Auto ruckelt beim Beschleunigen

BMW X3 E83

Hallo zusammen,

bei meinem X3 2,0d Bj. 2007 habe ich das Problem, dass das Fahrzeug neuerdings beim Beschleunigen ruckelt. Wie wenn die Kupplung rutscht. Jetzt habe ich heute das Auto in der Werkstatt gehabt und die meinten, dass die neuen Reifen schuld daran sind. Kann das sein? Ich habe jetzt Hankook-Reifen drauf.
Hat jemand von euch gleiche Erfahrungen gemacht bzw. hat auch Hankook drauf und dieses Problem nicht???

Wäre für Tips sehr dankbar, da ich natürlich nur ungern die neuen Reifen wieder runterschmeiße..... :-(

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Genie21


Ich kann Dir keine Rechnung zeigen aber mal einen Schnappschuss was los ist.

Und du meinst wirklich das das die Anforderungen von BMW erfüllen kann? 

132 weitere Antworten
132 Antworten

Nachbau des Kunststoffzahnrades gibt es mittlerweile auch in der Bucht.

Zitat:

Original geschrieben von pewoka


Nachbau des Kunststoffzahnrades gibt es mittlerweile auch in der Bucht.

Danke guter Tip. Auf die Idee wäre ich gar net gekommen aber die Freunde aus Fernost kopieren alles mit dem Kohle zu machen ist. Der Preis für den Tauschmotor ist nur etwas wenn man im Lotto gewonnen hat.

Hey das ist mal ein guter Tip!!!!
Ich werde die Tage mal versuchen das Zahnrad zu drehen.
Dann sollte ja auch die Synchronisation durch BMW wegfallen oder?
Den Motor könnte ich auch selbst tauschen....nur diese Synchronisation muss ja bei BMW gemacht werden.

Zitat:

Original geschrieben von Genie21



Zitat:

Original geschrieben von pewoka


Nachbau des Kunststoffzahnrades gibt es mittlerweile auch in der Bucht.
Danke guter Tip. Auf die Idee wäre ich gar net gekommen aber die Freunde aus Fernost kopieren alles mit dem Kohle zu machen ist. Der Preis für den Tauschmotor ist nur etwas wenn man im Lotto gewonnen hat.

*gg* 

also willst damit sagen das du den BMW geschenkt bekommen hast und ihn dir sonst nicht leisten könntest?

Der Stellmotor bzw. stellmotortausch ist preislich human. VTG austausch ist deutlich teuerer.

gretz

Ähnliche Themen

Der Stellmotor selbst kostet ca. 600€ brutto. Das VTG ca. 2000€ brutto incl. Stellmotor. Alles ohne Montage.

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von Genie21


Danke guter Tip. Auf die Idee wäre ich gar net gekommen aber die Freunde aus Fernost kopieren alles mit dem Kohle zu machen ist. Der Preis für den Tauschmotor ist nur etwas wenn man im Lotto gewonnen hat.

*gg* 
also willst damit sagen das du den BMW geschenkt bekommen hast und ihn dir sonst nicht leisten könntest?
Der Stellmotor bzw. stellmotortausch ist preislich human. VTG austausch ist deutlich teuerer.
gretz

Akzeptiert. Gretz. In der Tat hab ich es nicht so dicke auf der Seite und fahre gerne BMW.

Wenn man nun wie wir diese Art von Scheibenwischermotoren für ~12 Euro einkauft tutto completto mit Zahnrad und Abtrieb, dann ist das ein sehr großer Sprung bis € 600.-. Bevor mich alle nun anmailen, wir machen damit andere Anwendungen. Es gibt hunderte Anwendungen für DC-Motoren mit Schneckenradgetriebe in der Industrie.

Kein Wunder, dass ein Chinese oder Türke wie bei der Bucht die Nische nutzen und die Zahnräder für 19 -42 Euronen verhökert kann. Für € 40 lohnt schon fast das Umdrehen vom Zahnrad nicht mehr....Für € 600 plus Montage, da kann ich mit der Familie aber mehrfach zum Japaner Essen oder drehe es um.

Zitat:

Original geschrieben von Genie21



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



*gg* 
also willst damit sagen das du den BMW geschenkt bekommen hast und ihn dir sonst nicht leisten könntest?
Der Stellmotor bzw. stellmotortausch ist preislich human. VTG austausch ist deutlich teuerer.
gretz
Akzeptiert. Gretz. In der Tat hab ich es nicht so dicke auf der Seite und fahre gerne BMW.

Wenn man nun wie wir diese Art von Scheibenwischermotoren für ~12 Euro einkauft tutto completto mit Zahnrad und Abtrieb, dann ist das ein sehr großer Sprung bis € 600.-. Bevor mich alle nun anmailen, wir machen damit andere Anwendungen. Es gibt hunderte Anwendungen für DC-Motoren mit Schneckenradgetriebe in der Industrie.

Kein Wunder, dass ein Chinese oder Türke wie bei der Bucht die Nische nutzen und die Zahnräder für 19 -42 Euronen verhökert kann. Für € 40 lohnt schon fast das Umdrehen vom Zahnrad nicht mehr....Für € 600 plus Montage, da kann ich mit der Familie aber mehrfach zum Japaner Essen oder drehe es um.

also der austausch bei unserem xdrive war glaub ich bei 400 € inkl. montage gewesen. 

Mit deinen 12 € ek kosten liegst du deutlich daneben ;-). 

Persönlich steh ich auf den standpunkt das man nur das fahren sollte was man sich auch leisten kann. dh. auch eventuell anstehende Reparaturen stemmen kann. 

gretz

Ich kann Dir keine Rechnung zeigen aber mal einen Schnappschuss was los ist.

Image

Zitat:

Original geschrieben von Genie21


Ich kann Dir keine Rechnung zeigen aber mal einen Schnappschuss was los ist.

Und du meinst wirklich das das die Anforderungen von BMW erfüllen kann? 

Aufroll....

Ich habe plötzlich auch so ein leichtes Ruckeln wenn ich ihn stark beschleunige.
Tritt so bei 3000 Touren auf und ist nicht immer und wenn dann sehr leicht zu verspüren.
Könnte nicht sagen ob es vom Motor oder Antriebstrang kommt?!
Wenn ich das alles so lese, werde ich mal das VTG Öl wechseln lassen.
War beim letzten Service zwar nicht niedergeschrieben, aber bei 120Tkm brauchts das bestimmt einmal!
Keine Ahnung obs der Erstbesitzer gewechselt hat, aber bei Leasing FZG wohl eher nicht....
Wie habt ihr das Ruckeln deuten können, bzw. wo es herkommt?

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von Genie21


Ich kann Dir keine Rechnung zeigen aber mal einen Schnappschuss was los ist.
Und du meinst wirklich das das die Anforderungen von BMW erfüllen kann? 

Die Anforderungen vom VTG kann ich nur schätzen, aber die Kupplung benötigt keine 4Nm und diese Motoren haben bis 10Nm. Egal jeder darf seine Meinung haben, ich wäre froh wenn unsere Million Stück an diesen Motoren welche wir verkaufen ich so hochpreisig anbieten könnte. Ach ja in der Bucht bekommt man das Zahnrad im Nachbau auch für nen Appel...Nachbau Türkei. Das Zeug kostet nix in der Herstellung.

Zitat:

Original geschrieben von AudiQuattro-Fan


Aufroll....

Ich habe plötzlich auch so ein leichtes Ruckeln wenn ich ihn stark beschleunige.
Tritt so bei 3000 Touren auf und ist nicht immer und wenn dann sehr leicht zu verspüren.
Könnte nicht sagen ob es vom Motor oder Antriebstrang kommt?!
Wenn ich das alles so lese, werde ich mal das VTG Öl wechseln lassen.
War beim letzten Service zwar nicht niedergeschrieben, aber bei 120Tkm brauchts das bestimmt einmal!
Keine Ahnung obs der Erstbesitzer gewechselt hat, aber bei Leasing FZG wohl eher nicht....
Wie habt ihr das Ruckeln deuten können, bzw. wo es herkommt?

Bei mir war es eher so ein kurzes leistungswegbleiben beim Beschleunigen. Als ob was durchrutscht oder kurz die Leistung reduziert wird. Bei mir hat ein Ölwechsel im VTG geholfen, bei ähnlicher Laufleistung.

Bei mir ist das RUCKELN nach dem VTG Ölwechsel ebenfalls weg!
Hoffe nur es bleibt so :-)

Zitat:

@pewoka schrieb am 10. September 2013 um 21:54:40 Uhr:


Oft leuchtet beim Stellmotor auch zu der von dir genannten Leuchtenkombination erfahrungsgemäß die Airbagleuchte mit, weil dem Airbag-SG Datentelegramme fehlen.
Ich würde in deinem Fall und bei der bestehenden Lampenkombination auch den Lenkwinkelsensor, einen der Raddrehzahlsensoren oder einen anderen der für das DSC wichtigen Sensoren (Querbeschleunigungssensor/Gierratensensor) mit in Betracht ziehen. Das für die entsprechende Fahrsituation nötige Sperrmoment im VTG wird vom DSC-SG berechnet, das dann mit dem VTG-SG kommuniziert über das dann der Stellmotor am VTG das Sperrmoment an der Lamellenkupplung einstellt. Also alles ziemlich komplex. Daher ist das Auslesen des FS umbedingt nötig und dann auch richtig zu interpretieren was Ursprungsfehler und was Folgefehler ist.

Hallo Pewoka,

ich hab bei mir das ruckeln auch, und ich habe kombination von 3 bord-leucten: Airbag rot , 4x4 gelb + handbremse gelb.

ist das vom stellmotor geh diese woche zum fehlerauslesen.

danke für ne antwort

x3 3,0 xdrive 286 05/2009 90000km gelaufen

Deine Antwort
Ähnliche Themen