Auto, Motor & Sport mit Testbericht zum Scirocco 2.0TSI mit DSG

VW Scirocco 3 (13)

Hallo,

will hier jetzt keine Werbung machen! Habe mir heute die neue Ausgabe geholt.....was soll ich sagen...das Hammerteil!!..der von denen getestete Scirocco geht in der Beschleunigung innerhalb von 6.3s von 0-100 km/h (Werksangabe 7,1) die üblicherweise erst in der 300PS-Klasse errreicht werden!...da könnte ich doch glatt schwach werden..zugunsten des 2.0 mit DSG!! :-)
Verbrauch ams-Verbrauchsrunde => 6,3 l/100km maximal 13,6l/100km , Durchschnitt 10,7l/100km. Motor basiert auf dem neuen EA888.
Holt euch bei Interesse die Zeitung, ist echt lesenswert.

naja, vielleicht wirds nun doch ein Scirocco!? (die AHK ist mir halt so wichtig! :-( )

mfG

Beste Antwort im Thema

Ich weiss ja nicht, aber bin ich der einzige hier, der den "Premium"-Begriff bei 20-35T Euro-Autos mittlerweile unheimlich ausgelutscht findet?

Ein 1er BMW, der in den meisten Fällen sogar das Qualitätskapitel in den Vergleichstest gegen Modelle aus dem VAG-Konzern verliert und den es zu den Leasing-Konditionen eines besser ausgestatteten Polos gibt, soll sich "Premium" schimpfen und seinem Besitzer über Vergleiche mit Sportmodellen von VW lächeln lassen??

Einfach lächerlich, aber andererseits auch ein gutes Beispiel, wie leicht sich die Massen in willige Marketing-Marionetten verwandeln lassen, solange man nur oft genug einen simplen undefinierten Begriff wiederholt.

Die meisten "Premium"-Autos, die in meiner Region herumfahren und die auch am häufigsten statistisch verkauft werden sind A4 TDI und 318/20d (untere bis mittlere Büroangestellte, Aussendienstler etc.). In ländlichen Regionen mag eine deutsche Mittelklasse-Limo vielleicht noch Anerkennung oder gar Neid auslösen, aber hier in Großstädten?

Ich bin froh, dass sich der Scirocco diesem abgedroschenen und teilweise peinlichen Premium-Begriff der Firmenwägen-Hierarchie und Möchtegern-Angeber entzieht, und sich einfach aus allen Elementen des Konzernbaukasten das beste zusammensucht, um ein spassiges und preisWERTES Auto darzustellen.

Die Scirocco Fahrer werden wissen, warum sie ~30.000 Euro in einen Sc. und nicht in einen untermotorisierten 1er oder Basis-3er investiert haben... Die anderen freuen sich dagegen lieber an der Möglichkeit, den Nachbarn mit einem 'Kleinwagen' neidisch zu machen. Und wiederum andere träumen in Form von trollartigen Forenbeiträgen vom Besitz 3 R32 und 5 Audis...

241 weitere Antworten
241 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Schinkenjosef


@oli-dreier, Nexus6:
Vielleicht ist es Euch aufgrund der zahlreichen Antworten entgangen, aber in diesem Thread geht es urspruenglich um das Abschneiden des Sciroccos in einem Testbericht der Auto, Motor & Sport. Im Eingangspost wurden die Stichworte "BMW", "Premium", "Innovation", "135i" genau 0x erwaehnt.
Abgedriftet ist der Thread erst nachdem sich Poster, und ich versuche es mal moeglichst neutral auszudruecken, eines anderen Fabrikats anscheinend auf den Schlips getreten fühlten.
Gerade in diesem Zusammenhang liest sich

Zitat:

Original geschrieben von Schinkenjosef



Zitat:

Lasst die Kirche mal im Dorf- freut euch dass ihr gute Autos habt und gönnt anderen, dass die ebenfalls gute Autos einer anderen Marke haben!

besonders prickelnd (zur Erinnerung: wir befinden uns hier im Scirocco-Forum, in einem Thread, in dessen Eingangspost nie die Rede von anderen Autos war).

Gruesse,
Schinkenjosef

Ich will und werde hier keinen in Schutz nehmen- weder das BMW-Lager noch das Scirocco-lager! Und Kopfzerbrechen?

Dafür müsste ich erstmal einem Scirocco in freier Wildbahn begegnen und slebst dann freu ich mich- wenn auch mal einer schneller ist als ich!

Zitat:

Original geschrieben von oli-dreier


VW die Übermacht aus Wolfsburg?

Leute bleibt mal auf dem Teppich.
Machen wir uns nichts vor- VW baut gute Autos, meinetwegen. Aber zu behaupten, VW wäre quasi die innovativste Marke schlechthin und BMW/Mercedes und überhaupt wäre alles Käse.

Na dann frag ich mal: wo ist denn euer 200 PS-Bi-turbodiesel den ich bei BMW locker mit 6 Litern Verbrauch durch die Stadt scheuche und mir sogar noch den einen oder anderen zügigen Ampel-Start mit einem Golf V GTI gönnen kann.
Ach ja- der kommt frühestens 2010.

Wo sind denn die modernen Steuerketten? Achja- die führt VW so ganz langsam ein- Zahnriemen ist ja auch viel besser(für den Konzernumsatz)

Wo ist denn die funktionierende Start/stopp-automatik?

Wo ist denn der Mildhybrid?

Aber hey- entgegen aller Trends der letzten Monate gibt es einen V12 TDI ! ! ! !

Okay- BMW/Mercedes setzen in dem Bereich schon auf Bi-turbo-diesel die wesentlich leichter und sparsamer sind!

Schön- VW hat ein DSG (welches sie sich arschteuer bezahlen lassen und nicht jeder braucht). VW baut kleine aufgeladene 4-zylinder die scheinbar gut gehen. Das will keiner in Frage stellen.
Aber kommt von eurem hohen Ross runter und seht es ein:

VW ist ein Massenhersteller- mit einigen Premiumablegern.
Allesamt bestimmt gute Autos- aber das Mass der Dinge?

Lasst die Kirche mal im Dorf- freut euch dass ihr gute Autos habt und gönnt anderen, dass die ebenfalls gute Autos einer anderen Marke haben!
Es wird immer einer schneller sein als eure VW, immer einer sparsamer als eure VW und immer einer besser sein als VW!

PS: wer über den Stellenabbau bei BMW wettert, sollte auch vor seiner eigenen Tür kehren, und vor den Türen der Brasilianerinnen, die vom Vorstand ge****** wurden...

Mein lieber Oli,

ich bin ja selbst bekennender BMW-Fan und habe mich schreiend vor Lachen auf dem Boden gewälzt, als hier wieder mal von VW als "Premium-Hersteller" die Rede war. Aber was Du hier teilweise zum Besten gibst, ist doch ziemlich daneben.

Nur ein paar Beispiele: Wenn Du einen 123d durch die Stadt scheuchst und Dir Ampel-Duelle mit GTIs lieferst, dann sind 6 Liter schlichtweg Utopie. Da steht definitiv eine 10 vor dem Komma. Und was das arschteure DSG angeht: schonmal bei BMW in die Preisliste geguckt? Und was nützt Dir eine funktionierende Start-Stop-Automatik, wenn der TSI Kreise um Deinen 118i fährt und trotzdem weniger verbraucht.

Also, locker bleiben. BMW baut sicher Fahrzeuge, die denjenigen aus Wolfsburg meilenweit voraus sind, was den Premium-Anspruch angeht. Aber eine Aussage wie "sie hinken Toyota weit hinterher" ist einfach Bullshit. Setz Dich mal in einen Auris und Du wirst sehen, daß der Abstand zu einem Golf genau so groß ist wievon einem Golf zu Deinem Dreier.

boh kinders macht euch einen eigenen thread auf. interessiert doch keine sau! hier wollen leute etwas über den neuen scirocco lesen! wenn wir über die qualitäten von bmw oder audi (welche ich hier jetzt keines falls schlecht machen möchte) informiert werden möchten, können wir auch in den jeweiligen themen lesen!

also ich freu mich auf mein 2.0L mit DSG egal ob nun in der Autozeitung als gedopt bezeichnet oder sogar gewesen...

gruß!

... @MurpysR - ist schon aus anderen Threads bekannt.
Ein ziemlich unbedeutender Spinner, der ab und zu mal seine Tabletten nicht einnimmt.😎

Ähnliche Themen

so mal wieder zum wesentlichen.. in der nächsten ausgabe soll ja wieder ein test drin sein mit dem 1,6er... bin mal gespannt wie das ausgeht..ich finde es ist ein sehr gelungenes auto... auch wenn ich es noch nicht in live gesehen habe.. aber jeder bestätigt ja das der auf bildern gut aussieht und live nochmal so geil.. also auf den 14.08. warten dann kommt die neue ams

Zitat:

Original geschrieben von Robby (Munich)


... @MurpysR - ist schon aus anderen Threads bekannt.
Ein ziemlich unbedeutender Spinner, der ab und zu mal seine Tabletten nicht einnimmt.😎

na du musst es ja wissen...

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR



Zitat:

Original geschrieben von oli-dreier


VW die Übermacht aus Wolfsburg?

Leute bleibt mal auf dem Teppich.
Machen wir uns nichts vor- VW baut gute Autos, meinetwegen. Aber zu behaupten, VW wäre quasi die innovativste Marke schlechthin und BMW/Mercedes und überhaupt wäre alles Käse.

Na dann frag ich mal: wo ist denn euer 200 PS-Bi-turbodiesel den ich bei BMW locker mit 6 Litern Verbrauch durch die Stadt scheuche und mir sogar noch den einen oder anderen zügigen Ampel-Start mit einem Golf V GTI gönnen kann.
Ach ja- der kommt frühestens 2010.

Wo sind denn die modernen Steuerketten? Achja- die führt VW so ganz langsam ein- Zahnriemen ist ja auch viel besser(für den Konzernumsatz)

Wo ist denn die funktionierende Start/stopp-automatik?

Wo ist denn der Mildhybrid?

Aber hey- entgegen aller Trends der letzten Monate gibt es einen V12 TDI ! ! ! !

Okay- BMW/Mercedes setzen in dem Bereich schon auf Bi-turbo-diesel die wesentlich leichter und sparsamer sind!

Schön- VW hat ein DSG (welches sie sich arschteuer bezahlen lassen und nicht jeder braucht). VW baut kleine aufgeladene 4-zylinder die scheinbar gut gehen. Das will keiner in Frage stellen.
Aber kommt von eurem hohen Ross runter und seht es ein:

VW ist ein Massenhersteller- mit einigen Premiumablegern.
Allesamt bestimmt gute Autos- aber das Mass der Dinge?

Lasst die Kirche mal im Dorf- freut euch dass ihr gute Autos habt und gönnt anderen, dass die ebenfalls gute Autos einer anderen Marke haben!
Es wird immer einer schneller sein als eure VW, immer einer sparsamer als eure VW und immer einer besser sein als VW!

PS: wer über den Stellenabbau bei BMW wettert, sollte auch vor seiner eigenen Tür kehren, und vor den Türen der Brasilianerinnen, die vom Vorstand ge****** wurden...

Mein lieber Oli,

ich bin ja selbst bekennender BMW-Fan und habe mich schreiend vor Lachen auf dem Boden gewälzt, als hier wieder mal von VW als "Premium-Hersteller" die Rede war. Aber was Du hier teilweise zum Besten gibst, ist doch ziemlich daneben.

Nur ein paar Beispiele: Wenn Du einen 123d durch die Stadt scheuchst und Dir Ampel-Duelle mit GTIs lieferst, dann sind 6 Liter schlichtweg Utopie. Da steht definitiv eine 10 vor dem Komma. Und was das arschteure DSG angeht: schonmal bei BMW in die Preisliste geguckt? Und was nützt Dir eine funktionierende Start-Stop-Automatik, wenn der TSI Kreise um Deinen 118i fährt und trotzdem weniger verbraucht.

Also, locker bleiben. BMW baut sicher Fahrzeuge, die denjenigen aus Wolfsburg meilenweit voraus sind, was den Premium-Anspruch angeht. Aber eine Aussage wie "sie hinken Toyota weit hinterher" ist einfach Bullshit. Setz Dich mal in einen Auris und Du wirst sehen, daß der Abstand zu einem Golf genau so groß ist wievon einem Golf zu Deinem Dreier.

Moin lieber Murphy,

abschliessend zu dem meiner Toyota-Äusserung:

furchtbare Autos die ich nicht haben will- jedoch verkauft Toyota weltweit ein paar Autos mehr als VW und VW will da hin wo Toyota ist. Sind aber davon noch meilenweit entfernt.
Ob sie bessere Autos bauen? pfff ich guck mir doch keinen Toyota an*g*

Ich als (noch) Toyota Fahrer (besitze einen Corolla E12 1.4 D4D) muss mal eine Lanze für die Marke brechen. Zugegebenermaßen ist die Marke hier in Europa weder besonders emotional, noch wird sie irgendwelchen "Premiumansprüchen" gerecht aber immerhin in all den Jahren, die unsere Familie mindestens 20 Toyotas hatte, haben wir NIE eine einzige Panne oder Defekte an den Fahrzeugen gehabt (Land Cruiser, Camry, Corolla und zuletzt Auris).
Unser neuer A8 und Mercedes GL hingegen hatten zahllose große und kleinere Defekte in kürzester Zeit, was einem zeigt, dass es eben nicht nur auf eine schöne "Premium" (ich nutze das Wort bewusst, weil es so schön abgedroschen ist :P ) Innenraumverarbeitung (diese ist zweifelsohne bei Toyota um Klassen schlechter, selbst beim neuen Land Cruiser V8!!) und innovativste Techniken ankommt, sondern eben auch auf die Zuverlässigkeit.
Aber gerade diese Zuverlässigkeit erhoffe ich mir auch vom VW Scirocco, da dort sehr viele bewährte und erprobte Komponenten zum Einsatz kommen.
Ob das Auto des Testberichtes nun 1:1 dem Serienmodell entspricht oder nicht, lass ich mal dahin gestellt sein. Tatsache ist, dass es so oder so ein für das Preis-Leistungs-Verhältnis gutes und leistungsfähiges Auto mit meiner Meinung auch ansprechendem Design ist.

stimm dir zu... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von JimDollar


Ich als (noch) Toyota Fahrer (besitze einen Corolla E12 1.4 D4D) muss mal eine Lanze für die Marke brechen. Zugegebenermaßen ist die Marke hier in Europa weder besonders emotional, noch wird sie irgendwelchen "Premiumansprüchen" gerecht aber immerhin in all den Jahren, die unsere Familie mindestens 20 Toyotas hatte, haben wir NIE eine einzige Panne oder Defekte an den Fahrzeugen gehabt (Land Cruiser, Camry, Corolla und zuletzt Auris).
Unser neuer A8 und Mercedes GL hingegen hatten zahllose große und kleinere Defekte in kürzester Zeit, was einem zeigt, dass es eben nicht nur auf eine schöne "Premium" (ich nutze das Wort bewusst, weil es so schön abgedroschen ist :P ) Innenraumverarbeitung (diese ist zweifelsohne bei Toyota um Klassen schlechter, selbst beim neuen Land Cruiser V8!!) und innovativste Techniken ankommt, sondern eben auch auf die Zuverlässigkeit.
Aber gerade diese Zuverlässigkeit erhoffe ich mir auch vom VW Scirocco, da dort sehr viele bewährte und erprobte Komponenten zum Einsatz kommen.
Ob das Auto des Testberichtes nun 1:1 dem Serienmodell entspricht oder nicht, lass ich mal dahin gestellt sein. Tatsache ist, dass es so oder so ein für das Preis-Leistungs-Verhältnis gutes und leistungsfähiges Auto mit meiner Meinung auch ansprechendem Design ist.

Ich fahre auch einen Corolla, den E11 1.4 und muss ebenfalls sagen das ich total zufrieden bin was die Zuverlässigkeit angeht. Während meine Freundin mit ihrem Lupo von 2002 schon 4 mal in die Werkstatt musste weil der Motor garnicht mehr gestartet ist und mein anderer Freund nen Polo 9N mit schon 2 neuen Motoren hat, musste ich mit meinem Corolla noch nicht ein einziges mal außerplanmäßig in die Werkstatt. Und der ist von 1998.

Und mein Interieur finde ich auch Hochwertiger und schöner als das vom Golf 4 (ungefähr gleicher bauzeitraum).

Über das Design lässt sich wie immer diskutieren aber die zuverlässigkeit ist nicht von der hand zu weisen.

Ich werde mir auch einen Scirocco kaufen im März und hoffe einfach nur damit rein Werkstatttechnisch keinen Fehlkauf zu machen. Denn ich habe weder Zeit noch Lust alle paar wochen zu VW zu fahren...

Zitat:

Original geschrieben von JimDollar


Ich als (noch) Toyota Fahrer (besitze einen Corolla E12 1.4 D4D) muss mal eine Lanze für die Marke brechen. Zugegebenermaßen ist die Marke hier in Europa weder besonders emotional, noch wird sie irgendwelchen "Premiumansprüchen" gerecht aber immerhin in all den Jahren, die unsere Familie mindestens 20 Toyotas hatte, haben wir NIE eine einzige Panne oder Defekte an den Fahrzeugen gehabt (Land Cruiser, Camry, Corolla und zuletzt Auris).

Ich hab im Avensis (gezwungenermaßen, da Firmenwagen) auch nie eine wirkliche Panne gehabt. Aber die hatte ich im BMW oder im Jaguar auch nie. Das ist aber nichts besonders, ich setze im 21. Jahrhundert einfach vorraus, daß Autos fehlerfrei funktionieren.

Trotzdem ist es nervig, wenn Dir jeden Tag ein anderes Teil entgegenfällt. Heute die Sonnenblende, morgen diese Verkleidung übermorgen jener Knopf. Das ist einfach meilenweit von meinen Ansprüchen weg. War übrigens kein Montagsauto, bei den Kollegen war es ganz genauso.

Da kann ja jeder seine wundervoll aussagekräftige Fahrzeughistorie posten 🙄

Mitsubishi Colt: Keine Panne
Golf I Cabrio: geschätzte 12 mal ADAC gerufen
Bmw 3er: Keine Panne
Golf V: 1 mal Werkstatt - Lima defekt
TT: Keine Panne

Der 90er Colt teilt sich also den ersten Platz mit dem 316i und dem TT.
Platz 2: Golf 5
Platz 3 mit weitem Abstand, das Cabrio.

Fazit: Kauft nix von Karmann 🙂

Da komm ich lieber wieder zurück zum thema! der härteste konkurrent vom scirocco könnte der dreitürige golf werden! oder was meint ihr?

Zitat:

Original geschrieben von robbo-robby


Da komm ich lieber wieder zurück zum thema! der härteste konkurrent vom scirocco könnte der dreitürige golf werden! oder was meint ihr?

ich weiss nicht.. irgendwie ist der golf für mich immernoch ein ganz anderes auto wie der rocco.. eine ganz andere zielgruppe.. sportliches coupe gegen mietwagenklassiker..

Zitat:

Original geschrieben von oli-dreier


VW will da hin wo Toyota ist. Sind aber davon noch meilenweit entfernt.

Um Deine Worte mal in Zahlen zu kleiden:

1. Halbjahr 2008 (weltweit):

1. Toyota 4,8 Mio 
2. GM 4,5 Mio 
3. VW 3,3 Mio 
4. Ford 3,1 Mio

So weit weg ist VW nicht mehr 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen