Auto Startet Schwer nach Batterie Wechsel

BMW 5er E61

Hallo,ich habe Heute bei meinem E61 die Batterie gewechselt weil die alte fast hinüber war.Die Daten sind gleich geblieben mit 12v 90AH 720A Bleisäure Batterie,die gleiche war auch verbaut nur das ich mir diesmal eine von Varta gekauft habe.
Nun geht das Auto schwerer an als vorher.
Vorhin war ich für 10 Minuten in der Apotheke und mein Bruder saß im Auto und hat Radio gehört,als ich rauskam wollte ich das Auto Straten und erst beim Zweiten Versuch ist das Auto grad so Angesprungen.

Die Batterie ist noch nicht Angelernt,Angelernt wird die Batterie erst am Samstag.
Vorm Einbau war die Batterie voll geladen

Kann es daran liegen das die Batterie nicht angelernt ist?

86 Antworten

Will er denn verglühen bevor er startet?

Hab ich mich auch gefragt. Bei warmen Motor haben die Glühkerzen doch nichts zu tun-oder doch?

Ne. Sofern er richtig verbrennt nicht. Außer vielleicht bei harten Minusgraden. Aber bei den Temp nicht

Ab und zu wenn es Morgens oder Abends kalt ist wenn er ein bisschen Länger Stand,dann zeigt er ganz kurz das Vorglüh Zeichen an,

Ähnliche Themen

Dann passt aber alles mit der Vorglühanlage... wenn 1-2 Glühstifte kaputt wären, dann würde er kurz ganz unrund laufen nach dem Starten. Batterie defekt. Gibts auch oft bei neuen, dass se im Arsch sind.

hi

ich hab mal bei ebay 525d glühkerzen eingetippt ... dabei kam auch raus das sehr viele das Glühkerzen Steuergerät gekauft haben ... Glühkerzen ziehen eine richtig Große Menge an Strom .... also wenn die bei 190000km noch die ersten sind ... wenn die batterie ja neu ist wie du sagst ... dann miss mal abends die Spannung ohne Verbraucher (sprich Zündung etc) wenn sie den nächsten Tag immer noch die selbe Spannung hat ... ok vielleicht 0,2 Volt weniger wäre noch völlig normal .
dann wäre schon mal sichergestellt das dein Wagen auch ein schläft ohne das irgendwo fremd Ströme fließen.

Ich sage hohe Batterie Entladung das die Glühkerzen den Mist machen könnten weil der Strom ist am größten wenn die Dinger noch Kalt sind und wenn sie mit voller Kraft glühen sinkt der Strom ... wenn jetzt paar Kerzen gar nicht mehr so heiß werden können das der Strom trotzdem hoch bleibt .... wir sprechen hier von 40 A - 60 A oder mehr ....

lass mal morgen wenn du mags teln ??? ... PN

Ich kann das CTEK MXS 5.0 empfehlen.
Zum Laden der Batterie muss diese unbedingt im Auto verbleiben! Der IBS registriert somit den Ladevorgang.
Am einfachsten kannst du die Batterie über die Stützpunkte im Motorraum laden.

So habe Heute mal von einem Kollegen die Batterie eingebaut,seine Funktioniert bei mir Einwandfrei.
Liegt also doch an der Batterie

Na prima, Land in Sicht.

Hier hat mal einer geschrieben, es sein unglaublich viel Schrott an Batterien auf dem Markt. Dem gibts eigentlich nichts hinzuzufügen.

Des habe ich auch gemerkt,die Batterie kommt jetzt Zurück und dann hol ich mir eine neue 🙂

Zitat:

Original geschrieben von 325Ci-Fahrer


Ich kann das CTEK MXS 5.0 empfehlen.
Zum Laden der Batterie muss diese unbedingt im Auto verbleiben! Der IBS registriert somit den Ladevorgang.
Am einfachsten kannst du die Batterie über die Stützpunkte im Motorraum laden.

Kann dem nur beipflichten! Das Beste ist auch,

dass man das CTEK vor allem auch benutzen kann,

ohne die Batterie vom Bordnetz zu trennen!

Sind leider gar nicht billig die Teile, aber die Investition alle Mal wert!

CTEK MXS 5.0 Batterieladegerät: Amazon.de: Auto:

Grüße Rod

Ich hab mir das Bosch C3 zugelegt.
Das kann auch AGM und 6 Volt für meine Simson. 🙂

Freundliche Grüße

Zitat:

Original geschrieben von rodneX



Zitat:

Original geschrieben von 325Ci-Fahrer


Ich kann das CTEK MXS 5.0 empfehlen.
Zum Laden der Batterie muss diese unbedingt im Auto verbleiben! Der IBS registriert somit den Ladevorgang.
Am einfachsten kannst du die Batterie über die Stützpunkte im Motorraum laden.
Kann dem nur beipflichten! Das Beste ist auch,
dass man das CTEK vor allem auch benutzen kann,
ohne die Batterie vom Bordnetz zu trennen!

Sind leider gar nicht billig die Teile, aber die Investition alle Mal wert!

CTEK MXS 5.0 Batterieladegerät: Amazon.de: Auto:

Grüße Rod

Das Gerät berücksichtigt sogar die Außen- und Batterietemperatur und passt den Ladestrom an.

Was Besseres im Bereich Ladegeräte dürfte momentan kaum zu kriegen sein.

Da schließe ich mich an..
Mit unserem Fahrprofil leistet das Gerät große Hilfe um die Batterie am Leben zu halten. Sieht zwar ein bissl komisch aus, wenn ich mein Auto fast an der Haustür parke und der Stromkabel in dem Briefkasten steckt..🙂 😎. Aber anderseits kann ich in der Zeit das Auto putzen oder mit dem Laptop und OBD Stecker FS auslesen.., ohne die Angst zu haben, dass die Batterie in Paar Minuten absäuft..
Ist auch sicherlich sparsamer und umweltfreundlicher und net so lebensbedrohlich als nur wegen der Aufladung 100km auf BAB zu fahren..)

Nun fängt es schon wieder an

Nachdem ich von einem Kollegen die Batterie eingebaut hatte Sprang das Auto ohne Probleme an.
Neue Batterie gekauft und über Nacht Laden lassen,vor 2 Tagen eingebaut und gleich Registrieren lassen und das Auto Sprang Super an ohne Probleme .
Heute Morgen ins Auto gestiegen wollte Auto anmachen und Sprang erst wieder beim 2 Versuch an und macht jetzt bei jedem Startversuch wieder Faxen,entweder Springt er Schwer an oder erst beim 2 Versuch so wie schonmal.Heute in der Werkstatt gewesen um Batteriecheck zu machen aber die Batterie ist in Ordnung.Manchmal Denke ich hätte ich mir besser ein E39 gekauft so wie ich einen damals hatte ,der hat nie Probleme gemacht.

Die gleichen Startschwierigkeiten die auf dem Video auf Seite 3 zu sehen sind.

ein Kollege meinte es könnte am Anlasser liegen
was meint ihr Kann es am Anlasser liegen ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen