Auto ruckelt beim Beschleunigen
Hallo zusammen,
bei meinem X3 2,0d Bj. 2007 habe ich das Problem, dass das Fahrzeug neuerdings beim Beschleunigen ruckelt. Wie wenn die Kupplung rutscht. Jetzt habe ich heute das Auto in der Werkstatt gehabt und die meinten, dass die neuen Reifen schuld daran sind. Kann das sein? Ich habe jetzt Hankook-Reifen drauf.
Hat jemand von euch gleiche Erfahrungen gemacht bzw. hat auch Hankook drauf und dieses Problem nicht???
Wäre für Tips sehr dankbar, da ich natürlich nur ungern die neuen Reifen wieder runterschmeiße..... :-(
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Genie21
Ich kann Dir keine Rechnung zeigen aber mal einen Schnappschuss was los ist.
Und du meinst wirklich das das die Anforderungen von BMW erfüllen kann?
132 Antworten
Zitat:
Was die Steuerung tut ist ja keine chemische Ölanalyse der Reibwerte .........
Das hab ich auch nicht behauptet.
Zitat:
Es kann nur die Belastung vom VTG reduzieren um die Lebensleistung zu erhöhen....
So ist es wohl. Mit neuem Öl und nicht gelöschten Verschleißwerten läuft die Steuerung wie mit dem alten Öl wohl weiter. Das VTG arbeitet somit nicht optimal.
Zitat:
Original geschrieben von tuskg60
Die Strg denkt nicht das VTG ist neu, sondern das Öl. Soweit ich das verstanden habe überträgt das Öl die Kraft von Lamelle zu Lamelle und wenn das Öl alt wird, kann der Ölfilm abreißen und die Lamellen verschleißen... deshalb wird bei alterndem Öl durch die Strg der Abstand der Lamellen erhöht, was dann zu Schlupf führen kann, den man als Rucken spürt. (wenn´s anders ist, bitte kommentieren!)
Nehmen wir mal an, dass die Software den Neuauslieferungszustand herstellt, dann wäre es mir lieber ich habe diesen Zustand nicht aber das neue Öl.
Nachdem das VTG ein Lamellen-reibungsgetriebe ist welches über einen Stellmotor angesteuert wird ist die einzige Möglichkeit das VTG zu schonen indem dass die Lamellen nicht mehr so stark aneinander gepreßt werden.
Zitat:
Original geschrieben von Genie21
Nehmen wir mal an, dass die Software den Neuauslieferungszustand herstellt, dann wäre es mir lieber ich habe diesen Zustand nicht aber das neue Öl.Zitat:
Original geschrieben von tuskg60
Die Strg denkt nicht das VTG ist neu, sondern das Öl. Soweit ich das verstanden habe überträgt das Öl die Kraft von Lamelle zu Lamelle und wenn das Öl alt wird, kann der Ölfilm abreißen und die Lamellen verschleißen... deshalb wird bei alterndem Öl durch die Strg der Abstand der Lamellen erhöht, was dann zu Schlupf führen kann, den man als Rucken spürt. (wenn´s anders ist, bitte kommentieren!)
Nachdem das VTG ein Lamellen-reibungsgetriebe ist welches über einen Stellmotor angesteuert wird ist die einzige Möglichkeit das VTG zu schonen indem dass die Lamellen nicht mehr so stark aneinander gepreßt werden.
........bei dieser "Schonung" wird aber auch das Sperrmoment reduziert und der Antrieb erfolgt dann wohl mehr über die HA.
Das Rückstellen der Ölverschleißwerte im Steuergerät setzt nur die Ölverschleißwerte zurück.
Die Verschleißwerte der Lamellenkupplungen bleiben erhalten. Die Verschleißwerte der Lamellenkupplungen müssen im Steuergerät nur zurückgesetzt werden wenn das VTG ersetzt wird.
...gib weniger Gas und das VTG wird mehr geschohnt als durch Nichtrücksetzen der Verschleißwerte!
Das Rucken (Schlupf), was ich hatte vor dem Ölwechsel und Rücksetzen der verschleißwerte ist bestimmt nicht besser für das VTG und auch nicht für den gesamten Antrieb...
Ähnliche Themen
Hallo,
Ich habe eien BMWX3 Bj.2007 mit Automatik und Mischbereifung vo235er und hi255er.
Bei mir stellte sich das ruckeln ein als ich neue Reifen Marke Hantkok montierte.
Beim BMW Händler wurde mir ein Gtriebeoelwechsel (Kosten 350,-€ mit Filter und Spühlung) empfohlen.
Das war ergebnislos.
Mit den Winterreifen Marke Dunlop SP,funktionierte es einwandfrei.
Keine der BMW Werkstätten die ich dieses Proplem schilderte,konnte mich auf die von BMW empfohlene
Reifen Dunlop SP verweisen.
Fakt:Ich montierte Reifen Dunlop SP und das ruckeln ist weg!!
Grüsse JG
Hankook selbst gibt schon seit mindestens 2009 keine Freigabe für bestimmte ihrer Sommerreifen bei BMW´s mit xDrive in Verbindung mit Mischbereifung.
Die Reifenhändler würden angeblich diese Informationen haben.
Hallo zusammen,
Ich bin neu iim forum.
Habe mich mal etwas hier eingelesen.
Ich habe auch dieses besagte Problem.
Das Ruckeln ist allerdings sehr leicht und nicht immer.
Mein größeres Problem ist dass jetzt drei Lämpchen am Armaturenbrett aufleuchten.
1. 4x4
2. Handbremse
3. Abs
Bei meinem freundlichen bin ich ehrlich gesagt nicht so sicher ob die auch wirklich wissen von was die reden. Machen selbst keinen sicheren Eindruck.
Die meinten dass die drei lichter bedeuten dass der Stellmotor vom VTG defekt ist.
Vielleicht kann das von euch ja jemand bestätigen?
Bis auf gelegentliches ruckeln fährt er sich normal.
Mir sagte auch jemand dass ich den Stecker vom VTG abziehen kann und so bus zum Tausch ohne Probleme weiter fahren kann. Stimmt dass oder könnte das Folgeschäden nach sich ziehen?
Ich danke euch schon mal für eure Unterstützung!!
Ach ja..fahre einen
X3 3.0sd
Bj.06
Zitat:
Original geschrieben von x3tito
Hallo zusammen,
Ich bin neu iim forum.
Habe mich mal etwas hier eingelesen.
Ich habe auch dieses besagte Problem.
Das Ruckeln ist allerdings sehr leicht und nicht immer.
Mein größeres Problem ist dass jetzt drei Lämpchen am Armaturenbrett aufleuchten.
1. 4x4
2. Handbremse
3. Abs
Bei meinem freundlichen bin ich ehrlich gesagt nicht so sicher ob die auch wirklich wissen von was die reden. Machen selbst keinen sicheren Eindruck.
Die meinten dass die drei lichter bedeuten dass der Stellmotor vom VTG defekt ist.
Vielleicht kann das von euch ja jemand bestätigen?
Bis auf gelegentliches ruckeln fährt er sich normal.
Mir sagte auch jemand dass ich den Stecker vom VTG abziehen kann und so bus zum Tausch ohne Probleme weiter fahren kann. Stimmt dass oder könnte das Folgeschäden nach sich ziehen?
Ich danke euch schon mal für eure Unterstützung!!
Ach ja..fahre einen
X3 3.0sd
Bj.06
Wurde der Fehlerspeicher den ausgelesen? hört sich grad nicht danach an.
Fehlerspeicher auslesen (lassen) ist unumgänglich. Ein Defekt im Bereich Stellmotor (Kunststoffzahnrad) ist denkbar bei der Lampenkombination und den Symptomen.
Der Mann bei BMW meinte direkt dass es der Stellmotor ist.
Ohne den Fehlerspeicher ausgelesenen zu haben!!!
Genau das kam mir auch so unprofessionell vor.
Ich hab heute mal noch einen Termin bei einem anderen BMW dealer gemacht.
Oft leuchtet beim Stellmotor auch zu der von dir genannten Leuchtenkombination erfahrungsgemäß die Airbagleuchte mit, weil dem Airbag-SG Datentelegramme fehlen.
Ich würde in deinem Fall und bei der bestehenden Lampenkombination auch den Lenkwinkelsensor, einen der Raddrehzahlsensoren oder einen anderen der für das DSC wichtigen Sensoren (Querbeschleunigungssensor/Gierratensensor) mit in Betracht ziehen. Das für die entsprechende Fahrsituation nötige Sperrmoment im VTG wird vom DSC-SG berechnet, das dann mit dem VTG-SG kommuniziert über das dann der Stellmotor am VTG das Sperrmoment an der Lamellenkupplung einstellt. Also alles ziemlich komplex. Daher ist das Auslesen des FS umbedingt nötig und dann auch richtig zu interpretieren was Ursprungsfehler und was Folgefehler ist.
Zitat:
Original geschrieben von x3tito
Der Mann bei BMW meinte direkt dass es der Stellmotor ist.
Nu Der Stellmotor kommt schon ab und an im Forum vor, mit defekt am Zahnrad. Das ist schnell kontrolliert.
Vielen dank für die zahlreichen Antworten.
Ich werde euch auf jeden Fall nach meinem zweiten Besuch bei BMW Bericht erstatten.
So...nach genauer Diagnose ist der Stellmotor hin.
Das gute ist..der ist einfach zu tauschen....das dumme ist nur, das der danach synchronisiert werden muss. Und das kann natürlich NUR BMW. Und die verlangen saftige 700 Euro für den Einbau!!! Da vergeht einem die "Freude am Fahren"
Ich frag jetzt mal nach ob die auch nur die synchronisierung machen würden und was das kostet.
Irgendwo in diesem Forum (evtl. sogar in diesem Thread?) habe ich gelesen, daß meist nur das Kunststoffrad im VTG defekt ist. Man kann das wohl um 180° versetzen, daß der unbenutzte Bereich dann greift.
Wäre wohl noch die günstigste Lösung, falls du das selbst machen kannst.