Auto springt nicht an
Guten Morgen.
Heute morgen wollte mein Auto nicht anspringen. Es hat aber gar nicht mal geruckelt oder gestottert.
Die Kontrollleuchten im Amaturenbrett haben geleuchtet und das wars dan schon. Den Schlüssel konnte ich umdrehen wie ich wollte. Nix!
Hab den dann mehrmals rausgezogen und wieder umgedreht. Dann gings. Was ist das?
Es war auch, immer wenn ich ihn versucht hatte anzulassen, ein Knacken oder so von irgendwo zu hören!
HELP!
21 Antworten
Was für ne Abdeckung?
Ich hab den 1,6 16V ohne Luftfilterkasten rechts.
Will den Kasten und Scheibenwischer aber net abbauen...
Dann mach ich nochwas kaputt...
Ich meine die Abdeckung aus Kunststoff unter den Scheibenwischerarmen.Die geht einmal von links nach rechts und schimpft sich Wasserkastenabdeckung.
Das ist das Ding wo du mit dem Finger dranstößt wenn du die Scheibe ganz nach unten fährst! Ist so breit wie die Haube, leicht Bananenförmig und so ca. 20-30 cm breit!
Du nimmst auf der Spritzwand die Haubendichtung ab und baust die beiden Arme ab, dann VORSICHTIG von außen nach innen die Abdeckung aus der Nut in der Scheibe ziehen!
Links und rechts sind noch zwei kleine Kunststoffkeile als Abschluß zum Kotflügel.Beim einsetztn der Abdeckung die Nut in der SCheibe und die Kante der Abdeckung dick mit Spüli einschmieren damit´s gut pflutscht!!!
Ansonsten müßt ihr euch ein Stopfen in der Spritzwand suchen und den, entweder aufschneiden und abdichten, oder einen neuen zur Kabeldurchführung montieren!
Gruß
Fuser
Ok. War mir fast sicher dass du das Teil meinst, wusste nur nicht, dass es so einen bescheuerten Namen hat 🙂
Das hab' ich bei dem Polo meiner Freundin auch gemacht. Den Spritzschutz ab (dazu die Scheibenwischer vorher runter) und das Stromkabel in den Stöpsel gelegt, wo der Seilzug zur Motorhaubenentriegelung rauskommt. Das dann sauber mit Sylikon abgedichtet. Passt, wackelt nicht und Luft hat's auch keine 🙂.
Ähnliche Themen
Genau so wird´s gemacht wenn man will !
Zwischendurch mal die Sili-Stelle kontrollieren, wegen Bewegung des Zuges!Kann sich am Rand ablösen-ist deshalb immer mal wieder ein Blick wert! 😉
Gruß
Fuser
Ja, Silikon ist für sowas keine 100%ige Lösung. Vielleicht schmier ich im Sommer ein Kleks Spachtelmasse in die Öffnung und gut ist. Weder Strom noch Seilzug werden wir da jemals wieder rausholen und selbst wenn - mit Gewalt kriegt man das auch wieder ab.