Auto verkratzt... was nun???

Audi TT 8N

In der nacht vom 28.03.07 auf 29.03.07 wurde mein auto mit einem Schlüssel, denk ich mal, auf der motorhaube, auf der heckklappe und auf dem linken kotflügen incl Fahrertür verkratzt...

wie sollte man vorgehn?? zur polizei auf alle fälle mal Anzeige gegen unbekannt...

bleib ich auf dem schaden sitzen... muss ich das selber zahlen???

bitte um hilfreiche tips!!!

38 Antworten

also bei Lackierungen glaub' ich nicht an den neu gegen alt Grundsatz.
Jede Lackierung (egal wie verwittert der Lack vorher war) ist im allgemeinen nicht als eine Wertsteigerung sondern eine Wertsenkung zu sehen...

Jeder spätere Käufer wird da sofort einen umfangreichen (verschwiegenen) Vorschaden wittern.

Ist mir genau so passiert und ich habe mich dann mit dem Käufer vor Gericht wiedergesehen... Also: Größte Vorsicht und den Schaden genauestens dokumentieren, dass Dir später nicht einer mehr unterstellt, als tatsächlich war!!!

Bei mir hat dann der Käufer ein paar 1000 Euro Gerichtskosten und Auslagen bezahlt!

Zitat:

Original geschrieben von steysi


also bei Lackierungen glaub' ich nicht an den neu gegen alt Grundsatz.
Jede Lackierung (egal wie verwittert der Lack vorher war) ist im allgemeinen nicht als eine Wertsteigerung sondern eine Wertsenkung zu sehen...

Mach nix, is aber so! 😉

Ist mir auch schon passiert (8Monate altes Auto),brauchte ne Volllackierung für 3000 DM, da ich nur Teilkasko hatte mußte ich die Gaudi selber bezahlen. Schön wenn man so liebe Freunde hat . Kopf hoch es geht weiter ! Servus aus Bayern. Gruß Roger.

Re: Auto verkratzt... was nun???

Zitat:

Original geschrieben von TT-996


In der nacht vom 28.03.07 auf 29.03.07 wurde mein auto mit einem Schlüssel, denk ich mal, auf der motorhaube, auf der heckklappe und auf dem linken kotflügen incl Fahrertür verkratzt...

wie sollte man vorgehn?? zur polizei auf alle fälle mal Anzeige gegen unbekannt...

bleib ich auf dem schaden sitzen... muss ich das selber zahlen???

bitte um hilfreiche tips!!!

Anzeige gegen Unbekannt ist meist erfolglos. Hatte ich bei meinem G2 vor 14 Jahren auch einmal. Komplette Seite wurde damals mit einem Schlüssel aufgekratzt. Polizei lächelte müde und meinte, Täter in 99,5% der Fälle nicht ermittelbar.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von burnouTT


Mach nix, is aber so! 😉

Da würde ich es auf einen Prozess mit der Versicherung ankommen lassen.

Die Idealbedingungen im Werk kann kein Lackierer (mit vertretbarem Aufwand) nachbilden. Da gibt es immer Kompromisse und das Ergebnis ist nicht mit einer Werkslackierung vergleichbar.

(Schichtaufbau, Lackdicke, bei Kratzern: Spachtelungen, usw.)

Wenn man's genau nimmt ist eine Neulackierung nur ein Notbehelf und kommt bei weitem nicht an den Original-Zustand ´ran.

Wenn die verkratzten Teile ausgetasucht würden (und nicht gespachtelt) würde ich es ja verstehen, aber so: no way!

Zitat:

Original geschrieben von steysi


Da würde ich es auf einen Prozess mit der Versicherung ankommen lassen.

@steysi,

solche Prozesse haben schon Leute jahrelang vor Dir verloren.

Da waren schon Fälle vor dem BGH anhängig.

Übrigens: es wird bei fiktiver Abrechnung auf GA Basis auch schon jahrelang keine Mehrwertsteuer mehr ausbezahlt 🙁

Dafür gibt es den Posten Wertminderung

Gut, aber
Wertminderung - Abzug (Neu für Alt) dürften in so einem Fall noch eine deutlich positives Ergebnis bringen.

Wo dieser Umstand verbucht wird, ist mir egal. Entscheident ist doch, dass man den Schaden korrekt reguliert bekommt.

Zitat:

Original geschrieben von steysi


Wo dieser Umstand verbucht wird, ist mir egal. Entscheident ist doch, dass man den Schaden korrekt reguliert bekommt.

@steysi,

ist doch ganz einfach: rufe mal spaßeshalber bei Deiner Versicherung an und erkundige Dich nach den Bedingungen in so einem Fall.

Was kostet denn nun in etwa ´n "Überduschen" (der OEM-Farbe) beim Lacker des Vertrauens???

Deine Antwort
Ähnliche Themen