Auto Motor Sport Test: der Lack ist ab beim B8 (8K)
Hi Audianer,
in der aktuellen Ausgabe der AMS werden die Dieseltopmotorisierungen aus dem Hause BMW, Mercedes und Audi ausgiebigst verglichen (S.66-73). Der Test ist mir als Audimensch ehrlich gesagt ziemlich auf den Magen geschlagen..
Fazit:
der 330d gewinnt, die C-Klasse 350CDI kann mithalten & beim A4 als 3.0 TDI ist hingegen der Lack ab :-(
"Der Neueste ist auch der beste im Vergleich. Keiner bietet besseren Komfort, höhere Agilität, niedrigeren Verbrauch und gleichzeitig mehr Fahrspaß als der Dreier Touring. Einzige Schwäche ist die viel zu niedrige Zuladung."
"Der nicht mehr taufrische Mercedes hat sich als Lademeister bemerkenswert gut gehalten, ist harmonisch abgestimmt und wirkt noch erstaunlich jugendlich- auch bei der Fahrdynamik. Wirkliche Makos finden sich nicht."
"Der Audi wirkt leicht in die Jahre gekommen, kann weder beim beim Federungskomfort, noch beim Handling mithalten. Gegen die beiden Durchzugs-Bullen hat sein Diesel keine Chance. Einziger Aktivposten: die gute Sicherheitsausstattung."
dann war das Facelift Ende 2011 ja total überflüssig, da offensichtlich nicht zur Verbesserung beitragen konnte.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Sprich wenn man selbst die drei Wagen fährt, kann die Einschätzung ganz anders aussehen. Mir persönlich ist der BMW z. B. viel zu nervös (ganz zu schweigen vom auf mich billig wirkendem Cockpit). Der Mercedes fährt sich zwar auch gut, aber die Autos gefallen mir einfach nicht.
Da kann ich Dir nur beipflichten. Die drei Marken haben eben drei unterschiedliche Zielgruppen und folglich andere Ausprägungen. Das ist somit keine Frage von falsch oder richtig sondern von "wie es euch gefällt". Falsch wäre IMHO nur, wenn das Auto nicht das tut, was die Ingenieure wollten / sollten.
Ich selbst bin der BMW Fahrer Typ und mag die direkte Lenkung sehr. Was andere als nervös empfinden ist mir gerade recht. Eine Audi Lenkung empfinde ich als zu indirekt (speziell um die Mittellage) und zu leichtgängig. Hab gerade heute unterwegs in Holland im Kreisverkehr mit 80 km/h um einen unerwarteten Curb 'nen Haken schlagen müssen, wobei ich mich sehr über meine direkte Lenkung gefreut habe. B-)
Bei Audi müßte ich zumindest Drive select ordern und die Lenkung auf "dynamisch" stellen, damit ich es näherungsweise erträglich finde, so das Ergebnis meiner bisherigen Probefahrten. 200€ zur einmaligen "Gebrauchsertüchtigung" des Autos ist aber schon ein stolzer Preis. 😉
Mercedes habe ich länger nicht mehr gefahren, aber ich mag dort die generelle Tendenz zur "Fahrerentmündigung" überhaupt nicht. Ich habe halt immer noch Freude am Fahren. Wer nur bequem und sicher von A nach B will und sich weder Rolls Royce noch Chauffeur leisten kann, für den ist Mercedes sicher die bessere Lösung 😉 als BMW.
Also, nicht verzweifeln. Ich glaube der Audi ist genau so, wie Audi ihn machen wollte. Und für wen? Für euch, die Audi Fan's natürlich!
Und es ist doch toll, wenn wir Auto-Verrückten zwischen 3 Premiummarken wählen können, die jeweils unterschiedliche Wünsche befriedigen. Denn wie man in Kölle sagt: jeder Jeck ist anders.
193 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von audijazzer
was überrascht dich daran??
der B8 steht seit 2008 auf der Straße, BMW und Mercedes haben inzwischen nachgelegt. Glaubst du, die schlafen?
Natürlich ist der B8 mittlerweile in die Jahre gekommen, da sollte man mal die rosarote-Audibrille für 'n Moment zur Seite legen.
Ein bißchen mehr "FL-Chrom und Klavierlack" im Innenraum ändert daran nichts.
.....
Wenn 2014 der Nachfolger kommt, werden die Karten sicher wieder neu gemischt.
Ganz genau so ist es. Wenn die Neuentwicklung 3er BMW gegen den am Ende seines Zyklus stehenden A4 verlieren würde, wäre das ein Armutszeugnis.
Bemerkenswerter ist da schon eher, dass im der aktuellen AMS der A3 gegen A-Klasse und 1er-BMW (allessamt neue Entwicklungen) haushoch gewonnen hat.
Original geschrieben von ampfer
.....in der aktuellen AMS.....Wen ich das schon lese weiss ich schon vorher wer gewonnen hat. 😁
Ab und zu müssen sie mal eine Ausnahme machen ( wie im jetzigen Fall A4 gegen 3er und C-Klasse ) damit es nicht ganz so auffällt. Aber im Normalfall weiss schon jeder Kuhdorf-Bauer, wessen Hauszeitung die AMS ist. 😉
In meinen Augen können BMW und Mercedes einfach nicht mit dem Design von Audi mithalten. Für mich ist das Cockpit bei jedem Vergleich immer das schönste.
Wenn man diese Zeitungen über die Jahre beobachtet, gewinnt fast immer das "neue" Modell am Markt. Das ist nichts weiter, um der gesamten Käuferschicht das Neue schmackhaft zu machen. Mal Mercedes, mal Audi, mal BMW.
usw. usw. ... mal soll bloß nicht auf die Idee kommen, daß die "alten Modellgenerationen" noch gut genug wären, wär ja schädlich für´s Geschäft. Ein gesponsertes Marketing, das funktioniert - mehr nicht.
Ähnliche Themen
Es ist immer schon erstaunlich, dass über die Jahre ein und dasselbe Fahrzeug bei Neueinführung super ist und kurz vor seiner Ablösung erhebliche Defizite aufweist. Wenn es zu Beginn gut war, ist es das später auch noch!
Hallo,
von mir aus können die schreiben was sie wollen, ich werde trotzdem Audi fahren, auch weil mir die anderen um die Bohne nicht gefallen.
Und nach meinem ärgerlichen Jahr bei BMW kommt die Marke eh nicht mehr in Frage.
Gruss KLaus
Zitat:
Der A4 lag bis vor 2 Monaten in der Zulassungsstatistik hinter 3er & C-Klasse, was auch in den aggrierten Monatszulassungen ablesbar ist.
Seit 2 Monaten liegt allerdings der A4 vor Mercedes & BMW, obwohl das FL schon etwas zurückliegt & der 3er brandneu ist.
das ist total kontraintuitiv & paradox !!
...der 3er wird mit den Zulassungszahlen vom neuen Touring (seit letztem Wochenende bei den Händlern) auch wieder zunehmen.
Allerdings ist beim 3er das Cabrio in den Zulassungszahlen enthalten, bei Audi laufen A4 und A5 getrennt. Und bei Audi wird vermutlich gerade mit Super-Leasing-Raten in den Markt gedrückt (unbestätigte Aussage, die ich heute aus einem anderen Thread übernommen habe). Und wir schauen immer nur auf die Zulassungszahlen in D, nicht auf den Rest der Welt. Traue also keiner Statistik, usw. ...
Und ich als (Noch) Volvo-V50-Fahrer habe richtig unter den Testberichten zu leiden, die Schweden stellen den Zeitungen seit einiger Zeit nur Fahrzeuge mit Sportfahrwerk zur Verfügung, die gegen adaptive Dämpfung etc. immer schlecht aussehen. Aber was solls, wo Volvo in den deutschen Autogazetten auch sont eher am Ende des Feldes zu finden ist. Da kann man den Tester wenigstens jedes Schlagloch richtig spüren lassen... 😁
Gruss
vom demnächst A4-Fahrer
kirschv
Zitat:
Original geschrieben von corneljt
Der A4 verliert wegen seines Motors (Antriebs), Fahrkomforts und der Fahreigenschaften.
Gesamtergebnis:
BMW 33d: 520 Pkt.
Mercedes C 350 CDI: 504 Pkt.
A4 Avant 3.0 TDI: 469 Pkt.
Das ist deutlich.
Ich habe die aktuelle AMS vor mir liegen. Wenn ich mir die einzelnen Kapitel ansehe, fällt auf, dass der A4 bei den Fahreigenschaften total abfällt: ganze 58 Punkte bekommt er da (BMW und Mercedes jeweils 86!). Bei der Wertung Handling hat er gar 0(!) Punkte bekommen (BMW 14, Mercedes 12). Addiert man die Einzelwertungen bei den Fahreigenschaften kommen auch nicht 58 Punkte zusammen, sondern 68.
Fazit: Die Punktevergabe stimmt hinten und vorne nicht!
Gruß
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von focus3333
Die Kritik an den Audi Triebwerken ist doch nicht neu, BMW hat sich hier wohl bei den Benzinern und den Dieseln zum Benchmark entwickelt, sind ja auch die Motoren Werke 😁
Die AUDI (VAG 😉 ) 4 Zylinder Diesel sind technologischer Einheitsbrei und die 6 Zylinder auch nur über die Jahre gepflegt. Auch dieses gebetsmühlenartige predigen des Ultra-Leichtbaus, naja beim A3 wohl recht gut gelungen aber beim A6 keine besondere Abgrenzung zum Mitbewerb, da muß in Zunkuft einiges mehr kommen als nur die vergleichsweise niedrigsten Preise im Premiumsegment-
Mittlerweile offeriert Audi nicht mehr die günstigsten Preise im Premiumsegment, ist im AMS-Test sogar das teuerste Modell, der Daimler der günstigste..
hoffe, dass der B9 auch motorentechnisch ein großer Wurf wird ;-)
Der Test ist ein absoluter Witz!
Genauso wie der der AB vorherige Woche!
Da wird ein "normaler" Ambition mit einem 3er mit M-Paket verglichen und dann wird der teurere Preis der 3er's kritisiert !
Sicherlich ist der V6 Diesel nicht mit dem von BMW und MB konkurrenzfähig, aber im Bereich Handling usw. solch niedrige Bewertungen zu geben ist absoluter Schmarrn !
Ich bin echt dafür, dass die Fahrzeuge langsam mal mit vergleichbaren Ausstattungen verglichen werden.
Sprich wenn schon M-pakt im 3er, dann bitte auch S-Line im A4 und AMG beim Benz!
Die Test's kann man mittlerweile nicht mehr als Orientierung verwenden !
VG.
Krischo
Wie schon mal hier geschrieben: Alle 3 sind gute Autos, jedes hat seine Schokoladenseiten, einige sind halt älter oder neuer von der Grundkonstruktion her. Die Paar Punkte hin oder her sind doch egal, eigentlich liegen sie nahe beieinander. Letztendlich entscheidet auch der persönliche Geschmack oder im gewerblichen Bereich die Leasingrate (mal mehr mal weniger gesponsert -> so viel auch zum Thema Zulassungsstatistik).
Ich bin vielleicht ein bißchen mehr BMW-Fan, aber der A4 ist vom Innenraum her wirklich hochwertiger. Der BMW sitzt dagegen wie ein Maßanzug. Auch hier muß jeder seine Prioritäten setzen.
Was ich allerdings auch hier schon mehrfach kritisiert habe, ist das Fahrwerk. Das Serienfahrwerk ist zwar komfortabel, aber optisch katastrophal - eher zum Allroad passend. Bereits das Ambition-Sportfahrwerk (mit nur -2cm) ist dagegen schon zu steifbeinig und hart. Da bietet die 2 "anderen", besonders BMW, die deutlich bessere Mischung aus Komfort + Sportlichkeit.
Die AMS hat das erkannt. Interessant, dass dagegen die AutoBild das Ambition-Fahrwerk gelobt hat. Nun ja, so viel zur Objektivität. Also gebt nicht allzu viel auf solche Tests. Wenn Euch der A4 persönlich gefällt, dann passt es und fertig.
P.S.: Im BMW F30 Forum hier wird auch heftig über ein Testergebnis diskutiert, weil der Passat gegen den F30 gewonnen hat. Tja, lasst doch die Tester schreiben was sie wollen und bildet Eure eigene Meinung...
Zitat:
Sprich wenn man selbst die drei Wagen fährt, kann die Einschätzung ganz anders aussehen. Mir persönlich ist der BMW z. B. viel zu nervös (ganz zu schweigen vom auf mich billig wirkendem Cockpit). Der Mercedes fährt sich zwar auch gut, aber die Autos gefallen mir einfach nicht.
Da kann ich Dir nur beipflichten. Die drei Marken haben eben drei unterschiedliche Zielgruppen und folglich andere Ausprägungen. Das ist somit keine Frage von falsch oder richtig sondern von "wie es euch gefällt". Falsch wäre IMHO nur, wenn das Auto nicht das tut, was die Ingenieure wollten / sollten.
Ich selbst bin der BMW Fahrer Typ und mag die direkte Lenkung sehr. Was andere als nervös empfinden ist mir gerade recht. Eine Audi Lenkung empfinde ich als zu indirekt (speziell um die Mittellage) und zu leichtgängig. Hab gerade heute unterwegs in Holland im Kreisverkehr mit 80 km/h um einen unerwarteten Curb 'nen Haken schlagen müssen, wobei ich mich sehr über meine direkte Lenkung gefreut habe. B-)
Bei Audi müßte ich zumindest Drive select ordern und die Lenkung auf "dynamisch" stellen, damit ich es näherungsweise erträglich finde, so das Ergebnis meiner bisherigen Probefahrten. 200€ zur einmaligen "Gebrauchsertüchtigung" des Autos ist aber schon ein stolzer Preis. 😉
Mercedes habe ich länger nicht mehr gefahren, aber ich mag dort die generelle Tendenz zur "Fahrerentmündigung" überhaupt nicht. Ich habe halt immer noch Freude am Fahren. Wer nur bequem und sicher von A nach B will und sich weder Rolls Royce noch Chauffeur leisten kann, für den ist Mercedes sicher die bessere Lösung 😉 als BMW.
Also, nicht verzweifeln. Ich glaube der Audi ist genau so, wie Audi ihn machen wollte. Und für wen? Für euch, die Audi Fan's natürlich!
Und es ist doch toll, wenn wir Auto-Verrückten zwischen 3 Premiummarken wählen können, die jeweils unterschiedliche Wünsche befriedigen. Denn wie man in Kölle sagt: jeder Jeck ist anders.
bei so manch einem mag man meinen, man sieht das eigene Auto wie den eigenen Fußballverein, wo gleich getrauert wird wenn ein Test nicht gewonnen wird. Ich denke mal, jeder hatte seine Gründe warum er sein Auto geholt hat und nicht ein anderes.
Bin vom E91 320d jetzt auf einen A4 Avant 3.0tdi quattro umgestiegen. Bin mit dem Auto absolut zufrieden, aber wenn es um das Handling geht, kann er mit dem E91 und mit dem F30/31 schon gar nicht mithalten. Allerdings liegt das auch etwas daran, daß beide BMW nur 4Zyl. sind und somit leichter auf der Vorderachse, und der A4 mit 1800kg Leergewicht insgesamt ein ganzes Stück schwerer ist. Was den Motor betrifft, der 3.0tdi ist ein feiner Motor mit feiner Charakteristik, aber ich hatte zur Probefahrt den C350cdi T-Modell und muss sagen, der Motor zieht deutlich besser und man merkt daß er 120Nm mehr hat. Aber insgesamt aus den Kapiteln Leasingkonditionen, Design etc. ist es diesmal eben nach 3 BMW´s ein Audi geworden und bin zufrieden damit, auch wenn ich einfach zugeben muss, daß ich die BMW dynamischer empfand, dafür wirkt der Audi etwas edler, was ja auch schön ist. So mancher betrachtet den BMW als "zu nervös". Ist doch prima, dann ist man eben bei Audi besser aufgehoben. Kaum einer wird die Kisten im Grenzbereich irgendwo auf der Nordschleife bewegen und hoffentlich keine privaten Fehden auf der Autobahn austragen und somit absolut zufrieden sein.
Das der flammneue 3erKombi den Test gewinnt, war für mich logisch.
Beim dem Niveau auf dem die drei süddetutschen Hersteller sind, gewinnt eigentlich
immer das neueste Modell.
Für mich ging es daher nur um die "Plätze".
..ich hoffe ja, dass der BiTDI aus dem A6 im B9 kommt oder zumindest ein Dieselaggregat, das 600NM und 280 PS hat, dann kann Audi den "Durchzugsbullen" aus dem Hause BMW und Mercedes Paroli bieten :-)