Auto springt warm schlecht an.
Hallo zusammen,
ich habe folgendes nerviges Problem mit dem ich mich schon seit 2 Wochen befasse.
Im Internet habe ich auch schon vieles Vorschläge gefunden die alle nicht geholfen haben und nun hoffe ich auf eure Hilfe.
Also nun zum Problem und Ablauf,
ich habe mir einen Golf 4 1.9TDI mit 200.000 km gelaufen BJ. 2000 zugelegt,
der Wagen springt Kalt Fantastisch an, doch wenn er warm ist tut er sich richtig schwer.
Dann habe ich als erstes erfahren, man soll den Kühlflüssigkeit Sensor wechseln, dann klappt es meistens,
habe ich gemacht, immer noch gleiches Problem,
dann habe ich die Batterie überprüft, war nicht mehr die neuste, habe ich getauscht, auch kein Unterscheid,
dann hat man mir gesagt, es kann jetzt nur noch der Anlasser sein, ich soll den doch tauschen und alles sei Perfekt, habe ich gemacht und ebenfalls kein Unterschied!
Jetzt weiß ich nicht mehr weiter, Fehlerspeicher zeigt 0 Fehler an !
Würde mich auf mithilfe freuen.
Grüße
Martin
22 Antworten
Und mit einem Tester meinst du VCDS oder?
Ich machs zb. mit dem Handy ab ( Torque). Man braucht nur einen Bluetooth Adapter. Von amazon.
Funktioniert aber nicht bei alle autos.
Ansonsten mit einem jeden tester der vw daten unterstützt
Ich würde stark auf temperaturfühler oder kurbelwellensensor tippen 😉
Hallo,
als günstige Alternative könnte es sicha auch um das Krafstoffvorwärmventil vom Kraftstofffilter handeln. Bei meinem ALH (90PS, VEP) hätte ich keine Probleme wenn es kalt war und wenn er lange gelaufen hat. Bei Temperaturen zwischen ca.11 Grad und 24 Grad und nach Kurzstrecken bis 10km musste ich bis zu 30.sec Orgeln bis er da war. Seit ich das Ventil getauscht habe ist das Problem behoben(Über ein Jahr inzwischen). Falls alles andere keine Abhilfe schafft würde ich mal da ansetzen.
Gruß Jan
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Dubbing1337
Ich würde stark auf temperaturfühler oder kurbelwellensensor tippen 😉
Temperatursensor schliesse ich aus, den Test mit abgezogenem Sensor habe ich schon gemacht...
Was hat der Kurbelwellensensor mit dem schlechten Warmstart zu tun?
@ Heizöl-Heizer
Meinst den "Knackfrosch"? Ok werde ich mal testen, habe schon oft daran gedacht aber nie gemacht. :-) Jedenfalls habe ich keine Luftbläschen im durchsichtigen Spritschlauch.
Soweit ich weiß ist der kurbelwellensensor ein magnetsensor, der kann wenn er nicht mehr richtig in ordnung ist durch die wärme die stellung der kurbelwelle nicht mehr erkennen, und dann springt das auto logischerweise nicht an. So war es zumindest bei mir, lasse mich gerne des anderen belehren 😉
Wenn der Kurbelwellensensor defekt ist müsste er einen Fehler im Motorsteuergerät speichern oder?
Wenn ja schliesse ich den aus.
Lösung gefunden weil habe ein ähnliches Problem??