Hilfe .... ich glaub mein Auto brennt

Audi A6 C6/4F

Nabend alle zusammen.

Habe gestern eine merkwürdige Feststellung machen müssen die ich ansich so bzw. in deutlicher milderer Weise nur von meiner Standheizung kenne.

Ich morgens ein mein Baby... war noch ziemlich kalt, so um 0 Grad.... mach den Motor an und schreib noch eben was in mein Terminbuch ein. Plötzlich dicke weiß bläuliche Verbrennungsgase aus dem Motorraum. Ich sofort raus ausm Auto und Haube auf. Aber bis auf den qualm der dann zusehens weniger wurde war nichts auszumachen.

Hab mich aber im ersten Moment ganz schön erschrocken und dachte echt die Kiste brennt. War dann gleich bei Audi und hab gefragt was das gewesen sein kann und ob da womöglich was bekannt sei. Der :-) meinte es könne der Zuheizer von der Standheizung gewesen sein. Aber die war doch garnich an. Hab das dann erstmal abgetan. Aber heute morgen gleiche Stelle .... gleiche Welle... selbes Spiel. Ein paar Meter gefahren und alles ist wie immer.

Hab keine Vorstellung was das sein kann aber es macht mich schon ein wenig nervös zumal mir der Motorraum vollrußt.

Hat jemand von Euch ne Idee oder einen Tip bzw. hat ähnliches schon beobachtet?

Gruß die Natter

14 Antworten

Erstaulicherweise qualmt meiner nur, wenn die Standheizung vorher nicht gelaufen ist, das aber so stark, dass ich schon am Strassenrand gehalten habe und nachgeschaut habe, ob er gerade abbrennt.
Die Standheizung qualmt eher aus dem rechten vorderen Radlauf, der Qualm (ohne dass die Standheizung glaufen ist) kommt eher links. Da er nicht tropft und man im Motorraum nichts sehen kann halte ich es inzwischen für normal und Stand der Auditechnik.
JJ

Erschreckend

Hallo JJ...

Danke für die Antwort.... wenngleich sie ja wenig befriedigend ist.

Bei Audi hatten die den Wagen ja auf einer Bühne und da konnte ich mal den "Auspuff der Standheizung" sehen. Der ist ziemlich zentral, also mittig im Motorraum zur Fahrzeugunterseite mündend.

Ob bei mir die Rauchentwicklung nun rechts oder linksseits rauskommt kann ich garnich genau sagen, denn mit geschlossener Haube zieht es aus dem Kühlergrill und beiden Radhäusern... aber hauptsächlich mittig nach vorn raus.

Finde das sehr befremdend weil meiner das vorher nie gemacht hat. Beim Betrieb der Standheizung ja.... aber nur leicht. Aber niemals beim normalen Kaltstart. Das ist neu und kann wohl kaum normal sein.

Irgendwann steht mal die Feuerwehr neben meinem Auto und macht die Kiste auf um die Haube zu entriegeln..... :-( .

Ich werde morgen Früh mal beim Starten unters Auto kucken um mal zu schauen ob das womöglich doch aus der Entlüftung der Standheizung herrührt.

Und wenns nich besser wird stell ich die Kiste meinem Freundlichen hin und dann dürfen die Suchen!

Gruß die Natter

Re: Hilfe .... ich glaub mein Auto brennt

Zitat:

Original geschrieben von Geile-Natter


Nabend alle zusammen.
Der :-) meinte es könne der Zuheizer von der Standheizung gewesen sein. Aber die war doch garnich an.
Gruß die Natter

... wenn der Zuheizer auf "Auto" steht , startet er bei < 5°C , egal ob die Standheizung vorgewählt ist oder nicht , sobald der Motor startet. Aber ist schon ungewöhnlich , bei mir qualmt weder im Zuheizer- noch im Standheizungsbetrieb was .

Hatte das Problem aber schon mal mit einem Touran Zuheizer . Da ist dann , glaube ich , eine neue Brennereinheit eingebaut worden .

Vielen Dank

@ Zimpalazumpala 🙂

Vielen Dank für die Tip... werde morgen mal vor dem Start das Setup der Standheizung überprüfen. Hab die Tage dran rumgespielt und vielleicht hab ich dabei ja irgendwas verstellt oder so. Das wäre zumindest eine Erklärung für die Rauchentwicklung.

Was bewirkt denn der Zuheizer beim Start? Weißt Du das eventuell? Und bitte jetzt nicht antworten.... "Na Zuheizen" 😁

Ähnliche Themen

Das Erlebnis hatte ich auch schon - allerdings nach 5 Minuten Fahrt bei einem Stop an der Ampel. Plötzlich dicker, blau-weißer Qualm aus dem Vorderbau - zog nach links heraus und war nach kurzer Zeit vorbei. Nicht vorbei waren die mitleidigen Blicke aus dem Wagen neben mir. 🙁
Erklärung vom Freundlichen, den ich am nächsten Tag aufgesucht habe: Es werden Verbrennungsrückstände aus dem Zuheizer/der Standheizung verbrannt. Bisher ist es nicht wiederaufgetreten, Zuheizer/Standheizung funktionieren einwandfrei.

Tach auch,

dieses Problem gibt es auch bei anderen Marken. Zuheizer, die direkt nach dem Start anlaufen, können einen in Angst und Schrecken versetzen. Laut meinem Kenntnisstand gibt es nur zwei große Zulieferer von Standheizungen und bei bei beiden gibt es bei verschiedenen Modellen diese Phönomene. Nach Aussage meines Händlers aber kein wirkliches Problem. Man sollte wohl nur auch im Sommer so einmal im Monat die Standheizung mal in Bewegung setzen. Angeblich würde das das Qualmproblem auch mindern.
Ich bin auch schon mal von Passanten angesprochen worden, die wärend meiner Abwesenheit bei laufender Standheizung die Feuerwehr alamieren wollten. Nur peinlich, wenn es mal einer macht :-)

Grüße vom AD900 aus der SAABfraktion

Puhh... jetzt kann ich schon wieder ruhiger schlafen

Danke erstmal allen für den Input.

Scheint also tatsachemit dem Zuheizer zusammenzuhängen. Dann muß ich wohl tatsache irgendwas verstellt haben als ich die Tage am Setup rumgefummelt habe. Na mal schauen. Das müßte demnach ja auch wieder ohne qualmen abgehen.

We will see.....

Werde das in jedem Fall kritisch beobachten und gegebenenfalls muß eben doch mein 🙂 ran.

Wünsche Euch erstmal angenehmes Nächtle.

Gruß Eure Natter

Re: Vielen Dank

Zitat:

Original geschrieben von Geile-Natter


@ Zimpalazumpala 🙂

Was bewirkt denn der Zuheizer beim Start? Weißt Du das eventuell? Und bitte jetzt nicht antworten.... "Na Zuheizen" 😁

der Zuheizer heizt im Fahrbetrieb unabhängig von der Einstellung der Standheizung das Kühlwasser auf ( ist aber ein Teil der Standheizungund deshalb diesel oder benzinbetrieben , nicht elektrisch . ) . Einschalten wie gesagt bei <5°C und laufendem Motor , ausschalten (glaube ich) bei Kühlwasser >90°C und Öl > 60°C , da bin ich mir aber nicht ganz sicher , nur ca Werte.

Dann gibt es noch die Restwärmefunktion : unabhängig von allen Heizungen wird bei warmen Kühlwasser und ausgeschalteter Zündung und Druck auf die Econ Taste die Wärme des Kühlwassers für max. 30 min über das Gebläse im Innenraum verteilt.
A guats nächtle.

Re: Re: Vielen Dank

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


Dann gibt es noch die Restwärmefunktion : unabhängig von allen Heizungen wird bei warmen Kühlwasser und ausgeschalteter Zündung und Druck auf die Econ Taste die Wärme des Kühlwassers für max. 30 min über das Gebläse im Innenraum verteilt.
A guats nächtle.

Bei Leuten mit verbauter Standheizung wird durch längeres drücken der ECON Taste (bei Zündung aus) die Standheizung-/Lüftung gestartet. Wenn man keine Standheizung hat, dann wie oben beschrieben die Restwärme.

Steht im Handbuch mal wieder anders beschrieben, aber man kann neben der Uhr im Display prima sehen wie die Standheizung wieder anläuft. Die "Restwärme" ist dann eben richtige Wärme und brennt was länger 😉.

Der Auspuff meiner Standheizung ist übrigens auch vorne links (Fahrerseite) und ca. auf der Höhe des Vorderrads.

Re: Re: Re: Vielen Dank

Zitat:

Original geschrieben von Duck


Bei Leuten mit verbauter Standheizung wird durch längeres drücken der ECON Taste (bei Zündung aus) die Standheizung-/Lüftung gestartet. Wenn man keine Standheizung hat, dann wie oben beschrieben die Restwärme.

Steht im Handbuch mal wieder anders beschrieben, aber man kann neben der Uhr im Display prima sehen wie die Standheizung wieder anläuft. Die "Restwärme" ist dann eben richtige Wärme und brennt was länger 😉.

Der Auspuff meiner Standheizung ist übrigens auch vorne links (Fahrerseite) und ca. auf der Höhe des Vorderrads.

... nein , ist bei mir nicht so , nur die Lüftung läuft an , das Standheizungssymbol bleibt aus , die Standheizung ebenso.

Wäre ja auch Quatsch , dann wäre die Restwärmefunktion ja eine Standheizungsdirekteinschaltfunktion.

Bei mir geht dann auch nicht die STHZ an (Zuheizer ist auf AUTO) - das ist IMHO bei Dir ein Fehler und nicht sinnvoll.

Schade finde ich, dass die (ohnehin nur bei Klima Plus vorhandene) Restwärmefunktion nicht einen eigenen Knopf bekommen hat (ECON ist ja eher sinnlos).

Na dann macht mal keine Updates mehr, bei mir geht das definitiv so. Oder bekomm ich jetzt ein Update? 🙂

Wir haben bestimmt alle Werkstätten, die versichern das wir alle Updates haben. 😉

Die Situation kenne ich vom 4F 3,0 TDI auch - kurz nach dem Start gleich Ampelhalt und der Qualm kroch auf einmal empor... Ist wiorklich erst einmal verwirrend. Der Touran, den ich jetzt ab und zu mal fahre, macht das aber nicht (obwohl man den Zuheizer z.B. laufen hört, wenn man den noch kalten Motor wieder aus macht). Da qualmt nix.

Hallo an Alle,

bei meinem ist dieses Problem genau so vorhanden. Bei Starten der SH qualmt und stinkt es in den ersten 1 bis 2 Minuten ziemlich heftig. Da bei den Dieselmodelen mit SH das Heizmodul auch gleichzeitig als Zuheizer für den normalen Heizungsbetrieb dienen muss, habe ich das Qualmen auch bei jedem Kaltstart ohne SH. Mein Freundlicher hat bisher zweimal versucht mir zu erklähren, dass das jetzt Stand der Technik sei. Da meine 2 vorherigen 2B mit SH nie gequalmten, hatte er zugeben müssen, dass Audi z.Zt. Probleme mit den Zulieferen hat. Kurz gesagt: nächste Woche habe einen weiteren Termin, zu dem auch ein Sachverständiger vom Audi-Werk anwesend sein wird. Da bin ich mal gespannt.
Vortsetzung folgt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen