Auto polieren - was genau nehmen?

BMW 3er E36

Schönen Sonnigen Sonntag zusammen 😉

Da ja jetzt der Frühling vor der Tür steht, widme ich mich auch wieder schön meinem Auto.
Will den u.a. in den nächsten Wochen mal richtig polieren (lassen) und auf Hochglanz bringen.

Der Wagen hat rundum etliche Kratzer und kleinere Schönheitsfehler. Wurd bestimmt noch nie poliert der Wagen.
Die Haube sieht extrem mitgenommen aus, als hätte da mal einer mit dem Metallschwamm drüber gewischt, also echt übel.

Ein Bekannter von mir hat ne professionelle Poliermaschine und hat auch Ahnung von sowas. Also hab meinen Alten Wagen öfters bei dem polieren lassen, sah immer top aus.
Er meinte zu mir ich soll mir im Internet irgendwelche Politur(en) kaufen er würde dann damit mein Auto behandeln, weil er selber hat nix mehr an Politur da.
Er hat bislang immer sowas von 3M benutzt. Was empfehlt ihr mir genau für Mittelchen? Und sollte nach dem polieren noch was aufgetragen werden?
Suche hab ich schon bemüht, aber nix bei rausgekommen.

18 Antworten

Hi!
Ich schwöre auf die Pflegeprodukte von Meguiar´s🙄
Kuck mal hier: http://www.meguiars-deutschland.de/

Gruss Frank

habe mein Coupé letztes Jahr mit Nigrin Politur poliert: RIESEN FEHLER =(

Das Ding sieht aus als hätte is es mit Vaseline eingerieben. Ist selbst über den Winter nicht weg gegangen. Nennt sich wohl Hologrammeffekt.

Dazu hätte ich auch gleich mal eine Frage: Bei meinem SChwarz II (ohne Metallic)... soll ich da schwarze Politur nehmen? Gibt es doch? Oder ist es scheiß egal?

Ich habe die Finish Politur und Versiegelung von 3M, die sind sehr gut. Man sollte aber schon ein wenig Ahnung haben vom Polieren (was ja dein Kollege hat) da man auch schnell zuviel macht, und dann ist man im Lack durch.

gruß He-Man

Schau mal bei carparts-koeln.de

Da gibt es so einiges an Polituren.

Ich kann die Polituren von 3M empfehlen.
Da gibt es auch eine mit Anti-Hologramm, speziell für dunkle Lacke.
Aber nicht die Versiegelung nach dem Polieren vergessen.

Ansonsten sind noch folgende Marken gut:
Meguiar´s
Farecla
Liquid Glass
Rotweiss

Ähnliche Themen

Tach ich selbst hatte auch die Ploitur von 3M bin aber mittlerweile bei Sonax NANO. Ich persönlich halte das Ergebniss der Sonax Politur für besser. Grundsätzlich kann man aber an beiden Produkten nichts aussetzen wenn man sie richtig anwendet. Wie schon geschrieben wurde ist das fast schon eine Wissenschaft für sich. Grundsätzlich ist es aber mit etwas liebe zum Detail und Geduld für jemden machbar. Von fabiger Politur halte ich rein gar nix auser einer rießen Sauerei erreicht man damit keinen besseren Effekt als bei normaler Politur. Wichtig ist allerdings das man beim kauf darauf achtet das die politur auch für den Lack geiegnet ist (Mettalik o. nicht).

Hi,

vorweg sei eines gesagt, mit sog. Profipoliermaschienen ist nicht zu spaßen und gerade dann wenn man noch Profipflegeprodukte dazu verwendet/benutzt...🙁

Lasst also bitte nur Leute damit arbeiten, welche sich auch GUT auskennen, ansonsten kann man sehr schnell, sehr viel am Lack kaputtmachen und gerade bei dunklen Lacken geht das ganz fix...😰

Sog. Hologramme/Wolkeneffekte, sind da nur eine von vielen Möglichkeiten...

Man muss unterscheiden zwischen verschiedenen Polieraufsätzen, womit der Lack z.B zu behandelt ist, bis hin zum Grad der Lackbeschädigungen wie z.B "Kratzer, Verunreinigungen, stumpfe Lacke" u.s.w.

Einige Profipflegeprodukte wurden hier schon erwähnt u.a:

RotWeiss und 3M...

Beides gute Produkte, hier ist aber VORSICHT geboten...

Bei 3M z.B gibt es verschieden Polituren für unterschiedliche Lackzustände, dass ganze ist dort in Farben eingeteilt.Sprich Politur mit groben Schleifmittel, feinen Schleifmittel, Hochglanzpolitur/Finisher und die Politur zum versiegeln sind farblich gekennzeichnet...

Das ganze muss/sollte in einer bestimmten Reihenfolge angewendet werden, dann darf man die Poliermaschine nicht zu schnell laufen lassen und auch nicht zuviel Druck auf eine Stelle ausüben.Der Lack wird sonst schnell zu warm und wenn man Pech hat, dann holt man ganz schnell die Klarlackschicht vom eigendlichen Lack runter...😰

Ganz ehrlich, polieren mit Profizeug ala "3M, RotWeiss" u.s.w ist nichts für Leute, welche sich damit nicht auskennen...

Meguaris wurde hier ebenfalls genannt, damit kann man es versuchen/machen, da man dort wenig kaputt machen kann...

Allerdings würde ich von Profipflegemittel wie z.b "3M, RotWeiss" u.s.w erstmal die Finger lassen oder nur jemanden dranlassen, der sich auch damit auskennt...

Nur mal so als Tip, ansonsten im Fahrzeugpflegeforum nachfragen...😉

kennt einer würth?da hab ich noch 3 volle flaschen neulackpolitur rumstehen.ist das zeug gut?

jeder schreibt, dass er wie'n Weltmeister poliert hat im Frühjahr aber keiner schriebt "wie" man es denn "richtig" macht?

Also ich kenn das so, dass man Watte nimmt und kreisförmig einpoliert ohne allzugroßen Kraftaufwand. Das ganze auf kaltem Lack...
Dann warten bis es getrocknet ist und mit sauberer Watte wieder abpolieren.

Wo ist da der Fehler?

Zitat:

Original geschrieben von RubberBone


jeder schreibt, dass er wie'n Weltmeister poliert hat im Frühjahr aber keiner schriebt "wie" man es denn "richtig" macht?

Also ich kenn das so, dass man Watte nimmt und kreisförmig einpoliert ohne allzugroßen Kraftaufwand. Das ganze auf kaltem Lack...
Dann warten bis es getrocknet ist und mit sauberer Watte wieder abpolieren.

Wo ist da der Fehler?

die watte bleibt immer überall hängen z.b. an der schiebedachdichtung.ich benutze microfasertücher oder einfache putzlappen.

Zumal ich bezweifel, dass man gut angetrocknete Politur überhaupt ohne große Kraftanstrengung wieder abbekommt...

Nochmal zum Verständnis, es geht hier (so wie ich den Threadsteller verstanden habe) um eine sog. Lackaufbereitung inkl. kleine Kratzer entfernen und nicht darum, den Wagen einmal zu wachsen, sprich
den Lack zu versiegeln...

Sollte es so sein und wird es Professionell gemacht (wie man das ja anhand der Pflegemittel vermuten könnte) dann ist da schon etwas mehr nötig, als nur Watte...😉

Ich gehe immer wie folgt vor:

- Auto richtig gut waschen
- Lack anschliessend mit Reinigungsknete nochmal richtig sauber machen (mit der Knete werden festsitzende Dreckpartikel losgerubbelt und gleichzeitig in der Knete eingeschlossen)...der Lack fühlt sich danach schon richtig glatt an.
- Auto nochmal mit klarem Wasser abspülen
- abledern und danach gut abtrocknen lassen
- Stoßleisten abkleben bzw. abbauen
- Politur mit einem Mikrofasertuch in kreisenden Bewegungen auftragen (bei Polituren bin ich nie wirklich wählerisch, habe im Moment eine von ArmorAll)
- getrocknete Politur mit einem Mikrofasertuch abwischen
- anschliessend Versiegelung dünn mit einem "Aplikatorpad" auftragen (benutze IMMER Meguiars NXT Tech Wax 2.0...das Pad war bei dem Wachs dabei)
- getrocknete Versiegelung mit einem Mikrofasertuch wieder abreiben

Von der Versiegelung mache ich meistens 3-4 Schichten drauf. Das Tech Wax gibt einen unheimlichen Tiefenglanz und hält auch rel. lange. Teilweise lässt es auch Polierwolken/ Hologramme und kleine Kratzer verschwinden.

Auf deiner Einkaufsliste sollten somit ganz oben schonmal 4 Mikrofasertücher stehen.

stimmt, beim letzten Mal war das mit den Wattefusseln echt ne Qual. IRgendwie funktioniert das bei den Segelfliegerlacken besser...

also wird die nächste Politur mit Microfasertüchern gemacht und guter Politur. Danach wird gewachst.

:cool hoffe das wetter hält sich.... will um eins anfangen😛

wad sonne wo, bei uns ist seit wochen nur sch...wetter...nichts von sonne, dachte gestern auch, ey die sagen es soll sonne geben und was war??? weit und breit keine Sonne, dann hatte ich auch keine Lust was am Auto zu machen...

muss ich dann leider verschieben...

Deine Antwort
Ähnliche Themen