Auto springt nicht mehr an und wurde abgeschleppt. Hilfe!!
Moin. Ich habe heute morgen normal mein Auto gestartet und bin losgefahren. Nach paar Minuten habe ich festgestellt, dass meine fußraumraumbeleuchtung nicht geht. Plötzlich fing sie dann an zu flackern. Mein heckwischer ging nicht mehr und die Leerlaufdrehzahl war leicht erhöht. Ich habe dann das Auto in ner Seitenstraße ausgemacht und wollte nochmal starten. Hab Schlüssel gedreht, Zündung geht normal an, wollte starten und es passiert gar nichts! Kein klackern, kein Geräusch, einfach nichts! Komisch ist auch: die zv funktioniert nicht mehr. Die Lüftung im Auto blieb an obwohl ich den Schlüssel abgezogen hatte. Ich musste dann den abschlepper kommen lassen. Das Auto steht nun bei VW. Der abschlepper hatte kein Auslesegerät dabei. Insofern hab ich überhaupt keine Ahnung was nun auf mich zukommt. Muss jetzt warten bis das autohaus anruft. Hat irgendjemand ne Ahnung was das sein könnte?? Batterie wurde geprüft und hatte mehr als 12 volt.
Beste Antwort im Thema
Absolut! Es gibt nur einen perfekten Menschen und das bist du!
45 Antworten
Erzählt wird viel, wenn der Tag lang ist.
Fehler auslesen: der Mitarbeiter betrachtet das Fahrzeug von außen und startet ggf den Motor (wenn möglich)
erweitertes Fehler auslesen: zusätzlich wird das Fahrzeug in die Werkstatt gefahren.
Der Tausch des BNStg bringt Geld, egal ob es den Fehler behebt oder nicht.
Zitat:
@autofreake46 schrieb am 8. November 2017 um 15:54:04 Uhr:
[.....]
Und was ist mit der erhöhten Leerlaufdrehzahl? Kann die davon kommen, dass das bcm ausgefallen ist?
Nö, die Leerlaufdrehzahl wird vom Motorsteuergerät (MSG) geregelt, wüsste jetzt nicht inwiefern das Steuergerät für die Zentralelektrik (BCM) darauf einen Einfluss haben könnte.
Das MStG hebt die Leerlaufdrehzahl an weil keine wahrscheinlich Kommunikation mit dem BCM oder anderen Modulen mehr stattfindet; soll heissen das MStG weiss nicht auf welcher Stufe die Lueftung laeuft, welche Last der Generator gerade abruft, etc.
Mhhh, das wäre evtl. ein Grund.
Ähnliche Themen
Ja das klingt soweit logisch. Naja ich melde mich wenn es Neuigkeiten gibt. Morgen soll das Teil dann da sein. Ich weiß aber noch nicht, ob die das dann morgen auch schaffen es einzubauen. Jetzt muss ich erstmal mitm zug auf Arbeit fahren... Naja was willste machen..
So jetzt kann ich mit ein bisschen Abstand eine neue Berichterstattung leisten.. Das bordnetzsteuergerät wurde ausgetauscht. Ich konnte das Fahrzeug am Freitag wieder abholen. Jetzt ist wieder alles schick. Leerlaufdrehzahl fällt normal ab, kein flackern der Lampen mehr usw. Ich habe mir jetzt noch eine neue Batterie im Internet bestellt, da meine schon ein wenig schwach war, und hoffe, dass ich dann nie wieder abgeschleppt werden muss 🙂 es ist schon ein scheiß Gefühl, wenn auf dem Auftrag der Werkstatt steht: !!!!!! Liegenbleiber !!!!!!
Leute haltet euch fast: ich musste am Montag schon wieder abgeschleppt werden. Auf dem Weg nach Hause massive Elektronikprobleme. Alles hat geflackert und ist zum Teil ausgefallen.. Motor lief aber soweit stabil.. Die Werkstatt hat dann die eigentliche Ursache rausgefunden... Von der Frontscheibe läuft Wasser ins Auto. Und die Frontscheibe wurde vor 3 Monaten bei VW getauscht wegen Steinschlag. Beim Einbau der neuen Scheibe wurde gefuscht sodass jetzt Wasser ins Auto läuft. Das ganze bordnetzsteuergerät war voller Wasser. Auto wird jetzt von der verursachenden Werkstatt begutachtet und wieder instandgesetzt. Ich werde nicht einen Cent bezahlen... Im Gegenteil: die kriegen noch meine Rechnung von 600 Euro die ich letzte Woche wegen dem Tausch des Steuergeräts bezahlt habe. Jetzt bitte eure Meinung dazu! Würdet ihr das Auto behalten wenn wieder alles in Ordnung ist?
... wenn wieder alles (!) in Ordnung ist. Klar, warum nicht?!
Na klar behalten.
Du hast ihn doch gerade erst 2 Jahre....
Hast du den überhaupt ein Budget für einen neuen, danach kann man überlegen ob man ihn behält oder nicht!
Ich dachte halt nur wegen der Elektronik.. Wenn da einmal richtig Wasser drin war, dann hat das doch Langzeitwirkung?! Das Steuergerät ist klar, das wird ja neu gemacht. Aber die ganzen kabel usw?!
Wenn es Fachgerecht gemacht wird, sollte es überhaupt kein Problem sein!
Überall kann mal gefuscht werden (was passieren) und dann immer das Auto zu verkaufen, ist bestimmt auch keine Lösung...
Es seiden ihr überlegt ohnehin an einen neuen???
Lass das Auto im betroffenen Bereich checken, idealerweise nicht von der Werkstatt, die die Scheibe fehlerhaft eingebaut hat. Dann weißt du doch, ob noch mehr Schaden angerichtet wurde. In ein Kabel läuft Wasser nur hinein, wenn es a) offene Kabelenden hat oder b) komplett unter Wasser ist und nicht korrekt angeschlossen.
Ich will erstmal mein Auto einfach wieder haben (wird wohl bis Mitte nächster Woche dauern) und dann entscheide ich. Im Moment hab ich einen q2 Vorführwagen als Ersatz.
Hast du den wenigstens kostenfrei bekommen?