Auto Motor Sport Test: der Lack ist ab beim B8 (8K)

Audi A4 B8/8K

Hi Audianer,

in der aktuellen Ausgabe der AMS werden die Dieseltopmotorisierungen aus dem Hause BMW, Mercedes und Audi ausgiebigst verglichen (S.66-73). Der Test ist mir als Audimensch ehrlich gesagt ziemlich auf den Magen geschlagen..

Fazit:
der 330d gewinnt, die C-Klasse 350CDI kann mithalten & beim A4 als 3.0 TDI ist hingegen der Lack ab :-(

"Der Neueste ist auch der beste im Vergleich. Keiner bietet besseren Komfort, höhere Agilität, niedrigeren Verbrauch und gleichzeitig mehr Fahrspaß als der Dreier Touring. Einzige Schwäche ist die viel zu niedrige Zuladung."

"Der nicht mehr taufrische Mercedes hat sich als Lademeister bemerkenswert gut gehalten, ist harmonisch abgestimmt und wirkt noch erstaunlich jugendlich- auch bei der Fahrdynamik. Wirkliche Makos finden sich nicht."

"Der Audi wirkt leicht in die Jahre gekommen, kann weder beim beim Federungskomfort, noch beim Handling mithalten. Gegen die beiden Durchzugs-Bullen hat sein Diesel keine Chance. Einziger Aktivposten: die gute Sicherheitsausstattung."

dann war das Facelift Ende 2011 ja total überflüssig, da offensichtlich nicht zur Verbesserung beitragen konnte.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Sprich wenn man selbst die drei Wagen fährt, kann die Einschätzung ganz anders aussehen. Mir persönlich ist der BMW z. B. viel zu nervös (ganz zu schweigen vom auf mich billig wirkendem Cockpit). Der Mercedes fährt sich zwar auch gut, aber die Autos gefallen mir einfach nicht.

Da kann ich Dir nur beipflichten. Die drei Marken haben eben drei unterschiedliche Zielgruppen und folglich andere Ausprägungen. Das ist somit keine Frage von falsch oder richtig sondern von "wie es euch gefällt". Falsch wäre IMHO nur, wenn das Auto nicht das tut, was die Ingenieure wollten / sollten.

Ich selbst bin der BMW Fahrer Typ und mag die direkte Lenkung sehr. Was andere als nervös empfinden ist mir gerade recht. Eine Audi Lenkung empfinde ich als zu indirekt (speziell um die Mittellage) und zu leichtgängig. Hab gerade heute unterwegs in Holland im Kreisverkehr mit 80 km/h um einen unerwarteten Curb 'nen Haken schlagen müssen, wobei ich mich sehr über meine direkte Lenkung gefreut habe. B-)

Bei Audi müßte ich zumindest Drive select ordern und die Lenkung auf "dynamisch" stellen, damit ich es näherungsweise erträglich finde, so das Ergebnis meiner bisherigen Probefahrten. 200€ zur einmaligen "Gebrauchsertüchtigung" des Autos ist aber schon ein stolzer Preis. 😉

Mercedes habe ich länger nicht mehr gefahren, aber ich mag dort die generelle Tendenz zur "Fahrerentmündigung" überhaupt nicht. Ich habe halt immer noch Freude am Fahren. Wer nur bequem und sicher von A nach B will und sich weder Rolls Royce noch Chauffeur leisten kann, für den ist Mercedes sicher die bessere Lösung 😉 als BMW.

Also, nicht verzweifeln. Ich glaube der Audi ist genau so, wie Audi ihn machen wollte. Und für wen? Für euch, die Audi Fan's natürlich!

Und es ist doch toll, wenn wir Auto-Verrückten zwischen 3 Premiummarken wählen können, die jeweils unterschiedliche Wünsche befriedigen. Denn wie man in Kölle sagt: jeder Jeck ist anders.

193 weitere Antworten
193 Antworten

Genau so hab ich das auch gemacht. Hab mich im A4 halt am wohlsten gefühlt! Unterschiede bei der Motorisierung sind dann ohnehin subjektiv. Ob der eine 13 PS mehr hat oder weniger ist doch im Alltagsbetrieb zu 90% der Fälle nicht feststellbar. Hauptsache man fühlt sich im Auto wohl.  

Sorry, aber ich könnte mir die Hose nass machen wenn ich hier so durchlese.
Warum? Jetzt ist es bei mir ein Audi, vorher war es 7 Jahre lang BMW, davor Jahre VW, davor Toyota.......VW......Jeep......BMW..... Opel......Suzuki.....VW. Noch nie habe ich mir dabei Gedanken gemacht wie ich mit dem jeweiligen Auto gerade auf unseren Straßen "wirke". Bei mir ist/war immer entscheidend was ich tatsächlich brauche, was an Knete verfügbar ist und (neuerdings) wie wirtschaftlich ein Auto ist. Letzteres ist dominant! Ich verdiene zwar nicht schlecht, habe aber neben Familie und Haus auch das Bedürfnis Freizeit zu gestalten. Kurz um: Ich haue mein Geld nicht sinnfrei raus. Aber genug der weinerlichen Geschichte.
BTT. Wenn mein Audi mal hinüber ist dreht sich das Rad erneut und wer weiß jetzt schon welche Marke es wird - ich jedenfalls nicht. Ich werde auch nicht hingehen und mich auf Audi festlegen. Die bauen zwar nette Dinge, vom Excalibur sind die aber AUCH noch einiges entfernt.

Das Maß aller Dinge ist immer noch das eigene Ego und davon hat der durchschnittliche Autofahrer hier in DE mehr als genug. Wer meint sein Auto als Prestige zu sehen soll das gerne tun, mich juckt es nicht und von daher verschwende ich auch keine Gedanken daran.

AMS Test:
Ich werde gleich morgen früh hingehen und mir ein anderes Auto kaufen..........😁

Zitat:

Original geschrieben von North See


Sorry, aber ich könnte mir die Hose nass machen wenn ich hier so durchlese.

ich auch 😕

besonders lustig: die "böse" AMS, die nicht rechnen kann und angeblich keine fairen Bedingungen festlegt..

Kinder, Kinder...🙄

Fahrt doch einfach eure Autos, weil sie euch gefallen und nicht, weil irgendwelche Schreiberlinge Plätze vergeben.

Zitat:

AMS Test:
Ich werde gleich morgen früh hingehen und mir ein anderes Auto kaufen..........😁

oder das AMS-Abo kündigen, verbunden mit einem geharnischten Brief an den Verlag 😉

Zitat:

Original geschrieben von Hardy Bensberg



Würde ich mal die Marke wechseln, dann höchstens zu Mercedes. Ein 3er oder 5er BMW kämen für mich nie in Frage. Das bleiben für mich Auto's für defizitäre Chrakteren, die diese Lücken durch antiquierte, mediterrane Selbstdarstellungsformen im germanischen Tarnkleid vergeblich zu füllen versuchen.

so viel zum Thema Objektivität & Sterotypen !!

ich hoffe, dich trifft nicht irgendwann mal ein furor teutonicus im Audi-Gewand ;-)

btt,
jede Marke will und muss sich positionieren, aber muss auch konkurrenzfähig bleiben. insofern wird Audi nichts anderes übrigbleiben als den beiden großen Kontrahenten im Premiumsegment BMW & Mercedes leistungs- und technolgiemäßig zu folgen, sprich im B9 muss der Verbrauch & die Fahrleistungen an die des BMW's kommen bzw. übertreffen, da dieser momentan die Benchmark darstellt.

Ähnliche Themen

Ja genau, die Karten werden doch ständig neu gemischt!

Jedes mal wenn ein neues Modell auf den Markt kommt hat der Hersteller XY (hoffentlich) aus seinen Fehlern gelernt und zudem an den einzelnen Erfolgen anderer (und seinen Modellen) angeknüpft. Es schaut doch jeder wo der Trend liegt, ob das nun im Styling (z.B. LED TFL & RL etc.) oder bei der Ausstattung liegt. Das sie technisch immer den Vorsprung im Auge behalten und auf die zunehmend knapper werdenden Ressourcen reagieren versteht sich fast von selbst (der Bürger braucht dieses Gewissen auch). Und ich finde die echte Innovation liegt dabei nicht in den multimedialen Spielereien, die heute alle verbaut werden. Das ist auch nur Trend........ . Jedes neue Modell versucht in seiner Klasse einen "älteren" Kontrahenten auszustechen und da alles kurzlebig geworden ist zählt auch nur das jetzt und hier.

Wie schon gesagt, solche Testberichte rütteln auch stets am Ego das derzeit "beste" bekommen zu können.
Ich fahre weiter mit meiner alten Gurke und weiß bislang keinen Fehlkauf getätigt zu haben. Das reicht mir😉

Ich habe heute schon einen Beitrag zu diesem Thema eingestellt, doch habe ich mir anschließend die Ergebnisse in AMS angeschaut.
Fazit: So einen "..." habe ich noch nie gelesen! Ich fahre einen A4 Allrad mit Sportdifferential. Der Antrieb ist der gleiche wie im A6, mein Fahrwerk hat die Dämpferregelung, das Fahrwerk des unten aufgeführten A6 ist nicht bekannt.

Im Februar 2012 hat AMS Allradfahrzeuge auf Schnee gestestet. Im Vergleich A6/5er BMW war folgendes zu lesen:

Audi A6 Avant tanzt beim Allradvergleich auf Schnee
Freilich hat der Rest vom Allradfest auch mit mehr Gewicht zu kämpfen. Der Audi A6 Avant 3.0 TFSI Quattro beispielsweise bringt 1.893 Kilogramm auf die Waage und ist damit noch lange nicht der Schwerste im Feld. Subjektiv gehört er sowieso zu den Leichtesten, weil er auf Schnee so locker tanzt wie Gene Kelly seinerzeit im Regen. Das mechanisch aufwendige Allradsystem hinterlässt Eindruck. Gegenüber seinem Paar-Partner, dem BMW 535i Touring x-Drive, kann sich der Audi A6 Avant damit zwar beim objektiven Traktionswettkampf nicht maßgeblich absetzen, doch beim abschließenden Handling trennen sie zumindest subjektiv fast Welten.

Bei dem aktuellen Test wurde das Handling auf trockener Fahrbahn gestestet. Laut Bericht bekommt der 3er BMW 14 Punkte und der A4 0 Punkte!

Wer kann mir diesen 180°-Unterascheid erklären?

Mein Kfz fährt gerade in den Kurven wie auf Schienen!

Audianer, vergebt ihnen, denn sie wußten nicht, was sie für einen Unsinn geschrieben haben.😁

@Beamisch

als AMS-Abonnent kann ich mich an den von dir erwähnten Test entsinnen!!
Entweder du hast Recht oder der neue 3er muss um Welten besser sein als der 5er, was ich aber nicht wirklich glauben kann, da sie ja klassenübergreifend entwickeln und in Serie bringen

Mein letzter Beitrag zu diesem Thema, habe mich für meine Verhältnisse schon zu lang damit beschäftigt (siehe erster Beitrag).

Da der Mercedes (kein neues Modell) in diesem Test auf 12 Punkte kam, wird BMW im letzten Jahr nicht das ultimative Fahrwerk entdeckt haben.

Vorab ich bin kein Audi-Fan und versuche all meine Beiträge mit Veröffentlichungen, Tests, Pressemitteilungen, Prospekten, etc. darzustellen.

Der 5er BMW hat gegen den A6 auf einem Handlingkurs im Schnee und der Audi A4 gegen den 3er jetzt im Handling klar verloren.
In Berichten zuvor weist ein User zu Recht darauf hin, man muss bei Vergleichen ähnliche Ausstattungen verwenden.
Eine sehr große Rolle spielen die Felgengröße und erst recht die verwendeten Reifen (siehe Formel 1, etliche Reifentests). Der beste Wagen kann bei schlechten Reifen sein wahres Gesicht nicht zeigen.
Sowohl im Vergleich 5er/A6 als auch 3er/A4 hat man hier wahrscheinlich nicht die gleichen Reifen/Felgengröße genommen. Würde man dies tun, wäre der Abstand wohl geringer oder sich vielleicht umkehren.
Auch spielen die Reifen bei den Innengeräuschen eine Rolle.
Mit einer detaillierten Analyse könnte sich der Audi-Konzern beschäftigen.

Einiges im Test ist richtig, so z.B. die Motorleistung und Dämpfung. In wie weit der Abstand richtig ist, muss stark bezweifelt werden.
Dies zeigt der Abstand 0 Pkt. / 14 Pkt. beim Handlingtest.

Für mich gilt: dieser Test ist für mich nicht seriös und etwas für die Mottenkiste.
Wie sagte Walter Röhrl einst:
Alles andere als Allrad ist eine Notlösung.

Zitat:

Original geschrieben von Beamisch


....

Zitat:

Einiges im Test ist richtig, so z.B. die Motorleistung und Dämpfung. In wie weit der Abstand richtig ist, muss stark bezweifelt werden.
Dies zeigt der Abstand 0 Pkt. / 14 Pkt. beim Handlingtest.

......

Moin,

ich gebe zu nicht den ganzen Thread verfolgt zu haben, wohl aber den AMS-Artikel. Ich war ziemlich erstaunt, dass der A4 eine Nuller-Wertung einfuhr. Das kann und wird so nicht ganz richtig sein, denn um 0 Punkte zu erhalten, kann es sich nur um ein  fundamentales Problem oder - eher wahrscheinlich - ein Übertragungsproblem/ einen Tippfehler handeln. Mein Tipp: hier fehlt schlicht und einfach eine "1" vor der Null. Das entspräche m.E. den im Text beschriebenen Fahreigenschaften.

In der nächsten AMS wird dieser Fehler mit dem Ausdruck des Bedauerns korrigiert werden und das Ergebnis sieht aus Audi-Sicht dann wieder etwas erfreulicher aus.

Munter bleiben
T_L

Als der 8k 2008 erschienen ist, schwärmten die selben Fuzzis noch von dem überragendem Fahrwerk und BMW und Mercedes wurden abgestraft. 4 Jahre später ist die Rede von Holter-die-Polter. Das kann man doch nicht ernst nehmen. U.a. aus solchen Gründen kaufe ich keine Autozeitschrift mehr. Wenn man alle zwei Wochen irgendwas schreiben muss, dann kann irgendwann nur noch Käse kommen. Ich war jahrelang Leser von AB und AMS irgendwann nur noch AMS. Doch auch da fällt einem irgendwann auf, dass die sich selber widersprechen und alles immer nach dem gleichen Schema abläuft und man vor dem Lesen innerlich schon auf Testergebnisse wettet.

Machen wir uns nichts vor, der B8 ist ein alter Hase....und das Fell ist ab.

Zitat:

Original geschrieben von b8hase


Machen wir uns nichts vor, der B8 ist ein alter Hase....und das Fell ist ab.

Macht nix, mir gefällt er trotzdem! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von bernharde


Als der 8k 2008 erschienen ist, schwärmten die selben Fuzzis noch von dem überragendem Fahrwerk und BMW und Mercedes wurden abgestraft. 4 Jahre später ist die Rede von Holter-die-Polter. Das kann man doch nicht ernst nehmen. U.a. aus solchen Gründen kaufe ich keine Autozeitschrift mehr. Wenn man alle zwei Wochen irgendwas schreiben muss, dann kann irgendwann nur noch Käse kommen. Ich war jahrelang Leser von AB und AMS irgendwann nur noch AMS. Doch auch da fällt einem irgendwann auf, dass die sich selber widersprechen und alles immer nach dem gleichen Schema abläuft und man vor dem Lesen innerlich schon auf Testergebnisse wettet.

Erinnere dich du doch mal was du als Tester vor 5 Jahren über ein Auto geschrieben hast! Da kommen dann schon mal kleine "Unstimmigkeiten" zu Tage. 🙂 🙂 🙂

Ich werde selber bald mal eine Probefahrt mit den neuen 3-er machen. Bin schon gespannt wie "riesig" wohl der Unterschied in der Gesamtperformance zum aktuellen B8 ist. Natürlich wird die Freude am Fahren etwas mehr bei BMW liegen, aber Wunder und große Welten erwarte ich da keine. Zur Optik und Verarbeitung kann ich sagen, dass Außen alles Top ist und Innen konnten sie nicht zu Audi aufschließen.

Den Vorgänger 3-er bin ich als 330d mit Heckantrieb gefahren. Der Motor geht vielleicht einen taken besser, dafür zieht meiner mit voller Wucht vom Stand weg und aus der Kurve raus. Auch die Lenkung fand ich zwar angenehm direkt aber auch nervös im Gegensatz zur perfekten Dynamiklenkung. Dass der neue 3-er jetzt auch besser federt war Pflicht, aber ob der wirklich alles soviel besser macht? Freu mich auf eine Probefahrt, aber mehr als ein gleichauf wird's wohl nicht sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen