Auto polieren - was genau nehmen?

BMW 3er E36

Schönen Sonnigen Sonntag zusammen 😉

Da ja jetzt der Frühling vor der Tür steht, widme ich mich auch wieder schön meinem Auto.
Will den u.a. in den nächsten Wochen mal richtig polieren (lassen) und auf Hochglanz bringen.

Der Wagen hat rundum etliche Kratzer und kleinere Schönheitsfehler. Wurd bestimmt noch nie poliert der Wagen.
Die Haube sieht extrem mitgenommen aus, als hätte da mal einer mit dem Metallschwamm drüber gewischt, also echt übel.

Ein Bekannter von mir hat ne professionelle Poliermaschine und hat auch Ahnung von sowas. Also hab meinen Alten Wagen öfters bei dem polieren lassen, sah immer top aus.
Er meinte zu mir ich soll mir im Internet irgendwelche Politur(en) kaufen er würde dann damit mein Auto behandeln, weil er selber hat nix mehr an Politur da.
Er hat bislang immer sowas von 3M benutzt. Was empfehlt ihr mir genau für Mittelchen? Und sollte nach dem polieren noch was aufgetragen werden?
Suche hab ich schon bemüht, aber nix bei rausgekommen.

18 Antworten

joa. anfang ist ok... dachte endlich einer der es einigermaßen richtig versucht, aber dann lese ich von microfaser und handpolierei..... also das passt bei weitem nicht. kauf dir ne ordentlich poliermaschine und gut ist. weil so bringt es eigentlich nichts. man kann so ja nichts vom lack(klarlack) abtragen.... da werden einfach die kratzer mit politur gefüllt und man denkt dann, man hat se weg aber dem ist nicht so. komm vorbei und ich gehe mal an deinen lack mit einem leicht alkalischen reiniger dranne.... mal schauen wie du dann guckst.... achso, bin vom beruf fahrzeugaufbereiter 😁 möchte garnicht die hologramme auf deinem lack sehen 😁

mal von mir paar sachen, die ich benutze.

Politur etc.... nur von Koch Chemie.
Zubehör (polierpads etc...) ebenfalls.
Maschinen:

Zum schleifen: Makita 9227CB, Festool RAP 80.02E
Hochglanz,finish : Flex 3401VRG, Festool Rotex 150 Feq plus.

wax nur von Dodo Juice.

gruß
blautzi

Zitat:

Original geschrieben von Kredenschel


Ich gehe immer wie folgt vor:

- Auto richtig gut waschen
- Lack anschliessend mit Reinigungsknete nochmal richtig sauber machen (mit der Knete werden festsitzende Dreckpartikel losgerubbelt und gleichzeitig in der Knete eingeschlossen)...der Lack fühlt sich danach schon richtig glatt an.
- Auto nochmal mit klarem Wasser abspülen
- abledern und danach gut abtrocknen lassen
- Stoßleisten abkleben bzw. abbauen
- Politur mit einem Mikrofasertuch in kreisenden Bewegungen auftragen (bei Polituren bin ich nie wirklich wählerisch, habe im Moment eine von ArmorAll)
- getrocknete Politur mit einem Mikrofasertuch abwischen
- anschliessend Versiegelung dünn mit einem "Aplikatorpad" auftragen (benutze IMMER Meguiars NXT Tech Wax 2.0...das Pad war bei dem Wachs dabei)
- getrocknete Versiegelung mit einem Mikrofasertuch wieder abreiben

Von der Versiegelung mache ich meistens 3-4 Schichten drauf. Das Tech Wax gibt einen unheimlichen Tiefenglanz und hält auch rel. lange. Teilweise lässt es auch Polierwolken/ Hologramme und kleine Kratzer verschwinden.

Auf deiner Einkaufsliste sollten somit ganz oben schonmal 4 Mikrofasertücher stehen.

😁hätte 2 flaschen würth politur abzugeben.

3M scheint ja hier richtig der Favorit zu sein 😉

Dann werd ich das Zeug mal kaufen, hoffe dass die Kiste danach wie neu aussieht ^^

Hab letztes Jahr mal so Kratzer-Ex zeugs probiert, teilweise erkennt man heute noch wo ich das Aufgetragen hab, ging nie mehr rückstandlos weg... hoffentlich gehts mit der Politur weg.

Also wenn du soviele macken im lack hast wirst du wohl kein erfolg haben😉 Entweder schaft es bei Dir nur der Profieaufbereiter und wenn er es nicht schaffen sollte dann kann dir nurnoch der Lackerhelfen. Denn Wunder volbringen die ganzen 3M und co auch nicht

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen