Auto startet nicht.
Hallo,
wie oben Geschrieben, mein Mondi startet nicht. Bis Mittwoch war alles in Ordnung, dann wollten wir einkaufen, und da die Bahnschranken unten waren, hab ich den Motor ausgemacht. Als die Schranken nach oben gingen, wollte ich starten, aber es passiert nichts, kein klackern, der Motor versucht nicht mal zu drehen. Zum Glück war ein Daihatsu Händler in die Nähe, die haben mir ein Starterpack ausgeliehen, und mein Auto sprang sofort an. Wir sind dann ca. 70km gefahren. Danach einkaufen und alles war ok. Am nächsten Tag wollten wir zum bekannten aber mein Auto sprang nicht an, nur ein schnelles klacken vom Motor, das nach 3 weitere Start versuche aufgehört hat. Vom bekannten hab ich ein Ladegerät ausgeliehen bekommen, und die Batterie 22 Stunden aufgeladen. Heute Morgen hab ich alles neu angeschlossen, und wollte starten, mein Auto sprang an, aber eben schlechter als ich gewöhnt bin. Danach bin ich wie im Handbuch ca. 10 km gefahren, beim Fahren merkte ich das mein Radio aus ging beim Bremsen, und das wenn ich die Kupplung getreten habe das die Lüftung dann eben mit weniger Leistung lief. Zuhause angekommen wollte ich das Auto neu starten, aber es passiert wieder nichts. Kein klackert noch sonst was. Mein Kumpel meint dass mein Batterie hin ist, kann es nur das sein? oder hab ich ein größeres Problem?
Ich hab hier über die Such Funktion gelesen dass es evtl. ein masse Problem sein könnte. Aber ich weiß nicht wo die masse Kabel verläuft. Hat jemand ein Bild davon? Mein Auto ist ein 97er 1.6 fliessheck (bap)
13 Antworten
Hallo, wenn der Wagen mit einem Spender sofort angeht wird die Batterie den Geist aufgegeben haben, das spricht auch für die Lüftung weniger drehzahl da geht die Lüftung in die Knie.
Gruß Stefan
Danke Stefan für die schnelle Antwort, ich verstehe rein garnichts von Autos. Was ist das kleinste Batterie das ich nutzen kann? das problem, ich muss morgen zu Arbeit, und hab nicht so viel Geld übrig diesen Monat.
Zitat:
Original geschrieben von wdeRedfox
Wenn Du ihn fremdstartest und er dann läuft:
Leuchtet dann im KI die Lade-Kontrollleuchte?
Nein, es leuchtet nichts. Ich hab gerade ein Gebrauchten Batterie für 20 Euro gekauft, mein Auto ist sofort angesprungen. Ich bin dann 25km gefahren, ein leicht erhöhten Spritverbrauch hab ich gemerkt, aber laut Handbuch soll das normal sein. Aber auch der leerlauf ist niedriger, vorher war es immer bei knapp 1000, nun ist es knapp über 500. Woran kann das liegen?
mfg
Rob.
Ähnliche Themen
Ne frage wie kanst du feststellen nach 25 Km das der Verbrauch hoch gegangen ist??? zur Batterie wenn sie die gleiche AH hat ist es ok , zum Leerlauf wenn er bei 500 bleibt und es ruckelt nichts, kanst es so lassen, wenn es dich stört mach das LLRV mal sauber, was hast den für Motoröl drin???
Während der Motor läuft, direkt an der Batterie messen, was an Ladung vorliegt.
Bei 12.4 Volt Ladung gute Nacht.
Sollten schon round about 14 Volt sein.
Lieber bisschen mehr als 14 anstelle weniger als 14 Volt.
Sollte das schon nicht hinhauen, dann prüfe Pluspol an der LiMa.
Dieser schmort gerne durch, und der Saft kann schlecht durchfliessen und die Batterie wird zu knapp geladen und die Batterie verreckt.
Wenn du schon dabei bist, dann zerlege die LiMa und prüfe die Schleifkohlen und wenn du den schon draussen hast dann den Regler fürn kleines Geld austauschen und die Kohlen auch wenn diese am Ende sind.
Es spricht auch nichts dagegen, wenn man die LiMa gleich reinigt und zerlegt.
Wenn du auch noch dabei bist, kannst du auch die LLRV reinigen, und dein Luftfilter prüfen. Mit nem Schuss Bremsenreiniger kannst du auch die MAF reingien, aber fasse den Draht nie nie nie an, und ja um Gottes Willen kein Druckluft oder mechanisch anstrengendes.
Zündkerzen sowieso mal austauschen wenn schon der halbe Motorraum draussen ist.
Dein Drehzahl von rund 640 rpm habe ich auch, und zwar immer.
Ich würde mir eher Sorgen machen wenn ich rund 1000 rpms hätte.
Aber mit einem hast du recht, in der Anlernphase ist dein Verbrauch höher da die Kennfelder neu angelernt werden. 🙂
Das Rundlaufen eines Zetecs ist leider nicht ohne, es gibt ganze Berge von Ideen und Ansätze wieso der Motor sauber läuft, vernachlässigende Wartungsarbeiten, versauen einem den Motor, und hinterher ist man immer schlauer.
Anstelle von 20 Euros die man am Anfang hätte investieren können, muss man im Nachhinein 200 Euros reinsstecken um die Kiste wieder zum Laufen zu bringen.
In diesem Sinne: Toi toi toi.
zum Motor öl kann ich nicht sagen, steht nicht drauf, und ich hab der Wagen erst seit März. Nächsten Monat kommt der in die Werkstatt und es kommt (hab ich hier gelesen) Mobil 0w40 rein, Zündkerzen und Öl filter wird ich auch gleich machen lassen, gibt es Kerzen die Ihr empfehlen wurden?
Was ist ein LLRV?
mfg
Rob
LLRV Leerlaufregelventil, ist hinten an der Ansaugbrücke von vorne gesehen rechts. Ist ziemich eng, aber man kann den auch von oben rausscharuaben und mit Bremsenreiniger reinigen.
Zündkerzen und Zündkabel= Nur undnur bitte von MOtor Craft, also original von ford. Alles andere ist ein Glücksspiel. Natürlich wird die Werkstatt dich nicht mit Motorcraft auszustatten versuchen. Also beschaffe sie dir selber und gebs ihm in die Hand.
Hallo,
So, ich hatte Heute frei, und bin zu die Jungs in der Instandssetzungs Einheit bei uns in der Kaserne. Scheint das ich doch ein problem mit mein Lichtmaschine habe. Es liefert nur 13v an, was, sobald ich Licht anschalte, auf 12,88v fällt. Also, da brauche ich ein neues Lichtmaschin. Die bauen das ein für ein paar Euro, und ich bin auf der suche nach ein Lichtmaschine. Ich hab ein neues gefunden, der soll 109 Euro kosten,
http://www.mister-auto.de/de/generator/cevam-4450_g4_a3934450.html
Das ist das was ich brauche oder?
mfg
Rob.
Da stehen ja nur Teilenummern irgendwie.
Zumal ich bei Mister-Auto nichts bestellen würde, der Shop ist das Letze.
http://www.motor-talk.de/.../...eile-von-mister-auto-t3366613.html?...
Tausche doch den Regler und die Schleifkohlen doch mal aus.
Hast du schon den Pluspolkabel an der LiMa schon geprüft?
Zitat:
Original geschrieben von salihbey
Tausche doch den Regler und die Schleifkohlen doch mal aus.
Hast du schon den Pluspolkabel an der LiMa schon geprüft?
Wo sehe ich das? ich verstehe gar nichts von Autos, also bitte verständlich, und so das diese arme Engländer das versteht 🙂
mfg
Rob
Well allright
Die Lichtmaschine hat ein minus und ein pluspol Anschluss, klar ne?
Am Pluspol Anschluss tut es gerne schmoren/überhitzen, und durch das Schmoren, wird die Leitfähitkeit des Pluspols herabgesetzt.
Bosch Dienst hat mir bestätigt dass es ein Designfehler bei diese Art der Lichtmaschinen ist, eben Ford.
Ich habe sozusagen am Pluspol, das verbrannte Ende des Kabels abgeknipst, neuen Anschluss gekrimpt und danach gelötet.
Natürlich muss man an der Lichtmaschine das Gewinde und drumherum von der verbrannten Plastik befreien.
Um das alles zu bewerkzustelligen muss du Batterie Pluspol entfernen, den Flachriemen mit nem 13/14?er entspannen abmachen, und dann die Schrauben der LiMa lösen, danach LiMa entfernen, anbei aufpassen, dass es nicht runterfällt, danach Minus und Plus Leitung abmachen, staunen wie verhärtet und verbrannt Pluspolkabel ist.
Am besten für kleines Geld die Schleifkohlen und Regler über 123 oder sonstwoher beschaffen, und diese gleich ersetzen, reinigen und dann wieder zusammenbasteln.
Natürlich Pluspolkabel neu aufsetzen, aber eben nicht zu viel abknipsen, aber auch nicht zu wenig. Deine Kabelstrecke ist nicht ewig, und diesen Kabel kannst du nicht mehr erwerben.
Toi toi toi.