Auto Startet Schwer nach Batterie Wechsel
Hallo,ich habe Heute bei meinem E61 die Batterie gewechselt weil die alte fast hinüber war.Die Daten sind gleich geblieben mit 12v 90AH 720A Bleisäure Batterie,die gleiche war auch verbaut nur das ich mir diesmal eine von Varta gekauft habe.
Nun geht das Auto schwerer an als vorher.
Vorhin war ich für 10 Minuten in der Apotheke und mein Bruder saß im Auto und hat Radio gehört,als ich rauskam wollte ich das Auto Straten und erst beim Zweiten Versuch ist das Auto grad so Angesprungen.
Die Batterie ist noch nicht Angelernt,Angelernt wird die Batterie erst am Samstag.
Vorm Einbau war die Batterie voll geladen
Kann es daran liegen das die Batterie nicht angelernt ist?
86 Antworten
Habe s letzte Woche nicht geschafft in die Werkstatt zu fahren da mein Grossvater gestorben ist.
Werde Morgen oder am Freitag in die Werkstatt fahren und dann hier berichten.
Edit: War gerade in der Werkstatt die Batterie Checken,die ist in Ordnung,er meinte es hört sich nach Anlasser an.Habe mir gerade ein Anlasser bestellt und nächste Woche wird er eingebaut.
werde dann besheid sagen
werde nachher mein auto abholen.
heute wird der neue anlasser eingebaut.werde dann bescheid sagen ob es daran lag
Zitat:
Original geschrieben von realforever
werde nachher mein auto abholen.
heute wird der neue anlasser eingebaut.werde dann bescheid sagen ob es daran lag
Ok.
Wäre interessant zu wissen ob ich recht gehabt habe.
Viel Glück und Gruß
Ähnliche Themen
So,habe eben gerade das Auto abgeholt.
Es lag Definitiv am Anlasser,das Auto startet wieder wie neu.
Lag es doch nicht an der Batterie wie ich immer Vermutet habe
@X3_Profiler
Hast Recht gehabt 🙂
Dann kann ich Dir nur noch viel Spass am Auto wünschen und dass Du in Zukunft von Reparaturen verschont bleibst.
VG
@X3_Profiler
Danke,hoffe auch das es jetzt erstmal die Letzte Reperatur war.
Dieses Jahr war erst das Radlager dran und jetzt der Anlasser
Das reicht dann. 😉
Zitat:
@realforever schrieb am 10. März 2014 um 12:22:50 Uhr:
werde nachher mein auto abholen.
heute wird der neue anlasser eingebaut.werde dann bescheid sagen ob es daran lag
Hallo realforever, hat das auf Dauer gehalten mit dem neuen Anlasser?
Hört sich bei mir ungefähr gleich an-gestern Abend vor Kneipe wär das Ding beinahe nicht mehr angelaufen. Batterieladegerät drangemacht, dann kam Anzeige-Kurzschluss!!
Hab dann ein anderes Ladegerät drangemacht und für eine Stunde aufgeladen, dann ab in die Werkstatt zum Batterie prüfen. Da war noch so eine kleine blaue Steckverbindung ausgesteckt- die hab ich dann zusammengesteckt, ist das der Batteriesensor wo da dran hängt?? Hätt das die Werkstatt bei Anlernen nicht merken müssen??
Ergebnis des Batterie-Checks:
Banner Batterie
Typ MF
Bezugswert 850 A
Ladezustand39%
Spannung 12,03V
Temperatur 15°C
Kapazitätstest OK
Lebensdauer Batterie 92%
Kapazität 834A
Startfähigkeit OK
Startfähigkeit 95%
Spannung beim Starten 9,28V
Ladesystemtest OK
Spannung 13,96 V
Diese Batterie ist jetzt ca. 1,5 Jahre alt und wurde leider erst nach 1 Jahr als neue angelernt weil die selber eingebaut hab und es nicht wusste dass man das tun muss.
Glühkerzen hat man vor 1 Jahr zusammen mit neuer ASB ausgetauscht.
Das Auto wird viel Kurzstrecke gefahren, will heißen, Frau geht einkaufen, geht in 8 verschiedene Läden, startet jedes mal den Motor und legt eine Strecke von 15 km zurück.
Ist aber nicht grundsätzlich so.
Ist jetzt 10 Jahre alt und hat 200tkm auf der Uhr.
DieseJahr auf der BAB stehen geblieben, Diesel an undichten Leitungen( Einspritzleitungen oder Lecköl oder so) ausgelaufen, über heißen Krümmer drüber und so, voll die blaue Fahne hinterhergezogen, wär glaube ich fast abgebrannt weil gefahren bin was das Ding hergab.
Da lief dann auch Diesel in den Anlasser rein, weil dann die Tage nach der Reparatur der immer wieder nicht drehte, nach einer Woche oder so war das Problem aber von alleine beseitigt. Der ging dann wieder!
Jetzt weiß ich eben nicht wie ich die Sache angehen soll- Anlasser prüfen-wie geht das-oder gleich auf Verdacht austauschen??
Weil die Batterie macht doch laut dem Audruck den ich bekommen hab einen guten Eindruck; was halt stört ist der Spannungszusammenbruch auf 9,28 Volt aber dem steht eben auch der Ladezustand von 39% gegenüber.
Kann mir hier jemand einen TIPP geben??
Da bedanke ich mich bereits im Voraus.
Freundliche Grüße an alle.
Hast Du mal einen Ruhestromtest gemacht?
Vielleicht zieht was die Batterie leer.
Zitat:
@X6fahrer schrieb am 17. Oktober 2015 um 11:46:48 Uhr:
Hast Du mal einen Ruhestromtest gemacht?
Vielleicht zieht was die Batterie leer.
Hab heute mal nach dem MULF gesehen, funktioniert sowieso nicht mehr. Siehe da, mit kalten Händen angefasst, war das Ding glatt warm-sofort alles ausgesteckt. Ruhestrommessung mit Amperezange gemacht, der zieht absolut keinen Strom. Jedoch wo ich dann so in den Motorraum reinschaue wacht die Kiste plötzlich auf obwohl alle Türen zu und so. Wie wenn man am Heckklappentaster drückt- Kabelbäume jedoch geflickt!!
Mal sehen wie das weitergeht.
Wenn im Kombi ein Batteriesymbol drin ist mit erhöhte entladung dann wird zuviel von der Batterie gezogen.
Hier muss der Ruhestrom einen Tag gemessen werden mit Amperezange und sollte bei 0,08A liegen.
Die Batterie ist noch OK.
Und beim Starten sinkt die spannung auf ca. 9 V was normal ist.
Und die MULF wird immer warm.