1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Auto ruckelt, DTC blinkt, brauche Eure Hilfe!

Auto ruckelt, DTC blinkt, brauche Eure Hilfe!

BMW 3er E90

Brauche dringend Hilfe! Auto ruckelt
Hallo zusammen,
ich bräuchte dringend Hilfe von Fachleuten!

Ich habe eine Limo 320i Baujahr 2005 (140.000km)
Seit ungefähr einem Monat ruckelt das Auto und die DTC-Warnleuchte blinkt auf. Dieses Problem ist meistens nur bei warmen Motor und in Rechtskurven. Das Auto war 2 Wochen in der BMW Fachwerkstatt. Im Fehlerspeicher ist nix hinterlegt. Es wurde der Drehzahlsensor der Kurbelwelle getauscht, die Kurbelgehäuse-Entlüftung neu gemacht, sowie DTC Drehratensensor und ein defektes Radlager (HR) getauscht. Alles ohne Erfolg! BMW weiß nicht mehr weiter. ABS Sensoren wurden angeschaut. Sind (angeblich) ok. Ich weiß echt nicht mehr weiter. Das Auto ist ansonsten in TOP Zustand.

Ich bitte um Eure Hilfe! :S
Für jeden Tip bin ich dankbar!

Gruß
MICHI

Beste Antwort im Thema

Brauche dringend Hilfe! Auto ruckelt
Hallo zusammen,
ich bräuchte dringend Hilfe von Fachleuten!

Ich habe eine Limo 320i Baujahr 2005 (140.000km)
Seit ungefähr einem Monat ruckelt das Auto und die DTC-Warnleuchte blinkt auf. Dieses Problem ist meistens nur bei warmen Motor und in Rechtskurven. Das Auto war 2 Wochen in der BMW Fachwerkstatt. Im Fehlerspeicher ist nix hinterlegt. Es wurde der Drehzahlsensor der Kurbelwelle getauscht, die Kurbelgehäuse-Entlüftung neu gemacht, sowie DTC Drehratensensor und ein defektes Radlager (HR) getauscht. Alles ohne Erfolg! BMW weiß nicht mehr weiter. ABS Sensoren wurden angeschaut. Sind (angeblich) ok. Ich weiß echt nicht mehr weiter. Das Auto ist ansonsten in TOP Zustand.

Ich bitte um Eure Hilfe! :S
Für jeden Tip bin ich dankbar!

Gruß
MICHI

143 weitere Antworten
Ähnliche Themen
143 Antworten

Das ist mit absoluter Sicherheit der drehzahlsensor für die räder. Da wird einer einen Treffer haben und dem System somit sagen das du in Gefahr läufst die Kontrolle zu verlieren.
Daher regelt auch das DSC die ganze Zeit.
Bei mir ging aber am Ende gar nix mehr ohne ausgeschaltetem dsc.

Die Drehzahlsensoren wechseln ist auf jeden Fall einfacher und billiger.
Aber den Drehratensensor trotzdem im Hinterkopf behalten.

Hey.
Ich hab ungefähr das selbe Problem.
An manchen Tagen gibt es kein Problem , egal wie ich fahre. An anderen Tagen blinkt die DSC Lampe auf. Meist wenn ich in eine Rechtskurve fahre. Dann drosselt das Auto die Geschwindigkeit runter und sobald ich wieder beschleunige ruckelt das Auto. Ein normales Weiterfahren ist dann nicht möglich.
Ich bin dann zu der Werkstatt meines Vertrauens gefahren um den Fehler auslesen zu lassen. Leider wurde kein Fehler angezeigt und auch bei der Probefahrt des Mitarbeiters ist das Problem, natürlich, nicht aufgetreten.
Ich wurde jetzt zur BMW Werkstatt geschickt und habe dort nächste Woche einen Termin. (Beim ersten Auslesen wurde auch da nichts erkannt)

Da ich leider überhaupt keine Ahnung von Autos habe , frage ich jetzt euch um Rat. Weiß jemand was es sein kann ? Und gegebenfalls was es kostet ?

Wie bereits erwähnt wurde im Thread: Drehzahlsensor prüfen. Schalt mal das DTC aus und schau ob das Problem auch auftritt. Wenn nicht, soll BMW die Traktionskontrolle prüfen, denn dann hast du den Fehler eindeutig eingegrenzt.

Ein neuer Sensor kostet 20€.
Aber die Werkstatt wird dir erzählen, dass das Steuergerät kaputt ist und 1500€ kassieren.
Wetten?

Wenn es in rechtskurven ist, dann ist es der ein Abs Sensor auf der linken Seite. War bei mir hinten rechts aber immer nur in linkskurven.
Der Sensor kostet 20€ und ist in Ca 1h selbst getauscht. Reifen ab, radhaus ab, Sensor raus, rein fertig (ist gesteckt).
Wenn eine BMW wertkstatt den Fehler nicht findet solltest du dir schnellst-möglich eine andere suchen.

Wenn Rost auf den Antriebswellen ist, mal den ABS Sensorgeber überprüfen,wenn Rost unter dem Rad blüht, ist das Sensorrad minimal eirig, da hilft auch kein Sehnsornehmertausch, die Werte werden nicht mehr exakt übermittelt bei einer Abweichung von 0,05mm -0,07mm. dieser Fehler wird ned im SG abgelegt.
Es kann dann kein Reifendruckabgleich mehr durchgeführt werden, und das SG regelt das Fahrzeug in den Notlauf, öfteres abschalten des DTC, mehr als 5x führt dann zum Christbaumeffekt im Kombi.
Ich glaub im BMW Syndicat Forum gibts mit irgendeiner Beilagscheibe Abhilfe ohne das Teil zu erneueren.

Zitat:

@Czecky1 schrieb am 11. Mai 2017 um 20:29:15 Uhr:


Wenn Rost auf den Antriebswellen ist, mal den ABS Sensorgeber überprüfen,wenn Rost unter dem Rad blüht, ist das Sensorrad minimal eirig, da hilft auch kein Sehnsornehmertausch, die Werte werden nicht mehr exakt übermittelt bei einer Abweichung von 0,05mm -0,07mm. dieser Fehler wird ned im SG abgelegt.
Es kann dann kein Reifendruckabgleich mehr durchgeführt werden, und das SG regelt das Fahrzeug in den Notlauf, öfteres abschalten des DTC, mehr als 5x führt dann zum Christbaumeffekt im Kombi.
Ich glaub im BMW Syndicat Forum gibts mit irgendeiner Beilagscheibe Abhilfe ohne das Teil zu erneueren.

War bei mir definitiv nicht der Fall. Ich bin mehrere Wochen mit dem defekten Sensor rum gefahren bis ich ihn repariert habe, und habe daher mehrmals am Tag das DTC komplett deaktiviert um vernünftig fahren zu können. Gab null Probleme.

Zitat:

@technoheadXXX schrieb am 11. Mai 2017 um 22:22:32 Uhr:



Zitat:

@Czecky1 schrieb am 11. Mai 2017 um 20:29:15 Uhr:


Wenn Rost auf den Antriebswellen ist, mal den ABS Sensorgeber überprüfen,wenn Rost unter dem Rad blüht, ist das Sensorrad minimal eirig, da hilft auch kein Sehnsornehmertausch, die Werte werden nicht mehr exakt übermittelt bei einer Abweichung von 0,05mm -0,07mm. dieser Fehler wird ned im SG abgelegt.
Es kann dann kein Reifendruckabgleich mehr durchgeführt werden, und das SG regelt das Fahrzeug in den Notlauf, öfteres abschalten des DTC, mehr als 5x führt dann zum Christbaumeffekt im Kombi.
Ich glaub im BMW Syndicat Forum gibts mit irgendeiner Beilagscheibe Abhilfe ohne das Teil zu erneueren.
War bei mir definitiv nicht der Fall. Ich bin mehrere Wochen mit dem defekten Sensor rum gefahren bis ich ihn repariert habe, und habe daher mehrmals am Tag das DTC komplett deaktiviert um vernünftig fahren zu können. Gab null Probleme.

Kann mal vorkommen das nur der Radsensor defekt ist, aber hier mal ein Bild wie ein Radsensor aussieht, wenn der ABS Ring eiert, die ABS Sensoren gehen normalerweise ned schnell kaputt, meistens nur hinten, wenn der ABS Ring an den Sensoren schleift.

Ausgetauscht und nach paar hundert km dasselbe Problem, sehr effektives Wechseln.

Zur Not kann man unter der Radsensorverschraubung eine Beilagscheibe dazwischen klemmen und dann funzt es wieder, bis irgendwann der ABS Ring getauscht wird.

Anbei mal ein Bild, Video hab ich auch gemacht, wie krass der Ring eiert, wenn man einen flachen Gegenstand im Sensorloch hält, nur ma gucken wie ich das Vid rein kriech.

Mein defekter Sensor war auch leicht angeschliffen, hält nach dem Wechsel nun aber seit über 20tkm ohne Probleme. Bevor ich an der Hinterachse alles zerlege um den Ring zu tauschen, würde ich es zuerst mit Tausch des Sensors und abwarten probieren.
Wenn es dann wieder kommt, kann man sich noch immer die Arbeit machen.

Das hatte ich mal beim E65.

Später ist dann der Drehratensensor (Gierratensensor) kaputt gegangen.

Das Problem ist, wenn er falsch oder verzögert die Daten an das DSC weitergibt, wird er nicht als defekt erkannt.
Da das Ding sehr teuer ist, hast Du 2 Möglichkeiten es kostenlos zu testen:
Kauf es bei ebay bei einem Händler mit 6 Wochen Rückgaberecht, bau es ein und wenn es nix bringt, schick es zurück.
Oder tausch das Teil mit jemanden der das gleiche Fzg hat.

Ein eingebautes und damit gebrauchtes Teil kannst Du nicht mehr zurück geben.
Das Teil kostet 40-60€ im Zubehör, das kann man auch auf Verdacht kaufen und tauschen ohne einen Verkäufer hinterher betrügen zu müssen.
Wenn es das nicht war, hatte man halt Pech. Wenn Du in eine Werkstatt fährst zahlst Du auch alle Teile und den Arbeitslohn der Teile die gewechselt wurden, ob es nun das richtige war oder in der Fehlerfindung das falsche.

@technoheadXXX
Du redest von Dingen, von denen Du keine Ahnung hast.
Ich habe es schon gemacht, gekauft, eingebaut, zurück geschickt, Geld zurückbekommen.
Die Geschäftsbedingungen sagen eindeutig:
„6 Wochen Rückgaberecht ohne Angabe von Gründen.“
Es steht nichts da, dass eingebaute Teile von der Rückgabe ausgeschlossen sind.
Künftig solltest Du nur von Sachen schreiben, von denen Du Ahnung hast!!!

Oh mann. Und Du hast nicht den Hauch einer Ahnung von gundlegenden juristischen oder betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen.

Wenn Du eine neue Sache bestellst, sie gebrauchst und dann wieder zurückschickst ist das rechtlich gesehen Betrug des Verkäufers.
Nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch (Gesetzliche Schuldverhältnisse) bist du zum Wertersatz verpflichtet, wenn Du die Sache abnützt.
Sagst du dem Verkäufer nichts davon, dass die Sache gebraucht wurde und merkt er es nicht hast Du Glück, trotzdem ist es Betrug.

Das von Dir zitierte Rückgaberecht bezieht sich nur auf Ware im Neuzustand, alles was gebraucht wurde ich wenn dann überhaupt reine Kulanz des Verkäufers.
Aber in dem Stil in welchem Dein Betriag verfasst ist macht es wohl nicht viel Sinn, hier mit Dir weiter zu diskutieren.
Ich schreibe das hier für andere, die sich rechtlich und auch moralisch korrekt verhalten wollen. Weiterhin weise ich hier die Moderatoren darauf hin, dass Du hier zum Betrug anstiftest oder aufrufst, was übrigens nicht mit den Forenregeln in Einklang steht.

Ist ein bischen komplex in Mechanischen Ersatzteilen, bestellst du etwas bei einem Auto Zubehörlieferanten, sagen wir mal Thermostat, baust das Teil ein und es macht nicht auf bei der vorgeschriebenen Öffnungstemperatur, kannst es wieder ausbauen und zurück bringen, sofern es kein Erstausstatter Originalteil ist, Ergo ein Identteil von einen Branchenmitbewerber.

Bei Erstaustatterteile, kann dir die Werkstatt/ Erstausrüsterverkaufshandel einen Wertausgleich verlangen...kann machen es aber nicht, die nehmen ein Kühlwassersystemteil, gar nicht mehr an.

Andersrum, wenn man Schuhe kauft und bekommt nach 14 Tagen Blasen, hat man als Bürgerlicher Käufer das Recht die Schuhe umzutauschen, bzw das volle Geld erstattet zu bekommen, gilt auch für fast alle Lebensgebrauchmittel rund ums wohnen, teilweise auch im Mobilen Bereich, da seh ich einen Betrug, ich hoffe man muß jetzt ned die entsprechenden Gesetzestexte dazu verlinken, jeder ist des Lesens selber mächtig und hat Suchmaschinen dazu.

Auserdem hat jeder Branchenbetreiber Geschäftbedingungen/Impressum da ist alles kleingedruckt geregelt, vom Rückgaberecht/Umtausch, Wertersatzregelungen usw.
Erst die Geschäftbedingungen des jewiligen Herstellers regeln das Umtauschrecht bis in kleinste Detail, ist nichts dergeleichen vorhanden, kann der Käufer zurückgeben bis er schwarz wird, was aber lt Fernabsatzgesetz wie Betriebwirtschatftlich in Deutschland gar ned möglich ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen