Auto selbst folieren?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen,

ich wollte schon lange mein Golf im weiß matt selbst folieren. So, habe viele Videos gesehen, wie man es macht.

Habe Folie Oracal 970 weiß matt gekauft und versucht.

Zu erst habe ich Motorhaube und Dach foliert. Brauchte dafür ca. 6 Stunden. So, sieht nicht schlecht aus, aber war verdammt schwer.

ABER es gibt ein großes Problem: Luftblasen. Ich habe versucht und versucht und versucht, aber ohne Luftblasen geht nicht. Und es gibt viele Luftblasen.

Gibt es ein Geheimnis? Wie macht man ohne Luftblasen?

Beste Antwort im Thema

... und mit "blasen" gingen dann seine Probleme los. 😁

58 weitere Antworten
58 Antworten

Ok, nach paar Tagen nachdenken und diesem Thred, will ich mich doch wagen und mein Auto auch selbst folieren.

Es soll große Unterschiede bei den Verarbeitungseigenschaften der verschiedenen Folien geben. Mir wurde 3M empfolen. Angeblich leicht zu handhaben, leider auch nicht die günstigste Variante.

Habt Ihr Erfahrungswerte zum Thema Folienauswahl?

Gruß

Thorsten

Fast jeder Folienhersteller bietet mittlerweile Schulungen. Tagesschulung kostet ca. 300 Teuronen und zwei Tage ca. 500 bis 600 ... Da lernst du aber nicht unbedingt viel mehr als wenn du diese Videos http://www.car-wrapping-forum.de/viewforum.php?f=10 anguckst. Beim Folieren ist Übung viel wichtiger als Theorie ;-)

LG Eugen

Hallo,

kürzlich noch Folierer im TV gesehen, die sagten , das es jeder kann aber man das ganze erst richtig gut nach einem Jahr täglich Praxis drauf hat.

Hallo,
hat zufällig jemand von euch an seinem United Grey Golf 6 das Dach schwarz folieren lassen?
Suche schon seit einiger Zeit im Netz Bilder, jedoch findet man micht wirklich ordendliche Bilder dazu (united Grey und Dach schwarz foliert).

Wär supi, wenn jemand ein paar Bilder hätte, kann mich momentan nicht wirklich zwischen schwarz matt und glänzend entscheiden.

danke

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von McErnie

Manchmal habe ich hier den Eindruck, als wenn es nur "Bekehrungs-Gurus" gibt. Der TE hat nach Tips gefragt. Stattdessen kommen Rechtschreibehinweise und Kompetenzgerangel. Lächerlich, unproduktiv und langweilig!

 

Frei nach dem Motto: "Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen". Überlasst den Leuten doch selber das Risiko, die Kosten und möglicherweise auch die Schmach, wenn es nicht funktioniert. Aber lasst doch einfach das Oberlehrerhafte mit dem erhobenen Zeigefinger weg, das interessiert kein Schwein, da es NULL Lerneffekt hat. Wer keine konstuktiven Antworten hat, muss ja nix schreiben.

 

Sorry!

 

@fann: viel Spass beim folieren, ich würds auch gerne selber machen..

Hallo erstmal
ja kenne das wenn man mal ne frage hat und nix drauf geantwortet wird...
stattdesen kommen nur heiße tipps....
aber selber bei jeder kleinigkeit das auto in die werkstatt bringen solche leute schmecken mir..
naja jetzt mal zum thema zurück zukommen auto folieren...
habe mir lange gedanken drüber gemacht gewisse teile an meinem auto lackierren zu lassen zB stoßstange,kotflügel und andere teile wei diese einen unterschiedlichen farbton haben und zum teil nachlackiert worden sind...
Es geht hier um ein golf 4 in silber den ich gebraucht gekauft habe und auch net lange drüber nachgedacht habe was ich da eigendlich kauf,wollte einfach nur schnell ein auto haben...
die vorgängerin war eine frau die mehrere schrammen ins auto gemacht hat welche mich stören..
Naja lange überlegt was besser währe lackieren oder folieren habe mich zu folieren entschlossen...
habe mich auch gefragt ob ich das hinbekomme oder net dachte mir versuchs einfach mal..
habe mir letzte woche mal 2 meter folie bestellt (oracal 751) schwarz matt 1,26*2,00m und losgelegt.
Also habe vorne den kotflügel foliert muss sagen es ist nicht einfach aber möglich es ist reine fleißarbeit..Man sollte daruf achten das die oberfläche sauber ist fettfrei...
Folie ausrichten und zuschneiden..dann mit fitwasser einsprühen verklebe konzentrat und rakeln...
leichter gesagt als getan..beim ersten versuch kammen die klebeflächen der folie in kontakt und haben sich verknüllt..beim zweiten und gelungenen versuch hat mir jemand geholfen der aber keine ahnung vom folieren hat...wir haben den kotflügel eingesprüht und die folie leicht gespannt und ebenfalls eingesprüht..als nächstes die folie auf die fläche draufgelegt und an den kanten mit klebeband angeheftet...dann eine gerade fläche angerakelt und dann von der gerakelten fläche nach unten zur wölbung und pfalz vorsichtig gerakelt..am schluss bei den kanten ca 1-2cm überstehen lassen und in die senken reingerakelt.... zum schluss dann nochmal an den kanten gefönt aber vorsicht nicht so lange sonst reisst die folie .....
so komme mal zum schluss also mit gutem willen und zwei linken händen hast du gute chancen es gut bis sehr gut hinzubekommen....
man muss sich nur trauen und sich vorher gut informieren zB autofolierung bei youtube dann klappt es....
Also viel spass beim folieren

Mal ne aktuelle Frage: 🙂

Hat von euch schonmal jemand die Spiegelkappen (Golf VI) selbst foliert?
Bekommt man das mit bissel Talent hin? 😉

Zitat:

Original geschrieben von Cleandevil


Mal ne aktuelle Frage: 🙂

Hat von euch schonmal jemand die Spiegelkappen (Golf VI) selbst foliert?
Bekommt man das mit bissel Talent hin? 😉

Ich habe hinten den Kofferraumöffner weiß foliert, das war schon sehr aufwändig (fand ich zumindestens).

Habe mal über das hier nachgedacht :

Wassertransferdruck

Würd mich mal interessieren, ob dies schon einmal jemand gemacht hat?

Gruß

Auf Youtube gibts sogar Videos, wo Spiegelkappen foliert werden. Schaut beim Zusehen simpel aus, wird es aber bestimmt nicht sein. 😉
WENN, dann würde ich eh versuchen, die Spiegelkappen abzubauen. Kann am Ende ja nicht mehr als schiefgehen. 😁

Zitat:

Original geschrieben von NoNameHR


ich würde es auch nass versuchen oder mit spannung auf der Folie , auf jeden Fall zu zwei. Mit dem Gedanken mal auszuprobieren ob auch ne Haube oder Dach funktioniert spiele ich ja schon lang. Scheiben haben bisher sehr gut ausgesehen. Mein Problem ist eher das zuschneiden der Folie am Fahrzeug ohne Dabei den Lack zu beschädigen.

Habs mit meine Bruder zusammen Foliert, hat ganz gut geklappt....Auf jedenfall die KOSTEN gespart..

VORHER

Zitat:

Original geschrieben von egoistic



Zitat:

Original geschrieben von NoNameHR


ich würde es auch nass versuchen oder mit spannung auf der Folie , auf jeden Fall zu zwei. Mit dem Gedanken mal auszuprobieren ob auch ne Haube oder Dach funktioniert spiele ich ja schon lang. Scheiben haben bisher sehr gut ausgesehen. Mein Problem ist eher das zuschneiden der Folie am Fahrzeug ohne Dabei den Lack zu beschädigen.
Habs mit meine Bruder zusammen Foliert, hat ganz gut geklappt....Auf jedenfall die KOSTEN gespart..
TROCKEN
NACHHER

immer ordenlich mit dem Fön fönen, dann passt sich die folie gut an....

Zitat:

Original geschrieben von egoistic



Zitat:

Original geschrieben von egoistic


Habs mit meine Bruder zusammen Foliert, hat ganz gut geklappt....Auf jedenfall die KOSTEN gespart..
TROCKEN
NACHHER

Carbon Blau Premium, habe ich genommen...

Zitat:

Original geschrieben von Flitzer_C152


Ok, nach paar Tagen nachdenken und diesem Thred, will ich mich doch wagen und mein Auto auch selbst folieren.

Es soll große Unterschiede bei den Verarbeitungseigenschaften der verschiedenen Folien geben. Mir wurde 3M empfolen. Angeblich leicht zu handhaben, leider auch nicht die günstigste Variante.

Habt Ihr Erfahrungswerte zum Thema Folienauswahl?

Gruß

Thorsten

Die Frage ist....willst du dein Auto mit Cabon-Folie machen ? Wenn ja ! würde ich die

Folie bei ebay bestellen...Anbieter ist "tiptopcarbon".

dort habe ich meine her !
Gru? ego

K

Deine Antwort
Ähnliche Themen