- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 3er
- E90, E91, E92 & E93
- Auto vibriert bei R und D
Auto vibriert bei R und D
Hi Zusammen,
Der Betreff schildert das Problem eigentlich schon weitestgehend.
Wenn ich im Stand in den Rückwärtsgang schalte, vibriert der Wagen. Bei D zwar auch, da aber nur leicht und nicht immer.
Alles im Stand.
Bei N und P (und manchmal auch bei D) ist hingegen nix zu hören/spüren.
Ansonsten schaltet und fährt der Wagen wirklich super und sanft.
Hat jemand ne Idee, wieso das so ist und was es sein könnte?
Es handelt sich um einen e91 320i Automatik bj 2006
Ähnliche Themen
56 Antworten
Zitat:
@Spezialwidde schrieb am 6. November 2020 um 09:32:55 Uhr:
Ist normal, ist halt ein Wandlergetriebe. In Stellung D und R ist der Wandler im Kriechgang geschaltet und arbeitet gegen das gebremste Turbinenrad, das vibriert eben. Vielleicht schwingt irgendwas mit und verstärkt das Geräusch. Ich kann irgendwie nicht nachvollziehen was der Riementrieb bzw der Lichtmaschinenfreilauf damit zu tun haben soll, wenn da was knattert dann doch unabhängig vom geschalteten Modus?!
Beim F11 habe ich das gleiche Problem analog dem TE, deshalb macht obige Aussage für mich am meisten Sinn. Da es ja nur im kalten Zustand in D und R - Stellung so extrem vibriert. Somit ein Getriebethema.
Zitat:
@croc schrieb am 25. Dezember 2020 um 06:20:54 Uhr:
Zitat:
@Spezialwidde schrieb am 6. November 2020 um 09:32:55 Uhr:
Ist normal, ist halt ein Wandlergetriebe. In Stellung D und R ist der Wandler im Kriechgang geschaltet und arbeitet gegen das gebremste Turbinenrad, das vibriert eben. Vielleicht schwingt irgendwas mit und verstärkt das Geräusch. Ich kann irgendwie nicht nachvollziehen was der Riementrieb bzw der Lichtmaschinenfreilauf damit zu tun haben soll, wenn da was knattert dann doch unabhängig vom geschalteten Modus?!
Beim F11 habe ich das gleiche Problem analog dem TE, deshalb macht obige Aussage für mich am meisten Sinn. Da es ja nur im kalten Zustand in D und R - Stellung so extrem vibriert. Somit ein Getriebethema.
Aber das Getriebe schaltet echt butterweich. Selbst im kalten Zustand schaltet es sehr gut. Zwar etwas langsamer, aber immernoch super soft.
Vllt eine idee, was am Getriebe die Ursache sein könnte?
Und im Übrigens ein frohes Fest zusammen!
War heute bei bmw und habe das mal checken lassen. Der meinte dass das völlig ok und normal sei. Besonders jetzt bei kalten Wetter.
Sagt mal, könnte es eventuell ein Defekt am Wandler sein?! Habe mich etwas durchgelesen und bin par mal auf den Wandler gestoßen. Oder muss ein Defekt am Wandler noch andere Probleme machen?
Motorlager kannst pro Seite testen. D / R rein (jeweils für Links + Rechts), Fuß auf die Bremse, leicht ins Gas. Wenn der Motor dann schwankt bzw. er sich stärker hebt, ist das Motorlager im Eimer. Macht die Werkstatt normalerweise auch und schaut nicht in die Glaskugel.
Zitat:
@iB4sH schrieb am 14. Januar 2021 um 16:47:24 Uhr:
Motorlager kannst pro Seite testen. D / R rein (jeweils für Links + Rechts), Fuß auf die Bremse, leicht ins Gas. Wenn der Motor dann schwankt bzw. er sich stärker hebt, ist das Motorlager im Eimer. Macht die Werkstatt normalerweise auch und schaut nicht in die Glaskugel.
Motorlager sinds nicht. Wurden gewechselt. Keine Änderung.
Bist Du vorher jemals ein Automatik Fahrzeug gefahren? Was Du hier schilderst ist meiner Meinung nach völlig normal, dass das Auto in D und R leicht vibriert und P und N nicht. (Ist ja auch logisch, da bei P und N Motor und Getriebe entkoppelt sind)
Zitat:
@V70_HD schrieb am 14. Januar 2021 um 18:26:38 Uhr:
Bist Du vorher jemals ein Automatik Fahrzeug gefahren? Was Du hier schilderst ist meiner Meinung nach völlig normal, dass das Auto in D und R leicht vibriert und P und N nicht. (Ist ja auch logisch, da bei P und N Motor und Getriebe entkoppelt sind)
Ja bin ich, na klar. Auch schon andere bmws mit Automatik. (e36 und e46)
War halt nie so hörbar bei den anderen Autos.
Also hier sind ganz viele falsche Informationen!
Erstens
Wenn es nur in R und D vibriert, dann kann es unmöglich eine Spannrolle oder Rolle im Motor sein weil er läuft immer
Zweitens
Der Wandler läuft immer! Auch in N!
Nur in P rastet der Pin im Getriebe damit der Wagen nicht wegrollt und es schalten weitere Zahnräder im Gerriebe.
Es können nur die Motorlager und Getriebelager sein, weil in D und R die meiste Last für den Motor herrscht, weil das Getriebe schaltet dann die Zahnräder so, dass der Wagen direkt fahren kann. Somit mehr Last und das Vibrieren.
In P und N läuft der Wandler auch immer, ja, allerdings ohne Widerstand. Turbinenrad und das Pumpenrad laufen dabei aller Wahrscheinlichkeit nach mit gleicher Drehzahl. Es kann also durchaus vom Wandler kommen. Allerdings können auch erhöhte Vibrationen NOCH in der Norm sein. Hab da auch ma gedacht, dass was nicht stimmt, ging aber durch.
Der letzte Beitrag des Thread-Erstellers ist bald 4 Jahre her, und er scheint wegen Inaktivität deaktiviert worden zu sein (generischer Benutzername seit Forumsübernahme). Eure Beiträge laufen somit mehr oder weniger ins Leere. Nicht dass es mich stört, aber nur damit ihr eure Energie nicht zu fest verschwendet mit dem Thema.