Auto springt nach längerer Standzeit furchtbar schlecht an
Seit einiger Zeit geht das nun schon so, dass mein Auto nach einer längeren Standzeit (ab etwa 9 Stunden) ziemlich beschissen anspringt. Es klingt dann so, als würde sich der Anlasser schwertun.
Man kann Geräusche ja leider nur saumäßig schlecht beschreiben, ich versuch's trotzdem mal. Es klingt komischerweise nicht, wie das typische, mühsame Geräusch einer leeren Batterie, denn die Tonhöhe des Anlassgeräuschs bleibt gleich. Es wirkt eher, als würde er einige der "Stotterer" überspringen, klingt dann fast wie der Anlasser eines V12.
Beim letzten Auslesen des Fehlerspeichers stand übrigens der Nockenwellensensor drin. Der Fehler wurde gelöscht.
Ich hatte dann die Batterie im Verdacht und sie ausgetauscht, das hat aber leider das Problem nicht behoben. Er springt weiterhin schlecht an und der Fehler steht auch wieder im Speicher.
EDIT: Was ich noch vergessen hatte: Sobald man mit dem Auto etwa 500 Meter gefahren ist und dann den Motor neu startet, geht das einwandfrei.
Beste Antwort im Thema
Ich wollte mal ein Update dazu bringen.
Der NWS wurde bei BMW ausgetauscht, (~180 €) was auch erst mal eine deutliche Besserung brachte. Ich hab das Gefühl, dass der Motor jetzt insgesamt deutlich sauberer und runder läuft und eine glattere Drehmomentkurve hat, nicht mehr so rauh, wie vorher. Spricht in meinen Augen also dafür, dass er wirklich im Notlaufprogramm lief.
Leider hat er sich nach wie vor nach längerer Standzeit geschüttelt. Lang nicht so arg, wie vor dem Tausch, aber es ist aufgefallen, auch wenn man landläufig sagt, dass das bei den Vierzylindern normal ist.
Da mein Ölwechsel ohnehin fällig war, habe ich das neulich dann auch machen lassen. Altes Shell Helix 0W40 raus, und wieder Mobil1 0W40 rein. UNd was soll ich sagen: Das Schütteln ist vollständig weg. Insgesamt mus ich sagen, dass ich mit dem Shell nicht ganz so zufrieden war, wie mit dem Mobil1. Es gab häufiger mal leichte Verschlammungen am Einfülldeckel, was mit dem Mobil1 bisher nie passiert ist.
Jedenfalls haben all diese Puzzleteile dazu geführt, dass mein Auto wohl nicht so toll lief. Jetzt tut er wieder, wie er soll. 🙂
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BimJeam
Tausch erstmal den Sensor. Fehlerspeicher löschen beseitigt den Fehler nicht.
Is schon klar. 😉 Aber wenn man ihn löscht und er wiederkommt, dann ist es gesichert, dass da wirklich was ist. In dem Fehlerspeicher waren noch einige andere Einträge, die nicht mehr wiederkamen.
Zitat:
Original geschrieben von FlashbackFM
Das kann ich bejahen. Meist Strecken unter 10 km.Zitat:
Original geschrieben von Fabulous69
Naja, so wie du das dann schildest, wird es wohl nicht das von mir geschilderte Problem sein.
Fährst du viel Kurzstrecke?
Wie sieht denn dein "Öl-Einfüll-Deckel" von unten aus? Ist der eher "schleimig", oder ist das Öl das dran ist eher normal und flüssig?
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Fabulous69
Wie sieht denn dein "Öl-Einfüll-Deckel" von unten aus? Ist der eher "schleimig", oder ist das Öl das dran ist eher normal und flüssig?
Werd ich nacher mal schauen. Bei der letzten Prüfung war es normal, aber das ist über ein halbes Jahr her.
Wenn es schleimig ist, dann ist das Shell einfach nicht so gut, wie das Mobil...
Denn wenn ich das so Revue passieren lasse, tritt das erst auf, seit das Shell drin ist, davor war Mobil1 drin, mein Fahrprofil identisch und ich hatte keine Probleme.
Zitat:
Original geschrieben von FlashbackFM
Werd ich nacher mal schauen. Bei der letzten Prüfung war es normal, aber das ist über ein halbes Jahr her.Zitat:
Original geschrieben von Fabulous69
Wie sieht denn dein "Öl-Einfüll-Deckel" von unten aus? Ist der eher "schleimig", oder ist das Öl das dran ist eher normal und flüssig?
Wenn es schleimig ist, dann ist das Shell einfach nicht so gut, wie das Mobil...Denn wenn ich das so Revue passieren lasse, tritt das erst auf, seit das Shell drin ist, davor war Mobil1 drin, mein Fahrprofil identisch und ich hatte keine Probleme.
Willst du Testweise mal einen Sensor haben?Ich habe hier noch einen rumliegen!Ist zwar Zubehör,aber er tut das was er soll.😉
MFG Christian
Ähnliche Themen
Kann die Batterie definitiv ausgeschlossen werden?
Wenn du nen Sensor übrighast und mir den testweise überlassen würdest - gern. Besser so testen, als fast 90 € möglicherweise umsonst ausgeben. 🙂
Welche dieser Sensoren sind eigentlich zueinander kompatibel? Auf ebay finde ich nur welche, die laut Angebotstext beim M42 passen aber nicht beim M44.
Zitat:
Original geschrieben von FlashbackFM
Wenn du nen Sensor übrighast und mir den testweise überlassen würdest - gern. Besser so testen, als fast 90 € möglicherweise umsonst ausgeben. 🙂Welche dieser Sensoren sind eigentlich zueinander kompatibel? Auf ebay finde ich nur welche, die laut Angebotstext beim M42 passen aber nicht beim M44.
Also meines Wissens ist der Sensor vom M44 und M43 gleich!Ich habe hier Einen vom M43 Motor liegen und den kannst du gerne zu Testzwecken haben!Schick mir die 3,90€ und teste ob es dieses Teil ist,bevor du 90€ ausgibst und es war nicht das Teil!
MFG Christian
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Schnugels
Also meines Wissens ist der Sensor vom M44 und M43 gleich!
Hm... Die Teilenummer ist zumindest nicht identisch...
Was kann passieren, wenn man einen unpassenden Sensor einbaut?
das er entweder nicht passt, und/oder falsche signale gibt
Zitat:
Original geschrieben von FlashbackFM
Man kann Geräusche ja leider nur saumäßig schlecht beschreiben, ich versuch's trotzdem mal. Es klingt komischerweise nicht, wie das typische, mühsame Geräusch einer leeren Batterie, denn die Tonhöhe des Anlassgeräuschs bleibt gleich. Es wirkt eher, als würde er einige der "Stotterer" überspringen, klingt dann fast wie der Anlasser eines V12.
Hallo,
ich würde mal sagen das dein Anlasser schon etwas altersschwach ist.
Der hats dann schwer bei kalten Motor noch die zum Starten nötige Drehzahl zu erreichen.
Ist bei menem iS auch so wie von dir beschrieben😉
Gruß
KawaHeizer
Nur zur Info, ein defekter NWS kann u.a auch sog. Folgefehler auslösen, also würde ich die anderen Fehlermeldungen nicht ohne weiteres ignorieren...😉
Ich würde jetzt auch mal ganz pauschal auf den NWS tippen und ja du must einen 100% passenden NWS verbauen. Muss man aber nicht zwangsläufig bei BMW kaufen, gibt es eigendlich auch im gut sortierten Zubehörteilehandel ala Bosch, Mathies u.s.w ....🙂
Zitat:
Original geschrieben von Lalelubär
Nur zur Info, ein defekter NWS kann u.a auch sog. Folgefehler auslösen, also würde ich die anderen Fehlermeldungen nicht ohne weiteres ignorieren...😉
Okay, das wäre natürlich blöde.
Folgende anderen Fehler waren noch da:
- Zündaussetzer an Zylinder 3 und 4 (möglicher Folgefehler)
- Airbagfehler: Lampe im KI defekt (wohl eher kein Folgefehler des NWS 😉)
- ABS/ASC: Raddrehzahlsensor (wohl auch kein Folgefehler)
- ZKE: Kurzschluss Schlossheizung Fahrerseite (hmm... glaub' auch ned)
Ich war vorhin bei BMW, die würden 190 € inkl. Einbau verlangen.
Eine andere (freie) Werkstatt hat gesagt, dass sie den NWS nur ungern anfassen, weil man da den halben Motor zerlegen müsste... gut, auch ich habe nicht gesehen, wo die Leitung endet, die vom NWS weggeht, aber den halben Motor zerlegen?... Dann wäre es bei BMW ja richtig günstig. 😉
Zitat:
Original geschrieben von FlashbackFM
Okay, das wäre natürlich blöde.Folgende anderen Fehler waren noch da:Zitat:
Original geschrieben von Lalelubär
Nur zur Info, ein defekter NWS kann u.a auch sog. Folgefehler auslösen, also würde ich die anderen Fehlermeldungen nicht ohne weiteres ignorieren...😉
- Zündaussetzer an Zylinder 3 und 4 (möglicher Folgefehler)
- Airbagfehler: Lampe im KI defekt (wohl eher kein Folgefehler des NWS 😉)
- ABS/ASC: Raddrehzahlsensor (wohl auch kein Folgefehler)
- ZKE: Kurzschluss Schlossheizung Fahrerseite (hmm... glaub' auch ned)
Ich war vorhin bei BMW, die würden 190 € inkl. Einbau verlangen.
Eine andere (freie) Werkstatt hat gesagt, dass sie den NWS nur ungern anfassen, weil man da den halben Motor zerlegen müsste... gut, auch ich habe nicht gesehen, wo die Leitung endet, die vom NWS weggeht, aber den halben Motor zerlegen?... Dann wäre es bei BMW ja richtig günstig. 😉
Ich bin nicht sicher, aber muss man da nicht einfach die schraube lösen und dann kann man den sensor rausziehen?
Zitat:
Original geschrieben von darioesp
Ich bin nicht sicher, aber muss man da nicht einfach die schraube lösen und dann kann man den sensor rausziehen?Zitat:
Original geschrieben von FlashbackFM
Okay, das wäre natürlich blöde.
Folgende anderen Fehler waren noch da:
- Zündaussetzer an Zylinder 3 und 4 (möglicher Folgefehler)
- Airbagfehler: Lampe im KI defekt (wohl eher kein Folgefehler des NWS 😉)
- ABS/ASC: Raddrehzahlsensor (wohl auch kein Folgefehler)
- ZKE: Kurzschluss Schlossheizung Fahrerseite (hmm... glaub' auch ned)
Ich war vorhin bei BMW, die würden 190 € inkl. Einbau verlangen.
Eine andere (freie) Werkstatt hat gesagt, dass sie den NWS nur ungern anfassen, weil man da den halben Motor zerlegen müsste... gut, auch ich habe nicht gesehen, wo die Leitung endet, die vom NWS weggeht, aber den halben Motor zerlegen?... Dann wäre es bei BMW ja richtig günstig. 😉
Schon,aber der Stecker mündet unter der Ansaugbrücke und ist dort angeschlossen!Ich habe meinen gewechselt ohne irgendwas auseinander zu auen!
dann sind 190€ ja reichlich teuer.
@drschnuggels: mustest du nicht die ansaugbrücke demontieren? kommt man da so dran?