Auto springt regelmäßig nicht an...Trotz neuer Autobatterie

Audi A4 B9/8W

Moin in die Runde,

ich fahre einen Audi Quattro 2.0 TFSI Bj. 10/2017.
Bei dem Fahrzeug handelt es sich um ein Import-Auto aus Kanada.

Das Auto wurde im Juni 2020 auf mich zugelassen (Erstbesitzer), zuvor stand das Auto relativ lange "herum".

Am 21.11.2020 hatte ich dann zum ersten mal den ADAC angerufen, da das Auto auf einmal nicht mehr angesprungen ist.
Jedes Mal, wenn ich den Motor starten wollte ertönte aus dem Motorraum nur ein lautes "Klick" (Anlasser?) und die Fehlermeldung "Antrieb: Störung! Service aufsuchen" erschien, der Motor startete jedoch nicht.
Der ADAC-Mitarbeiter meinte, dass es definitiv die Batterie sei und ich sollte mir eine Neue besorgen.
Dies habe ich dann auch letzenden Endes getan.
Die Batterie, die zuvor in dem Auto gewesen ist, war glaube ich eine 75 Ah.

Am 18.12.2020 habe ich mir dann eine Varta AGM mit 95Ah gekauft.

Zwischen dem 21.11.2020 und dem 18.12.2020 sprang das Auto immer mal wieder an.
Zudem habe ich es hin und wieder auch mit einer externen Starter-Batterie gestartet.

Am 01.08.2021 habe ich wieder den ADAC gerufen und dieses Mal meinte der Mitarbeiter, dass es der Anlasser wäre.
Bereits einige Tage zuvor tauchte das bekannte Problem hin und wieder auf. Ich habe das Auto dann mit einer externen Starter-Batterie gestartet.
Das Auto musste jedenfalls abgeschleppt werden, da absolut kein Saft mehr im Auto war.
Es ertönte zuvor die Warnmeldung, dass ich schnell parken soll und dann ging das Auto auch einfach komplett aus.
Das Auto wurde in die Werkstatt gebracht und mir wurde mitgeteilt, dass dort ein Kabel gelötet wurde , dass von der Lichtmaschine zur Batterie führt (so hatte ich den Mechaniker zumindest verstanden).
Er meinte , dass sie rausgefunden hätten, dass bei der Batterie "nichts angekommen sei".

Vom 01.08.2021 bis zum 05.09.2021 konnte ich mit dem Auto wieder ohne Probleme fahren.

Am 06.09.2021 sprang das Auto wieder nicht an, immer wieder dasselbe Problem.
Also bin ich wieder in die Werkstatt gefahren und dieses Mal meinte der Mechaniker, dass die Batterie wieder hinüber sei.

Also habe ich mir am 08.09.2021 eine Batterie von Exide besorgt, 95Ah AGM.

Dieses Mal sprang das Auto bereits am 13.09.2021 nicht mehr an.

Und so geht es immer hin und her.
Mal spring es nicht an und dann nach ein paar Tagen springt das Auto auf einmal wieder an.

Ich habe Absolut keine Ahnung was mit dem Auto sein könnte.

Ich hatte mal gehört, dass bei den neuen Autos eine neue Starter-Batterie einprogrammiert werden muss.
Liegt es vielleicht daran?

Habt ihr irgendeine Idee, was das Problem sein könnte?

Danke euch!

26 Antworten

schreib mir die VIN per PN und ich sage dir was der Wagen hatte.

Wo hast du den Wagen her? vom Händler, Privat? So wie du das schilderst sieht das nicht danach aus das du den selber importiert hast.

Solche Fahrzeuge aus den USA kommen meistens zu 80% als richtige Totalschaden rüber mit verzogener Karosse ausgelösten Airbags, die werden fast nie korrekt instandgesetzt nach Herstellervorgabe, die werden zusammengepfuscht habe das selbst erlebt und gesehen wie so ein Wagen aussehen kann auf der Bühne wenn man den mal begutachtet.

Leider wird nie Klartext geredet, beim Verkauf. Schäden werden meistens "verniedlicht".

[ ***Motor-Talk: Inhalt entfernt*** ]

Das wäre ja super nett von dir.

Mein Schwager hat den Privat vom Audi-Händler in der Nähe von Toronto gekauft.
Ich glaube der Stadtteil heist Markham.

[ ***Motor-Talk: Inhalt entfernt*** ]

Das hört sich ehrlich gesagt alles nicht sehr berauschend an.

So habe mein Auto zurück aus der Werkstatt.

Lt. Werkstatt war das Pluskabel sowie Massekabel defekt und wurde heiß.

Beide Kabel wurden ausgetauscht.

Gruß

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Ähnliche Themen

Ich würde dir ja wünschen, es wäre nur das Kabel.

Aber normal wird das nicht ohne Grund von selber warm.
Würde das +-Kabel auf Maße liegen, hättest du ganz andere Probleme.

Jetzt mal abwarten. Ich hoffe, dass es jetzt erledigt ist.

Kann ja durchaus auch stimmen, partieller Kabelbruch, an der Schadstelle ist der Widerstand höher und das Kabel erwärmt sich schon bei geringerer Last. Zudem ist der Widerstand so hoch, das der Anlasser nicht mehr genug Strom hat, da der durch den Kabelbruch begrenzt wurde...

@Chris88662 genauso wird es sein.

Hallo,

ich habe nochmal eine Frage in die Runde.

Bei meinem Auto war ursprünglich eine Starterbatterie mit 75 Ah verbaut.

Ich habe mir eine mit 95 Ah eingebaut.

Ist das überhaupt sinnvoll?
Schafft die Lichtmaschine diese Größe überhaupt komplett zu laden, oder hätte ich lieber bei einer 75 Ah bleiben sollen?

Danke euch.

Schaffen wird das die LiMa. Dauert eben nur länger. Kommt eben darauf an, wie lang die Strecken sind, die Du fährst.

Nur weil die neue Batterie mehr Kapazität hat, verbraucht das Auto ja nicht mehr Strom. Die neue Batterie wird also auch nicht wesentlich mehr Ladeleistung benötigen als die alte kleine. Man sollte dem Auto natürlich die aktuellen Daten der Batterie via Diagnosetool mitteilen.

Alles klar, danke euch.

Die Werkstatt hat die neue Kapazität via Diagnosetool eingetragen, war selbst dabei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen