Auto polieren steht bevor, welche Politur ist zu empfehlen?
Hallo,
kommendes Wochenende ist es soweit, ich will mein Auto polieren, jedoch bin ich mir immer noch unschlüssig welche Politur ich verwenden soll. Bzw. von welcher Marke.
Ich habe eigentlich über Petzolds nur gutes gehört, gibt es auch andere gute?
Gibt es was zu beachten? Muss ich nach der Politur extra wachsen?
Fragen nichts als Fragen...
135 Antworten
Dann guck mal, was sich hier alles bei trübstem Märzwetter neben den Rasengittersteinen so spiegelt.😉
Sonax Nano Polish + Wax von der Tanke für 12 Euro
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=635810
Oder hier: Rasengitterstein an der Flanke und im Heckstoßfänger ( war so dunkel, dass Blitzlicht kam ). Biete noch zusätzlich Gießkanne, Eimer und Wasserhahn an der Hausfassade neben dem Fenster an.😁
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=635811
Ja, das Sonax isn feines Zeug, hm?
Zitat:
Original geschrieben von kay alex s.
Ja, das Sonax isn feines Zeug, hm?
kann ich dir nur recht geben 🙂
Habe mir jetzt eine Starter KIT LG bestellt. Precleaner + Wachs + Auftragschwamm + microfasertuch 🙂
Werde es mal antesten wenn das Wetter etwas besser geworden ist.
Also
1) Auto waschen
2) Precleaner benutzen ( um alte Wachsrückstände zu entfernen )
3) LG in 4 Schichten auftragen ( jede Schicht 4 Std austrocken lassen )
4) sich am schönen Glanz erfreuen
Wäre es schlimm wenn das Fahrzeug zwischen den 4 Gängen Regen abbekommt ?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von phoenix666
......Wäre es schlimm wenn das Fahrzeug zwischen den 4 Gängen Regen abbekommt ?
Ja, halt ihn trocken und staubfrei, das wäre das Beste! Du würdest Dich nur ärgern, wenn Du ihn jedesmal vorher putzen müstest!
Micha
A1 !
Da passt alles.
Preis, Handhabung, Ergebniss und Haltbarkeit!
Gruß aus Berlin
Ich habe auch weder Zeit noch Lust, dieses Liquid Glass in 4 Schichten aufzutragen und dazwischen zu warten, dass mal wieder die Sonne scheint, damit das Zeugs einbrennt. Ich will ja auch irgendwann mal fahren und nicht nur polieren. In anderen Foren, z.B. Nikella.de wird viel über 3M geschrieben. Ich war deshalb mal bei den Profis in der Lackiererei gegenüber und hab mich schlau gemacht. Dort verwenden die nur die Polituren von 3M. Wenn ich richtig mitgeschrieben habe, sind das folgende:
1. Die Schleifpaste mit der grünen Kappe gegen tiefe Kratzer.
2. Die Schleifpaste mit der schwarzen Kappe gegen feine Kratzer.
3. Die Maschinenpolitur mit der hellblauen Kappe zum Polieren.
4. Die Anti-Hologramm-Politur mit der dunkelblauen Kappe für dunkle Lacke
5. Die Versiegelung mit der rosa Kappe.
Bestellt hab ich mir dann genau diese Sachen bei carparts und hab am blass-roten Golf meiner Freundin rumexperimentiert. Alles per Hand und alles mit Mikrofasertüchern. Nach 2 Stunden war ich fertig und der fast schon rosa Lack glänzt jetzt wieder im schönsten tiefrot. Bei meinem schwarz-metallic Lack habe ich auf Anraten der Lackierer nur die Anti-Hologramm-Politur und danach die Versiegelung benutzt - mein Tipp: nie wieder etwas anderes! Das überteuerte Zeug aus dem Baumarkt werde ich nie wieder kaufen!
Also ich kann auch nur die Produkte von SwizÖl empfehlen, sind zwar nicht billig, aber man hat ein super Ergebniss und es hält ewig.
Hab Anfang des Jahres mein Auto mit dem Cleaner Fluid vorbehandelt und mit dem Wachs versiegelt und es hält bis heute.
Hier mal das Ergebniss
definier mal bitte ewig. Wie oft wäschst du dann dien Auto nach der Swizölbehandlung?
DAs Auto glänzt bei mir auch sehr schön aber wenn Baumharz und Fliegen sich vereweigen muss ich mein Auto doch reinigen. Wie geht man denn vor dass die Versieglung nicht weggeht?
Schon seit mindestens 5 Monaten. Ich wasch mein Auto so alle 2 - 3 Wochen einmal nur mit Wasser und nem Microfaserschwamm. Der Dreck geht durch das Versiegelen viel einfacher wieder runter.
Bis jetz hab ich die Versiegelung noch gar nicht aufgefrischt, aber da gibst von SwizÖl auch noch ein Mittel.
Ich könnte dir noch "Farecla G3" empfehlen damit schleifst und polierst du in einem Gang.
Das beste dabei ist ,das du auch noch Hochglanz polierst!
Ich nehme sie täglich auf der Arbeit her.Sie kostet im EK 35 Euro.
Habe vor 2 Wochen Silicone Glaze probiert und bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden.
http://www.amway.at/catalog?category=1105
Es soll auch sehr lange halten.
wie kann man am besten Türfalsten / Türzargen polieren.
Mit der Hand ist das ganz schön fies, ich schürfe mir immer die Finger auf und
kommt trotzdem nicht überall ran.
Ich hatte mir schon überlegt mit der Dampfente vorzureinigen und dann zu polieren.
Gibt es für solche doofen unzugänglichen Stellen schöne Polieraufsätze ?
Vielen lieben Dank LG Bianka
Hallo
ich nehme jede zweite Wagenwäsche Minutenwachs.Der Arbeitsaufwand ist gleich "0" da man sowieso abledern muß.Politur nur unregelmäßig wenn leichte Kratzer ( Fingernägel usw.) vorhanden sind da der Lack sonst zuviel beansprucht wird.
Ich bin vom Swizöl (bisher 2 Dosen Saphir 😎) mal zum testen auf die günstigere Sonax PremiumClass (LackCleaner + CarnaubaCare) umgestiegen 😉 Der erste Eindruck ist nicht schlecht, jedoch bin ich auf die Langzeitwirkung gespannt.
Der Lack hat seit der letzten Swizölanwendung im September 2009 kein Wachs mehr gesehen und sogar jetzt im Juni vor der Sonaxanwendung noch geglänzt und das Wasser abgeperlt. 🙂
Im Anhang mal ein paar aktuelle Bilder vom Sonax, Anwendung vor 2 Wochen. Für einen 10 Jahre alten Lack geht das glaube ich i.O. 😉
Gruß
Ci-driver