Auto Motor Sport Test: der Lack ist ab beim B8 (8K)
Hi Audianer,
in der aktuellen Ausgabe der AMS werden die Dieseltopmotorisierungen aus dem Hause BMW, Mercedes und Audi ausgiebigst verglichen (S.66-73). Der Test ist mir als Audimensch ehrlich gesagt ziemlich auf den Magen geschlagen..
Fazit:
der 330d gewinnt, die C-Klasse 350CDI kann mithalten & beim A4 als 3.0 TDI ist hingegen der Lack ab :-(
"Der Neueste ist auch der beste im Vergleich. Keiner bietet besseren Komfort, höhere Agilität, niedrigeren Verbrauch und gleichzeitig mehr Fahrspaß als der Dreier Touring. Einzige Schwäche ist die viel zu niedrige Zuladung."
"Der nicht mehr taufrische Mercedes hat sich als Lademeister bemerkenswert gut gehalten, ist harmonisch abgestimmt und wirkt noch erstaunlich jugendlich- auch bei der Fahrdynamik. Wirkliche Makos finden sich nicht."
"Der Audi wirkt leicht in die Jahre gekommen, kann weder beim beim Federungskomfort, noch beim Handling mithalten. Gegen die beiden Durchzugs-Bullen hat sein Diesel keine Chance. Einziger Aktivposten: die gute Sicherheitsausstattung."
dann war das Facelift Ende 2011 ja total überflüssig, da offensichtlich nicht zur Verbesserung beitragen konnte.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Sprich wenn man selbst die drei Wagen fährt, kann die Einschätzung ganz anders aussehen. Mir persönlich ist der BMW z. B. viel zu nervös (ganz zu schweigen vom auf mich billig wirkendem Cockpit). Der Mercedes fährt sich zwar auch gut, aber die Autos gefallen mir einfach nicht.
Da kann ich Dir nur beipflichten. Die drei Marken haben eben drei unterschiedliche Zielgruppen und folglich andere Ausprägungen. Das ist somit keine Frage von falsch oder richtig sondern von "wie es euch gefällt". Falsch wäre IMHO nur, wenn das Auto nicht das tut, was die Ingenieure wollten / sollten.
Ich selbst bin der BMW Fahrer Typ und mag die direkte Lenkung sehr. Was andere als nervös empfinden ist mir gerade recht. Eine Audi Lenkung empfinde ich als zu indirekt (speziell um die Mittellage) und zu leichtgängig. Hab gerade heute unterwegs in Holland im Kreisverkehr mit 80 km/h um einen unerwarteten Curb 'nen Haken schlagen müssen, wobei ich mich sehr über meine direkte Lenkung gefreut habe. B-)
Bei Audi müßte ich zumindest Drive select ordern und die Lenkung auf "dynamisch" stellen, damit ich es näherungsweise erträglich finde, so das Ergebnis meiner bisherigen Probefahrten. 200€ zur einmaligen "Gebrauchsertüchtigung" des Autos ist aber schon ein stolzer Preis. 😉
Mercedes habe ich länger nicht mehr gefahren, aber ich mag dort die generelle Tendenz zur "Fahrerentmündigung" überhaupt nicht. Ich habe halt immer noch Freude am Fahren. Wer nur bequem und sicher von A nach B will und sich weder Rolls Royce noch Chauffeur leisten kann, für den ist Mercedes sicher die bessere Lösung 😉 als BMW.
Also, nicht verzweifeln. Ich glaube der Audi ist genau so, wie Audi ihn machen wollte. Und für wen? Für euch, die Audi Fan's natürlich!
Und es ist doch toll, wenn wir Auto-Verrückten zwischen 3 Premiummarken wählen können, die jeweils unterschiedliche Wünsche befriedigen. Denn wie man in Kölle sagt: jeder Jeck ist anders.
193 Antworten
Die Frage ist doch auf wieviel Drehmoment der Antriebsstrang im aktuellen
A4 ausgelegt ist.
Der 3.0TDI (180kw) hat im A6 580Nm im A4 weniger und zwar 500Nm.
Ich vermute da eine Limitierung.
Im A6 hat der 245 PS TDI ja bereits 580 Nm. Warum der nicht auch im A4/5 verbaut wird, wissen die Götter...
P.S.: Zu langsam geschrieben...😉
Zitat:
Original geschrieben von V6 TDI-Power
..ich hoffe ja, dass der BiTDI aus dem A6 im B9 kommt oder zumindest ein Dieselaggregat, das 600NM und 280 PS hat, dann kann Audi den "Durchzugsbullen" aus dem Hause BMW und Mercedes Paroli bieten :-)
Und du denkst das man bei BMW solange wartet und schläft bis Audi soweit ist ? Ich bin mir ziemlich sicher, dass es keine 12 Monate mehr dauert bis BMW den 3 Liter Sechszylinder Triturbo mit 380 PS und 740 NM auch im 3er anbietet.
Zitat:
Original geschrieben von Stromlinie
Nicht dass Du Dich noch von einer Brücke stürzt! 😁
Ist doch nur ein Testbericht...
Wie viele neue BMW stehen da nun im Fuhrpark und wie viele anzeigen vom Neunen Gewinner sind zufällig geschaltet ?????
Ps.. Wo käme die Auto Presse hin, wenn ein "Altes Auto" ein neu entwickeltes Schlägt ...
Ih könnte mal in die Glaskugel schauen und raten wie der Test aussieht, nach dem der neue A4 auf dem Markt ist und dieser Vergleich wieder ansteht ????????????
... Der neue A4 gewinnt knapp vor dem 3er BMW welche nun 2 Jahre auf dem Markt ist und noch vor dem in letzten Jahr erschienen MB c220 cdi.... Bla bla
Ähnliche Themen
Vielleicht ist man bei Audi mal auf den Gedanken gekommen, mal nicht mehr der erste sein zu wollen,
wenn es darum geht, wessen Motor nun die meisten PS und Nm bereitstellt (6 Zyl. TDI), denn was macht
es denn noch für einen Sinn, wenn eh alle bei 250 km/h elektronisch begrenzt sind.😕
Ob man nun in 5,7 oder 5,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigt ist doch bei der Leistung egal,
denn was nützt es, wenn vor dir nur noch Klein und Kleinstwagen rumherschleichen und ein Überholen
nicht möglich ist?
Ansonsten bin ich mal gespannt, ob wir im Jahr 2020 dann ein Mittelklassefahrzeug mit 400 PS Diesel und
900Nm Drehmoment oder noch mehr kaufen können, welches dann auch "nur" 250 km/h schnell sein darf.
Zitat:
Original geschrieben von sasch85
Und du denkst das man bei BMW solange wartet und schläft bis Audi soweit ist ? Ich bin mir ziemlich sicher, dass es keine 12 Monate mehr dauert bis BMW den 3 Liter Sechszylinder Triturbo mit 380 PS und 740 NM auch im 3er anbietet.Zitat:
Original geschrieben von V6 TDI-Power
..ich hoffe ja, dass der BiTDI aus dem A6 im B9 kommt oder zumindest ein Dieselaggregat, das 600NM und 280 PS hat, dann kann Audi den "Durchzugsbullen" aus dem Hause BMW und Mercedes Paroli bieten :-)
Den Triturbo werden wir mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nie im 3er sehen, da nicht genug Platz im Motorraum!! Hoffe, dass im B9 zumindest ausreichend Platz für den BiTDI ist, da er ja auch in den Q5 passt, der meines Erachtens keinen größeren Motorraum hat als der aktuelle B8; werd es mal demnächst ausmessen im AZ.
Für 2020 hoffe ich auf eine Vmax-Anhebung auf 280, die Motorradbauer haben lange auch keine Maschine mit 100+PS gebaut, irgendwann haben sie diese Vereinbarung aufgehoben...
Zitat:
Original geschrieben von V6 TDI-Power
Den Triturbo werden wir mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nie im 3er sehen, da nicht genug Platz im Motorraum!! Hoffe, dass im B9 zumindest ausreichend Platz für den BiTDI ist, da er ja auch in den Q5 passt, der meines Erachtens keinen größeren Motorraum hat als der aktuelle B8; werd es mal demnächst ausmessen im AZ.Zitat:
Original geschrieben von sasch85
Und du denkst das man bei BMW solange wartet und schläft bis Audi soweit ist ? Ich bin mir ziemlich sicher, dass es keine 12 Monate mehr dauert bis BMW den 3 Liter Sechszylinder Triturbo mit 380 PS und 740 NM auch im 3er anbietet.
Für 2020 hoffe ich auf eine Vmax-Anhebung auf 280, die Motorradbauer haben lange auch keine Maschine mit 100+PS gebaut, irgendwann haben sie diese Vereinbarung aufgehoben...
Es steht ja schon so gut wie fest, dass der neue M3 einen R6 Triturbo Benziner bekommen soll. Ebenfalls dass es sowohl vom 3er Benziner als auch vom 3er Diesel ein M-Performance Fahrzeug geben soll a'la M550d.
Um die Diskussion noch etwas anzuheizen :
Vielleicht kommt der V6 BiTDI ja auch noch im aktuellen A4 und A5, schön wäre es ! Immerhin ist bis zum neuen A4 ( 2014 ) und zum neuen A5 ( ca. 2015 ) noch laange Zeit. Mehr hier :
lt. AMS sollte der BiTDi schon zum FL kommen:
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...sche-und-vw-3769957.html?...
schade :-(
Der relativ hohe Punkteabstand zwischen C und A4 hat mich sehr überrascht.
Der mangelhafte Komfort ist dem A4 ggü. der C-Klasse zum Verhängnis geworden.
Audi selber ist das auch klar,den schon wieder ist der Wagen nur mit der recht komfortablen 17"Bereifung angetreten,
wo BMW den 330d gar auf 19" zum Test geschick hat. 😰
Mich hat zudem der besagte Vorteil des C350 ggü. dem A4 auf kurvigen Strecken überrascht.
Ich habe auch mehrere Tage C-Klassen (4-Zylinder) als Mietwagen gefahren, bei denen konnte ich
nicht von Vorteilen ggü. meinem A4 sprechen. 😕
Die Fahrleistungenbeim 3.0TDI waren fast identisch mit dem Mercedes 350CDI
trotzdem wurde dem A4 ein Leistungsdefizit angekreidet.
Das der 3er als neuestes Auto gewinnt war klar, zwischen C und A4 scheint mir im Test eine gute Portion
persönlicher Geschmack eingeflossen zu sein.
Denn widerrum hat der A4 mit 130kW TDI den Test in der Autobild u.a. gegen C220CDI gewonnen.... 😛
Man sollte sich nicht so sehr daran festmachen wie viel Nm und KW ein Motor bringt. Ich bin schon seit langem überzeugter Audianer und das hat damit zu tun wofür die Marke steht und wie sie in der Außenwirkung aufgenommen wird.
Ich käme beispielsweise nie auf die Idee 50.000 Euro bei BMW hinzublättern, damit ich mich dann auf der Straße als Verkehrsteilnehmer mit egomanischen und asozialen Chrakterzügen präsentieren darf :-) Das ist mir einfach DAFÜR entschieden zu viel Geld :-) :-)
Eine C-Klasse suggeriert mir zu viel von "Nachwuchs der Konservativen" und ist zudem für einen Mercedes überall da wo es sein müsste zu knapp. Ein Mercedes beginnt heutzutage in der E-Klasse.
Im Fahrwerkkomfort liegt der Mercedes wirklich ein wenig vorn; das ist nun mal die Domäne dieser Marke.
Aber ich schätze es ungemein bei meinem Audi, dass ich auch bei Regen flott unterwegs sein kann. Dass er etwas straffer ausgelegt ist enspricht absolut meinem Geschmack.
Würde ich mal die Marke wechseln, dann höchstens zu Mercedes. Ein 3er oder 5er BMW kämen für mich nie in Frage. Das bleiben für mich Auto's für defizitäre Chrakteren, die diese Lücken durch antiquierte, mediterrane Selbstdarstellungsformen im germanischen Tarnkleid vergeblich zu füllen versuchen.
Mir wäre es auch egal ob der Audi - Motor ab 2014 500 oder 580 NM aufweisen wird. Wichtiger ist mir, dass der Verbrauch weiter zurück geht, ohne dass ich an Leistungseinbbußen hinnehmen muss.
Das (!) ist doch das Rennen, das es zu gewinnen gilt. Bei meinen jährlichen 50 bis 75'tausend Kilometern sehe ich die 250er-Marke auf dem Tacho nur sehr selten...und das wird sich auch nicht maßgeblich ändern; es sei denn es fahren nur noch halb so viel Auto's in Deutschland wie zur Zeit.
AUDI, das steht für mich für objektives Autofahren. Stilistisch sicheren Auftritt, mit einem Fuß im Bauhaus und einem Fuß im aktuellen und gehobenen Lifestyle, dem soziale Integretät ebenso eigen ist wie gegenwärtiges und zukünftiges Verantwortungsbewusstsein.
Was sind dagegen NM???
Zitat:
Original geschrieben von Hardy Bensberg
Das bleiben für mich Auto's für defizitäre Chrakteren, die diese Lücken durch antiquierte, mediterrane Selbstdarstellungsformen im germanischen Tarnkleid vergeblich zu füllen versuchen.
Du solltest den defizitären Charakter Deiner Sprachkenntnisse durch den Besuch einer Schule füllen 🙄, bevor Du mit solchen Unsinn über andere Personen verzapfst. Deine übersteigerte Gewichtung von Kriterien der Fremdwahrnehmung bei der Autowahl zeugt nicht von einem ausgeprägten Selbstbewusstsein, dafür aber von einer gehörigen Portion Selbstdarstellungsbedürfnis. Merke: Ein "BMW-Fahrer" kann auch in einem Audi sitzen.
Amen
Zitat:
Original geschrieben von Amen
Du solltest den defizitären Charakter Deiner Sprachkenntnisse durch den Besuch einer Schule füllen 🙄, bevor Du mit solchen Unsinn über andere Personen verzapfst. Deine übersteigerte Gewichtung von Kriterien der Fremdwahrnehmung bei der Autowahl zeugt nicht von einem ausgeprägten Selbstbewusstsein, dafür aber von einer gehörigen Portion Selbstdarstellungsbedürfnis. Merke: Ein "BMW-Fahrer" kann auch in einem Audi sitzen.Zitat:
Original geschrieben von Hardy Bensberg
Das bleiben für mich Auto's für defizitäre Chrakteren, die diese Lücken durch antiquierte, mediterrane Selbstdarstellungsformen im germanischen Tarnkleid vergeblich zu füllen versuchen.Amen
Zustimmung! Selten so einen pseudointellektuell-verquasteten Unsinn gelesen.🙄
Empfehle dem Kollegen nach der Lektüre
dieser Seite("
Auto's"😉 den Besuch der nächsten Wagner-Festspiele in Bayreuth. Da passt das mit dem "germanischen Tarnkleid" besser hin.
Zitat:
Original geschrieben von audijazzer
Zustimmung! Selten so einen pseudointellektuell-verquasteten Unsinn gelesen.🙄Zitat:
Original geschrieben von Amen
Du solltest den defizitären Charakter Deiner Sprachkenntnisse durch den Besuch einer Schule füllen 🙄, bevor Du mit solchen Unsinn über andere Personen verzapfst. Deine übersteigerte Gewichtung von Kriterien der Fremdwahrnehmung bei der Autowahl zeugt nicht von einem ausgeprägten Selbstbewusstsein, dafür aber von einer gehörigen Portion Selbstdarstellungsbedürfnis. Merke: Ein "BMW-Fahrer" kann auch in einem Audi sitzen.
Amen
Empfehle dem Kollegen nach der Lektüre dieser Seite ("Auto's"😉 den Besuch der nächsten Wagner-Festspiele in Bayreuth. Da passt das mit dem "germanischen Tarnkleid" besser hin.
... kann mich der Zustimmung nur anschließen, Danke auch für den link audijazzer, dieser hat bei mir schon was Schmunzeln ausgelöst.
Zitat:
Original geschrieben von audijazzer
Gerade weil ein A4 nicht selbstdarstellerisch, protzig oder gar überheblich daher kommt ist es das Auto meiner Wahl.Zitat:
Original geschrieben von Amen
Du solltest den defizitären Charakter Deiner Sprachkenntnisse durch den Besuch einer Schule füllen 🙄, bevor Du mit solchen Unsinn über andere Personen verzapfst. Deine übersteigerte Gewichtung von Kriterien der Fremdwahrnehmung bei der Autowahl zeugt nicht von einem ausgeprägten Selbstbewusstsein, dafür aber von einer gehörigen Portion Selbstdarstellungsbedürfnis. Merke: Ein "BMW-Fahrer" kann auch in einem Audi sitzen.
Amen
Mit der negativen Wahrnehmung von BMW - 3er und 5ern stehe ich nicht ganz alleine da. Immerhin belegt eine repräsentative Umfrage des ADAC, dass 50,26 % aller Autofahrer dies so wahrnehmen.Dass ein "BMW-Fahrer" auch in einem AUDI sitzen kann ist richtig. Nicht alle AUDI - Eigner repräsentieren die Marke positiv, wie auch nicht alle BMW - Eigner zum schlechten Image der Marke beitragen. Zwischen den Lagern gibt es, wie bei Allem, fließende Übergänge.
Hallo,
es ist immer wieder interessant zu lesen, wie sich Normalfahrer intensiv mit solchen meist subjektiven Testen auseinandersetzen. Wenn einer viel Geld für ein Auto ausgibt, sollte er sich sein eigenes Bild machen (ausgiebige Probefahrt evtl Kfz mieten), ob er einen A4, 3er BMW,C-Klasse oder ... (preislich ähnlich) fahren möchte.
Ich konnte bei den drei Fahrzeugtypen für meine Ansprüche keine signifikanten Unterschiede feststellen, so dass bei mir die Optik und der Wohlfühlfaktor (einsteigen, sitzen, Fahrkomfort, ...) den Ausschlag gab.
Leistungsdaten: Es gibt immer einen Schnelleren.