auto sauber- batterie leer
Hallo,
Hab am Wochenende mal den Dicken in der Garage von innen richtig gereinigt mit Lederpflege und dem ganzen programm.
Natürlich stehen dann die meiste Zeit natürlich die Türen offen und somit ist dann auch die Innenbeleuchtung an. (Hab kein radio gehört oder ähnliches)
Als ich dann nach ca. 2 1/2 stunden fertig war wollte ich einsteigen und losfahren aber da war die batterie so leer dass gar nichts mehr ging.
Also mir ist schon klar das die Innenbeleuchtung die Batterie leerziehen kann aber bei mienem alten E53 war das nie ein Problem weil dieser die Innenbeleuchtung nach ca.3min. dauerbetrieb abgeschaltet hat. hab da auch garnicht so drauf geachtet weil die garage ja auch beleuchtet ist und mann das dann gar nicht so gut sehen kann ob die innenbeleuchtung an ist oder nicht.
Ist schon ein ziemlicher schritt nach hinten in der entwicklung wenn man noch nicht mal mehr länger als ca.1 stunde die türen offenstehen lassen kann ohne dass gleich alles im eimer ist.
Beste Antwort im Thema
Hi,
das war nicht die Innenbeleuchtung alleine. Wahrscheinlich hast Du immer wieder mal eine Tür auf oder zu gemacht. Das hat dann zur Folge das das ganze Fahrzeug sich nicht schlafen legt, d.h. alle Steuergeräte sind aktiv und ziehen Strom. Ist die Batterie dann nicht wirklich voll geladen tut sich nichts mehr.
Man hört ja das vielfältige Summen wenn man das Auto aufmacht oder nach einiger Zeit des Stillstandes nur eine Tür aufmacht. Alleine dabei dürfte klar sein, das hier eine Menge Strom fließt.
Was den Rückschritt betrifft hast du sicherlich grundsätzlich recht, aber andererseits will ja auch wieder niemand warten bis das Auto hochgefahren ist wenn man morgens einsteigt.
bye
Sven
26 Antworten
Hi,
das war nicht die Innenbeleuchtung alleine. Wahrscheinlich hast Du immer wieder mal eine Tür auf oder zu gemacht. Das hat dann zur Folge das das ganze Fahrzeug sich nicht schlafen legt, d.h. alle Steuergeräte sind aktiv und ziehen Strom. Ist die Batterie dann nicht wirklich voll geladen tut sich nichts mehr.
Man hört ja das vielfältige Summen wenn man das Auto aufmacht oder nach einiger Zeit des Stillstandes nur eine Tür aufmacht. Alleine dabei dürfte klar sein, das hier eine Menge Strom fließt.
Was den Rückschritt betrifft hast du sicherlich grundsätzlich recht, aber andererseits will ja auch wieder niemand warten bis das Auto hochgefahren ist wenn man morgens einsteigt.
bye
Sven
Ich war mal bei meinen 🙂 zu Besuch und wollte mit dem iDrive von einem X6 im Showroom spielen.
Ich schaltete es ein und nach 5 Sekunden ging es wieder aus.
Auch die Innenbeleuchtung ging sofort nach dem öffnen der Türen wieder aus!
Dann fragte ich den Händler warum das iDrive nicht funktioniert. Er erklärte mir wenn die Batterie schwach ist, geht der Wagen in einen Schutzmodus, beidem es gewährleistet ist, dass die Batterie nicht so sehr entladen wird, dass der Wagen nicht mehr anspringt. Dann drückte er den Startknopf und der Wagen sprang an!
Warum hat das dein X5 nicht, frage mich😕
Und dieser Steuergeräte-Wahnsinn im Standby, der die Batterie leersaugt, ist Bestandteil des Efficient Dynamics? Da muss BMW aber noch Hausaufgaben machen...
VG Patsone
Liegt nicht an Efficient Dynamics. Ich habe eines der letzten Fahrzeuge ohne und da ist es auch so.
Hattest du den Zündschlüssel stecken bzw. bei Keyless go den Schlüssel in der Nähe?. Könnte das Problem gewesen sein. Ich hatte im Sommer mit der Verfahrensweise zumindest keine Probleme.
Konnte man das Innenraumlicht nicht dauerhaft abstellen? Dachte hier hätte mal jemand geschrieben man muss den Schalter längerer betätigen?
Habe nochmal 3 PDF's angehängt bezüglich der Batterie.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Schmerre
Konnte man das Innenraumlicht nicht dauerhaft abstellen? Dachte hier hätte mal jemand geschrieben man muss den Schalter längerer betätigen?
Korrekt. Den Innenlichtschalter länger als 5 Sekunden gedrückt halten und sämtliche Leuchten innen bleiben aus, bis man den Schalter wieder betätigt. Nur denkt man an sowas beim Autowaschen? 😉
Viele Grüße
Patsone
Also das das Innenlicht der "Übeltäter" ist, glaube ich nicht. Es wird eher an den von Sven genannten Gründen liegen, dass der BigX alle Systeme in "Alarmbereitschaft" fährt, sobald die Türen entriegelt werden. Vielleicht sollten die Betroffenen, wenn alle Türen und Kofferraum geöffnet sind, den Dicken wieder verriegeln, damit er sich "schlafen" legt.
Grüße
Dirk
Zitat:
Original geschrieben von MEI-FI
Also das das Innenlicht der "Übeltäter" ist, glaube ich nicht. Es wird eher an den von Sven genannten Gründen liegen, dass der BigX alle Systeme in "Alarmbereitschaft" fährt, sobald die Türen entriegelt werden. Vielleicht sollten die Betroffenen, wenn alle Türen und Kofferraum geöffnet sind, den Dicken wieder verriegeln, damit er sich "schlafen" legt.Grüße
Dirk
das haste aber schön geschrieben, dirk.
gruß aus e
Hans
Zitat:
Original geschrieben von MEI-FI
Also das das Innenlicht der "Übeltäter" ist, glaube ich nicht. Es wird eher an den von Sven genannten Gründen liegen, dass der BigX alle Systeme in "Alarmbereitschaft" fährt, sobald die Türen entriegelt werden. Vielleicht sollten die Betroffenen, wenn alle Türen und Kofferraum geöffnet sind, den Dicken wieder verriegeln, damit er sich "schlafen" legt.
Glaube nicht, dass das was hilft, denn das Auto wacht auch auf wenn man nur eine Tür öffnet. Wenn ich meinen unverschlossen in der Garage stehen habe und dann nach einiger Zeit eine Tür öffne, dann hört man wie das Auto aufwacht da allerlei Gerätschaften anfangen zu summen.
bye
Sven
Danke erstmal für alle Antworten.🙂
Schlüssel steckte nicht und Komfortzugang hab ich nicht.
Hatte schon so einige Autos auch einige mit elektoniksachen die dauernt spinnten (90ér). Aber von innen sauber hab ich sie alle gekriegt und konnte danach auch noch in die Waschanlage fahren ohne vorher 3 stunden die Batterie aufzuladen oder den nachbar zum überbrücken zu bemühen.
Mag ja sein dass sich alles mögliche einschaltet oder hochfährt wenn man den dicken ver-entriegelt aber muss ich den als Verbraucher auf sowas achten?😕
Ich hatte bis jetzt nicht ein einziges problem mit meinem 3,0sd und muss schon sagen dass es das beste Auto ist was ich bis jetzt hatte.
nach ca.25,000 gefahrenen km hat er nicht einmal gemugst oder irgendwelche fehler angezeigt. (auch nicht im winterurlaub bei -25 grad)
was bringt aber alles gute beim täglichen fahrgebrauch wenn ich das auto nicht nach meinen bedürfnissen reinigen kann ohne darauf achten zu müssen was alles eingeschaltet ist oder nicht und was hoch oder runter fährt ohne dass gleich wieder die batterie aufgeladen werden muss.😕
nur gut dass mir dass nicht vor einer längeren reise passiert ist.
oder man denke nur mal daran man macht den wagen sonntags sauber und hat montags morgens einen wichtigen termin.😠 (son kack) (entschuldigt die ausdrucksweise aber so ist es nunmal)
😁😁😁wenns noch mal passiert mach ich ein video😁😁😁
Da bleibt nur eins für die Zukunft. Außer der Grundausstattung Lappen, Eimer, Staubsauger gehört zukünftig auch eine Eieruhr. Damit man weiß wann die Batterie ausgekocht ist.😁
Ich hoffe BMW ist sich darüber bewusst, dass sie damit des deutschen Mannes "liebstes Hobby" versXXen...die Autopflege. Obwohl so toll ist das Hobby dann auch wieder nicht. Einsauen macht irgendwie mehr Spass.
Zitat:
Original geschrieben von suntsu
Glaube nicht, dass das was hilft, denn das Auto wacht auch auf wenn man nur eine Tür öffnet. Wenn ich meinen unverschlossen in der Garage stehen habe und dann nach einiger Zeit eine Tür öffne, dann hört man wie das Auto aufwacht da allerlei Gerätschaften anfangen zu summen.
Hi Sven,
Verständigungsfehler! 😉 Nochmal langsam: der Betroffene soll die Türen und den Kofferraum öffnen, dann auf der FB den Knopf zum Verriegeln des Dicken drücken und dann anfangen zu reinigen. Dann summt nix mehr, da der Dicke abgeschlossen ist (klar, die Türen stehen noch offen, aber man will ja auch saugen 😁).
Grüße
Dirk
Zitat:
Original geschrieben von MEI-FI
Hi Sven,Zitat:
Original geschrieben von suntsu
Glaube nicht, dass das was hilft, denn das Auto wacht auch auf wenn man nur eine Tür öffnet. Wenn ich meinen unverschlossen in der Garage stehen habe und dann nach einiger Zeit eine Tür öffne, dann hört man wie das Auto aufwacht da allerlei Gerätschaften anfangen zu summen.Verständigungsfehler! 😉 Nochmal langsam: der Betroffene soll die Türen und den Kofferraum öffnen, dann auf der FB den Knopf zum Verriegeln des Dicken drücken und dann anfangen zu reinigen. Dann summt nix mehr, da der Dicke abgeschlossen ist (klar, die Türen stehen noch offen, aber man will ja auch saugen 😁).
Hi Dirk,
ne, passt schon, ich befürchte nur das das Auto mit offener Tür, egal ob verriegelt oder nicht, nicht abschaltet, wäre mal einen Versuch wert.
bye
Sven