Auto Motor Sport

Saab

Mir ist aufgefallen, daß SAAB seit dem Bekanntwerden der GM - Krise kaum noch bzw. garnicht mehr in den Auto Motor Sport Berichten und/oder Tests erscheint.
Eigentlich lese ich die Zeitschrift ganz gerne aber irgendwie wurmt mich dieser Eindruck.

Das letzte was ich vor langer Zeit gelesen habe, war ein Kommentar auf der 2. Seite, in dem SAAB ziemlich negativ dargestellt wurde.

Ggf. bilde ich mir ja auch nur ein, daß SAAB zu selten behandelt wird.

Welche Eindruck habt Ihr?

39 Antworten

Vergleichstest Bild

War sehr interessant zu lesen. Man kann schon am Start für Vorsprung sorgen, in dem zwei Sechzylinder mit 20 PS mehr dem 2,0T gegenübegestellt werden. Bessere Elastizitätswerte auch nach Bildunterschrift nur deshalb, da Saab "Vorteile" durch nur fünf Gänge hat.

Vielleicht hat man den Vergleich auch jetzt noch schnell gemacht, bevor der neue Aero- Motor im Cabrio verfügbar ist. Wäre auf das Ergebnis eines Tests mit diesem Motor gespannt.

Dracke

Re: Vergleichstest Bild

Zitat:

Original geschrieben von Dracke


War sehr interessant zu lesen. Man kann schon am Start für Vorsprung sorgen, in dem zwei Sechzylinder mit 20 PS mehr dem 2,0T gegenübegestellt werden. Bessere Elastizitätswerte auch nach Bildunterschrift nur deshalb, da Saab "Vorteile" durch nur fünf Gänge hat.

Vielleicht hat man den Vergleich auch jetzt noch schnell gemacht, bevor der neue Aero- Motor im Cabrio verfügbar ist. Wäre auf das Ergebnis eines Tests mit diesem Motor gespannt.

Dracke

Jo - hab ich gelesen.

Fand ich prima, daß man einen Turbomotor mit stärkeren und zudem noch großvolumigeren Antrieben vergleicht - alle Achtung, hochprofessionell.

Erstaunlich, daß das Cabrio den BMW dann aber doch noch abgehängt hat.

Naja, ist halt Autobild, die haben mit Autos nicht wirklich was am Hut. Immerhin hat man auf den Audi verzichtet, da im Herbst das Facelift kommt, aber dafür noch einen "alten" 2.0T Aero genommen. Den gabs übrigens auch mit 6-Gang, aber dann hätte man ja nichts negatives über den Saab schreiben können. Ok, genug gemotzt. Insgesamt schneidet der Saab ja recht gut ab, mit dem 2.8T Motor wäre er dem CLK wohl schon überlegen gewesen. Auch bleibt AB seiner Linie treu, immerhin hat der 2.0t schon einen Vergleich gegen den 320 gewonnen.

Lustig fand ich auch, dass der Saab bessere Beschleunigungswerte erreicht hat als von Saab selbst angegeben. Dagegen haben der CLK und der BMW die angegebenen Werte im Test nicht erreicht. Nur die Höchstgeschwindigkeit wurde von AB aus dem Prospekt entnommen. Aber wer glaubt schon, daß der CLK 250 km/h schafft (nicht dass es irgendwie wichtig wäre). ich wußte doch schon immer, dass MB und BMW (und Audi) geschönte Zahlen veröffentlichen 😁

Viele Grüße

Celeste

Zitat:

Original geschrieben von bcn31


Hallo,

komischerweise "gewinnen" dabei aber immer die deutschen Fabrikate, auch wenn SAAB eine bessere Serienausstattung anbietet und einen günstigeren Preis haben sollte. Irgendwas wird dann noch bemängelt und plötzlich sind die anderen wieder vorne.

Ich schau mir die Vergleiche auch immer alle an, und das Ergebnis kennt man schon sobald man die zu vergleichenen Autos sieht.

Ehrlich gesagt bin ich davon schon ziemlich genervt, aber man hat ja keine andere Wahl. Soviele Autosendungen (TV) gibt es ja leider nicht.

Viele Grüsse
bcn31

Deutsche Autosendungen bei den Privaten geb ich mir grundsätzlich nicht mehr.

Man darf von Privatsendern keine Objektivität bei der Beurteilung von Produkten, für die in den Pausen zwischen der Sendung geworben wird, erwarten und wenn ich car-entertainment will schaue Ich Top Gear.😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von stelo


AMS ist doch nun für seine Nähe zu deutschen Oberklasse-Herstellern "berühmt berüchtigt" und auch von denen abhängig. Schade.

Keiner hackt die Hand ab, die ihn füttert.😁

Objektivität kann man da nicht wirklich erwarten.🙁

Man sollte den Text dieser "Auto-Vergleiche" aufmerksam lesen, dazu die Punktetabellen vergleichen.
Anschliessend werden einem die Augen aufgehen!
Meistens kommt der Saab im Text recht schlecht weg...in der Tabelle teilweise besser gepunktet oder nur knapp geschlagen.
Da sollte sich dann jeder Leser sein Urteil selber bilden...
Am besten bei einer eigenen Probefahrt!

AMS ist für mich ein Paradebeispiel von verlagsgesteuert (Anzeigenkunden gegenäber orientiert). Die Tests darf man nur zwischen den Zeilen lesen. Saab war bei AMS nie wirklich gut. Die eine oder andere Aussage wahr sicherlich auch gerechtfertigt, aber wurde oft überbewertet im Test herübergebracht.
Habe seit Jahren keine AMS mehr gekauft.
Wer sich für ein Auto interessiert sollte eh die Probefahrten mit allen Varianten machen und Foren wie diese hier durchstöbern. Da sieht man doch schnell welche Probleme die Konkurrenz hat.

Gruss
Oliver

In einer der lezten Aucgabe der Tschechischen AUTOHIT (BILD Niveau) war ein Einseitiger Bericht über Facelift des 9-5 und Saabs Zukunft zu lesen.Highlights kurz:der fecegeliftete 9-5 soll der lezte "richtige" Saab sein,das Zeichen SAAB soll auf einige CHEVROLET modelle gepickt werden weil Saab in Amerika als Auto für Intelektuelle gilt und somit Wohlstand präsentiert.Zweite möliche Saab-Zukunft lautt AUTOHIT:Saab könnte an BMW verkauft werden,was ich als kleinen Hoffnungsschimmer sehe.

Zitat:

Saab könnte an BMW verkauft werden,was ich als kleinen Hoffnungsschimmer sehe

Wüsste nicht, was BMW mit Saab machen wollte oder sollte. Saab produziert Autos, welche sehr komfortabel und schnell geradeaus fahren können, BMW baut Autos, welche auf bestes Handling in Kurven optimiert sind, d.h. es bestehen keine Gemeinsamkeiten im Käuferkreis und BMW hat schon einen grossen (5er) und einen mittleren Kombi (3er) sowie sogar 2 SUV (X3 und X5) und einen Kompaktwagen (1er) sowie einen Kleinwagen (Mini), zudem gilt der Frontantrieb und die ca. 70/30 Gewichtsverteilung der Saab Modelle bei BMW nicht gerade als sexy.

ich denke, ein Desaster (Rover) genügt BMW

Hallo zusammen,

zu dem Thema Saab und AMS erinnere ich mich an einen ältereren Vergleichstest zwischen dem Saab 9-3 2.0t Cabrio und dem BMW 325 Ci Cabrio. Der Artikel fiel für AMS- Verhältnisse durchaus positiv für das Saab Cabrio aus.

Ich habe den Artikel im Web aufstöbern können. Ich glaube die Seite wird von Saab gehostet. 😁

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von bart_buckel


Hallo zusammen,

zu dem Thema Saab und AMS erinnere ich mich an einen ältereren Vergleichstest zwischen dem Saab 9-3 2.0t Cabrio und dem BMW 325 Ci Cabrio. Der Artikel fiel für AMS- Verhältnisse durchaus positiv für das Saab Cabrio aus.

Ich habe den Artikel im Web aufstöbern können. Ich glaube die Seite wird von Saab gehostet. 😁

Grüße

ach, ich wär fuer aero gegen 325ci gewesen... Wäre zumindest in den Fahrleistungen interessant geworden.

gn8, man kann nicht alles haben, nonni

Zitat:

Original geschrieben von nonni


ach, ich wär fuer aero gegen 325ci gewesen... Wäre zumindest in den Fahrleistungen interessant geworden.

gn8, man kann nicht alles haben, nonni

Da gebe ich Dir Recht! 😁

Ich schätze jedoch, dass die werten Redakteure der AMS den Aero beim 330 CI ansiedeln. Der MY06 Aero kommt dann ja auch endlich mit der Leistung des V6 an den BMW ran...

AMS

@all

Was bin ich doch froh, daß keiner nach den Tests vom 3.0tid fragt.🙂
Der wurde nämlich komplett auseinander genommen.🙁

Re: AMS

Zitat:

Original geschrieben von der41kater

Was bin ich doch froh, daß keiner nach den Tests vom 3.0tid fragt.🙂
Der wurde nämlich komplett auseinander genommen.🙁

AMS Nr. 22/2001:

Vergleich Saab 9-5 3,0 TiD, BMW 525 d, Opel Omega 2,5 DTI

"...der V6-Diesel des Saab kommt von Isuzu. Die Leistung stimmt, der Verbrauch könnte besser sein."

"...in Leistung und Drehmoment hält der V6-Diesel im Saab natürlich gut mit. Schließlich schöpft er seine Kraft aus 3 Litern Hubraum. Insbesondere im mittleren Drehzahlbereich entwickelt der wie auch die BMW-Motoren von einem Turbolader mit variabler Einlaßgeometrie beflügelte V6 einen Schub, der nicht selten den Grip der angetriebenen Vorderräder überfordert."

"Mehr als die gut mit dem Gaspedal kontrollierbare Traktionsschwäche stört indes das Anfahrverhalten des Saab-Motors. Aus dem Stand oder aus niedrigen Drehzahlen kommt er nur mit Verzögerung in die Gänge".

Wertung Antrieb: (8 Einzelkriterien) BMW 81 Punkte, Saab 78 Punkte, Opel 64 Punkte.

Gesamtwertung: Saab 9-5 3,0 TiD auf Platz 2. "Der erste Sechszylinder-Diesel bei Saab macht einen guten Eindruck. In der Summe seiner Eigenschaften reicht der geräumige und gut ausgestattete Saab jedoch nicht an den BMW heran".

Mein lieber Chris, ich weiß ja, daß Deine Klöterkarrenaversion keine Grenzen kennt, aber bleibe bitte bei den Fakten.

Rußige Grüße: Stefan

Was regt ihr euch denn über die Presse auf? Lasst se doch liegen und macht Euche selber ein Bild. Die technischen Daten sind ja abrufbar und die eigenen Eindrücke kann jeder nur selber auf sich qualifizieren und bewerten.

Fakt ist: Ich habe soeben erfahren, dass ein Saab nach einer Begegnung mit einem Punto deutlich weniger Beulen aufweist.
Crashmütz

Zitat:

Original geschrieben von MÜTZER


Fakt ist: Ich habe soeben erfahren, dass ein Saab nach einer Begegnung mit einem Punto deutlich weniger Beulen aufweist.
Crashmütz

aber doch wohl ned dein eigener saab? oder warst du wortwörtlich der crashmütz? 😰

Deine Antwort
Ähnliche Themen