Auto vibriert bei 140km/h
Hi Leute.
Ich besitze ein Audi A6 4f2 3.0 TDI Bj. 2010 S-Tronic 6 Gang mit knapp 190000km
Mein A6 Vibriert bei ca. 140 km/h die Vibration kann mann sich vorstellen wie eine Achterbahn, ein auf und ab das auto vibriert stärker,stärker dann wird’s schwächer, schwächer und wieder stärker stärker usw. Wenn auto voll besetzt ist vibriert es noch stärker.
Ob Sommerferien oder Winterreifen das verhalten ist gleich.
Hoffe habe mich verständlich ausgedrückt.
Konnte diesbezüglich kein passendes Thema finden.
MfG
44 Antworten
gabt hier nicht mal nen Fred über das vibrieren durch die Antriebswelle iwie? Fällt mir grade so ein.
Ja, aber das ist meiner Erinnerung nach gleichmäßig. An einem Transporter bei uns in der Firma hatten wir auch das Problem mit der Antriebswelle und auch da trat das Schlackern gleichmäßig auf.
aber sicher erst ab nem bestimmten Geschwindigkeitsbereich oder? Denn bei niedrigen Geschwindigkeiten merkt man sowas sicher nicht oder?!? Bin da nicht der Physiker, aber bei Reifen merkt man ja auch nicht jede Unwucht bei 50 km/h
Er hat halt eventuell eine Unwucht, welche man erst bei 140 merkt. Ich habe bei einem Satz momentan eine, die man erst ab 120 merkt, bin aber kurz vor Saisonwechsel zu faul zum Nachwuchten, da ich eh fast nur Landstraße fahre.
Ähnliche Themen
das Problem mit den Rädern kenne ich auch, allerdings nicht beim 4F sondern bei meinem TT Roadster. Die Vibrationen waren aber von der Geschwindigkeit abhängig und in sofern auch gleichmäßig. Bei 120 oder 130 km/h ging es los und bei 180 km/h waren die Vibrationen so stark das der Wagen kaum noch fahrbar war.
stimmt - das Wuchten hatte nichts gebracht da teilweise 120 Gramm Unwucht auf den Rädern war. Ich habe dem Wagen einen kompletten Satz neuer Sommerräder spendiert und seit dem vibriert nichts mehr.
aber wenn es so stark mit einem neuen Reifen vibriert, dann bekommst du den Preis ja erstattet.
Das vibrieren fängt ja nicht von jetz auf gleich an.
Bei gebraucht gekauft, da kann das sicher anders sein.
es muss ja nicht unbedingt am Reifen liegen - die Felge(n) könnte(n) ja auch eine Unwucht haben.
Oder einen Höhenschlag.
Zitat:
@Schubbie schrieb am 4. März 2019 um 17:22:20 Uhr:
Oder einen Höhenschlag.
Was dann neben der Drehunförmigkeit zusätzlich noch eine Massenunwucht erzeugt.
Heute war ich mit meinem Problem in der Werkstatt wo ich auch die neuen winterreifen her habe. Alle 4 Räder wurden auf die wuchtmaschine gehängt und alle 4 waren OK. Dann probegefahren vibration ist immer noch da, aber halt mehr hinten. So, dann wurden die reifen von hinten nach vorne gewechselt. Probe gefahren, Vibration vorne und das lenkrad am vibrieren. Dann haben die bei den vorderen felgen die Reifen in der achse gedreht und neu gewuchten. Bin Probegefahren, es war das selbe prozediere. Morgen haben wir abgemacht, dass ich meine sommerreifen mitnehme und wir probieren es mit sommerreifen.
Ps. Die wuchmaschiene wurde vor 10 tagen kalibriert sagte der Werkstattmeister
Zitat:
@AUDI2.3E schrieb am 4. März 2019 um 14:10:54 Uhr:
aber wenn es so stark mit einem neuen Reifen vibriert, dann bekommst du den Preis ja erstattet.
Das vibrieren fängt ja nicht von jetz auf gleich an.
Bei gebraucht gekauft, da kann das sicher anders sein.
Ja Klar, ich bekomme dann entweder neue Reifen oder halt Geld zurück. Blos das müssen erst geklärt werden was dort vibriert. Die Werkstatt will das ja auch nicht war haben das es die Reifen sind. Heute der Verkäufer sagte zu mir. „ Das können auf keinen fall die Reifen sein weil die ja neu und von Continental sind.
Ok, ich bin gespannt ob es dann mit dem Sommerrädern erledigt ist.... falls Du uns davon berichtest.
Hast du gesehen, ob es bei der Maschine so aussieht, als wenn die Räder in der Höhe eiern? Vielleicht werden die Felgen nicht richtig zentriert, wobei dann eine Unwucht hätte ermittelt werden müssen?
Was sagen die Werte auf der Maschine, wenn man das Rad direkt nach dem Wuchten nochmals 180° und 90° versetzt wuchtet?
Weißt du, was es für eine Maschine ist?
Zumindest scheint ja dann festzustehen, dass es an den Rädern liegt. Überall korrekte Mittenzentrierungen drin?