Auto, Motor & Sport mit Testbericht zum Scirocco 2.0TSI mit DSG
Hallo,
will hier jetzt keine Werbung machen! Habe mir heute die neue Ausgabe geholt.....was soll ich sagen...das Hammerteil!!..der von denen getestete Scirocco geht in der Beschleunigung innerhalb von 6.3s von 0-100 km/h (Werksangabe 7,1) die üblicherweise erst in der 300PS-Klasse errreicht werden!...da könnte ich doch glatt schwach werden..zugunsten des 2.0 mit DSG!! :-)
Verbrauch ams-Verbrauchsrunde => 6,3 l/100km maximal 13,6l/100km , Durchschnitt 10,7l/100km. Motor basiert auf dem neuen EA888.
Holt euch bei Interesse die Zeitung, ist echt lesenswert.
naja, vielleicht wirds nun doch ein Scirocco!? (die AHK ist mir halt so wichtig! :-( )
mfG
Beste Antwort im Thema
Ich weiss ja nicht, aber bin ich der einzige hier, der den "Premium"-Begriff bei 20-35T Euro-Autos mittlerweile unheimlich ausgelutscht findet?
Ein 1er BMW, der in den meisten Fällen sogar das Qualitätskapitel in den Vergleichstest gegen Modelle aus dem VAG-Konzern verliert und den es zu den Leasing-Konditionen eines besser ausgestatteten Polos gibt, soll sich "Premium" schimpfen und seinem Besitzer über Vergleiche mit Sportmodellen von VW lächeln lassen??
Einfach lächerlich, aber andererseits auch ein gutes Beispiel, wie leicht sich die Massen in willige Marketing-Marionetten verwandeln lassen, solange man nur oft genug einen simplen undefinierten Begriff wiederholt.
Die meisten "Premium"-Autos, die in meiner Region herumfahren und die auch am häufigsten statistisch verkauft werden sind A4 TDI und 318/20d (untere bis mittlere Büroangestellte, Aussendienstler etc.). In ländlichen Regionen mag eine deutsche Mittelklasse-Limo vielleicht noch Anerkennung oder gar Neid auslösen, aber hier in Großstädten?
Ich bin froh, dass sich der Scirocco diesem abgedroschenen und teilweise peinlichen Premium-Begriff der Firmenwägen-Hierarchie und Möchtegern-Angeber entzieht, und sich einfach aus allen Elementen des Konzernbaukasten das beste zusammensucht, um ein spassiges und preisWERTES Auto darzustellen.
Die Scirocco Fahrer werden wissen, warum sie ~30.000 Euro in einen Sc. und nicht in einen untermotorisierten 1er oder Basis-3er investiert haben... Die anderen freuen sich dagegen lieber an der Möglichkeit, den Nachbarn mit einem 'Kleinwagen' neidisch zu machen. Und wiederum andere träumen in Form von trollartigen Forenbeiträgen vom Besitz 3 R32 und 5 Audis...
241 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von schnoeselhannes
Um Deine Worte mal in Zahlen zu kleiden:Zitat:
Original geschrieben von oli-dreier
VW will da hin wo Toyota ist. Sind aber davon noch meilenweit entfernt.1. Halbjahr 2008 (weltweit):
1. Toyota 4,8 Mio
2. GM 4,5 Mio
3. VW 3,3 Mio
4. Ford 3,1 MioSo weit weg ist VW nicht mehr 😁
stimmt- VW muss nur noch ihren Absatz um 50 % steigern und los gehts 😁😁😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von oli-dreier
stimmt- VW muss nur noch ihren Absatz um 50 % steigern und los gehts 😁😁😁😁😁
Toyota hat aber gerade seine Jahresprognose nach unten korrigiert während VW daran (noch) festhält. Der Abstand wird derzeit geringer, Beispiele vom Juli gefällig (Toyota) ? :
USA -20 %
Italien -24,8 %
Deutschland -21,3 %
Portugal -33,3 %.
Da geht also was 😎
Back to Topic 🙂
Zitat:
Original geschrieben von schnoeselhannes
Toyota hat aber gerade seine Jahresprognose nach unten korrigiert während VW daran (noch) festhält. Der Abstand wird derzeit geringer, Beispiele vom Juli gefällig (Toyota) ? :Zitat:
Original geschrieben von oli-dreier
stimmt- VW muss nur noch ihren Absatz um 50 % steigern und los gehts 😁😁😁😁😁USA -20 %
Italien -24,8 %
Deutschland -21,3 %
Portugal -33,3 %.Da geht also was 😎
Back to Topic 🙂
Hoffnung ist ein Wanderstab-von der Wiege bis ins Grab*gggg*
Naja nun ist ja der neue Scirocco draussen- mal kieken wie der sich verkaufen wird. Ob er denn dem Konzern hilft- weltweit die Nummer 1 zu werden. Wäre mir persönlich lieber als Toyota aber so lang VW keinen anständigen Vertrieb hat, wird das nichts werden.
Aber irgendwann begreifen die auch- dass man den Scirocco auch nur verkauft, wenn man freundlich und kompetent seinen kunden gegenüber ist 😁
Ich bin gespannt und kaufe mir dennoch keinen Scirocco ...😁
Zitat:
Original geschrieben von oli-dreier
Hoffnung ist ein Wanderstab-von der Wiege bis ins Grab*gggg*Zitat:
Original geschrieben von schnoeselhannes
Toyota hat aber gerade seine Jahresprognose nach unten korrigiert während VW daran (noch) festhält. Der Abstand wird derzeit geringer, Beispiele vom Juli gefällig (Toyota) ? :
USA -20 %
Italien -24,8 %
Deutschland -21,3 %
Portugal -33,3 %.Da geht also was 😎
Back to Topic 🙂
Naja nun ist ja der neue Scirocco draussen- mal kieken wie der sich verkaufen wird. Ob er denn dem Konzern hilft- weltweit die Nummer 1 zu werden. Wäre mir persönlich lieber als Toyota aber so lang VW keinen anständigen Vertrieb hat, wird das nichts werden.
Aber irgendwann begreifen die auch- dass man den Scirocco auch nur verkauft, wenn man freundlich und kompetent seinen kunden gegenüber ist 😁Ich bin gespannt und kaufe mir dennoch keinen Scirocco ...😁
Sie können es auch nur schaffen wenn sie es schaffen mal zu liefern 😉 Bei den lieferzeiten vom Rocco oder Tiguan wird einem ja ganz anders... da kann man dann auch nur schlecht verkaufen 😉
Ähnliche Themen
und nicht den Golf Variant vergessen- je nach Gegenwind beim umweltfreundlichen Verschiffendauert es bei dem auch 3 Tage mehr als sonst....
Zitat:
Original geschrieben von Chukki
Bei den lieferzeiten vom Rocco oder Tiguan wird einem ja ganz anders... da kann man dann auch nur schlecht verkaufen 😉
Die Bänder nur auf halber Kraft und trotzdem schon die Nr. 3 in der Welt 😎
Hey Leute, vielen Dank für die nützlichen Beiträge zum Thema Scirocco....denke nach all diesen wertvollen Tipps, werde ich mir einen Bestellen. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Iroc80
Hey Leute, vielen Dank für die nützlichen Beiträge zum Thema Scirocco....denke nach all diesen wertvollen Tipps, werde ich mir einen Bestellen. 🙂
Selber Schuld. 😛
...und das von einem 316er-Fahrer 😁
Zitat:
Original geschrieben von DrGrey
...und das von einem 316er-Fahrer 😁
Les mal richtig... 😮
..okay..dann halt 318d 😉
Also den Wert eines Kommentars an dem gefahrenen Auto auszumachen ist nun nicht gerade ein Zeichen von Stärke. Was wäre an der Kernaussage anders, wenn es nun ein S600 Fahrer geschrieben hätte?!
Jeder kauft sich das Auto, was er will und/oder leisten kann. Ich verstehe diese Antisympathie hier nicht. Weder eine BMW noch ein VW sind schlechte Autos.
Jedes hat seine Vorzüge und jedes seine Nachteile. Jeder wägt für sich selbst ab, welches der beste Kompromiss ist.
Ihr könnt in einem schwachen Moment ja mal drüber nachdenken! 😉
Die Kernaussage der Vergleichstests wurde hier vor lauter Markenwahn und PR-Parolen fast noch gar nicht besprochen. Laut sämtlichen Vergleichstests ist der Scirocco dem 1er BMW bei der Fahrdynamik/Querdynamik deutlich überlegen.
Ob der Ladedruck des Scirocco 2.0 jetzt gepimpt war oder nicht, spielt dabei gar keine Rolle. Fakt ist, dass der Scirocco irgendwo hier zwischen diesen Werksangaben liegen müsste
- GTI 200 PS DSG: 6,9s (schwerer, weniger Grip)
> > Scirocco 200 PS DSG < <
- Audi TT 200 PS DSG: 6,4s (ähnlich leicht, mehr Grip als im Golf)
und wahrscheinlich nur aus Modellpolitischen Gründen eine 7 vorm Komma in den Werksangaben bekommen hat, um dem TT nicht zu nahe zu kommen.
----------------------------------------------------------------------
Aber zurück zur Fahrdynamik. Die Autozeitung schreibt im Fahrdynamik-Kapitel (u.a. Scirocco 1.4, und BMW 1er):
"Fahrdynamik: Der Wolfsburger setzt den Maßstab - Nur der BMW kann folgen
Sicher, bereits ein Golf GT lässt sich behende über unseren Handlingparcours scheuchen. Aber die Vorstellung, die der Scirocco abgibt, begeistert. Auch hier nimmt natürlich der bissige Motor Einfluss auf die Dynamik. Er schiebt den VW dank der sehr guten Traktion derart kraftvoll aus den Kurven, dass die Mitstreiter das Nachsehen haben."
Slalom (18m)
Scirocco: 66,1 km/h
BMW 1er: 63,8 km/h
Mercedes CLC: 60,7 km/h
Bremsweg (100 km/h, warm/kalt)
Scirocco: 34,8m / 35,4m
BMW 1er: 35,5m / 36,0m
Mercedes CLC: 38,4m / 37,9m
Fahrdynamik-Kapitel (Punkte):
Handling
Scirocco: 77
BMW 1er: 70
Mercedes CLC: 63
Slalom
Scirocco: 81
BMW 1er: 69
Mercedes CLC: 54
Lenkung
Scirocco: 82
BMW 1er: 82
Mercedes CLC: 76
Bremsweg (kalt/warm)
Scirocco: 96/102
BMW 1er: 90/95
Mercedes CLC: 71/66
Fahrsicherheit
Scirocco: 128
BMW 1er: 125
Mercedes CLC: 128
Traktion 🙂
Scirocco: 44
BMW 1er: 42
Mercedes CLC: 40
"Fazit: Der neuen VW Scirocco setzt gleich bei seinem ersten Vergleichstest ein Zeichen. In Sachen Fahrdynamik und Antrieb ist derzeit kein Kraut gegen den Wolfsburger gewachsen."
Ich muss mich hier mal für die doch recht unqualifizierten Äusserungen der BMW Fahrer zum Sirocco entschuldigen. Fahre seit 1 Jahr einen 120d M-Paket, und kann nur sagen Premium sucht man bei BMW vergebens. Seit Januar alles kaputt was kaputt gehen kann, der BMW Service ist beschissen, null Kenntnisse egal ob bei BMW im Werk, oder beim VIP Werkstatt NL München Frankfurter Ring, aber eine Arroganz die ihres gleichen sucht. Der Audi Service welchen ich von unserem A6 kenne ist da anders, man braucht ihn allerdings auch nicht, ausser im Rahmen der Wartung, da die Qualität stimmt. Bei BMW intressiert man sich auch für geährliche Mängel wie ein defektes DSC nicht.
Wenn nun mein Rechtsanwalt endlich die Rückabwicklung durch bekommt wird der Scirocco bestellt, hier bekomm ich wenigsten was für mein Geld wo hingegen ein 1er BMW mit M-Paket und einem guten Motor 120d, 123d oder 130i mindestens €40000 kostet. Der Sirocco mit Leder etc €37t. Denn Heckantrieb kann sich BMW auch sonst wo hin stecken, da zb beim 130i vs S3 oder R32 der Vorteil durch Fehlendes Diff vernichtet wird.
Zu dem Test 125i gegen Sirocco kann ich nur sagen der Sirocco war sicher wie alle Pressefahrzeuge ein stärkerer Motor, der 125i ist allerdings keine Offenbarung und ne ziemlich lahme Kiste. Bin ihn eine Weile im 3er gefahren während einem der zahlreichen Werkstattaufenthalte meines 1ers, ist obendrein ein Schluckspecht. Wenn Reihe 6 dann 130i oder 135i.
Wie sieht es beim Rocco mit Tuning aus? Wird Oettinger da die gleichen Kits wie beim GTI anbieten?
Zitat:
Original geschrieben von TomHagen
Zu dem Test 125i gegen Sirocco kann ich nur sagen der Sirocco war sicher wie alle Pressefahrzeuge ein stärkerer Motor, der 125i ist allerdings keine Offenbarung und ne ziemlich lahme Kiste. Bin ihn eine Weile im 3er gefahren während einem der zahlreichen Werkstattaufenthalte meines 1ers, ist obendrein ein Schluckspecht. Wenn Reihe 6 dann 130i oder 135i.Wie sieht es beim Rocco mit Tuning aus? Wird Oettinger da die gleichen Kits wie beim GTI anbieten?
sorry für OT:
danke das du uns deutlich demonstrierst das du dich recht wenig mit der materie beschäftigst hast.
auch für dich: der 130 ist derselbe motor wie im 125. der motor im dreier ist ein anderer. auserdem, was bedeutet "dreier", wie alt war der wagen? war es vielleicht sogar ein noch älter motor (z.b. der letzt echte 2.5 liter)? aber gut, du bist frustriert, einen montagswagen kannst du aber wirklich überall bekommen.
so, und jetzt wünsche ich allen freie fahrt ins wochenende! 🙂