Auto vibriert bei 140km/h
Hi Leute.
Ich besitze ein Audi A6 4f2 3.0 TDI Bj. 2010 S-Tronic 6 Gang mit knapp 190000km
Mein A6 Vibriert bei ca. 140 km/h die Vibration kann mann sich vorstellen wie eine Achterbahn, ein auf und ab das auto vibriert stärker,stärker dann wird’s schwächer, schwächer und wieder stärker stärker usw. Wenn auto voll besetzt ist vibriert es noch stärker.
Ob Sommerferien oder Winterreifen das verhalten ist gleich.
Hoffe habe mich verständlich ausgedrückt.
Konnte diesbezüglich kein passendes Thema finden.
MfG
44 Antworten
Da haben die Mechaniker drauf geachtet ob die reifen in die höhe schlagen. Die maschiene zeigt nur OK oder halt links und rechts wieviel gramm es sind. Das mit dem Rad um 180 grad drehen habe ich dem meister vorgeschlagen. da meinte er nur das hätte nur sinn gemacht wenn die räder viel unwucht hätten. Meine Reifen meinte der haben nur wenig gewichte. Auf die Marke der Maschiene habe ich nicht geachtet.
Die Räder haben keine Zentrierringe. Das sind Origenal Audi Felgen. Sowohl die Winter als auch die Sommerräder.
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 4. März 2019 um 21:08:56 Uhr:
Ok, ich bin gespannt ob es dann mit dem Sommerrädern erledigt ist.... falls Du uns davon berichtest.
Ich berichte😎
Der Werkstattmeister meinte auch noch, das es auch die Kardanwelle sein könnte der Lager davon oder so. Aber er sagte das es eigentlich zu früh ist für die Kardanwelle weil die erst ab 250, 300000 km dran ist.
Zitat:
@a6quattrov6 schrieb am 4. März 2019 um 21:06:50 Uhr:
Zitat:
@AUDI2.3E schrieb am 4. März 2019 um 14:10:54 Uhr:
aber wenn es so stark mit einem neuen Reifen vibriert, dann bekommst du den Preis ja erstattet.
Das vibrieren fängt ja nicht von jetz auf gleich an.
Bei gebraucht gekauft, da kann das sicher anders sein.Ja Klar, ich bekomme dann entweder neue Reifen oder halt Geld zurück. Blos das müssen erst geklärt werden was dort vibriert. Die Werkstatt will das ja auch nicht war haben das es die Reifen sind. Heute der Verkäufer sagte zu mir. „ Das können auf keinen fall die Reifen sein weil die ja neu und von Continental sind.
Conti heißt nicht das die dann auch durch Handauflegen fast keine Unwucht haben.
Auch die können mal nen Montagsreifen produzieren, was aber auch nicht verwerflich ist wenn mal ne Maschine falsch eingestellt ist oder so, und das nicht bei Stichproben sofort festgestellt wird.
Ähnliche Themen
Heute war ich ja wieder in der Werkstatt mit meinen Sommerreifen auf Felge. Die Reifen sind schon ziemlich auf. Jedenfalls wurden die Gewuchtet und eingebaut. Bin dan damit auf die Autobahn und siehe da die vibration ist fast weg. Ein gans leichtes vibrieren ist noch da, bei 140(da muss man schon konzentriert fahren um es zu spüren).
übrigens die wuchtmaschiene heißt rema, tip top, probalance 75..... irgendwas
das hört sich doch gut an, dann fahr mal paar Tage so weiter und beobachte das mal.
Die Marke kenne ich nicht, hat aber nichts zu heißen.
Eine kleine Unwucht kann auch von den Bremsscheiben kommen.
Wie verfahrt ihr nun weiter? Die gekauften Reifen probehalber auf eine andere Felge ziehen? So langsam wird es ja für die Werkstatt auch teuer.
Ich war ja nach der Arbeit erst gegen 17:00 in der werkstatt und dan nicht mehr. Ich fahre morgen wieder hin. Das wuchten der sommerreifen und von winter auf sommer umbauen habe ich ja Bezahlt oder musste bezahlen .
Der Typ aus dem büro meinte wenn die sommerreifen nicht vibrieren dann müssen die rausfinden welcher der 4 reifen das ist. Bloss ich weiß nicht wie die das anstellen wollen.
Die Winterreifen werden bei Continental Reklamier. Habe die heute in der Werkstatt gelassen. Mal gucken was passiert.
Besten Dank an alle ihr habt mir sehr geholfen. 😉
Sehr schön. Musst du die Überprüfung zahlen? Sind doch bei 40,-€ pro Reifen, die anfallen, sollte an den Reifen kein Mangel feststellbar sein? Zumindest war es bei Uniroyal so, die ja zu Conti gehören. Ich hatte an 2 unterschiedlichen Fahrzeugen identisches Verschleißbild (asymmetrische Reifen und die rechten Reifen verschlissen wesentlich schneller), jedoch wurde die Reklamation abgewiesen und zum Glück übernahm der Reifenhändler die Hälfte der Kosten. Seit dem ist die Marke für mich gestorben. 1x Frontfräse A4 mit 150PS, 1x Quattro A6 mit 275PS, und beide mit gleichem ungleichmäßigen Verschleiß, das konnte eigentlich kein Zufall sein.
Ne die Werkstatt hatte mir keine einzelheiten genannt. Ich denke ich kriege später bescheid wenn die Reifen geprüft wurden oder wie auch immer...
Wo ich mein A6 gekauft habe, hatte der Michelin Sommer Reifen drauf und die hatten auch Sägezahn.
Ich hatte dann Hankook Reifen drauf und keine Probleme mit gehabt.
Halte uns bitte auf dem Laufenden.
Hallo, alle zusammen
Ich habe neuigkeiten bezüglich meiner Winterreifen die ich Reklamiert habe.
Continental hat mir den Vollen Betrag Erstattet.
Sehr schön, dann hast du ja Glück gehabt. Ich habe damals von Uniroyal nur eine Rechnung über 80,-€ bekommen. Die Reifen nutzten auf beiden Achsen auf 2 Fahrzeugen auf der rechten Seite wesentlich stärker ab.