Auto springt nicht mehr an :(
ich habe ständig Probleme mit dem starten bei kalten Tagen aber bis vorgestern klappte es beim zweiten Mal.
Vorgestern wollte ich das Auto starten es ruckelt und ging immer wieder aus, lies dies ist dann ein paar Stunden ruhen.
Am Abend probierte ich es dann erneut und es ging nichts mehr keine Umdrehungen zu sehen Gas funktioniert nicht nichts 🙁
Sprit ist drin /aber nicht viel
Batterie Zündkerzen alles neu...
Mittwoch geht das Auto in die Werkstatt aber vielleicht kann mir jemand hier schon mal einen Tipp geben
22 Antworten
Hast du denn schonmal geprüft, ob Sprit vorne ankommt???
Kannst auch den "Plastikkasten" auf der Drosselklappe mal abnehmen und beim Startversuch (2te Person) von oben schauen, ob das Einspritzventil einspritzt. Sollte man mit Taschenlampe (!nicht Feuerzeug! 😉) eigentlich sehen können. Müsste ein feiner Sprühnebel in den Ansaugtrakt geben!
Das Zündkabel kannst du erstmal, als Notlösung, mit Isolierband umwickeln (mehrere Lagen)...
Mein Schwager meint auch sollte mal überprüfen ob überhaupt Sprit ankommt könnte eventuell der Kraftstofffilter sein...
Auto wurde gerade abgeschleppt meine Werkstatt meint es sieht schlecht aus da es frei läuft eventuell irgendwie die Verbindung von de Nockenwelle zu Motor unterbrochen !?!? 🙁
Sie schauen sich das jetzt an und melden sich dann
Erstmal vielen lieben Dank für eure Antworten
Ein frohes neues Jahr 🙂
Frohes neues.
Das nennt man auch ZR riss. Falls dem so ist gibs zwei möglichkeiten:
Du hast glück und wenig Koks ablagerungen, motor läuft also frei. Neuer zr drauf und läuft
Oder
Der motor is was fürn arsch weil die Ventile schon so verbogen oder abgebrochen sind das er wieder frei drehen kann.
Eigentlich ist der X16SZ ein freiläufer aber wie gesagt schon wenig ölkohle ofer andere verkokung reicht um trotzdem zu schäden zu führen.
Zahnriehmen??? Das kann doch gar nicht sein ...Da war nichts, ist auch im Juli neu gemacht worden .
Bin echt gespannt was da los ist
Ähnliche Themen
Zitat:
@Beauty85 schrieb am 2. Januar 2018 um 20:48:54 Uhr:
Zahnriehmen??? Das kann doch gar nicht sein ...Da war nichts, ist auch im Juli neu gemacht worden .
Bin echt gespannt was da los ist
Sind die Umlenkrollen und die WaPu auch gemacht worden. Selbst ein neuer kann reißen
Zitat:
@Beauty85 schrieb am 2. Januar 2018 um 20:48:54 Uhr:
Zahnriehmen??? Das kann doch gar nicht sein ...Da war nichts, ist auch im Juli neu gemacht worden .
Bin echt gespannt was da los ist
"Verbindung von de Nockenwelle zu Motor unterbrochen !?!? 🙁"
Der ZR ist aber die einzige Verbindung vom Motor zur Nockenwelle^^
Maximal könnte die Nockenwelle eingelaufen sein das müsste dann aber schon extrem sein wenn wr gar nicht mehr läuft
Hatte in letzter Zeit Probleme mit dem starten..dachte läge an der Kälte...ruckelte..usw...vielleicht doch Anzeichen für das was jetzt ist ... Morgen bekomm ich den Anruf...
Viel Geld mag ich nicht mehr investieren...irgendwann ist mal Schluss...
Wenn ich mal den Satz mit der fehlenden Kraftverbindung nicht bedenke klingt das nach überfettung. Lamdaregelung und Kühlmitteltemperaturgeber meist
Natürlich könnte das auch eine eingelaufene Nockenwelle sein. Allerdings müsste diese ja so derbe trocken laufen das sie in dem Zeitraum vom letzten laufen bis springt nicht mehr an komplett runter ist.
Ein gerissener ZR ist einfach zu erkennen: erst läufts gut und dann mit nem rumms läuft nix mehr.
Das kündigt sich leider nicht an.
Vllt meint die Werksatt mit "der läuft frei" auch das er keine Komoression mehr hat. Das könnten dann entwender die Kolbenringe oder wahrscheinlicher die Zylinderkopfdichtung sein. Zu letzteren würde auch das ruckeln und schlechte starten passen da evtl. Wasser in den Brennraum gelangt.