auto raucht extrem
Hallo Leute. Es gab sicher schon einige male die selbe frage. Aber ich komme auf keinen grünen zweig.
Es handelt sich um einen X5 E53 Facelift 2004 Schalter (also ohne DPF).
Ich habe ihn vor einem monat gekauft und da gefiel es mir das beim beschleunigen eine dicke nebelwolke rauskam. Aber jetzt stört es mich da ich das auto dauernd waschen kann (sterlinggrau). Untertourig ist im Rückspiegel nichts zu sehen aber sobald man gas gibt sieht man die wolke wie sie aufsteigt bis übers heck fenster. (Der vorbesitzer hat eine edelstahl Auspuffanlage montieren lassen "wahrscheinlich komplett leer* so wie er klingt)
Ich wusste das er einer leistungssteigerung hatte. Aber hab dann den tuner meines vertrauens darüber schauen lassen und der meinte er sei auf knapp 300ps (serie 218ps) aufgeblasen worden. Dann dachte ich mir ok liegt wohl daran. Dann habe ich ihn auf 250ps mit 580NM optimieren lassen. (Ein bekannter hat es vor jahren genauso optimieren lassen und bei ihm funktioniert alles) aber das rauchen war deswegen nicht weg. Dann habe ich einen neuen Luftfilter + Kurbelgehäuseentlüftung + luftmassenmesser getauscht aber es hat noch immer nichts gebracht. Es sind keine risse in den schläuchen das er falschluft ziehen könnte. Er läuft auch ganz ruhig und hat vollen durchzug. Wie ich das abgasregelventil anschauen wollte, war alles verrußt (natürlich sofort gereinigt) und bin drauf gekommen das das agr sowieso deaktiviert wurde. Hab auch schon die prüfung gemacht mit ölmeßstab rausziehen und probieren mit dem finger ob unterdruck entsteht oder es rausbläßt. Doch da war auch nichts. Ich bin ca 4000km jetzt gefahren und immer wieder öl kontrolliert. Aber er braucht nichts.
Ich verzweifle schon langsam. Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen bevor ich 1000e € investiere und alles tausche.
Sry für den langen text
Hoffe ihr könnt den Link öffnen, hab kurz gefilmt wie er raucht (am video siehts nicht "so schlimm" aus) https://youtu.be/_EvqQo_3bnw
19 Antworten
Würde mich brennend interessieren. Habe vor 5 Tagen einen 2004er automatik gekauft. Beim ersten "halbgas" kam eine ordentliche schwarze Wolke raus. Direkt hinterher nochmal mit ein wenig mehr Gas aber die Wolke blieb aus. Habe Öl mit allen Filtern gewechselt inklusive KGE und V-power getankt. Das Auto hat einen nachgerüsteten DPF. Ob der Öl braucht kann ich noch nicht sagen. Habe erst 400km damit zurück gelegt. Die nächsten paar Tage werde ich Ansaugbrücke AGR mal zerlegen und reinigen sowie die drallklappen eventuell eliminieren. Thermostat und glühkerzen scheint er auch neu zu brauchen. Werde berichten.
Du wirst keine Drallklappen finden! Mit der Russwolke, hört sich normal an. Das Reinigen vom AGR macht Sinn, die anderen Arbeiten auch.
Alle Diesel ohne dpf Russen schwarz unter Last und das ist auch normal so erst recht wenn die Auspuffanlage nicht original ist, wenn Mann etwas längere Strecken fährt und der Motor auf Betriebstemperatur kommt dann wird es weniger, mit dem DPF darf es nicht schwarz qualmen ( dafür wurde es auch erfunden ) wenn es bläulich qualmt = verbraucht es Öl, weiß qualmen = Wasser.
Ähnliche Themen
Zitat:
@OJ65 schrieb am 3. Juni 2019 um 10:40:00 Uhr:
Du wirst keine Drallklappen finden! Mit der Russwolke, hört sich normal an. Das Reinigen vom AGR macht Sinn, die anderen Arbeiten auch.
Hallo nochmal. Nun habe ich etwa 40.000 runter mit dem Bock. Drallklappen habe ich tatsächlich keine gefunden. Die ansaugbrücke hatte von vorne rein keine drin. Glühkerzen samt Steuergerät sowie kge filzfilter mit frischer großer Wartung haben den Unterschied gemacht. zumindest für die ersten paar tausende km. Sogut wie kein ruß mehr egal wie lange gemütlich gefahren wurde, egal wie viele kickdowns etc. Der nachgerüstete dpf konnte das normale rußen eliminieren.
Allerdings ist mir nach etwa 10.000 auf einer BAB Fahrt aufgefallen dass das auto bei kickdown im dritten Gang extrem rußt. Aber nur im dritten. Alle anderen gänge sind "sauber". Da mal einer ne Idee? Was mit noch aufgefallen ist: wenn das auto über Nacht stand, dann ist das Bremspedal hart bis der Motor angeschmissen wird. Steht der nur erst ein paar stunden dann bleibt vacuum für den bremskraftverstärker erhalten. Ein paar Unterdruck Schläuche hatte ich im Zuge der glühkerzen schon getauscht gehabt (UD Verteiler zu turbo/UDspeicher/Agr ventil) Wenn ich mal Zeit/ Langeweile hätte würd ich ja mal die Injektionen ausbauen aber leider gehen die kundenautos vor... -.-