stand.
Bei N und P (und manchmal auch bei D) ist hingegen nix zu hören/spüren.
Ansonsten schaltet und fährt der Wagen wirklich super und sanft.

Hat jemand ne Idee, wieso das so ist und was es sein könnte?

Es handelt sich um einen e91 320i Automatik bj 2006

56 Antworten

Zitat:

@chris 80 schrieb am 8. Dezember 2020 um 09:19:46 Uhr:


Also bei mir war es der luftfilterkasten. Direkt unter dem Kasten sind so gummidämpfer auf einer Nase gesteckt. Ist diese weg liegt er nur auf der Nase ohne Dämpfer und dadurch viebriert es. Habe mir den Dämpfer besorgt draufgesteckt und das vibrieren war weg. Das es in N und P nicht viebriert ist meiner Meinung nach (kein Abtrieb) vorhanden. Hoffe ich konnte dir helfen. Testen konnte ich es mit einem altem Stück gummischlauch diesen habe ich einfach darunter geschoben. Lg

Das werde ich mal prüfen..
Aber warum wird das vibrieren schwächer wenn der Wagen warm wird?

@Baxter_84: ist das schwer den freilauf zu wechseln? Bin nur ein Hobby Schrauber. Lieber den Freundlichen machen lassen?

Das war bei mir genau das gleiche. Im kalten Zustand in d oder in r volles vibrieren... war der Wagen warm, war nichts mehr zu hören. Wie gesagt bei mir war es der luftfilterkasten. Stecke mal was weiches drunter zb Schlauch oder sonstiges...und schaue ob der Dämpfer noch da ist.

Zitat:

@chris 80 schrieb am 11. Dezember 2020 um 16:51:05 Uhr:


Das war bei mir genau das gleiche. Im kalten Zustand in d oder in r volles vibrieren... war der Wagen warm, war nichts mehr zu hören. Wie gesagt bei mir war es der luftfilterkasten. Stecke mal was weiches drunter zb Schlauch oder sonstiges...und schaue ob der Dämpfer noch da ist.

Mache ich nächste Woche mal. Habe schon viel von diesem gummi Teil unterm lufi Kasten gehört. Wird wohl nur aufgesetzt und geht schnell verloren, wenn man beim Ausbau nicht darauf aufpasst.

Könnte sogar gut möglich sein, da ich neulich den ölfilter wechseln musste und dafür den lufi Kasten ausbauen musste. Dabei hatte ich auf genau dieses Teil nicht geachtet und weiß natürlich jetzt nicht, ob der noch dran ist oder ob der adieu gesagt hat...

Wobei ich dazu sagen muss, dass das vibrieren sich "tiefer" anhört. Nicht nach Plastik auf Metal. Sondern wirklich ein eher ein leichtes brummen.

Zitat:

@Cori_87 schrieb am 11. Dezember 2020 um 16:38:19 Uhr:



Das werde ich mal prüfen..
Aber warum wird das vibrieren schwächer wenn der Wagen warm wird?

@Baxter_84: ist das schwer den freilauf zu wechseln? Bin nur ein Hobby Schrauber. Lieber den Freundlichen machen lassen?

Für den Freilauf brauchst du extra Werkzeug. Es gibt auch zwei Mögliche Teilenummern, hier am besten mit Fahrgestellnummer bestellen.

Würde aber mit den neuen Erkenntnissen erstmal mit „Handauflegen“ die Vibrationen am Filtergehäuse prüfen.

Schönes WE

Handauflegen bringt nichts. Bei mir war es wirklich erst weg als ich was drunter schob.

So, habe mal den gummipuffer unter den lufi Kasten eingesetzt. Es ist etwas besser geworden aber es vibriert dennoch noch im kalten Zustand.
Im kalten Zustand wackelt der Motor auch doller als im warmen Zustand (habe ich heute erst festgestellt). Dabei sind die Motorlager neu. Während der Fahrt ist aber immernoch alles ok. Im kalten, sowie im warmen Zustand.
Jemand eine Idee, wieso der Motor so wackelt? Sobald er warm ist, sieht man kaum Vibrationen am Motor, aber wenn er kalt ist, tanzt das Ding...

N43 direkteinspritzer oder? Hast du mal Fehler ausgelesen? @Cori_87

Zitat:

@Hakooo schrieb am 21. Dezember 2020 um 18:25:27 Uhr:


N43 direkteinspritzer oder? Hast du mal Fehler ausgelesen? @Cori_87

Keine Ahnung. Weiß nur dass es ein n46b20b Motor ist.
Fehlerauslese hat leider ergeben.

kein Direkteinspritzer.
"Fehlerauslese hat leider ergeben."

Also 0 Fehler?

Zitat:

@Hakooo schrieb am 21. Dezember 2020 um 18:34:26 Uhr:


kein Direkteinspritzer.
"Fehlerauslese hat leider ergeben."

Also 0 Fehler?

Genau, keine Fehler...

... weil die Vibration könnte ja auch von Zündaussetzern kommen. Und das hätte möglicherweise dann ein Zusammenhang mit dem Kühlwasserverlust, sprich Kompressionsverlust ?!
Hast du das schon abgeklärt, meintest ja, du hast ein Termin vereinbart.

Zitat:

@Hakooo schrieb am 21. Dezember 2020 um 19:00:20 Uhr:


... weil die Vibration könnte ja auch von Zündaussetzern kommen. Und das hätte möglicherweise dann ein Zusammenhang mit dem Kühlwasserverlust, sprich Kompressionsverlust ?!
Hast du das schon abgeklärt, meintest ja, du hast ein Termin vereinbart.

Nein der Termin ist erst nächste Woche. Aber warum pendelt sich das dann im warmen Zustand ein? Habe auch vor kurzem die ZK gewechselt und die alten sahen alle noch gut aus.

Und bei zundaussetzern müsste der Wagen doch auch bei p und n unruhig laufen oder? Ist wirklich eher bei d und r.

So,
Habe es mal versucht auf Video aufzunehmen. Man muss genauer hinhören.
Sorry wegen der Bildquali. Musste das Video stark komprimieren aber die Bildquali dürfte ja in diesem Thema zweitrangig sein 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen